*Zeigen und Benennen*
-
-
dakenacela:
Lass dich nicht entmutigenIch denk bei jedem gibt es ups and downs nur man berichtet halt lieber von den Erfolgen
Wie alt ist dein Hund denn? Wie lange hast du ihn schon? Wie lange arbeitet ihr schon über z&b und wie habt ihr vorher gearbeitet? Schaut auf dem Avatar bisschen so aus als wär Schäfi drin??
Hört sich so an als wäre dein Hund auch sehr reaktiv. Hmm aber wenn er so gar keine Fortschritte macht... - da muss ich gleich an die Schilddrüse denken - hast du die vllt schon mal untersuchen lassen?
LG Caro & der kleine Schwarze
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kittycat: Danke für´s Mutmachen!
Teddy ist ein "reiner Schäfermix"- soll heißen, die Mutter war ein Malinois/DSH- Mix und der Vater ein Tervueren/Schweizer- Mix. Mit den Worten unseres Ausbildungswartes: "Oh Gott, ein Hund ohne Nervenkostüm!"
Er ist jetzt genau anderthalb Jahre alt, und wir haben ihn mit neun Wochen bekommen. Seine Vorbesitzer haben so viel, wie sie konnten, mit der kleinen Bande unternommen, es ist also nicht so, dass er als Welpe nichts kennen gelernt hätte. Auch wir haben ihn soviel, wie nur ging, kennen lernen lassen. Seit er zwölf Wochen alt ist, gehen wir jeden Morgen in einer festen Hundegruppe mit älteren Hunden, wir haben Welpenstunden besucht, sind in der Junghundgruppe der Hundeschule gewesen und, und, und...Er reagiert trotzdem schon von klein auf an so heftig auf fremde Hunde, allerdings auch nur an der Leine.
Mit dem Vorschlag, die Schilddrüse untersuchen zu lassen, bringst du mich jetzt allerdings auf eine Idee. Ich denke mal, ich werde mal einen TA-Termin machen. Unsere vorige Hündin hatte auch Schilddrüsenprobleme, eine massive Unterfunktion, allerdings äusserte sich das bei ihr mit Haarausfall und Lethargie - also völlig das Gegenteil zu unserem Schnösel...LG Sonja
Achso, gerade noch gesehen: Mit Z&B haben wir vor ca. fünf oder sechs Monaten angefangen. Zuerst funktionierte es auch großartig, zumindest Autos, die auf der Straße fahren, wo sie "hingehören" in seinen Augen, werden inzwischen nicht mehr gejagt, eine Zeitlang wurden auch Radfahrer in Ruhe gelassen. Aber mittlerweile...
-
dakenacela: Oh - hört sich echt nach einer explosiven Mischung an, mir reicht schon mein Leistungsschäfi
Bei ner subklinischen SDU können eben genau die gegenteiligen Symptome auftreten, also Nervosität, dünn etc. Hast ne PN
Wichtig ist zu einem guten, SDU-erfahrenen TA zu gehen (da einen zu finden ist leider oft nicht mal so einfach). Ich glaub durch die Tabletten ist meiner schon etwas ruhiger geworden.
Und wenn es dich beruhigt - meiner war in dem Alter auch am schlimmstenJetzt ist er 2 1/2 und deutlich ruhiger als noch vor einem Jahr.
Wenn er ansonsten verträglich ist mit anderen Hunden ist das doch schon mal super
LG Caro & der kleine Schwarze
-
Ja, "explosive Mischung" trifft´s! Aber innerhalb der Familie und mit unseren eigenen Tieren ist er wirklich recht lieb - altersentsprechend natürlich
Also von den Symptomen her denke ich wirklich, ich lass die Schilddrüse mal checken...er ist auch wirklich sehr schlank, allerdings auch kein wirklich guter Esser...
Ich muss mal sehen, unser Hoftierarzt hat eine recht große Praxis, da müsste doch ein TA zwischen sein, der sich mit der Schilddrüse auskennt!
Ansonsten hast du leider recht, bei unserer Hündin hat es drei Jahre und fünf Tierärzte gebraucht, bis eine auf die Idee kam, die Werte mal testen zu lassen. Ist allerdings jetzt auch schon zehn Jahre her... -
Oh Tierärzte und Schilddrüse... nimm Dir einen Zettel mit wo drauf steht, welche Werte du haben willst (T4, Te, freies T4, freies T3 THS, TAK und Antikörper) sonst bekommst du möglicherweise nur das, was Tierärzte meistens unter "Schilddrüsenprofil" zu verstehen scheinen (T4 und THS) und wenn die Ergebnisse da sind, lass Sie Dir schriftlich geben!!! Sonst kriegst Du nämlich die Antwort "ist alles in Ordnung" auch wenn die Werte schön unterhalb der Untergrenzen, oder grade so rüber liegen.
Bei einem jungen Hund sollten die Werte gut im OBEREN DRITTEL liegen. und nicht im unteren fünftel oder gar drunter!!!
Du merkst, ich habe gute Erfahrung gesammelt ;D
Die Beate Zimmermann hat ein tolles, auch für den Laien sehr verständliches buch zum Thema geschrieben:
Das täte ich mir unter Umständen zuvor kaufen und lesen, damit Du eine Argumentationsgrundlage hast.
Wenn Du mal Jean Dodds und Thyroid googles findest Du 5drillionen Links auf Englisch und Deutsch, die da weitere Infos zu liefern. Manche verständlich, manche sehr fach-chinesisch...Hast Du ein Entspannungssignal?
-
-
Danke, Lektüre steht auf der Einkaufsliste!
Ja, unser Entspannungssignal ist "eaaaasyyyy". Er hört´s bloss nicht, wenn er kreischend in der Leine hängt... -
Drück dich, Sonja, ich kann dich sehr gut verstehen. Mache auch gerade so eine Phase mit Sancho durch. Es hat sich immer mehr so entwickelt. Anfangs war er gelassener. Aber mit der Zeit...deshalb denke ich auch manchmal: Hab ich den Hund verkorkst? Außerdem bin ich oft so neidisch, auf HH die ihren Hund einfach überall hin mitnehmen können, weil er keinen Mucks von sich gibt. Ich muss Sancho meistens zu Hause lassen. Grillen oder Eisessen gehen ist nicht drin mit ihm, weil er jedesmal, wenn ein Hund kommt, der ihm nicht passt(das sind alle männlichen über 20 cm Schulterhöhe), alles umreißt. Auch Menschen werden schonmal sehr eindringlich verwarnt und abgeschnappt, wenn sie ihm unerwünscht nahe kommen. Nahekommen heißt in seinem Fall aber auch schon gucken und mit ihm sprechen.
Ich habe aber die Hoffnung, dass es klappt mit Z&B, es hat sich auch schon gebessert, glaube ich.
Den Ansatz mit der Schilddrüse finde ich aber auch sehr interessant. Sancho ist auch schlank(ich fütter ihn aber auch nicht fett), hypernervös und verdaut sehr, sehr schlecht. Oft kommt es vor, dass Dinge, die schon einige Stunden im Magen sind, ganz wieder rauskommen. Im Auto z.B. fiept er meistens, wenn er aufgeregt ist, weil vorn jemand sitzt, hört er gar nicht mehr auf. Er zeigt auch viele Übersprungshandlungen wie buddeln und aufreiten. Können das auch Symptome sein? -
Hallo Sancho, die Sache mit dem Neid auf andere HH kommt mir seeeeehr bekannt vor...was hatten wir nicht alles vor mit ihm, überall sollte er mitkommen...Pustekuchen!
Vom Wesen her wirken unsere beiden nach deiner Beschreibung ja recht ähnlich...nur die Übersprungshandlungen kenne ich bei Teddy nicht. Dafür bleibt´s im Auto nicht nur beim Fiepen...*stöhn*
Es tut gut, mal zu hören, dass ich anscheinend nicht die einzige Hundehalterin auf der Welt bin, deren Wuff sich benehmen kann wie eine offene Hose...
Von daher:
Mitleidende Grüße
Sonja -
Zitat
Danke, Lektüre steht auf der Einkaufsliste!
Ja, unser Entspannungssignal ist "eaaaasyyyy". Er hört´s bloss nicht, wenn er kreischend in der Leine hängt...
Ähmmm, da fällt mir grad noch was einUnser Entspannungssignal ist "momo", wollte "Slowmo" aber des is so schwer auszusprechen
Hab mal irgendwo aufgeschnappt dass bei Hunden die eh gern aufdrehen Sachen mit "i" ja oft aufpushend wirken, glaub bei meinem war des auch so. Hatte auch erst eassssssssyyyy aufgebaut aber "mooooooooooommmmoooooooooooo" wirkt besser
Äh ja und eventuell vorher noch erst mal nen Geschirrgriff machen, fällt mir grad noch ein. Aber da immer an alles zu denken in der Situation ist echt schwer... Ich hab monatelang gebraucht bis ich in so Situationen überhaupt mal auf die idee gekommen bin, bin manchmal körperlich und geistig leghastenisch veranlagtLg Caro & der kleine Schwarze
-
Zitat
Hallo Sancho, die Sache mit dem Neid auf andere HH kommt mir seeeeehr bekannt vor...was hatten wir nicht alles vor mit ihm, überall sollte er mitkommen...Pustekuchen!
Vom Wesen her wirken unsere beiden nach deiner Beschreibung ja recht ähnlich...nur die Übersprungshandlungen kenne ich bei Teddy nicht. Dafür bleibt´s im Auto nicht nur beim Fiepen...*stöhn*
Es tut gut, mal zu hören, dass ich anscheinend nicht die einzige Hundehalterin auf der Welt bin, deren Wuff sich benehmen kann wie eine offene Hose...
Von daher:
Mitleidende Grüße
SonjaNein, absolut nicht!
Und das schönste daran ist, Sancho macht es bevorzugt dann, wenn andere Menschen dabei sind. Z.B. heute wieder schön bellend am Zaun entlang rennen, hinter dem ein anderer Rüde ist. Hat er schon wochenlang nicht gemacht. Nein, natürlich just in dem Moment, wo Gassifreunde am Horizont auftauchen...
Naja, ich lieb ihn trotzdem...langweilig isser jedenfalls nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!