Kummerkasten für alle Junghundebesitzer

  • Heute hat es bei uns super geklappt.
    Meine Jagdsau hat sich heute toll durch ein "stop" stoppen lassen.
    Bei uns sind zurzeit viele Rehe im Wald und das riecht Sie natürlich und ist ständig in irgendwelchen gebüschen aber mit einem "weiter" ist Sie heute sofort aus dem gebüsch rausgekommen :D


    Die Leinenführigkeit war heute Ok.
    Sobald sich die Leinestraft dreht Sie sich schon zu mir und wir langsamer und läuft nur so weiter das die Leine ein bisschen straff ist aber nicht zieht.

  • Der Aussie von Jeany hier aus dem Forum, mit der ich öfter laufe, hat jetzt mit zwei Jahren extrem mit dem Hündinnenwahn angefangen. Also wirklich extrem. Also nicht, dass ich jemandem die Hoffnungen zerstören will :hust:

  • Zitat

    Das ist doch quatsch... Was ist dann mit den vielen Einkaufscentern, Fußgängerpassagen und Restaurants? Sind das alles keine Plätze für Hunde weil viele fremde Leute da sind? Entweder lern ich meinen Hund damit umzugehen oder ich nehm ihn nicht mit - aber von vornherein sagen das sowas nichs für Hunde ist, ist doch quatsch.


    Äääähm.... sorry, aber es ist eine Sasche, ob Du einen Hund 'mal' in so eine Situation mit nimmst - immerhin geht man ja nicht jeden Tag einkaufen, in die Innenstadt oder ins Restauraunt und das dann auch nicht 8 Stunden oder länger am Stück - oder ob er der Dauerstreß-Situation, die Deiner ja offenbar im Laden hat, mal für 1-2 Stunden durchlebt oder seinen ganzen Tag und zwar JEDEN Tag (Wochenende + Urlaub mal ausgenommen) unter diesem Dauerstreß steht, das also 'Alltag' für den armen Kerl ist.


    Zudem heißt das ja nicht, dass Du ihn nicht in den Laden mitnehmen kannst / sollst, aber da er ja offensichtlich ein Problem mit dem ständigen Publikumsverkehr und Dingen wie 'wenn mal was runterfällt' etc. hat, sollte er aus diesem 'Streßbereich' raus, zumindest in einen Bereich, wo er es ruhig hat, nicht jeden Kunden / Besucher sehen kann und nicht unter Dauer-Strom stehen muss.


    Wobei Du die Fragen, ob er nun wirklich nur ein pöbelnder Rüpel ist oder sein Verhalten durch Angst + Überforderung kommt (was ich für weitaus wahrscheinlicher halte) immer noch nicht beantwortet hast (oder hab ich das überlesen?).


    So oder so bleibt die Lösung 'Box als Rückzugsort', entweder schickst Du ihn gezielt rein (natürlich muss er vorher an die Box gewöhnt werden und das nicht als Strafe sehen), wenn er rumpöbelt oder ev. geht er von selbst in die Box, wenn ihm alles zuviel wird. Und die Box sollte so beschaffen sein, dass er dann auch wirklich nicht mehr alles sieht und hört, sich also entspannen kann.

  • Ich hab ja keinen Bömmelträger ;) aber Madamchen scheint für die Jungs immernoch recht uninteressant zu sein.
    Einzig einer ihrer Spielkumpels (2 Jahre alt, Unkastriert) versucht gelegentlich, mal drauf zu hüppen, aber ich glaube nicht dass er das "ernsthaft" macht. Er ist eh viel zu langsam und fängt sich von madame schneller eine, als er guggen kann :D


    Wir haben grade unsere morgendliche Runde hinter uns. 25 Minuten brav an der Schlepp mit Orientierungstraining, danach auf die Freilaufwiese mit ihrem Kumpel Silva. Wir haben uns ein bisschen festgequatscht, wärend Silvas Herrchen die beiden Hunderl mit Ballspielen und Baden gehen belustigt hat - letztlich waren wir über eine Stunde zusammen da.


    Madamchen war auch da wirklich brav, ich glaube echt, der häufige Kontakt zu dem etwas ruhigeren Rüden tut ihr gut. Sie dreht beim Spiel mit ihm nichtmehr so enorm auf, ist auch nichtmehr so aufdringlich, lag vorhin sogar mal 5 Minuten mit ihm im Gras. Auch gelegentliches Abrufen oder Absitzen hat gut geklappt.


    Jetzt sieht sie aus wie ne Wildsau (Baden -> spielen -> Wälzen :hust: ) aber ist glücklich und pennt.
    Die Besitzer vom Aussi haben schon angeboten, dass wir demnächst mal zusammen an einen See fahren und die beiden Schwimmen schicken :)


    Zitat

    Nadel1986: Ein 'Laden' wo ständig fremde Leute rein latschen / viel Publikumsverkehr herrscht, ist auch kein Platz für nen Hund sorry.


    Ähm :???: Also Shira ist mitlerweile häufig (ca 4 Abende pro Woche) mit in der Gaststätte meiner Mutter, je nach Abend ist da auch mal weniger und mal richtig viel los. Da hat das Hundekind auch mal 30 Leute auf 80qm um sich, natürlich mit viel Rein-und-Raus. Und sie kommt damit super zurecht und hat sogar viel Menschensozialisierung und Ruhe gewonnen!


    Also ich denke, das ist vom Hund abhängig, ob es möglich ist, selbigen in solche Räume (sei es Gaststätte oder Büro oder Laden) mitzunehmen!
    Ich denke auch, es ist eine Frage, wie man den Hund da ranführt. Mit Shira haben wir im leeren Gastraum angefangen, das ablegen (mit dem vor ein paar Post diskutierten "Ruhegegenstand") zu üben, dann mit ein paar wenigen Gästen, dann immer mal mehr... Nach 2 Wochen konnte sie abends mit hin, ohne dass man immer ein Auge drauf haben muss, was sie betreibt. Oft geht sie die Gäste begrüßen (kurz wedelnd hin) und liegt dann irgendwo bei jemandem unterm Tisch oder auf ihrer Decke.


    Kurz: Ich würde es abhängig von Hund & Gewöhnung machen!

  • GRRR jetzt hab ich für Tani das Bleib 3 beschrieben und jetzt ist es weg!


    Ok also so hab ich es in der Huschu gelernt
    "Bleib 3 = Warte bis ich dich abhole"


    Bei Bleib 3 ist der Hund angeleint und ein Gegenstand wird zu ihm auf den Boden gelegt.
    Der Hund soll lernen dass der HF immer zum Gegenstand zurückkommt und ihn dort abholt.


    Durch den Gegeenstand wird der grüne Bereich signalisiert. Der Hund darf dort stehen, sitzten oder liegen. Denn jeder Hund ist anders von seiner inneren Gestimmtheit und darf diese auch im Grünen beriech ausdrücken. (Aika sitzt zB vorwiegend, aber das ist ok)


    Nun entfernt man sich erstmal so weit vom Hund dass dieser nicht den Bereich verlässt. Beim Weggehen zeigt man eine deutliche "komm mir nicht nach" Geste. Wartet der Hund am Gegenstand geht man zurück und legt ein Leckerchen auf den Gegenstand. Je nach Hundetyp darf man auch angepasst verbal loben.


    Wenn sich der Hund von selber hinsetzt oder legt (=entspannung und verarbeitung) darf man natürlich sofort mit einem Leckerchen belohnen.


    Dies kann man nun von Entfernung und Zeit her langsam ausdehenn.
    Sollte der Hund den Grünen Bereich (ungefähr eine halbe Leinenlänge vom Gegenstand entfernt) verlassen, nimmt man die Leine und bringt den Hund mit einem "Nein" oder "Pfui" zum Gegenstand zurück. Dort wird der Hund sofort gelobt und ihm signalisiert "hier ist alles toll, hier ist der grüne Bereich".


    Der Grüne Bereich soll für den Hund sicherheit bedeuten: heißt weder Mensch noch Tier dürfen ihn dort bedrängen.


    Aufgelöst wird die Übung indem man zum Gegenstand geht, den Hund belohnt und dann ganz ruhig und mit aller Zeit der Welt den gegenstand aufhebt, sich zum weitergehen fertig macht (daweil kann man sich auf die Leine stellen damit der Hund nicht einfach wegrennt) - Leine aufheben, Blickkontakt und weiter gehts auf dem Spaziergang ;)


    Am Idealsten ist es so gut wie gar nicht zu sprechen. Durch Gesten und Symbole (in diesem Fall der Gegenstand) versteht der Hund sehr schnell was von ihm verlangt wird.

  • Icephoenix: Aber ich vermute mal, Shira hat ihre Decke in ner ruhigen Ecke irgendwo im hinteren Ladenbereich und kriegt nicht jedes Mal nen Rappel, wenn jemandem was runterfällt oder jemand Fremder reinkommt, oder?


    Aber Du hast insofern recht, dass es vom Hund und der Heranführung abhängt, ob er ÜBERHAUPT länger in so nem Bereich, allerdings wenn das Kind schonmal in den Brunnen gefallen ist und der Junge schon so austickt, gehört er einfach nicht (mehr) in den Laden bzw. höchstens in einen ruhigen Bereich wo nicht ständig jemand durchlatscht und ständig 'Action' ist und sollte in irgendeiner Form auf diesen Bereich begrenzt werden.

  • @nagennasen: Les mal richtig! Da geht es nicht um MEINEN Hund. Ich hab schlichtweg was zu deinen Kommentar geschrieben, den du da einer anderen Userin gepostet hast.

  • Zitat

    @nagennasen: Les mal richtig! Da geht es nicht um MEINEN Hund. Ich hab schlichtweg was zu deinen Kommentar geschrieben, den du da einer anderen Userin gepostet hast.


    Sorry, ich hab jetzt nicht nochmal alles nachgelesen und mir nicht jeden Benutzernamen gemerkt. :roll:
    Aber sowas kann man auch etwas weniger aggressiv sagen. :???:

  • Zitat

    Sorry, ich hab jetzt nicht nochmal alles nachgelesen und mir nicht jeden Benutzernamen gemerkt. :roll:
    Aber sowas kann man auch etwas weniger aggressiv sagen. :???:


    :???: Dann sollte man weniger aggressiv den Leuten die eigene Meinung versuchen aufzudrücken.


    Elfchen die Beschreibung für Bleib3 ist echt toll... nur das Handzeichen, lässt du das mit der Zeit weg? Bist du die ganzezeit in Bewegung wenn der Hund auf dem Gegenstand wartet? Weil wenn ich stehen bleiben würde, würde mein Hund sicher in die Erwartungshaltung kommen, das er gleich abgerufen wird. Da wird er steif wie nen Stock, fixiert mich und wartet auf seinen Auftritt... Wie macht du bei der Übung klar, das der Hund "grad nicht gefragt" ist?

  • Zitat


    Elfchen die Beschreibung für Bleib3 ist echt toll... nur das Handzeichen, lässt du das mit der Zeit weg? Bist du die ganzezeit in Bewegung wenn der Hund auf dem Gegenstand wartet? Weil wenn ich stehen bleiben würde, würde mein Hund sicher in die Erwartungshaltung kommen, das er gleich abgerufen wird. Da wird er steif wie nen Stock, fixiert mich und wartet auf seinen Auftritt... Wie macht du bei der Übung klar, das der Hund "grad nicht gefragt" ist?


    Mit der Zeit kann man das Handzeichen weglassen, da der Hund den Gegenstand auch so deuten kann.
    Bin selber immer wieder begeistert wie gut das mit den Symbolen funktioniert!


    Meistens bin ich in Bewegung, bleib aber auch einfach mal stehen oder verschwinde ganz.
    Ich denke dein Hund wird sehr schnell lernen das "Gegenstand+angeleint" = Warten heißt.
    Denn wenn du deinen Hund abrufst, ist er ja unangeleint und ohne gegenstand.

    Was auch noch gut hilft damit der Hund weiß "ich bin nicht gefragt", ist dass du einfach keinen Blickkontakt suchst bzw dich deutlich mit was anderem beschäftigst...
    Wenn ich auch die Geste für Warte gebe, schau ich Aika gar nicht groß an. So gebe ich ihr auch keinen Raum für Diskussionen! ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!