*Zeigen und Benennen*

  • Dankeschön, Kittycat. Ich versuch's jetzt einfach mal. Am Entspannungssignal bin ich auch weiter dran (musste mit dem passenden Wort noch ein bischen rumfummeln) aber das dauert natürlich.
    Ich will das schaffen, unbedingt!

    • Neu

    Hi


    hast du hier *Zeigen und Benennen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Entspannungssignal weißt du wies funktioniert mit der Konditionierung? ;)
      Gut sind so Sachen wie "Slowmo" oder "Momo" (Laute mit i wirken auf manche hibbelige Hunde aufdrehend) :smile:

      LG Caro & der kleine Schwarze

    • Also, ich muss sagen, Sancho hat nun wirklich draußen schon lange nicht mehr so richtig gekläfft und geröhrt. Bis auf ganz, ganz nahe Begegnungen hält er sich wirklich sehr wacker.
      Wie ist das eig mit der Leinenführigkeit? Ich übe das gerade mit Sancho und zwar so: Leine straff0stehenbleiben. Wenn Sancho sich umdreht, sich wirklich umorientiert und sich nicht einmal schnell um die eigene Achse dreht, click und Leckerlie. Aaaaber, wenn er nun einen Hund fixiert, dann ist die Leine ja stramm und ich muss da reinclickern. Ein Dilemma, oder? Wie löst ihr das? Übrigens, zum Thema SL-Training habe ich uns einen extra Thread eröffnet! https://www.dogforum.de/schleppleine-d…en-t148058.html

    • Zitat

      Entspannungssignal weißt du wies funktioniert mit der Konditionierung? ;)
      Gut sind so Sachen wie "Slowmo" oder "Momo" (Laute mit i wirken auf manche hibbelige Hunde aufdrehend) :smile:

      LG Caro & der kleine Schwarze


      Ich benutze das Wort "silent" nala ist auch ein hibbeliger Hund aber bei ihr wirkt das (i) nicht aufdrehend ;)

    • So,

      ich habe bisher noch nicht alles gelesen, aber ich bin der Meinung das das Z&B etwas für meinen großen ist. er starrt sehr viel und will dann hin, entweder zum spielen oder zum pöbeln.

      kann ich bei ihm zeitgleich entspannungssignal geschirrgriff und z&b anfangen? oder sollte ich erst den geschirrgriff und das entspannungssignal einigermaßen draufhaben bevor wir mit z&b anfangen?

      und kann ich alles z&b auch wenn er mit z.b autos keine probleme hat?

      dann ist meine nächste Frage, kann ich mit meinem welpen 16 wochen schon mit z&b anfangen? er hat angst vor rappendelnd dosen in der huschu. und verbellt manchmal hunde und menschen. starrt katzen nach und würde gerne vögel jagen ^^
      allerdings habe ich angst das ich ihn dann überfordere wenn ich z&b das normale training wie sitz platz rückruf etc und entspannungssignal und geschirrgriff zeitgleich übe...


      glg

    • Zitat

      So,

      ich habe bisher noch nicht alles gelesen, aber ich bin der Meinung das das Z&B etwas für meinen großen ist. er starrt sehr viel und will dann hin, entweder zum spielen oder zum pöbeln.

      kann ich bei ihm zeitgleich entspannungssignal geschirrgriff und z&b anfangen? oder sollte ich erst den geschirrgriff und das entspannungssignal einigermaßen draufhaben bevor wir mit z&b anfangen?

      Hab ich so gemacht. Allerdings bin ich mit Geschirrgriff noch am Anfang und mit Entspannungssignal noch weiter am Anfang :sleep:


      Zitat

      dann ist meine nächste Frage, kann ich mit meinem welpen 16 wochen schon mit z&b anfangen? er hat angst vor rappendelnd dosen in der huschu.

      Aber das ist doch Sinn der Rappeldose! Deshalb ist sie ja in Gruppen auch m.M.n. überhaupt nicht einsetzbar! Oder meinst du einfach Dosen mit Trofu, die geschüttelt werden?

      Zitat

      allerdings habe ich angst das ich ihn dann überfordere wenn ich z&b das normale training wie sitz platz rückruf etc und entspannungssignal und geschirrgriff zeitgleich übe...
      glg

      Ja, das frag ich mich auch gerade...guckst du hier https://www.dogforum.de/wieiviele-tric…el-t148144.html

    • Huhu,

      ich würde eher das normale Training zurück stellen (Platz kann Hund auch noch später lernen...) und viel Zeigen und Benennen machen. Danach muss es ja nicht immer einen Keks geben, ein verbales Lob, ein Streichler o.ä. tun es auch.

      Die Dinge würde ich aber nur dann benennen, wenn Welpi grad entspannt ist, ansonsten würde ich den Schritt weglassen oder so weit weg gehen, dass der Zwerg es nicht als Bedrohung empfindet. Das Erstarren/Starren deutet darauf hin, dass es von dem Zwerg als seltsam bis bedrohlich eingestuft wird.

      Ja, das kannst du alles gleichzeitig machen.

      LG Theresa

    • Zitat

      Hab ich so gemacht. Allerdings bin ich mit Geschirrgriff noch am Anfang und mit Entspannungssignal noch weiter am Anfang :sleep:


      Aber das ist doch Sinn der Rappeldose! Deshalb ist sie ja in Gruppen auch m.M.n. überhaupt nicht einsetzbar! Oder meinst du einfach Dosen mit Trofu, die geschüttelt werden?


      Ja, das frag ich mich auch gerade...guckst du hier https://www.dogforum.de/wieiviele-tric…el-t148144.html


      oh sry hab mich mit dem Rappelsack bzw mit den rappeldosen falsch ausgedrückt, das sind ne menge dosen und plastikflaschen die eben mit nem stück seil zusammen gebunden sind und geschüttelt werden damit die welpen sich an leute geräusche gewöhnen, also nicht dieses wurfketten erschreckgeräusch... wenn ihr versteht.

      also heute hatten wir ja huschu und die dosen waren soweit erträglich solange sie sich in seinem blickfeld befanden und solang ich die leberwurst an die nase gehalten habe.

      Welpi ist eigentlich recht viel entspannt. er guckt auch nur nach der katze weil er hin will, nicht weil er das seltsam findet, er kennt katzen ja von seinem aufzuchtsplatz.

      aber danke schon mal für eure antworten dann wird ab morgen gezeigt und benannt mit beiden.
      Ich bin mal gespannt wieder große sich macht mit dem Pöbeln....

      glg

    • Guten Abend, wollte mal meine Erfolgserlebnisse zum Besten geben: Heute abend war ich mit Lola (an der SL) in unserem Hundeauslaufgebiet, dort läuft alles frei, was sich auf vier Pfoten bewegt .... Dank Z+B konnte sie zu vielen Hunden Kontakt aufnehmen - also schnüffeln, bissi anspielen etc - ohne diese gleich fressen zu wollen. Und heute morgen auf unserer Haus-und-Hof-Strecke waren es auch einige. Ich bin ja sooooo stolz!

      LG Marion

    • Zitat

      Ich benutze das Wort "silent" nala ist auch ein hibbeliger Hund aber bei ihr wirkt das (i) nicht aufdrehend ;)

      ich hatte anfangs "cool", das hab ich über 1 Jahr trainiert, allerdings wurde mir beigebracht, beim schon entspannten Hund das Wort zu sagen, was auch überhaupt nix gebracht hat. Dann bin ich nochmal neu angefangen mit "easy" was ihn tatsächlich eher wuschiger machte, nun heisst das ganze "ruuuuhig".

      Zitat

      Guten Abend, wollte mal meine Erfolgserlebnisse zum Besten geben: Heute abend war ich mit Lola (an der SL) in unserem Hundeauslaufgebiet, dort läuft alles frei, was sich auf vier Pfoten bewegt .... Dank Z+B konnte sie zu vielen Hunden Kontakt aufnehmen - also schnüffeln, bissi anspielen etc - ohne diese gleich fressen zu wollen. Und heute morgen auf unserer Haus-und-Hof-Strecke waren es auch einige. Ich bin ja sooooo stolz!

      LG Marion

      solche Berichte lassen mich hoffen ...

      Geschirrgriff:
      ist in der Küche gaanz was anderes als draussen ...
      drinnen sitzt er sofort - wie macht ihr das mit dem beibehalten des Zugs auf dem Geschirr beim sitzenden Hund? Irgendwie hab ich dann "gar nix mehr in der Hand".
      draussen - auch ohne Sichtung von irgendetwas ist Sitz erst 2 mal überhaupt möglich gewesen, schon der Schritt nach hinten kann u.U. dauern. Wenn ich beim stehenden Hund den Zug beibehalte, geht er manchmal noch 2, 3 weitere Schritte rückwärts, das sollte lt. Link ja eigentlich nicht sein (keine Positionsveränderung)?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!