Umgang mit dem Futterbeutel
-
-
Hallo ihr da,
ich bin nun ausgerüstet mit dem Futterbeutel (FB), damit ich an der Bindung draußen arbeiten kann. Nun weiß ich das ich den wohl in erster Linie zum apportieren benutzen kann.
Dann hab ich gelesen, dass man mit dem FB keine Zerrspiele macht, weil man konkuriert nicht ums Futter. Seht ihr das auch so?
Enki steht auf Zerrspiele und wenn ich mit ihm dann fair tausche - also anderes Lecker neben den Rüssel halte, dann krieg ich alles wieder :-) (AUS üben wir genau mit sowas)Ich dachte damit wird der Beutel vielleicht noch spannender für ihn oder soll ich dazu ein Spielzeug mitnehmen?
Belohnt ihr eure Hunde auch für sonstige gute Taten mit Leckers aus dem Futterbeutel? Oder wird da nur draus
gefressen, wenn er eben apportiert wird?Wenn ihr sonst noch Anregungen habt was ich mit dem Ding anstellen kann, wär ich sehr dankbar :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo ihr da,
ich bin nun ausgerüstet mit dem Futterbeutel (FB), damit ich an der Bindung draußen arbeiten kann. Nun weiß ich das ich den wohl in erster Linie zum apportieren benutzen kann.
Dann hab ich gelesen, dass man mit dem FB keine Zerrspiele macht, weil man konkuriert nicht ums Futter. Seht ihr das auch so?
Enki steht auf Zerrspiele und wenn ich mit ihm dann fair tausche - also anderes Lecker neben den Rüssel halte, dann krieg ich alles wieder :-) (AUS üben wir genau mit sowas)Ich dachte damit wird der Beutel vielleicht noch spannender für ihn oder soll ich dazu ein Spielzeug mitnehmen?
Belohnt ihr eure Hunde auch für sonstige gute Taten mit Leckers aus dem Futterbeutel? Oder wird da nur draus
gefressen, wenn er eben apportiert wird?Wenn ihr sonst noch Anregungen habt was ich mit dem Ding anstellen kann, wär ich sehr dankbar :-)
Hey, ich erzähl dir mal ein bisschen wie wir das machen.Also die simpelste Möglichkeit ist es den Beutel einfach zu werfen und er Hund darf ihn apportieren. Dieses simple Spiel bietet aber schon Raum für viele Übungen. Zum Beispiel kannst du den Hund ins Sitz und Bleib (oder Platz und Bleib) bringen, dann werfen und er darf erst nach laufen wenn du ihn freigibst. Du kannst ihn auf dem Weg zum Dummy ins Sitz oder Platz rufen und ihn dann z.B. auch abrufen anstatt zum Dummy zu lassen.
Du kannst dem Hund eine Fährte ziehen. Du setzt oder legst ihn irgendwo ab, bindest das Dummy an die Leine und schleifst es eine Weile hinter dir her. Anfangs lässt du es am Ende einfach liegen und er darf es suchen und apportieren. Später kannst du es verstecken und immer "fieser" werden. Ich schleife mittlerweile gar nicht mehr, der Hund folgt also meinem Geruch und versteck es dann meistens irgendwo wo er nur schwer hin kommt. Unter einem Stein, an einem Ast hängend, hinter einem Hindernis, das er erst umrunden muss. Und am Ende werf ich es jetzt immer, damit er nicht durchgehend einen Geruch hat dem er folgen kann. So muss er sich mehr anstrengen. Während des Suchens kannst du ihn dann wieder ins Sitz oder Platz rufen oder abrufen.
Wenn das alles gut sitzt kannst du mit mehreren Beuteln arbeiten wenn du möchtest. Mir ist das noch zu aufwändig, wir benutzen nur eins. Belohnen tu ich aus dem Beutel nur nach Apport, ich denke aber das ist egal.
-
Wenn du doch jetzt wunderbar tauschen kannst und dein Hund alles abgibt, warum willst du dann mit Futterbeutel arbeiten ?
Grundsätzlich ists ja für den Hund völlig unlogisch mit Futter zu dir zu kommen. Apportieren sollte Spaß machen und das "gerne abgeben" unterstützt man mit dem Futtertausch.Ich würds beim normalen Dummy etc. belassen und gar nicht erst anfangen, Futter in Form eines Apportels durch die Gegend zu schmeissen. Ich würds der Einfachheit halber auch in Dummy zum Arbeiten und Spielzeug zum Raufen, Zergeln, etc. trennen.
Sonst fängt Hundi an dir den Dummy nicht aus zu geben, weils ja viel spassiger ist, drum zu kämpfen.Gruß, staffy
-
Hey,
Luna liiebt ihren Futterbeutel. Sobald sie ihn sieht ist sie ganz aus dem Häusschen. Bei uns ist er etwas "ganz Besonderes", er ist nie zur freien Verfügung und wird nach Gebrauch sofort wieder in meine Jackentasche eingesteckt. Wir machen das immer so: Meistens verweise ich Luna ins Sitz oder ins Platz und dann verstecke ich den Futterbeutel im Gebüsch, auf einem kleinen Baumast (wo sie natürlich auch noch dran kommt), buddel ihn ein oder oder oder... Luna muss währendessen auf ihrem Platz in der Stellung (Sitz, Platz) bleiben und somit ist es auch eine gute "Bleib"-Übung. Wenn ich dann wieder komme, schicke ich sie meistens nicht sofort los, sondern warte noch kurz und schicke sie erst los wenn ich wieder in der "Grundstellung" (Hund links von mir) stehe. Luna liebt diese Suchspiele, sie freut sich jedesmal wahnsinnig doll und wir variieren auch die Schweregrade. In der Hundeschule z.B. werfen wir die Futterbeutel auch oft auf Äste oder legen sie auf einen Mülleimer, damit Hundi es schon etwas schwieriger hat den zu holen.
Zerrspiele mache ich mit dem Futterbeutel nicht. Er ist wirklich als Belohnung gedacht und kein Spielzeug. Ich habe ihn aber auch in der Tasche und wenn Luna sich aus einer schwierigen Situation gut abrufen lässt (oder oder oder :)) dann gibt es als Belohnung auch den Futterbeutel. Manchmal werfe ich den Beutel auch während des Spaziergangs (heimlich) in das nächste Gebüsch (ohne dass Luna das mitbekommt, z.B. wenn sie gerade abgelenkt ist) und dann gebe ich ihr das Suchkommando. Das klappt auch super und steigert die Aufmerksamkeit. -
Zum Zerren würde ich ein anderes Spielzeug nehmen und dann nach den "Aus" und dem Loslassen und vielleicht einem Sitz den Futterbeutel werfen und holen lassen.
Eine andere Alternative wäre, den Futterbeutel auszulegen - zuerst so, das der Hund diesen noch sehen kann und dann immer etwas mehr verstecken - und dann mit dem Zergel spielen. Dann wieder Aus und Sitz oder was auch immer man gerade möchte und dann zum FB schicken.
So wird die Bindung zum einen über die gemeinsame Aktion aufgepeppt und der FB wird eher zu einer Superbelohnung oder eine höherwertige Belohnung für eine besonders gute Signalausführung oder besonders schnelle oder schöne oder was auch immer man höher belohnen möchte. -
-
vielen Dank für eure Ideen, ich schreib mal was dazu:
Zitat
Du kannst dem Hund eine Fährte ziehen.
[...]
Wenn das alles gut sitzt kannst du mit mehreren Beuteln arbeiten wenn du möchtest. Mir ist das noch zu aufwändig, wir benutzen nur eins. Belohnen tu ich aus dem Beutel nur nach Apport, ich denke aber das ist egal.Das mit der Fährte ist eine tolle Idee, dass habe ich noch nicht gemacht und probier ich mal aus!
Ich bin eh schon immer voll ausgerüstet, dann auch noch mehrere Beutel.. vielleicht sollte ich mir so ein Golfauto anschaffenZitatWenn du doch jetzt wunderbar tauschen kannst und dein Hund alles abgibt, warum willst du dann mit Futterbeutel arbeiten ?
Ich wollte weniger das abgeben trainieren, sondern eine Beschäftigung mehr mit einbauen beim Spaziergang. Also das viel besagte "interessanter machen" und "Bindung stärken" erreichen.
Mach ich da jetzt Quatsch in deinen Augen?ZitatLuna liebt diese Suchspiele, sie freut sich jedesmal wahnsinnig doll
Enki ist eher verseßen auf den Inhalt, das apportieren ist eher lästiges Beiwerk ;-) Ich teste deswegen das Ganze jetzt mal und guck wieviel Motivation ich aufbauen kann.
Er klettert total gerne und mag es gern sich aus Astgabeln Leckerlis zu fischen. Den Beutel kann man ja noch schöner platzieren :-)Zitatund der FB wird eher zu einer Superbelohnung
Das kommt mir eben aus dem AJT-Buch bekannt vor, macht auch für mich Sinn. Wenn ich das so hinkrieg wär das natürlich toll. -
Nee, gemeinsames Arbeiten, sinnvolle Beschäftigung, Suchspiele und Apportieren ist eine super Idee und fördert die Gemeinsamkeit. Ich persönlich würde nur nie einen Futterbeutel nehmen, sondern alles mögliche apportieren lassen und das Futter immer bei mir haben.
Ich sehe keinen Sinn darin, den Hund Futter apportieren zu lassen ...Gruß, staffy
-
Zitat
Nee, gemeinsames Arbeiten, sinnvolle Beschäftigung, Suchspiele und Apportieren ist eine super Idee und fördert die Gemeinsamkeit. Ich persönlich würde nur nie einen Futterbeutel nehmen, sondern alles mögliche apportieren lassen und das Futter immer bei mir haben.
Ich sehe keinen Sinn darin, den Hund Futter apportieren zu lassen ...Gruß, staffy
Mein Beagle arbeitet nur mit Futterdummy ernsthaft und freudig. Ball, Beisswurst, normales Dummy etc. apportiert er zwar, ist dabei aber völlig unkonzentriert und lustlos. Ich denke dass es vielen Hunden die nichts zum Beutegeier taugen so geht und glaube schon dass mein Beagle einen Sinn darin sieht mir das Dummy zu bringen, er kriegt es nämlich allein nicht auf ;-) -
Zitat
Mein Beagle arbeitet nur mit Futterdummy ernsthaft und freudig. Ball, Beisswurst, normales Dummy etc. apportiert er zwar, ist dabei aber völlig unkonzentriert und lustlos. Ich denke dass es vielen Hunden die nichts zum Beutegeier taugen so geht und glaube schon dass mein Beagle einen Sinn darin sieht mir das Dummy zu bringen, er kriegt es nämlich allein nicht auf ;-)Jup. Ich fand die Idee des Futterdummys auch zunächst total blöd, aber es gibt wirklich Hunde, die trotz gleichwertigem Training, lieber ihren Futterdummy apportieren. Frag mich nicht, warum
.
Der blöde Pointer macht die Reißverschlüsse auf oder zerupft diese, wenns irgendwo klemmt...
-
Zitat
Jup. Ich fand die Idee des Futterdummys auch zunächst total blöd, aber es gibt wirklich Hunde, die trotz gleichwertigem Training, lieber ihren Futterdummy apportieren. Frag mich nicht, warum
.
Der blöde Pointer macht die Reißverschlüsse auf oder zerupft diese, wenns irgendwo klemmt...
Mein Schäfermix kann es auch selbst aufmachen, allerdings nicht mit Hilfe des Reißverschlusses. Das Kaninchenfelldummy hat er leider in einem unbeobachtetem Moment zerpflückt
Aber der apportiert sowieso alles was man wirft. Der findet Beute an sich so geil dass er sie zurückbringt um anzugeben. Bei so einem Hund braucht man natürlich kein Futterdummy als Motivation, wobei er es schon auch cool findet wenn da was drin ist.
Beim Beagle ist das Futter im Dummy der auslösende Anreiz. Er verschmäht sein Trofu auf dem Spaziergang zwar meistens, aber aus dem Dummy schmeckt es dann doch superlegga, wenn er es erst heldenhaft retten durfte. Also warum nicht. Mit Futterdummy kann man prima Fährten schaffen, so dass der Hund sich anstrengen kann und einen harmlosen Jagderfolg hat. Also für mich ein tolles Hilfsmittel und zum Geburtstag kriegt er dann auch ein neues Kaninchenfelldummy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!