warum ist offline so erstrebenswert?
-
-
Mir gehts genau wie Quirina -
meine Maggy kommt von Kreta, hat dort 1,5 Jahre "wild" gelebt.
Zuhause ein Traumhund - draußen bin ich völlig uninteressant - auch noch nach 3 Monaten. Sie scannt ununterbrochen das Gelände - weder Leckerli noch Spielzeug oder alles was ich tue lenkt sie ab...
Sie läuft daher an der 15 m Schleppe - und ich denke es geht ihre relativ gut dabei..Zuhause kanns ie ja jederzeit in den Garten.
In SEHR übersichtlichem Gelände lasse ich sie auch mal frei - aber es darf nicht mal am Horizont etwas interessantes zu sehen sein - nur dann - und dann üben wir auch den Abruf - klappt relativ gut..Sobald sie etwas sehen würde wäre sie weg...
Und ich hab wenig Hoffnung, daß sie dieses extreme Jagdverhalten jemals ablegen wird - sie hat ja 1,5 Jahre so überleben müssen..Murphy dagegen (JRT-Mix) läuft meistens frei - bei ihm hab ich den Rückruf mittlerweile zu 90 % unter Kontrolle, nur am/im Wald und sobald ich Wild sehe geht er an der Leine bzw. ich muß ihn früher abrufen als er das "Objekt" sieht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
"Morrigan hat geschrieben:
Tu ich denn solche Hunden einen Gefallen, wenn sie ein Leben an der Leine verbringen?"Das frage ich mich auch jedes Mal, wenn ich diese Geretteten sehe - zum Beispiel den Galgo, der "nie" mehr von der Flexi kommt, weil er dann - oh Wunder! - "ja wegläuft". Inzwischen zieht dieser wunderschöne Hund nicht mal mehr an der Leine, er läuft Paß mit gesenktem Kopf und wirkt regelrecht erloschen. Den würde ich auch gerne mal fragen, wie lebenswert er sein Leben hier noch findet...
Das sollen nun bitte nicht alle Hetzhund-Besitzer auf sich beziehen - der beste Freund meines Terriers ist ein entzückender kleiner Podenco, und der ist mit Sicherheit sehr glücklich, wenn die beiden frei durch die Gegend rasen, daß die Heide wackelt. Aber dessen erfahrene Besitzer haben ihn auch erst angeschafft, nachdem sie wußten, daß er in der Nähe ungefährdet völlig frei laufen kann. Solange sie in der Großstadt wohnten, wären sie nicht mal im Traum auf einen solchen Hund verfallen.
-
Zitat
"Morrigan hat geschrieben:
Tu ich denn solche Hunden einen Gefallen, wenn sie ein Leben an der Leine verbringen?"Das frage ich mich auch jedes Mal, wenn ich diese Geretteten sehe - zum Beispiel den Galgo, der "nie" mehr von der Flexi kommt, weil er dann - oh Wunder! - "ja wegläuft". Inzwischen zieht dieser wunderschöne Hund nicht mal mehr an der Leine, er läuft Paß mit gesenktem Kopf und wirkt regelrecht erloschen. Den würde ich auch gerne mal fragen, wie lebenswert er sein Leben hier noch findet...
Ja, das ist so eine Gradwanderung vor der ich Angst habe. Wenn solche Hunde irgendwann merken dass sie es nie mehr schaffen werden zu jagen und regelrecht gefangen sind, vielleicht auch noch die Ersatzbeschäftigung und freies Laufen (und sei es auf umzäunten Wiesen) fehlt dann geht ihnen unter Umständen das Feuer aus und - sie erlöschen wie du es so treffend beschrieben hast. Das Gute ist, man braucht sie nur wieder abmachenIch hab auch schon viele "leere" Flexibeagle getroffen und habe echt Angst dass Pluto irgendwann auch resigniert und so wird, wenn ich permanent gegen seine Lust zu Hetzen arbeite(n muss).
-
Könnte man den Trieb zu rennen und zu hetzen nicht mit solchen Sportarten wie FlyBall oder wie das heisst auslasten? Oder Agility und solche Dinge?
Oder was ist mit rennen am Fahrrad? Ist das nicht wenigstens ein kitzekleiner Ersatz dafür?
Wir sind heute übrigens eine große Runde geradelt. Schara macht das gerne, ist aber danach auch fix und alle.
-
Zitat
"Morrigan hat geschrieben:
Tu ich denn solche Hunden einen Gefallen, wenn sie ein Leben an der Leine verbringen?"Das frage ich mich auch jedes Mal, wenn ich diese Geretteten sehe - zum Beispiel den Galgo, der "nie" mehr von der Flexi kommt, weil er dann - oh Wunder! - "ja wegläuft". Inzwischen zieht dieser wunderschöne Hund nicht mal mehr an der Leine, er läuft Paß mit gesenktem Kopf und wirkt regelrecht erloschen. Den würde ich auch gerne mal fragen, wie lebenswert er sein Leben hier noch findet...
Das sollen nun bitte nicht alle Hetzhund-Besitzer auf sich beziehen - der beste Freund meines Terriers ist ein entzückender kleiner Podenco, und der ist mit Sicherheit sehr glücklich, wenn die beiden frei durch die Gegend rasen, daß die Heide wackelt. Aber dessen erfahrene Besitzer haben ihn auch erst angeschafft, nachdem sie wußten, daß er in der Nähe ungefährdet völlig frei laufen kann. Solange sie in der Großstadt wohnten, wären sie nicht mal im Traum auf einen solchen Hund verfallen.
ich denke, wenn ich mich gerade hier umschaue, wo ich wohne
Luna kommt im Wald etc. NICHT von der Leine, da steh ich zu, denn wer gesehen hat, wie schnell sie weg ist, wird es verstehen
sie hat aber durchaus die Freiheit, am Rad Gas zu geben, zu Apportieren in 15m Radius, Schleppfährten nachzugehen
5km von uns weg ist ne Wiese uneingezäunt, wo man gut mit dem Rad hin kommt, wo wir auch gestern wieder 30min Pause gemacht haben und die Hunde toben konnten
wir haben 7km von uns weg nen Auslauf, 20.000 qm eingezäunt mit 1,70m hohem Zaun
20km von uns ne eingezäunte Wiese von 10.000 qm mit 2m hohem Zaun
und 30(?) km weg ne 20.000 qm eingezäunte Wiese mit hohem Zaunich denke, wer solche Möglichkeiten hat, dem Hund auch "Freilauf" zu beschaffen, ist sicherlich kein schlechter Hundehalter, wenn er den Hund im Wald an der Schleppleine lässt
-
-
Zitat
Könnte man den Trieb zu rennen und zu hetzen nicht mit solchen Sportarten wie FlyBall oder wie das heisst auslasten? Oder Agility und solche Dinge?
Oder was ist mit rennen am Fahrrad? Ist das nicht wenigstens ein kitzekleiner Ersatz dafür?
Wir sind heute übrigens eine große Runde geradelt. Schara macht das gerne, ist aber danach auch fix und alle.
Wenn ich mit Pluto frei um die Wette radle dann scheint er übers ganze Gesicht zu strahlen. Dann ist ihm auch alles andere egal. Da ist es uns echt schon passiert dass bei voller Fahrt ein Kaninchen vor ihm aufgesprungen ist und er hat sich nach dem ersten automatischen Sprung in Bunnyrichtung sofort selbstständig zu mir umorientiert um mich weiter zu jagen. Das lieben wir Beide, leider kann ich nicht täglich mit ihm Rad fahren, denn ich habe hier noch keine geeignete Strecke gefunden. An der Leine ist es nicht das Selbe. Und - ich traus mich kaum zu sagen - wenn ich bei meinen Eltern bin lass ich ihn auf den Feldwegen schon mal eine kurze Strecke hinterm Moped herfetzen. Danach ist der Hund nen halben Meter größer ^^Aber er scheint immer auf der Suche nach dem nächsten Schuss zu sein und so geht es vermutlich den meisten Spezialisten. Und dazwischen sind sie nur auf Standby.
-
Zitat
Dann ist ihm auch alles andere egal. Da ist es uns echt schon passiert dass bei voller Fahrt ein Kaninchen vor ihm aufgesprungen ist und er hat sich nach dem ersten automatischen Sprung in Bunnyrichtung sofort selbstständig zu mir umorientiert um mich weiter zu jagen.
beneidenswert
Luna dreht selbst bei 30 km/h ab in den Wald
ich bin einfach zu langsam für den Hund -
kann das Feuer überhaupt erlöschen, wenn man eine Ersatz Beschäftigung findet?
Hab hier in meiner gegend ja viele Felder und somit die Flächensuche, bzw Stöbern gewählt. Sein Feuer ist bei dem definitiv noch vorhanden
. Manchmal sogar noch ausgeprägter, werd dann angewufft auf der Wiese, weil er es nicht abwarten kann den Gegenstand zu suchen
.
Aber sollte das Feuer erlöschen und er so werden wie in der Wohnung, das würd mir im Herzen weh tun.
schara ne den Trieb könnte man so nicht überschreiben. Bei nem echten Jäger der schonmal Beute gemacht hat jedenfalls nicht und wenn dann bei den Hetz Jägern.
Bei den Vorstehern oder Schweiß Hunden aber wohl eher nicht. Also mein Rüde würde beim Agility über Hürden einen Fuß vor den anderen setzen und alles fleißig abschnüffeln.
Und Fahrradfahren hat mir mit meinem Stinker schonmal ein wundes Knie und ne kaputte Hand gebracht. Werds nie mehr machen ohne Schutzausrüstung ala Knieschoner, Handgelenk und Ellbogen schoner.
Wenn der Jagdtrieb stark ist, hat man gegen ein wegrennendes Kanninchen keine chance.
-
Zitat
beneidenswert
Luna dreht selbst bei 30 km/h ab in den Wald
ich bin einfach zu langsam für den Hund
Da bin ich auch froh drum. Pluto gehört wohl wie es eine andere Beaglehalterin ausdrückte nicht "zu den oberen 10000" was die Unkontrollierbarkeit des Jagdtriebs angeht. Mit Wild haben wir eigentlich gar kein Problem, seine momentanen Abrufprobleme basieren meiner Meinung nach auf Respektlosigkeit. Wenn ich rufe und er seelenruhig weiterschnüffelt oder noch eben markiert hat das nichts mit Trieb zu tun. Vielleicht LeckmichamArschtrieb, aber nicht Jagdtrieb ;-) -
Ich habe grad ein tolles Bild vor Augen, wie du aufm Moped loskatterst( Mir diesen alten Helmen, wo so lederne Ohrenschützer hinterherwehen) und dich ein 1,5 m großer Beagle verfolgt.
Sehr geil
Wobei der hier
ZitatLeckmichamArschtrieb
ist auch sehr geil.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!