Welpe während der Arbeit allein lassen?

  • Zitat

    ...Er ist ja außerdem so wie ich das verstanden habe nicht die ganzen 6 Stunden durchgehend alleine, sondern je nur 3 Stunden mit Pause dazwischen ...

    Also ich lese da nichts von 3 Stunden - Pause - 3 Stunden:

    Zitat

    Meine Freundin macht zur Zeit eine Ausbildung und Arbeitet von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr und dann wieder von 14:30 Uhr bis um 18:30 Uhr.

    Ich habe nun einen neuen Job und muss von 06:00 Uhr bis um 12:00 Uhr und dann von 12:30 Uhr bis um 15:45 Uhr arbeiten.

    Im Gegenteil.

    Freundin BEGINNT um 7 Uhr, wird also nicht erst um 7 Uhr das Haus verlassen.
    TS selbst hat Pause um 12 Uhr, wird also auch erst ein paar Minuten danach Zuhause sein ... und muss um 12:30 Uhr aber wieder am Arbeitsplatz erscheinen.
    Wären also Vormittags mindestens 5,xx Stunden PLUS nachmittags (von 12:30 - 15:45 Uhr im günstigsten Fall) nochmal 3,xx Stunden.

    Das wäre mir selbst bei einem erwachsenen Hund zuviel, aber bei einem Welpen/Junghund finde ich das absolut induskutabel.

    Hundesitter oder den Hund abgeben. Wobei mich auch interessieren würde, was aus dem einjährigen Hund wurde.

  • Ich würde es ausprobieren. Ich kann meinen Süßen zwar mit zur Arbeit nehmen oder auch mal bei meinen Eltern lassen-ABER wir sind hier nicht alle Hausfrauen Rentner oder können die Hunde mit auf die Arbeit nehmen- also geh davon aus, dass hier EINIGE ihren Hund auch LÄNGER alleine lassen. (denn mal abgesehen von der Arbeit...man geht auch mal ins Kino, zu Freunden, auf nen Geburtstag...- da ist der Hund weit über Stunden alleine) Die wenigsten hier geben ihre ganzen sozialen Kontake wegen des Hundes auf...Ideal ist es nicht- aber der Hund stirbt davon auch nicht.Ich würd ihn vor der Arbeit richtig körperlich und geistig beschäftigen, so dass er "froh" ist wenn er pennen darf...dann noch einen Kong o.ä zur Beschäftigung wenn er aufwacht und gut is...mal ehrlich? Meiner pennt von 8- 12 macht kurz die Augen auf dreht sich und pennt weiter (selbst wenn Kunden reinkommen!!!)

    Klar ne Gassi geher oder Sitter ist ne Alternative, aber ich hab immer "angst" davor gehabt- ich geb mein Tier doch nicht in wildfremde Hände- da weiß ich nicht ob er so gut behandelt wird wie bei mir....

  • Zitat


    Das Problem ist halt das ich jetzt ab April einen neuen Job anfange und ich mich davor immer um den Welpen gekümmert habe. Es wäre auch evtl möglich das ich schon nach 3 Stunden nach dem Hund schauen könnte und dann wieder nach 3 Stunden, den Hund mit auf die Arbeit nehmen geht leider nicht, da ich in einer Fabrik arbeite und meine Freundin in einer Arzt Praxis

    @ schlaubi
    Das stand auf der ersten Seite.

  • Zitat

    @ schlaubi
    Das stand auf der ersten Seite.

    Da wäre der Hund dann trotzdem 3x3 Stunden alleine (nur rein in der Arbeitszeit).
    Und ich glaube auch nicht, dass es ein Arbeitgeber mitmacht, wenn ich mal kurz nach Hause zockel (in der Pause sicher etwas anderes).

    @TS
    Sucht euch einen Hundesitter ;)

  • Zitat


    @ schlaubi
    Das stand auf der ersten Seite.

    Stimmt.
    Aber es betrifft dennoch anscheinend nur die 6 Stunden am Vormittag, wobei der TS die Zeit am Nachmittag anscheinend geflissentlich übersieht :-/

  • Also ich kenne viele die Vollzeit arbeiten gehen und den Hund zuhause haben. Das ist bei ausreichender Beschäftigung kein Problem.
    Die Sache ist halt, ist man bereit den Hund morgens auszulasten?
    Ist man bereit jeden Tag seine Mittagspause zu Opfern?

    Eine halbe std. pause ist schon sehr wenig, da kannst du entweder essen oder mit dem Hund gehen.
    Das ist nicht wirklich einfach. Es muss nur mal Mittags regnen und du musst den Hund nach dem Gassi abtrocknen. Das kostet alles Zeit.

  • ich weiss nicht.

    ich glaube, dass es schon ein unterschied ist, ob ein einzelner hund tatsächlich 8 stunden des tages völlig allein in einer wohnung verbringen muss (insgesamt - auch mit unterbrechung(en) oder ob ein hund seinen tagesbedarf an "ruhe" (die berühmten 17-20 stunden) in gesellschaft "chillt".

    meine jungs verpennen den vormittag in der regel auch. natürlich auch dann, wenn ich im büro bin. auch nachmittags liegen sie oft einfach irgendwo rum - aber zumindest die meiste zeit einfach irgendwo in unserer nähe.

    sind wir in der küche, liegen sie dort, sind wir im wohnzimmer, liegen sie ebenfalls dort - das gleiche mit garten oder oder oder oder...und nö, wir sind weit davon entfernt, 24std am tag die jungs zu bespassen. aber trotzdem glaub ich, dass diese art des "ruhens" nicht mit 8 stunden allein in der wohnung zu vergleichen ist.

  • Hallo, also erstmal zu dem 1 Jährigen Malteser, den haben wir noch, besser gesagt meine Mutter, da ich bevor ich einen eigenen Hund hatte diesen auch als MEINEN Hund angesehen habe.

    Zum eigentlichen Thema.
    Ich hatte bis vor wenigen Wochen einen Job bei dem ich 4-6 Stunden am Tag gearbeitet habe inkl. 1 Std Pause.

    Da ich aber Gesundheitliche Probleme mit dem Herz hatte konnte ich diesen Job nicht mehr ausführen , was dann bedeutet "Neuer Job".
    Man kann sich heute auch leider nicht aussuchen ob man jetzt 2,4,6 oder 10 Stunden arbeitet, man muss nehmen was man bekommt, ausserdem ist es nur "Übergangsarbeit" bis zu meiner Ausbildung.

    Klar hätte ich vorher schon überlegen müssen was alles passieren kann, da geb ich euch recht, lässt sich aber leider nicht vermeiden oder vorhersehen.

    Eine Hundesitterin wäre auch eine möglichkeit allerdings kostet dieser Service zumindest in meiner Umgebung, 10€/30Min + 0,50€ Fahrkosten pro Km * 20km, macht dann ca 50€ für 2 Stunden und 250€ die Woche oder 1000 € im Monat, und das macht garantiert keiner, und da weiß ich dann auch wirklich nicht wie der/diejenige mit dem Hund umgeht.

    Meine Freundin kennt zwar ein Schulmädchen das auch mit dem Hund laufen könnte, aber auch erst nach der Schule und die ist in der Regel zwischen 11 Uhr und 13 Uhr aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!