*Zeigen und Benennen*

  • Ich clicker im Moment alles was daher kommt und sie den Anschein macht, dass es ihr nicht geheuer ist: Fußgänger, Radfahrer, Jogger, HUNDE (die sind ihr NIE geheuer und die werden IMMER geclickert). Bei allem anderen nur, wenn sie halt anfängt unsicher zu reagieren, da ich meine Hündin lesen kann, weiß ich wann ich clickern muss, funktioniert super! Mittlerweile schaut sie schon teilweise freiwillig zu mir, wenn ihr was nicht geheuer ist, dann gibts C+L.

    Zum Thema Männer: Da bin ich ja richtig stolz auf meinen: Er nimmt IMMER einen Clicker und ein paar Lecker mit, wenn er mit ihr rausgeht. Allerdings geht er nicht weiter, sondern lässt sie absitzen. Aber er lernt! Sicher, bei verpasstem Timing wird noch gepöbelt, kommt aber seltenst vor (und passiert mir auch manchmal :lol: )

    LG Marion

  • Zitat

    neee, selbst erlebt hab ich das noch nicht - ich könnte mir es aber sehr gut vorstellen, mein mann hat auch nicht soooo grosse geduld.

    dir gute besserung - und das wird dann schon wieder, wenn du wieder fit bist. liebe grüsse! :smile:

    Vielen Dank :smile:

  • Zitat


    *g* doch mir kommt das irgendwoher bekannt vor :hust: Männer :D ;)

    Lg Caro & der kleine Schwarze

    Gestern hatten wir eine Unterhaltung bezüglich Haftpflicht wenn unser Hund angeleint einen freilaufenden Hund verletzend beißen würde (was bis dato noch nie vorgekommen ist...klopf auf Holz )
    ...ich meinte das die Sachlage nicht immer nur nach angeleint und unangeleint geht...das die Haftpflicht eben nicht immer sofort alle Geldbeträge übernimmt usw. und er bitte aufpassen möchte.
    Na dat war`n Ding...das hätte ich nicht sagen dürfen...er hat sich tierisch aufgeregt...SEIN( :D ) Hund wäre keine Bestie...ich solle nicht so ein Hype drum machen...wir seien Rechtschutzversichert...
    Der ganze Männerstolz wurde etwas angeknackst...nach dem Motto, ich traue ihm auch gar nichts zu.
    ...mit dem Clicker bin ich ihm erstmal gar nicht gekommen...ich meinte noch er könnte auch mit der Zunge schnalzen als Leckerchenkomando...danach hab ich es aufgegeben...naja im Großen und Ganzen läuft es ganz gut...ich bin eben etwas übervorsichtig.

  • na, wir fahren ja jetzt bald mit wuffels in den urlaub - ich hab das mit dem clickern bei meinem mann auch noch nicht erwähnt - der wird sich wundern - und ich weiss jetzt schon die reaktion: "Was ist denn daaaaaaaaaaaaaaaas?????"
    :D

  • Zitat

    Ich denke auch, wenn man mit dem Training beginnt, das man die Vorstellung hat alles in 2 Monaten im Griff zu haben.

    ...bei einigen Haltern und ihren Hunden kann das genauso eintreten.

    ...andere müßen jahrelang daran arbeiten.

    Mittlerweile habe ich (ähnlich wie in den oben genannten Text) gelernt das Problem wirklich mit mehr innerer Ruhe zu begegnen.
    ...auch Dank "Zeigen und benennen".
    ...auch durch den Einsatz meines Mannes den er ungewollt die letzten Wochen zeigen mußte...ich konnte jetzt lange nicht mit meinem Hund raus gehen...und wenn ,dann mußte er den Hund führen...er hat den Hund unbefangener geführt ...klar ist ja im Endeffekt mein Hund :D ...aber in der Zeit konnte ich gut beobachten, das meine Hündin gute Fortschritte gemacht hat...natürlich auch durch die Konditionierung im Vorfeld.

    Mir hat der Abstand in den letzten Wochen gut getan und zu beobachten das mein Mann sie lässiger führte und nicht auf jede kleinste Fixierrung achtete oder gar "krumm nahm"...in Verbindung mit der Konditionierung wurde meine Hündin schnell wieder ansprechbar.

    Allerdings unsere Leinenagressivität vor unserer Haustür, bezüglich großen fremden Hunden könnte mein Mann auch aus der Hose springen...letztens kam er mit dem Satz: "Boar, mann DEIN Hund kann sich echt manchmal nicht benehmen"...und zum Hund gewandt: "Fräulein, wir können auch auf Konfrontation gehen...da hab ich gar kein Problem mit"...meine Antwort: "aber ich...das habe ich schon seit 2 Jahren gemacht, bringt im Endeffekt auch nichts :sleep:
    Naja, diesbezüglich glaubt er mir das nicht so ganz...beziehungsweise traut er mir das nicht zu...ich sag da gar nichts mehr zu, weil mir das auch mittlerweile egal ist.

    Ich weiß, was und wie ich die letzten 2 Jahre daran gearbeitet habe...und so wie ich es seit einem halben Jahr mache, läuft es am allerbesten.
    Nur in meiner Lässigkeit werde ich auch hoffentlich noch weiter Fortschritte machen können...ich glaube das schaffe ich in Zukunft auch noch :smile:
    ...immerhin muß ich auch noch viele Entwicklungsschritte mitvollziehen...und ohne Rückschritte bzw.Fehler kann auch kein Fortschritt enstehen.

  • Heute gab es einen tollen rückfall :/
    Es hat super geklappt an anderen Hunden ohne gebelle vorbei zulaufen, sogar ohne Clicker sondern nur mit den Wort "weiter".

    Jetzt sind wir grad gelaufen und es kam ein Hund um die ecke Nala war sich am freuen und ich hab einfach nicht reagiert (warum auch immer). Ich habe Sie nicht hingelaufen und drauf hin ging das gebelle los.

    Vielleicht liegt es auch an mir das ich nicht reagiert habe, denn Sie weiß wenn das Wort "weiter" kommt darf Sie nicht zum Hund und wenn ich sage "geh gucken" dann darf Sie.

    Aber rückschläge gibt es immer.

  • Zitat

    Heute gab es einen tollen rückfall :/
    Es hat super geklappt an anderen Hunden ohne gebelle vorbei zulaufen, sogar ohne Clicker sondern nur mit den Wort "weiter".

    Jetzt sind wir grad gelaufen und es kam ein Hund um die ecke Nala war sich am freuen und ich hab einfach nicht reagiert (warum auch immer). Ich habe Sie nicht hingelaufen und drauf hin ging das gebelle los.

    Vielleicht liegt es auch an mir das ich nicht reagiert habe, denn Sie weiß wenn das Wort "weiter" kommt darf Sie nicht zum Hund und wenn ich sage "geh gucken" dann darf Sie.

    Aber rückschläge gibt es immer.

    Versteh jetz nicht den Zusammenhang zwischen "weiter" und "zeigen und benennen". bzw. Clickerarbeit.

    Das eine hat doch für den Hund eine ganz andere Bedeutung als das andere.

    Ich gehe auch davon aus das du nicht lange genug damit konditioniert hast.

    ich finde es ganz normal wenn der Hund bei dem einen Hund kaum reagiert und bei einem anderen extrem...dazu läuft viel zu viel Körpersprachliches bei den Hunden ab, das wir nicht direkt sehen...bzw. reichte in dem Moment die Individualdistanz nicht aus.

  • Ich habe es mit zeigen und benennen gemacht,
    ich hatte de Hunde geclicker und zu Nala immer "Hund" gesagt.
    So das hat nachher auch super geklappt aber irgendwann wollte ich das Sie auch mal zu einen anderen Hund darf "an der leine" also habe ich die Wörter eingeführt das Sie weiß wann Sie hindarf und wann nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!