Futterbeutel und Pansen/Fleisch

  • Huhu


    vielleicht ne etwas doofe Frage, aber ich habe angefangen meine beiden nur noch draußen zu füttern. Da sie gebarft werden und ich es recht eklig finde das zeug einfach in die Tasche zu stecken, hab ich es in Futterbeutel gepackt.


    Nun ist aber auch das irgendwie ne eklige Angelegenheit. Der Beutel sifft durch (trotz Beschichtung von innen). Ausserdem stinken die Dinger bereits nach einem mal benutzen bestialisch. Zumal es ja auch immer wieder mal Pansen gibt. Die Beutel werden natürlich jedes mal danach von Hand ausgewaschen, hilft aber nicht wirklich was.


    Wie handhabt ihr das? Habt ihr spezielle Beutel? Wie reinigt ihr sie?


    Grüße

  • Also ich hab auf dem Spaziergang nur normale Leckerli dabei. Barf gibt es zuhause.


    Aber eine Bekannte nimmt auch das Fleisch mit zum Spaziergang. Sie hat es in kleinen Plastiktüten. Entweder Gefriertüten oder so Frühstückstüten.
    Aber sie nimmt ja auch nur ein bisschen Fleisch mit richtig Futter gibt es auch zuhause. Eine Barf Mahlzeit besteht ja auch aus püriertem Gemüse ich könnte mir vorstellen das das unterwegs ziemlich umständlich ist, oder?

  • In den Futterbeutel kommen bei mir nur weniger ekelige Sachen wie z.B. rohes Rindergulasch, gekochtes Hähnchenfleisch, ...
    Die richtig pampigen Sachen kommen in kleine Döschen, die gibt es dann entweder als Jackpot oder stehen beim Training mal als externe Belohnung am Rand der Wiese. :smile:

  • :smile: Wir barfen auch...mit Begeisterung! Aber als Leckerli für unterwegs..., da hört's für mich dann auf. :D Ich nehme dafür immer selbst getrocknete Hühnerherzen. Etwas fettig, aber für mich okay!

  • Danke schon mal.


    Es geht mir nicht darum das Fleisch als Leckerlie zu benutzen. Dafür nehme ich normales Trockenfutter. Momentan müssen sie sich das Futter aber komplett draußen erarbeiten, und da muss ich schon die sachen geben die sie auch sonst bekommen.


    Gemüse gibts bei uns nicht jeden Tag. Wenn, dann aber im Napf. Das wäre sonst wirklich zu pampig.


    Habe heute das Fleisch kurz abgekocht, aber das kommt auch nicht in Frage da ich von dem Geruch fast gekotzt hätte. Der geht mir durch und durch. Selbst nach ner Stunde noch :kotz:

  • Ich steh aktuell vor dem gleichen "Problem", weil ich ebenfalls barfe und momentan nur draußen füttern möchte... Fleisch im Futterbeutel ist mir ehrlich gesagt auch eine zu große Sauerei - Gulasch geht noch so gerade, aber den Rest gibt es momentan dann eben gewolft oder in kleineren Stückchen in der Futtertube. Ich hab mehrere "GoToob" (diese hier: KLICK) in verschiedenen Größen, die kann man gut mal in die Tasche stecken. Fleisch und Gemüsepampe wird dann eben direkt zusammengemixt. Lediglich Knochen gibt´s nach wie vor aus dem Napf, das ist mir unterwegs zu heikel. Eine von diesen normalen Futtertuben (so eine: KLICK) hab ich hier auch noch rumfliegen, allerdings fehlt mir da der hintere Verschluss...falls also jemand ne Idee hätte, womit man die dicht bekommt...immer her damit! Sonst muss ich mir wohl doch mal ne neue bestellen. Kosten ja auch nicht die Welt...

  • Die GooToob hab ich auch, stehen meine aber gar nicht drauf und die begeisterung hält sich total in grenzen (egal was ich rein mache). Irgendwie sind die ihnen unheimlich.


    Wie bekommst du das Zeug denn aus der Futtetube? Selbst wenn ich das pürriere geht das nur ganz schlecht raus. Und das wo ich vorne sogar diese lasche rausgeschnitten habe.


    Beim Futterbeutel sieht das schon wieder anders aus. Praktisch daran ist halt das ich den unterwegs für Balu auch gut verstecken kann und mit ihm arbeiten kann. Nur weiß ich nie wo ich 2 Futterbeutel unterbringen soll. Sooo groß sind die Taschen auch wieder nicht.

  • Die normale Futtertube benutz ich ja nicht, weil mir da der hintere Verschluss fehlt und ich die nicht dicht krieg. Bei den GoToob schraub ich beim Füttern immer den Verschluss ab, da hat Gremlin dann eigentlich kein Problem mit und es gehen sogar Hühnerherzen durch... Alles, was noch kleiner püriert oder normal gewolft ist, macht bei uns da eigentlich auch keine Probleme... Futterbeutel nehm ich parallel mit, da kommen dann aber wirklich nur getrocknete Dinge rein, oder mal Käse etc., weil´s mir mit dem Fleisch wirklich zu viel Schmiererei gibt.

  • Ich hab den Kunstlederfutterbeutel vom Antijagdtrainingshop.


    Da sifft nix durch.
    Hab schon Pansen und alles mögliche drin gehabt.


    Danach wird er mit heißem Wasser ausgewaschen und in der nähe der Heizung gut durchgetrocknet.

  • Ich habe das Fleisch in Stücken in einem gefrierbeutel in meiner Tasche. Klappt wunderbar.
    Bei besonderen Leistungen gibt's ein größeres Stück mit Knorpel und wir machen Pause und ich warte bis es unten ist ;-)
    Wenn ich nur gewolftes habe geht's auch mit gefrierbeutel. Ist schon etwas eklig, ist mir aber Wurscht.
    Futtertube ist mir zu umständlich.
    Füttere 1kg Fleisch auf diese Art.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!