*Zeigen und Benennen*
-
-
Zitat
Ich denke, du hast deinem Hund gezeigt, dass DU auch selbst regeln kannst...ist doch wunderbar!
Ja, hat ja auch lang genug gedauert
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Soooo nachdem ich's geschafft hab, alle Seiten durchzulesen, will ich mich hier auch mal verewigen!
Z&B funktioniert als Trainingswerkzeug richtig, richtig gut bei uns. Irgendwie wurmt es mich total, dass ich erst jetzt damit angefangen habe. Vor ca. einem halben, dreiviertel Jahr hab ich schon mal das Look-At-That ein bisserl angeschaut, aber hab mich leider doch nicht näher damit befasst. Naja, besser spät als nie. Also herzlichstes Danke für diesen Fred!
Wir sind zwar noch sehr in der Anfangsphase, das Benennen habe ich noch nicht richtig in Verwendung, aber Django ist in den zwei Wochen sichtlich gelassener geworden. Vorbeiführen ist bei den meisten Hunden fast schon richtig problemlos. Selbst um einen Shar Pei ist er ohne Radau Bogen gelaufen. Mit der Hunderasse hat er nämlich ansonsten Kommunikationsschwierigkeiten ... oder besser gesagt, er glaubt, die sind absichtlich faltig, nur um ihn in den Wahnsinn zu treiben. Und urplötzlich sind die gar nicht mehr so gruselig.
Manchmal fällt ihm das Umorientieren noch schwer und er schaut ein bisschen zu "fest" zu seinem hündischen Gegenüber - Körperhaltung bleibt aber locker, er dreht nicht hoch (auch kein Winseln in Ultraschallfrequenz) und explodiert trotz Rüden (!) nicht. Als Belohnung bekommt er dann verbales Lob und/oder Distanz. Wenn wir doch zu dicht am anderen Hund sind, interessieren ihn Fressalien sowieso gar nicht mehr.
Das herzzerreißende Operettengewinsel bei manchen Hundedamen ist auch schon deutlich weniger geworden UND! die Erzfeinde schlechthin konnten wir auch (natürlich noch mit etlichen Metern Sicherheitsabstand) betrachten ohne das Django sich aufplustert und am liebsten schon telepathisch vermöbelt.
Bin heut aber besonders stolz: Mein Bruder hat ihn mitgenommen (allerdings ohne Clicker), war auch am Prater spazieren wo einfach sauviele Hunde rumlaufen. Anfangs hat er erstmal geschluckt und dachte, dass das trotzdem schief gehen wird. Und was war? Kein Krawall. Django hat sich super benommen, die einen Hunde freundlich beschnuppert, die anderen ignoriert! Das find ich schon ziemlich cool.
Erst als ihn ein Hund hier in der Nähe angekeift hat, hat er zurückgegiftet. Auf Provokationen (wer auch immer damit angefangen hat...) steigt er noch ein. Wenn er eben doch pöbelt, erscheint es allerdings auch irgendwie leichter, ihn wieder "runterzufahren". Ich hoffe, ich bilde mir das nicht nur ein.
-
TSCHAKKA!!!!!
-
Haa auch nochmal was zu berichten.
Wir hatten heute sehr sehr viele hundebegegnungen, da nala heute toll vorbei gelaufen ist durfte sie auch zu einen hin.Allerdings hat sie wohl Angst oder ist unsicher bei sehr großen Hunden zb Neufundländer... Habe es heut wieder bemerkt den dieser wurde böse angebellt und Nala war nicht zu stoppen.
-
Ich wollte auch mal wieder berichten. Ich habe Z&B bisher nur auf dem Hundeplatz benutzt, da sich Zwerg Nase dort u.a. immer so leicht von anderen Hunden ablenken liess (also sich "feststarrte", hinwollte, lautstark fiepte, sich nicht auf mich und die Übungen konzentrieren konnte). Wir beide waren berüchtigt für lautstarke Auftritte und dafür, dass man neben und durch uns sehr gut "Konzentration unter starker Ablenkung" üben konnte...
Beim letzten Mal sagte dann jemand, der uns eine Weile nicht dort gesehen hatte, zu mir, dass mein Hund ja auf einmal so leise sei - Jippiiiiii! "Auf einmal" ist das aber nicht passiert, wir haben wochenlang dort nicht wirklich Übungen gemacht, sondern fast nur Z&B gespielt. Inzwischen ist der Zwerg deutlich konzentrierter (auch wenn er weiter Aussenreize sehr schnell bemerkt, wobei das glaube ich rassebedingt halt einfach so ist), fiept sehr selten und wenn dann nur leise und bleibt 90% der Zeit sogar relativ entspannt, wenn andere Hunde spielen oder herumlaufen. Mein persönliches Highlight war der Moment, in dem zwei andere Hunde aus dem "Platz" aufgestanden sind und um ihn herumliefen, während er liegengeblieben ist... :megagrin:
Wir können jetzt sogar wieder sinnvoll in der Gruppe üben, was vor wenigen Monaten komplett undenkbar gewesen wäre.Insgesamt bin ich wirklich begeistert von Z&B, das hat mir auf dem Platz sehr geholfen. Ich möchte es auch immer noch gern ins AJT einbauen, habe das aber erstmal auf Eis gelegt. Im Moment habe ich einfach nicht den Kopf, die Zeit und die Nerven, das zu planen und konsequent durchzuziehen. Falls jemand aber Erfahrungsberichte hat, wie es beim AJT mit Z&B geklappt hat, lese ich auf jeden Fall interessiert mit.
Gruss, jente
-
-
Zitat
Ich wollte auch mal wieder berichten. Ich habe Z&B bisher nur auf dem Hundeplatz benutzt, da sich Zwerg Nase dort u.a. immer so leicht von anderen Hunden ablenken liess (also sich "feststarrte", hinwollte, lautstark fiepte, sich nicht auf mich und die Übungen konzentrieren konnte). Wir beide waren berüchtigt für lautstarke Auftritte und dafür, dass man neben und durch uns sehr gut "Konzentration unter starker Ablenkung" üben konnte...
Beim letzten Mal sagte dann jemand, der uns eine Weile nicht dort gesehen hatte, zu mir, dass mein Hund ja auf einmal so leise sei - Jippiiiiii! "Auf einmal" ist das aber nicht passiert, wir haben wochenlang dort nicht wirklich Übungen gemacht, sondern fast nur Z&B gespielt. Inzwischen ist der Zwerg deutlich konzentrierter (auch wenn er weiter Aussenreize sehr schnell bemerkt, wobei das glaube ich rassebedingt halt einfach so ist), fiept sehr selten und wenn dann nur leise und bleibt 90% der Zeit sogar relativ entspannt, wenn andere Hunde spielen oder herumlaufen. Mein persönliches Highlight war der Moment, in dem zwei andere Hunde aus dem "Platz" aufgestanden sind und um ihn herumliefen, während er liegengeblieben ist... :megagrin:
Wir können jetzt sogar wieder sinnvoll in der Gruppe üben, was vor wenigen Monaten komplett undenkbar gewesen wäre.Insgesamt bin ich wirklich begeistert von Z&B, das hat mir auf dem Platz sehr geholfen. Ich möchte es auch immer noch gern ins AJT einbauen, habe das aber erstmal auf Eis gelegt. Im Moment habe ich einfach nicht den Kopf, die Zeit und die Nerven, das zu planen und konsequent durchzuziehen. Falls jemand aber Erfahrungsberichte hat, wie es beim AJT mit Z&B geklappt hat, lese ich auf jeden Fall interessiert mit.
Gruss, jente
Tolles Erfolgserlebnis
*mir ein Motivationsscheibchen abschneid*
Lg Caro & der kleine Schwarze
-
Was ist denn AJT??
Ich habe übrigens das Gefühl, dass durch das Z&B auch die anderen Hunde gelassener sind.
-
Zitat
Was ist denn AJT??
Ich habe übrigens das Gefühl, dass durch das Z&B auch die anderen Hunde gelassener sind.
Anti-Jagd-Training -
Zitat
Anti-Jagd-TrainingAchso! Ja, das würde ich auch sehr gern verbinden, wenn Z&B bombenfest sitzt.
-
Nach ein paar Tagen nachlesen, habe ich den Thread jetzt komplett durch
Ersteinmal ein riesen Kompliment und Danke schön an Martina für deine unerschöpfliche Geduld hier Fragen zu beantworten, Tipps zu geben und immer wieder zu erklären. Spitzenmässig
Externer Inhalt smilies-smilies.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann mal zu uns. Ich habe mit meiner Willow (Cattle dog - Border Collie Mix) im Laufe der Zeit so einige Probleme in den Griff bekommen. Doch irgendwie war es so, ein Problem beseitigt, kam das Nächste.
Willow ist sehr visuell fixiert, schnüffeln z.b. interessiert sie überhaupt nicht. Große Baustelle war (ist stellenweise noch) pöbeln an der Leine. Hunde da fressen wollen und ebenfalls ein Problem: Kinder. Etwas kleineres Problem: Skateboards, Roller, Mofa und co.
Kinder anpöbeln bzw sogar hinspringen wollen (angeleint) geht ja garnicht und natürlich Riesenproblem, wenn man so wohnt wie wir, wo 2 große Schulen, 2 Kindergärten, ein Spielplatz und ein Fussballplatz im Radius von noch nicht einmal 500 m im Umkreis unserer Mietswohnung liegen. Wobei dies wahrscheinlich bei ihr auch der Auslöser ist, es sind einfach hier ständig jede Menge lärmender, rennender und tobender Kinder unterwegs, die auch gerne mal Hunde aus kleiner Entfernung provozieren oder hysterisch kreischend wegrennen (hoher Ausländeranteil, wo die Kinder meist Angst vor Hunden haben).
Naja, lange Rede kurzer Sinn: habe leider einiges selber verschlimmert, weil ich den weitverbreiteten Meinungen gefolgt bin - man muß sich durchsetzen, dem Hund zeigen wo es lang geht und ähnlichen Sachen. Wirkte bei Willow null bzw verschlimmerte es nur noch. Spaziergänge waren oft genug nur noch Spießrutenlauf - weil ich hier garnicht rausgehen kann ohne Kinder oder Hunde in gehäufter Form zu treffen.
Ich war stellenweise mit den Nerven echt fertig und hätte den Hund stellenweise echt zum Mond schießen können.
Irgendwann stieß ich im Internet auf
Externer Inhalt wuerziworld.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und da ich mit Willow fürs tricksen clicker, probierte ich es direkt aus. Direkt von Anfang an gab es riesen große Fortschritte und ich war echt begeistert. Allerdings habe ich mit Willow einen Hund, der sehr auf mich fixiert ist und meine Stimmung, Gesundheit und Gemütslage sofort spürt und Schwächen gnadenlos spürrt und auch ausnutzt. Letztes Wochenende - mal schönes Wetter hier, ging ich dummerweise zu einer Zeit zur Hundewiese hier, wo dort der Bär tanzt. (Hatte ich nicht bedacht - ich Depp). Freilauf läuft zwar super und Willow geht da jedem Hund aus dem Weg, aber Streß war es trotzdem für sie. Und auf dem Rückweg nach hause, bekam ich volle Kanne Migräne und dummerweise waren überall Spaziergänger mit Hunden und viele viele lärmende Kinder.
Und Willow rastete nur noch aus und tobte an der Leine wie in alten Zeiten.Ich war echt mit den Nerven durch und hatte einen absoluten Tiefpunkt und stellte das komplette System in Frage. Und zweifelte wirklich an mir, ob ich für Willow überhaupt die richtige Halterin bin.
Am nächsten Tag stieß ich wieder hier auf den Thread, wo ich zwischendurch mal sporadisch gelesen hatte und fing komplett an alles nachzulesen.
Dies hat mich wieder auf den Boden gebracht und mir wurde klar, dass wir da Beide, Willow und ich, einfach nur einen schlechten Tag hatten und dies halt nun einmal vorkommen kann. Bei Willow war einfach die Kanne schon voll, durch die vielen Hunde im Freilauf und als ich dann noch innerlich nicht mehr richtig da sein konnte, wegen der Migräne, war sie einfach total überfordert.
Seither machen wir fleissig weiter und als wenn dieser vermeidliche Rückschritt nötig gewesen ist, läuft es jetzt nochmals um längen besser. Und man merkt deutlich, wieviel Spaß Willow mittlerweile an dem Spiel
Externer Inhalt wuerziworld.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.hat. Lustiger Nebeneffekt bei uns ist auch noch: ich habe ja zwei Hunde. Allerdings mit Scully ein Herzchen, wo Baustelle sich relativ im Grenzen hält. Da sie aber nicht ohne Willow alleine bleibt, ist sie beim Training immer dabei und bekommt dann natürlich auch
Externer Inhalt wuerziworld.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und sie entwickelt sich dabei echt zum Streber und bringt es mittlerweile (als jagdambitionierter Podenco Mix) tatsächlich mir Vögel und Katzen zu zeigen und nicht dabei zu joddeln. Dabei liegt die Ausrichtung eigentlich Hauptsächlich auf Willow. Danke für den Thread hier, der ist einfach nur spitzemäßig
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!