*Zeigen und Benennen*
-
-
Zitat
Ich habe aber die Hoffnung, dass es klappt mit Z&B, es hat sich auch schon gebessert, glaube ich.
Den Ansatz mit der Schilddrüse finde ich aber auch sehr interessant. Sancho ist auch schlank(ich fütter ihn aber auch nicht fett), hypernervös und verdaut sehr, sehr schlecht. Oft kommt es vor, dass Dinge, die schon einige Stunden im Magen sind, ganz wieder rauskommen. Im Auto z.B. fiept er meistens, wenn er aufgeregt ist, weil vorn jemand sitzt, hört er gar nicht mehr auf. Er zeigt auch viele Übersprungshandlungen wie buddeln und aufreiten. Können das auch Symptome sein?Sind eure Rüden kastriert?
Wenn nicht, könnten Probs wie Verdauungsschwierigkeiten, Durchfall, Nervosität auch von dem Intaktsein kommen und evtl. ist die Prostata vergrößert. Kenne da nen paar Fälle im Bekanntenkreis, wo z.B. Durchfall nach der Kastra kaum noch auftritt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
och wißt ihr, das geht auch anderen so (also ich meine welche, die mit Anschreien, Leinenrucken (und ich meine RUCKEN, DASS DER HUND - Rottweiler-Collie-Schäferhund - DURCH DIE GEGEND FLIEGT!!!), auf den Rücken schmeißen arbeiten).
Die habe ich heute das dritte mal getroffen (seit sie bei diesem "Trainer" sind - vorher haben sie das im Selbstversuch aber auch schon so ähnlich versucht, nur halt nicht so "durchschlagend").Und ich habe mal sowas von keiner Verbesserung gesehen... Übrigens wird dem Besitzer alles so laut erklärt, das ich dumme Wachtel das auch alles genau mitbekomme (wir sind 200 Meter oder noch weiter entfernt auf einer Wiese gewesen jeweils). Ich weiß jetzt, dass der Hund das auch ohne Leckerchen machen MUSS, denn sonst ist er ja nur bestechlich. Nächstesmal bringe ich ihm ein Buch mit wo die Definition von "Bestechung" drin steht! :irre3:
Soweit zu "wir wollen die schnelle Lösung"
Ich werde jedenfalls nicht versuchen, so lange die Luft anzuhalten, bis die schnelle Lösung auch funktioniert!
Übrigens haben die den Hund von der Logopädin des jüngeren Sohnes der Familie aufgeschwatzt bekommen, als "Therapiehund"....
-
Zitat
Unser Entspannungssignal ist "momo", wollte "Slowmo" aber des is so schwer auszusprechen
Hab mal irgendwo aufgeschnappt dass bei Hunden die eh gern aufdrehen Sachen mit "i" ja oft aufpushend wirken, glaub bei meinem war des auch so. Hatte auch erst eassssssssyyyy aufgebaut aber "mooooooooooommmmoooooooooooo" wirkt besser
Lg Caro & der kleine Schwarze
Ich find "momo" totaaal cool!
Ich würd glatt mein "Easy" umbenennen wenn ich das jetzt nicht schon so nen langen Zeitraum aufgebaut und immer wieder aufgeladen hätte...
-
Ich kann auch was zum Thema Schilddrüse und ta sagen :/
Habe letztes Jahr im Sommer blutabnehmen lassen und die Werte waren im normal Bereich aber eben sehr niedrig vorallem für einen jungen Hund.
Unsere ta meint es ist alles ok, habe leider noch kein ta gefunden der sich damit gut auskenntNala ist ja auch eine sehr hibbelige, aufgedrehte und schlanke Maus.
Allerdings meint mein Mann auch wenn der Ta das sagt hat sie auch nichts an der Schilddrüse.Lg
-
Ich verwende als Entspannungssignal ein "Hooooo", das kann man bei Bedarf so schön lang ziehen und liegt mir aus der Arbeit mit den Pferden eh immer auf der Zunge
Ich hab auch so einen jungen Hund mit Werten im unteren Drittel. Ich war dann bei einem Fachtierarzt für Verhaltenskunde für eine genaue Schilddrüsenwerteauswertung. Soweit hat sie noch nichts, aber bei diesen niedrigen Werten sollen wir's auf jeden Fall regelmäßig überprüfen lassen, weils doch noch in den Keller sinken kann.
LG Lily und Happy
-
-
Hallo,
bei uns ist es auch nach 2 Monaten des Versuchs von Z&B noch so, dass Freki meist gar nicht guckt, wenn ich clicker, da er schon so unter Strom steht und auch die Tube mit Leberwurst unter der Nase bewirkt nichts. Bringt das Clicken "ins Leere" überhaupt etwas?Ohne Hundesichtung wird sofort nach dem Click geguckt, wo das Leckerli bleibt.
-
Bei uns gab es ein kleinen Zwischenfall.
Unser Nachbar hat einen Australien Sheppard der kam vorgestern aus der Einfahrt geschossen und ist Zähne fletschend und schnappend hinter uns hergerannt, wie waren mit Rad unterwegs.
Nala hat sich total erschrocken und war geschockt. Der Hund rannte die ganze zeit hinter uns her bis wir Zuhause waren. Der Nachbar hat keine Anstalten gemacht seinen Hund zuholen.
Ich werde mir diesen nächste mal packen und mal ein paar tackte sagen, dass ist nicht zum ersten mal passiert.Seit dem ist nala hier in der Gegend total unsicher.
Hat dadurch auch gestern einen Hund angebellt der aus der Richtung des Nachbars kam.Manche Leute sollten mal besser auf ihre Hunde achten.
-
Nachdem ich angefangen habe mit Fini das Einparken zu üben, hab ich mit der Zeit gemerkt, dass das entweder nicht klappen wird oder ewig lang braucht, bis Fini sowas auch in Anwesenheit von fremden Hunden zeigt. Ich bin da froh, wenn sie Sitz macht^^
Und da ich jetzt eine Lösung wollte und viel zu ungeduldig bin, da lange Vorarbeit zu leisten
hab ich einfach angefangen, sie abzurufen und dann unser Schau-Spiel zu machen und siehe da, sie kommt meist dankbar zu mir und macht brav mit. Manchmal guckt sie denen eine Weile zu, aber hinrennen will sie scheinbar nicht mehr. Oft geht sie neuerdings sogar freiwillig weiter, wo ich sie früher teils weiter ziehen musste
Sie geht auch nicht mehr so extrem nach vorne. Sie bellt und knurrt noch, wenn ein Hund auf uns zuschießt (nie auf sie alleine, weil ich sie immer vorher abrufe oder zu ihr gehe), aber sie bleibt mehr und mehr im Hintergrund kommt mir vor.
Aber ich hab wohl endlich gelernt, mich durchzusetzen, was das Blocken angeht.
Wir hatten nämlich letztens ein Erlebnis mit einem Labbi, der auf uns zugelaufen kam (Fini an der kurzen Leine) und als Fini ihm gezeigt hat, was sie davon hält, hat er die Zähne gefletscht und angefangen sie anzuknurren. Da bin ich aber richtig wütend geworden. So gehts ja wohl nicht! Also den ordentlich angeschrien (mach ich sonst nicht) und weg war er. Das hat wohl auch Fini "beeindruckt". Seitdem hält sie sich immer ein bisschen mehr zurück.Ich denke wir sind auf einem guten Weg.
Aber von dem Traum, dass ich sie eines Tages auf dem Feld frei MIT anderen Hunden laufen kann und sie denen entweder aus dem Weg geht oder mit ihnen klar kommt, sind wir halt noch weit entfernt.
Naja man braucht ja Ziele im Leben -
Zitat
Da bin ich aber richtig wütend geworden. So gehts ja wohl nicht! Also den ordentlich angeschrien (mach ich sonst nicht) und weg war er. Das hat wohl auch Fini "beeindruckt". Seitdem hält sie sich immer ein bisschen mehr zurück.
Ich denke, du hast deinem Hund gezeigt, dass DU auch selbst regeln kannst...ist doch wunderbar!
-
Zitat
Hallo,
bei uns ist es auch nach 2 Monaten des Versuchs von Z&B noch so, dass Freki meist gar nicht guckt, wenn ich clicker, da er schon so unter Strom steht und auch die Tube mit Leberwurst unter der Nase bewirkt nichts. Bringt das Clicken "ins Leere" überhaupt etwas?Ohne Hundesichtung wird sofort nach dem Click geguckt, wo das Leckerli bleibt.
hm... Ferndiagnosen...
Möglicherweise bist du zu dicht dran. Stell dir das in ungefähr so vor wie ein großes Mischpult (in Zeiten von Castingshows haben sowas ja wohl alle schon mal gesehen ;D)
Also das Mischpult hat gaaaaaaaaaaanz viele Regler, an denen man drehen kann, um die Aufnahme ääääääh das Verhalten des Hundes zu beeinflussen. Da gibts einen Abstandsregler, einen Bestärkerart-Regler, einen Bestärker-Häufigkeit-Regler, einen "wie-schnell-sich-der-andere-Hund-bewegt"-Regler, einen "in welche-Richtung-sich-der-andere-Hund-bewegt"-Regler, einen, mit dem man einstellt, wann man mit den Bestärkungen anfällt, einen, was man für Ansprüche an das Verhalten des Hundes anlegt, etc.
Da du ja schon einen Anspruch anlegst (Hund möge sich nach Click umwenden können), das der Hund offenbar nicht kann, muss Du die anderen Regler so einstellen, dass es einfach genug wird, dass er es hinbekommt.Wenn der Hund sich z.B. nicht von alleine umwenden kann, dann setze ich den Hund vorzugsweise mit dem Rücken zum anderen Hund - dann muss er nämlich den Kopf drehen, um den andere zu sehen - und in dieses Kopfdrehen clicke ich dann megaschnell rein, sobald sich die Hundenase nur ein millimüh dreht.
Ausserdem clickere ich dann prozentual viel mehr "mich angucken", sodass dieses Verhalten einen höheren Stellenwert hat, als "anderen Hund angucken" und taste mich dann an das "anderen Hund angucken" ganz vorsichtig heran.
Ob "ins Leere clicken" was bringt, kann ich so nicht sagen.
Hat sich sein Verhalten ansonsten irgendwie geändert?? Wie sieht das aus, wenn er guckt? Wenn er einfach nur guckt, ist ja nicht notwenigerweise was dagegen einzuwenden. Oft ist es aber so, dass sie sich festgucken, ins fixieren fallen und dabei das Erregungsniveau raufgeht.
Daraus folgt wiederum: Einsatzgebiet vom konditionierten Entspannungssignal ;D -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!