Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?
-
-
Die Ohren verraten den spitz finde ich. Der Rest, definiv terrier artig und ich sie passt optisch perfekt in mein Beute schema
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ich hätte Picard gesagt
Da sehe ich tatsächlich Ähnlichkeiten zur Mama!
Anfangs hieß es ja, dass sie ein Schnauzer Mix wäre, aber sie sieht einfach nicht danach aus.
Einerseits ist es ja auch ganz egal, aber andererseits ist es spannend zu wissen, was drin stecken könnte und was vielleicht interessant für die Mensch-Hund Beziehung werden könnte.
-
Ich bin ja ein absoluter Terrierfan (waren nicht die allermeisten kurzhaar
) aber hier wird vermutlich immer ein Yorkie Leben. Ich finde sie so großartig
unkomplizierte Begleitterrier mit Pfeffer im Bobbes (und richtig ätzend er fellpflege. Nackt wäre diese Rasse definiv sinniger
)
-
Wir waren heute wieder eine kleine aber feine Runde ausreiten
Sie macht das einfach soooo toll - egal was uns begegnet : andere Pferde, Rehe, Hasen, Fuchs... alles kein Problem
Wir sind sogar relativ viel getrabt und auch ein Stückchen galoppiert und Julie konnte problemlos mithalten
Sie hatte wirklich Spaß und wir auch !
DAS ist definitiv mein Kindheitstraum und ich bin unendlich dankbar dafür wie super es alles klappt
[Externes Medium: https://youtu.be/0DZ79242y6E] -
Ich muss nochmal mit der Halsband Sache beim Spitz nerven
Beim Ausreiten/am Stall soll Julie ein dünnes, leichtes, strapazierfähiges (Wasser, Matsch, Dreck) Halsband tragen. Nur damit sie die Steuer / Tasso Marke dran hat.
Bisher hatte ich:
Biothane: Fell verfilzt darunter
Rund genähtes, schmales Zugstopp Lederhalsband von Sabro: Das Leder sieht jetzt schon extrem "schlecht" aus nach einen paar Monaten Benutzung... würde das gerne schonen und nicht mehr zu unseren Matsch-Stall-Partys mit nehmen.
Hat Jemand eine Idee für mich?
Ich hatte schon dran gedacht, mir Paracord zu bestellen und selbst was zu basteln... aber dann bin ich mir doch wieder unsicher wegen Verfilzung, welcher Verschluss usw. Sie muss das Halsband halt mehrere Stunden täglich tragen.
Edit: gibt es vielleicht ein rundgenähtes Zugstopp HB aus Biothane mit ordentlichen Ringen, die nicht abfärben usw? Ich weiß echt nicht was ich nehmen soll
-
-
Hier gibt es rundgenähtes Leder mit Zugstopp. Alles andere verfilzt bei längerer Tragedauer oder ist super kompliziert zum anziehen.
Habe nun schon das zweite von Hunter (das erste wurde irgendwann zu klein) und das Leder war nach Monaten noch absolut in Ordnung (von Verfärbungen abgesehen, aber das sieht man in dem Kragen eh nicht und das neue ist jetzt schwarz...)
Wenn es kein Zugstopp sein muss und es nur zum Verschleißen am Pferd gedacht ist, kann ich dir ein ausgemustertes Rundgenähtes Leder von Hunter mit Dornverschluss überlassen... Von der Weite müsste es ihr passen, denke ich mal, es ist noch total in Ordnung aber mittlerweile auch zu klein. Das mit Zugstopp habe ich leider schon anderweitig verschenkt.
-
Ich hatte schon dran gedacht, mir Paracord zu bestellen und selbst was zu basteln... aber dann bin ich mir doch wieder unsicher wegen Verfilzung, welcher Verschluss usw. Sie muss das Halsband halt mehrere Stunden täglich tragen.
Ari trägt seit Ewigkeiten Paracord Halsbänder. Sogar doppelte (also 2 Seile, weil er halt auch öfters mal zieht) - war nie ein Problem.
Da filzt nichts und es sitzt gut unter dem Plüsch.
Sind übrigens auch selbstgemacht.
Das einzige was Probleme bereitet hat war eines mit Kettenzugstopp. Da hat die Kette das Fell ruiniert. Beim normalen Zugstopp ist das kein Problem.
-
Elvis hatte, ab dem Zeitpunkt, ab dem er ausgewachsen war, von Hunter das Elchleder-Zugstopp. Ich habe es alle paar Monate mit Lederfett gepflegt und es hätte noch einige Jahre mehr durchgehalten bzw. könnte vererbt werden.
Damals bin ich wegen des hohen Preises ewig drumrumgeschlichen, aber auf über ein Jahrzehnt Tragezeit gerechnet, war es rückwirkend spottbillig.
-
Hier gibt es rundgenähtes Leder mit Zugstopp. Alles andere verfilzt bei längerer Tragedauer oder ist super kompliziert zum anziehen.
Habe nun schon das zweite von Hunter (das erste wurde irgendwann zu klein) und das Leder war nach Monaten noch absolut in Ordnung (von Verfärbungen abgesehen, aber das sieht man in dem Kragen eh nicht und das neue ist jetzt schwarz...)
Wenn es kein Zugstopp sein muss und es nur zum Verschleißen am Pferd gedacht ist, kann ich dir ein ausgemustertes Rundgenähtes Leder von Hunter mit Dornverschluss überlassen... Von der Weite müsste es ihr passen, denke ich mal, es ist noch total in Ordnung aber mittlerweile auch zu klein. Das mit Zugstopp habe ich leider schon anderweitig verschenkt.
Super lieb von dir
Dankeschön
Schreib mir doch gerne mal die Tage eine PN
Ich bin mir nur etwas unsicher mit der Dornschnalle, ich glaube Zugstopp wäre einfacher beim an und ausziehen
-
Ich hatte schon dran gedacht, mir Paracord zu bestellen und selbst was zu basteln... aber dann bin ich mir doch wieder unsicher wegen Verfilzung, welcher Verschluss usw. Sie muss das Halsband halt mehrere Stunden täglich tragen.
Ari trägt seit Ewigkeiten Paracord Halsbänder. Sogar doppelte (also 2 Seile, weil er halt auch öfters mal zieht) - war nie ein Problem.
Da filzt nichts und es sitzt gut unter dem Plüsch.
Sind übrigens auch selbstgemacht.
Das einzige was Probleme bereitet hat war eines mit Kettenzugstopp. Da hat die Kette das Fell ruiniert. Beim normalen Zugstopp ist das kein Problem.
Welchen Verschluss hast du denn an den Paracord HB? Hast du vllt ein Foto ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!