Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?
-
-
Das Problem ist weitgreifender, man kann den Genpool erweitern, auch mit wolfsspitzen zB. aber es gibt einfach kaum Abnehmer.
Ich tu momentan mein möglichstes als "Außenstehende" Werbung für die Spitze zu machen und sie etwas ins rechte Licht zu rücken, aber noch erreiche ich nur wenige Menschen im allgemeinen. Aber die Resonanz ist überwiegend positiv.
Aber es ist und bleibt ein großes Problem, dass der Spitz "unbeliebt" ist. Man kann nur züchten, wenn man auch Abnehmer findet und nach dem Gespräch mit der Wolfsspitz Züchterin und dem Gespräch heute mit dem Mittelspitz Züchter bei dem ich zugehört hab, muss ich echt sagen: Das Problem hat Gewicht. Klar es sind nur Stichproben, aber auch bei den anderen aktuellen Würfen sind die Welpen noch zum Großteil frei, selbst mit 6 Wochen + :/ (ein gesondertes Danke an die "wühltisch-welpen-käufermentalität" da draußen in der welt*zähneknirsch*)
Die Mittelspitze sind etwa 4 Wochen alt und nur einer wurde reserviert und sie suchen schon intensiv nach guten Interessenten.
Ich weiß, dass es nicht einfach wird. Aber mir macht momentan erstmal der ersichtliche Genpool echt Sorgen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ja, generell ist es echt traurig, dass es soweit kommen musste. Dabei sind die Spitze so geniale Hunde.
Zumindest hier um Forum werden sie gerne und häufig empfohlen und es gibt hier immer mehr Interessenten, was ich schonmal ziemlich gut finde. Baby Steps und so.
Ich hoffe wirklich so sehr, dass es noch nicht vorbei ist mit den Plüschis. Sie sind viel zu toll dafür! -
Gibt's da insgesamt wirklich nur die 6 Züchter?
Mittlerweile nur noch, ja. Die anderen sind zum VSNH rüber.
-
Also an deiner Stelle würde ich einen Spitz aus dem VDH kaufen, dort sind auch gemischt farbliche Verpaarungen bei den Großen inzwischen fast die Regel und dann würde ich schauen dass die Elterntiere 'seltene' FCI Blutlinien haben...man kann nicht bestreiten dass die Möglichkeiten für den Genpoolerhalt dort am Größten sind wo die Auswahl international ist.
Du kannst ja trotzdem wenn du möchtest mit dem Welpen in der Dissidenz züchten. -
Es gibt bei. Spitz generell nicht soooo viele Züchter.
-
-
Eine Abhandlung zu rausgemendelten Farben bei der "Mischzucht"
-
Man kann nur züchten, wenn man auch Abnehmer findet
Zum Einen das, und zum Anderen braucht man auch einen großteil Abnehmer, die an einer weiteren zusammenarbeit mit dem Züchter, der Rasse bereit sind.
Was nützt es auf lange Sicht, wenn zwar erstmal der Wurf gut untergebracht wird, aber alle Welpen im Nirvana verschwinden, weil alle neue Besitzer nur einen Familienhund suchen und keinerlei Interesse daran haben, Ihren Rüden so er denn gut genug ist der Zucht zur Verfügung zu stellen. Und ich finde es auch unendlich traurig, wenn die beste Hündin des Wurfes nicht wenigstens 1x Welpen hat.
-
Und wie sieht das bei den Kleinspitzen aus? Sind da jetzt Farbkreuzungen erlaubt? Gibt es da auch nur so wenige Züchter?
Finde es komisch, dass die Zwergspitze momentan so boomen, dabei haben die Kleinspitze doch alle Vorteile eines kleinen Hundes, ohne die übertriebene Verzwergung.
-
Die Zwergspitze sind aber gerade wegen der extremen Verzwergung beliebt. Und das ist die Spitzvarietät, die am ehesten in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
Mich macht das gerade wirklich nachdenklich. Eigentlich sollte wirklich jeder Spitzliebhaber versuchen, die Rasse zu retten.
-
Eigentlich sollte wirklich jeder Spitzliebhaber versuchen, die Rasse zu retten.
Deswegen wird unsere Grete nicht kastriert und wir haben uns schon bei der Züchtern einen passenden Rüden für sie nennen lassen. Mein Vater ist mittlerweile so weit, dass er darüber nachdenkt, bei Renteneintritt in ein paar Jahren mal 1-2 Würfe zu machen. Ich würde daraus dann einen Rüden behalten, um ihn für die Weiterzucht zu verwenden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!