Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?
-
-
Okay, ein Vorurteil aus der Welt geschafft
(Wobei wir hier ja eh drei absolute Kläffer haben, ich glaube da könnte auch ein Spitz - egal ob Deutscher oder Japaner - gar nicht anders als auch einer zu werden)
Aber was ist denn dann am Japaner so anders als an den Deutschen? Oder gibts da gar keinen großen Unterschied?
An FB-Gruppen oder wirklich Züchter anschreiben habe ich schonmal gedacht, aber bisher ist das ja absolute Zukunfts- und Traummusik, deswegen trau ich mich nicht so Recht und hatte hier auf ein paar Leutchen gehofft
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Soweit ich weiß, und ich bin da jetzt kein Spezialist weil ich eher auf die großen Spitzvarianten stehe, sind sich die deutschen und die Japan Spitze gar nicht so unähnlich.
Sie sehen weiterhin fast gleich aus, der Japanspitz ist glaube etwas hochbeiniger und feiner. Sie sind auch vom generellen Charakter sehr ähnlich. Der Japanspitz soll nur etwas genäßigter sein. Also etwas weniger wachtriebig und halt ein bisschen mehr reiner Begleithund.
Die haben allerdings auch ihren eigenen kleinen Dickkopf und ich bezweifle das der Wachtieb komplett fehlt.
Alles in allem einfach ein gemäßigterer Spitz in der Größe und fast dem Aussehen eines weißen Mittelspitzes :)
Dürften aber tolle Hunde sein.Ist bei den Japanspitzen die Population generell wirklich so klein, oder liegt das nur daran, dass sie halt BEI UNS hier nicht so häufig sind?
Generell sind ja Spitze nicht mehr so die häufigsten Hunde und haben auch keine so gewaltige Population wie manch andere Hunderassen (aber auch keine so winzige).Übrigens bellt mein Jungspund Wolfsspitz auch nur sehr zielgerichtet. Wenn er etwas 'fragwürdiges' entdeckt oder wenn er etwas will. Zweiteres versuchen wir in den Griff zu bekommen und das wird immer besser, ersteres darf er. Sozusagen kurz Anschlagen und dann Frauchen kontrollieren lassen. Ist noch kein Wachverhakten, sondern Unsicherheit, aber auch hier funktioniert es sehr gut. Er bellt nicht mehr als er muss.
Er steigert sich interessanter Weise auch selten hinein. Wenn er merkt sein ich will aber Kläffen funktioniert nicht, dann hört er in 4 von 5 Fällen auf und legt sich beleidigt irgendwo hin (meist geht es um Essen) -
Hier in der Nachbarschaft gibt es neuerdings einen Zwergspitz (vermute ich mal, kenne mich mit den Tea-cup-Hunden nicht aus).
Der Hund muss behindert sein, weil er ständig getragen wird.
Die HH junge Leute. Hund als Teddy-Ersatz.
Ist ein pfiffiges Kerlchen.
Gestern hab ich ihn über die Gartenmauer zum Spielen animiert.
Und er durfte dann auch mal aus der Umklammerung und flitzte durch den Garten.Ansonsten besteht wohl seine Hauptbeschäftigung aus Kläffen aus der 1. Etage.
-
Danke @SabethFaber
Hier merke ich ja auch, dass der Wachtrieb ein bisschen zum Gruppenzwang geworden ist. Rusty wäre denke ich immer so ein Wächter/Beller geworden, Rhydian vielleicht eher nicht, wenn er nicht immer von der Krawallschleuder animiert worden wäre.
Und zum Bellen an sich steht hier oft z.B. auch ein Hund unten im Hof und bellt als würde er anschlagen um die anderen runterzulocken, wenn ihm langweilig istIch dachte aber wirklich immer, dass Spitze unnötige-Alleskläffer sind, muss ich gestehen
Schön zu hören, dass es nicht so ist.
Zur geringen Population habe ich jetzt mal ein wenig nachgelesen.
So wie ich das sehe ist es das selbe Problem wie beim Toller: Hier in Deutschland ist der Bestand eben gering, deswegen müssen die Hündinnenbesitzer eben auch längere Fahrten zu einem geeigneten Deckrüden in Kauf nehmen.
Aber von einem direkten Inzuchtproblem habe ich jetzt gar nichts gelesen. -
Gut, dass ein Spitz bei falscher Haltung doof wird, liegt nah. Da geht es anderen Rassen nicht anders. Und, ich habe schon den Eindruck, je kleiner, desto weniger sind es wirklich noch Spitze wie sie sein sollten.
Ich könnte mir niemals einen Aussie, Collie oder Sheltie zulegen. Deren Gekläffe würde mich irre machen.
Was witzig ist, meiner schickt auch gerne mal die "dummen" Border Collies aus zum Kläffen. Damit spart er Weg und Energie. Die wissen dann zwar nicht warum sie Randale machen, aber es ist ein Job und es hat einer den Auftrag erteilt. Das reicht denen als Anlass.
-
-
Nur find ich ganz persönlich (nach zig Jahren Spitzen und Shelties zusammen) Shelties trotzdem irgendwie angenehmer. Deren Gekläffe ist mehr ein "Hochgeschaukel" und das konnte ich bisher immer ganz gut abwiegeln einfach weil die Shelties leichter nachgeben und nicht so Sturköppe haben
-
Ich würde nie behaupten, dass Ari leise ist, das stimmt nicht. Er ist sogar ziemlich gesprächig. Nur bellt oder kläfft er meist halt nicht, sondern gibt viele andere, ruhigere Geräusche von sich.
Sind auch fast alle mit und Menschen gekoppelt und haben meist damit zu tun, dass er irgendwas möchte.
Ich persönlich finde das toll. Wenn er zB will, dass wir morgens aufstehe kommt er mit einem fiependen Gähnen ans Bett. Nicht hoch und schrill, sondern ein ganz angenehmer Ton. Für mich ist das halt, als würde er mit mir reden. Und es ist kein ohrenbetäubendes Gekläffe.Bei Ari ist halt auch die Impulskontrolle und Frustrationstoleranz noch nicht soooo gigantisch (wobei das immer besser wird, da haben wir schon ganz tolle Fortschritte gemacht). Da kann es dann halt sein, dass hier und da mal ein Beschwerde Fiep-Bellen entweicht
Was witzig ist, meiner schickt auch gerne mal die "dummen" Border Collies aus zum Kläffen. Damit spart er Weg und Energie. Die wissen dann zwar nicht warum sie Randale machen, aber es ist ein Job und es hat einer den Auftrag erteilt. Das reicht denen als Anlass.
Das finde ich ja mal herrlich. Klug sind se ja schon die kleinen Wuschel
-
Und, ich habe schon den Eindruck, je kleiner, desto weniger sind es wirklich noch Spitze wie sie sein sollten.
Den Eindruck habe ich auch. Die Großen sind schon irgendwie anders. Meine Oma hatte Jahrzehnte lang Zwergspitze und die sagt auch, dass unsere Grete irgendwie ganz anders ist als die Kleinen. Die seien nicht so ruhig und nicht so "ernst" wie sie.
-
Dass die kleinen irgendwie nen Knall haben, hat man ja nicht nur bei den Spitzen. Bei den Pudel sind die Großen ja meist auch etwas gesetzter und desto kleiner der Pudel, desto irrer ist er meistens (und desto mehr kläfft er)
Allgemein gesehen natürlich - Ausnahmen gibts immer.Ob man jetzt lieber einen weichen Hund hat, oder einen, der lieber selbst entscheidet, ist dann wohl Geschmackssache.
Finya entscheidet immer selbst, ob etwas meldenswert ist oder nicht und wenn sie meint, ich habe das Problem nicht angemessen gelöst, dann bellt sie eben weiter, bis ich das tue.
Frodo kläfft wegen jedem Mist, hört aber sofort auf, wenn ich sage, dass es jetzt reicht - der will keine Problemlösung, sondern nur, dass ihm wer sagt, ob er das jetzt darf oder nicht.
Mir ist Finis Bellverhalten lieber^^ -
Schön empfinde ich auch die unterschiedliche Tonlage. Wacht sie an der Tür, weil fremde dort stehen, klingt ihr bellen sehr dunkel und bedrohlich und es kommen deutliche "Wouh whou wouh's"
Und sie steht kerzengerade auf der Treppe. Ihr Wachposten.Steht meine und ihre heißgeliebte Mutter vor der Tür, dann klingt ihr bellen wie das aufgeregte Geschrei eines Kindes "Wouwouwouuuuuu" und sie quietscht und fiept und dreht sich im Kreis und "freut" sich, dass die Tür endlich aufgemacht wird.
An dieser steht sie dann auch und quetscht sich an mir vorbei, wohingegen sie auf erhöhter Position bleibt (Treppe) wenn weniger geliebter Besuch kommt.Ist sie unsicher, weil sie zwar Geräusche hört, aber wohl unschlüssig ist, ob sie meldepflichtig sind, ertönt im Takt ihres Atmens ein kehliges, leises Knurren. Also ausatmen = Knurren mit Blick zur Tür. Hrrrrrr...hrrrrr....hrrrrr
dann ist sie gespannt, wie ein Flitzebogen. Sag ich "alles gut" entspannt sie sofort. Sag ich "was dad denn da"? Geht das Gebell los.
Ich mag es sehr wenn Hunde bellen. Also als "Sprachrohr". Penetrantes Gekläffe, weil zum Beispiel der Ball nicht schnell genug fliegt ist dagegen echt nervig.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!