Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?

  • Eine sichere Aussage kann ich vermutlich auch erst nächsten Sommer treffen. Dieses Jahr war für klein Ari recht heftig... Allerdings er auch noch ein richtiges Baby. Und Welpenfell ist ja auch nochmal ganz anders beschaffen.
    Ich hoffe im nächsten Sommer mit ordentlich ausgekämmten Unterfell geht es ihm besser.

  • Mein Kleinspitz ist auch gar nicht sooo plüschig. Ich kämme allerdings auch regelmäßig die Unterwolle raus.
    Im Sommer ist er mit seinem schwarzen Fell da schon etwas gebeutelt - allerdings bekommt mir richtige Hitze auch nicht so gut.
    Wir verschieben an den wirklich heißen Tagen unsere langen Gassirunden auf den frühen Abend und gehen im Sommer ohnehin so oft es geht zum Fluss oder See, damit der Hund sich schön abkühlen kann.
    Tagsüber werden es dann doch eher etwas kleiner Runden, die ich möglichst im Schatten gehe (schattige Straßenseite oder wenn es passt im Wald)

    Grundsätzlich kommen wir so echt ganz gut durch die heißen Tage :)

  • Eine sichere Aussage kann ich vermutlich auch erst nächsten Sommer treffen. Dieses Jahr war für klein Ari recht heftig... Allerdings er auch noch ein richtiges Baby. Und Welpenfell ist ja auch nochmal ganz anders beschaffen.
    Ich hoffe im nächsten Sommer mit ordentlich ausgekämmten Unterfell geht es ihm besser.

    Meiner ist ja nicht so eine Fellbombe. Zum Glück. Ich würd auch keinen mit so Fellbergen haben wollen ... meine Hunde müsssen pflegeleicht sein in dieser Hinsicht. |)

    Das Bild ist im letzten Juni entstanden.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Meiner ist ja nicht so eine Fellbombe. Zum Glück. Ich würd auch keinen mit so Fellbergen haben wollen ... meine Hunde müsssen pflegeleicht sein in dieser Hinsicht. |)

    Ich hab nach einen Züchter gesucht der Wolfsspitze nach altdeutschem Typ züchtet. Wir wollten ja auch keine so übertriebene Fellbombe :pfeif:
    Ja, hat mittelmäßig gut funktioniert |) :lol:
    Naja, wir warten jetzt mal ab, wie er aussehen wird, wenn er ganz fertig ist. Ein Keeshond ist er immerhin auch nicht. Irgendwo zwischendrin. :roll:

    Aber Lisko ist eh wunderschön. Der gefällt mir jedes Mal wieder sehr gut :herzen1:

  • Sollte man mit der Unterwolle nicht vorsichtig sein?
    Irgendwo hatte ich mal aufgeschnappt, je mehr man die Unterwolle rausbürstet, desto mehr wächst nach.

    Herbst und Frühjahr wird ordentlich rausgebürstet und das soll es dann gewesen sein.


    Stimmt das?

  • Ich hab nach einen Züchter gesucht der Wolfsspitze nach altdeutschem Typ züchtet. Wir wollten ja auch keine so übertriebene Fellbombe
    Ja, hat mittelmäßig gut funktioniert

    Ja, sieht man den Zwergen leider nicht so an. Ich drücke die Daumen, dass es nicht so massig wird.

    Hoffentlich legen die Züchter da mal wieder den Rückwärtsgang ein. Ist schon heftig, was da gemacht wird ... und eigentlich ist der Spitz fellmäßig ein wirklich pflegeleichter Hund. Wenn nicht grad Fellwechsel ist, bürste ich bei meinem alle ein bis zwei Wochen mal so alibi-mäßig drüber. Einzig hinter den Ohren bilden sich mal kleine Verfilzungen.

  • @flying-paws

    Ja, mir gefallen die gemäßigten einfach auch viel besser. Wenn ich so wandelnde Plüschkugeln mit Beinchen sehe frag ich mich auch manchmal was das denn soll...

    Aris Fell ist immerhin auch sehr pflegeleicht. Das muss man ihm lassen. Wir bürsten ihn auch höchstens 1 mal die Woche und beim Kuscheln geh ich noch häufiger mit den Fingern durchs Fell hinter den Ohren. Das reicht locker. Da bin ich auch echt dankbar.
    Er hat auch recht dickes, festes Fell. Da hat er definitiv das altdeutsche geerbt.

    Sein Papa ist prinzipiell vom alten Schlag, aber mit etwas mehr Fell als normal. Der schlägt bei Ari halt voll durch.
    Es war auch der erste Wurf des Züchters, ich denke der wird mit Erfahrung auch noch ein besseres Auge für die richtigen Verpaarungen bekommen. Es schien ihm schon wichtig eher dem alten Typ zu entsprechen und vom Keeshond wegzukommen.

    Ich seh es jetzt einfach positiv.
    Für mich ist Ari eh so oder so der schönste Hund der Welt :D :roll:

  • Sollte man mit der Unterwolle nicht vorsichtig sein?
    Irgendwo hatte ich mal aufgeschnappt, je mehr man die Unterwolle rausbürstet, desto mehr wächst nach.

    Herbst und Frühjahr wird ordentlich rausgebürstet und das soll es dann gewesen sein.


    Stimmt das?


    Ich für meinen Teil kann das nicht bestätigen. Ich kämme zwar auch nicht übermäßig (mein Hund hat auch nicht so viel plüsch), aber mehr ist es durchs kämmen in keinem Fall geworden.
    Wie das bei den super Plüschigen Hunden ist, kann ich nicht einschätzen. Vielleicht gibt es da unterschiede!?

  • Das Hitzeempfinden ist ja nochmal eine individuelle Angelegenheit. Das ist bei Menschen so, beim Pudel, also wirds bei Spitzen wohl auch so sein =)

    Eine Plüschkugel will ich ohnehin nicht. Ich schaue immer wieder mal Züchterseiten durch und wenn die nur Plüschbomben haben, sind sie für mich raus. Das möchte ich einfach absolut nicht. Ich mag auch diesen extrem schweren Typ nicht. Manche sehen ja fast aus wie kleine Samojeden. Da frage ich mich schon, wozu das nun gut sein soll.


    @Usambara
    Das klingt für mich irgendwie wie ein Märchen. So wie das "Wenn man den Hund schert, wird die Unterwolle mehr." Das stimmt ja auch nicht.

    Ich glaube eher, dass man durch regelmäßiges Ausbürsten das Fell und damit die Haut pflegt. Es geht ja ohnehin nur die lose Unterwolle raus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!