Kummerkasten für alle Junghundebesitzer

  • Zitat

    kikt, ich würd ihr das Rumgespringe und Gehibbel schlicht verbieten.
    Die meisten jungen Hunde, die ich kenne (inkl meinem!) zeigen übrigens Müdigkeit nicht durch hinlegen und schlafen sondern überdrehen und werden noch aufgedrehter! Wie ein kleines Kind, das überfordert ist und daraufhin rumhampelt.

    Madame habe ich, wenn sie völlig überdreht war, notfalls auf ihrem Platz angebunden und dann ignoriert, bis sie ruhiger wurde und gepennt hat. In der Wohnung ist hier eh absolutes Spiel- und Tobeverbot :pfeif: Ja ich bin n blödes Frauchen: Ich verbiete dem armen armen Hund alles, was IHR Spaß macht und MICH nervt.

    Mach ich auch. Ich schick sie auf die Decke oder weg. Blöderweise bin ich nicht die konsequenteste aller HH und habe einen verdammten Pudelmischling, die eine Meisterin darin ist, mich zu manipulieren. Besonders mit der 'Anstarr-methode' kriegt sie immer wieder Reaktionen von mir. Wenn ich es schaffe die bohrenden 'TU-WAS; TU-WAS!'Blicke zu ignorieren tänzelt Madam ins Wohnzimmer und nimmt da ihre Decke auseinander. Oder klaut mir Taschentücher aus meinen Handtaschen.

    Richtig überdreht finde ich sie eigentlich nur ab un zu. Ich glaube das Fräulein ist mental ein bisschen unterfordert.
    Aber ich werde trotzdem mal die Spaziergänge bei Wind und Wetter etwas kürzer halten. Vielleicht finde ich auch eine Variation der Suchspiele, um Madam wieder etwas zu beschäftigen. Bei der alten Form ist sie nciht merh so richtig bei der Sache.

  • Ich finds schwierig, über- und unterforderung klar zu unterscheiden. Shira war früher auch überdreht, hat nach Aufmerksamkeit gesucht, rannte bei jeder Gelegenheit als könnte sie sich sonst nieee austoben... Ich hab dann durch pures Ausprobieren ausgefunden, dass sie nicht UNTER- sondern ÜBERfordert war. Zu viel Programm, zu viele Sachen auf einmal, zu wenig klare Struktur und Ruhe.
    Mein Hundetier habe ich daraufhin quasi bis die 6 Monate alt war auf Minimal-Sparprogramm belassen: 3x am Tag 10-15, maximal 20 Minuten spazieren gehen OHNE Programm, zuhause NUR pennen, KEINE Zusatzbelustigung. Damit kam nach und nach Ruhe in das Vieh. Den Grad an Belustigung hab ich dann auch nur ganz langsam hoch geschraubt.

    Wie gesagt, auf jeden Fall RUHE und Konsequenz (wenn du selbst weist, dass du nicht konsequent bist, weist du ja auch schon, wo der Fehler liegen KÖNNTE ;) ) Ich weis, das ist echt schwer, vor allem wenn die Rabauken ja soooo süß guggen können... aber auf längere Sicht betrachet ist es sicher besser für alle, wenn das Jungvolk auch mal stillhalten kann.

    Shira ist ja nun schon kein "richtiger" Junghund mehr mit gut 2 Jahren und mitlerweile haben wir das alles gut im Griff. Wir pendeln im Tagesprogramm zwischen "Nix" (3x15 Minuten), "Normal" (~1 1/2 Stunden am Tag) und "Viel" (alles was über 2 Stunden geht ODER große Aufregung ist, z.B. mit anderen Hunden/fremden Menschen etc). Das in nem guten Wechsel, und alle sind zufrieden, die Hyäne liegt eigentlich den ganzen Tag über auf ihrem Platz, Döst, kaut auf Spielzeug oder Knabberkram rum und kommt gelegentlich zum kuscheln. Fertig :)

    Wie alt ist Mischa denn jetzt?

  • Genau ein Jahr.
    Ich hatte das Programm vor ein paar Monaten schon mal deutlich runtergeschraubt und es wurde tatsächlcih besser. Wahrscheinlcih ist es jetzt klammheimlich wieder hochgeschlichen :-)
    Denn ich gehe wirklich gerne lange mit meinem Hund raus und Hundebegenungen gibt es hier IMMER - wir sind ja mitten Berlin :D
    Drinnen wird eigentlich fast gar nicht gespielt. Kausachen interessieren sie leider nicht mehr so wie früher. Die werden oft nur versteckt :muede2:
    Aber es gab in den letzten Wochen natürlich schon viel Aufregung - zweimal mehrere Tage ohne mich. Bei der letzten Sitterin gibt es viel Programm einfach weil die zwei Terrieriten hat und ab drei Hunden pro Tag einmal mit denen einen langen Ausflug macht. Ich hatte den Eindruck meine Maus ist nach 4 Tagen da einfach auf ein intensiveres Programm gepohlt und daran gewöhnt, dass sie immer Gesellschaft hat. Ist halt toller mit zwei Hunden (drei, wenn man den der Mitbewohnerin noch dazuzählt) als nur mit Frauchen.

    Aber es ist ein guter Punkt. Bevor ich versuche, meinen Hund mehr zu beschäftigen mit ZOS, Trickdogging oder was auch immer, schraube ich unser Programm erstmal wieder etwas runter!

    Na ja, so wirklich ruhig und konsequent werde ich nie. Liegt einfach nicht in meiner Natur. :ops:

    Danke für die Tips!

  • Zitat

    Kausachen interessieren sie leider nicht mehr so wie früher. Die werden oft nur versteckt :muede2:


    Na ja, so wirklich ruhig und konsequent werde ich nie. Liegt einfach nicht in meiner Natur. :ops:

    Danke für die Tips!


    Hartwig auch nicht mehr. Nur wenn er merkt, dass GAR NICHTS passiert, wird vielleicht noch einmal ein Knochen hinter der gardine rausgekramt.

    Konsequenz ----- ich koennt mich immer selbst ohrfeigen, wenn ich mal wieder nachgegeben habe. Da heisst es fuer uns nur ueben, ueben, ueben.

    Wir haben jetzt eine Hausleine eingefuehrt, an der er kommentarlos auf seinen Platz gefuehrt werden kann, falls er meint staendig Aufmerksamkeit zu suchen. Hilft ganz gut :smile:

    Kurz OT: Wie lange ist ein Junghund eigentlich Junghund? =)

  • Also erwachsen werden die meisten Hunde so mit 2,5-3 Jahren bezeichnet. Meiner wird wohl ein ewiges Kind bleiben :roll:

    Freitag hatte ich Freunde zu Besuch zum Abendessen und Othello war echt nervig. Ich hab halt Freunde, die jetzt nicht soooo die Hundefreunde sind. Ist ja auch ok. Nur will Othello das nicht begreifen. Dann kommt er mit seiner nassen, dreckigen, vollgesabberten Stoffratte im Maul an und stupst alle damit an, weil er will, dass man die Ratte festhält und mit ihm zergeln spielt. Erstmal wird mit der Ratte nicht gezergelt, dafür ist die viel zu instabil und würde sicherlich reißen, und außerdem muss er auch mal einsehen, dass nicht jeder Fan von einer siffigen Ratte ist :hust:
    Ich hab ihn dann immer wieder ins Schlafzimmer ins Körbchen geschickt, das findet er zwar doof und guckt mich dann mit seinem "Aber was hab ich denn nur falsch gemacht...? :sad2: "-Blick an, aber ich bin da ja relativ schmerzfrei :p Zum Glück sucht er sich auch keine Ersatzbeschäftigung und fängt an, Blödsinn zu machen, wenn er über- oder unterfordert ist... Er wird halt nervig und drückt einem seine nassen Spielzeuge ins Gesicht oder gegen die Extremitäten. Was er eben gerade erreicht. Oder er steht mitten in der Küche im Weg. Und wer so nervt, wird eben verbannt. Wieder und wieder und wieder, bis er im Körbchen bleibt. Othello hat das Pech, ein dickköpfiges Steinbock-Frauchen zu haben. Ich habe einen verdammt langen Atem :pfeif:

  • Mann, ich könnte die Krise kriegen.
    CIh bin beim Türken und kaufe aus Versehen (Missverständnis?) 3x 500Gramm Hühnerherzen, -mägen und - leber. Stell dem Mistivieh was davon hin und es bleibt den ganzen Tag und die ganze Nacht unberührt. Jeden essbaren Krümel hat sie im Zimmer gefressen (sogar Trofu!) aber keine Hühnerleber. Ich pack das Zeug in die Mikrowell: Es wird verschlungen. Also sthe ich doch da wo ich nie wollte: am Herd und koche knapp 2 Kilo Fleisch (gab noch billiges Hack dazu) Ich mische es mit nem Tiel meienr Kartoffelsuppe: Hund is begeistert. Ich packe den Rest dazu - unter anderem Hanföl - Hund steht davor als wolle ich sie vergiften.
    Kann also sein, das cih wegen 5 Esslöffeln Hanföl auf über 2 Kilo selbstgekochtem Hundefutter (in Lebensmittelqualität) sitzen bleibe!
    Mistvieh!!!!!!!!!
    In Zukunft also kein rohes Geflügel mehr sondern nur noch Rind und evt. Ziege (Wild hab ich noch nicht ausprobiert)

    Programm runterschrauben hat heute wieder nicht funktioniert - wir waren doch wider über 2 Stunden draussen.
    Aber den Rest des Tage habe ich sie immer wieder auf ihren Platz geschickt und ihr verboten mich anzustarren. Hat ganz gut geklappt.

  • Hallo,

    auch wir haben gemerkt, dass eine Überforderung nicht gut ist. Mit unserem Großer (jetzt 3 Jahre) haben wir als Welpe auch zu viel Programm gemacht, aber meistens nur spielen. Wir hatten immer viele Kinder zu besuch und er immer mittendrin. Das hatte dann zur Folge, dass er immer aufgedrehter wurde und nur noch schlecht abschalten konnte. Als wir dann gemerkt haben woran das liegt, war er bereits 1 Jahr alt. Somit hatten wir einen sehr quirligen Hund an unserer Seite. Wir haben dann 1,5 Jahre gebraucht, ihm das wieder abzugewöhnen. Jetzt ist er ein sehr ausgeglichener Hund, der zu Hause sofort auf seinen Platz geht und schläft, aber draußen gerne spielt. Das hat uns aber viel Arbeit und viele viele Nerven gekostet :smile:

    Diesen Fehler haben wir bei unserem zweiten Hund (nun 5 Monate) nicht gemacht. Man lernt ja nie aus. Sie ist eine sehr ausgeglichene Hündin, schläft viel im Haus und ist draußen schon sehr gehorsam. Klar hat auch sie mal ihre 5 Minuten, welche aber im Haus sofort unterbunden werden. Draußen darf sie rumrennen und ihren Welpenwahn ausleben :D

    Auch ich kann nur sagen, dass Welpen oft zu sehr überfordert werden. Man denkt immer "das reicht dem Hund doch nicht", aber Welpen brauchen nicht viel. Lieben öfters am Tag wenige Minuten, als zweimal am Tag eine Stunde. Damit sind wir jetzt sehr gut gefahren.

  • :sad2: uns hat die "Pupertät" jetzt doch noch eingeholt.

    Das Madämchen hat quasi pünktlich zu ihrem ersten Geburtstag die Ohren gegen was anderes eingetauscht und ist gerade noch dazu an der Leine gegenüber anderen Hunden wieder zur reissenden Bestie geworden.

    Mein Mann hat mir heute Morgen angeboten, dass er sie, statt mir, mit zur Arbeit nimmt und ich habe mich ehrlich darüber gefreut die Lütte mal nicht 24h dabei zu haben...und ich freue mich gerade immer noch.

    Ansonsten apropos Konsequenz und Sparprogramm.

    Ich habe ja einen Australien Cattle Dog. Da läuft ohne Konsequenz grad mal gar nichts. Mei habe ich mich selbst erzogen seit Life letzten Dezember bei uns eingezogen ist. Ich glaube sogar Sohn und Pferd bekommen es inzwischen zu spüren dass ich konsequenter geworden bin.
    Es ist ja doch eine kleine, einfache Veränderung an einem selbst aber mit so grossem Effekt in der Hundeerziehung/Ausbildung dass ich es jedem weiter empfehlen kann :hust:

    Downshifting ist ja auch nicht nur in der Hundeerziehung gerade ein Thema. Ich denke, dass es Hund und Herrchen gut tut sich mehr auf das essenzielle zu besinnen. Wir sind heute genauso faul wie vor einem ¾ Jahr und werden das auch noch ein weiteres Jahr durchziehen bevor wir mit dem Sport anfangen. Unser Programm umfasst wie bei Icephonix alles zwischen Pinkelrunde und mit dem Pferd 2 Stunden durch den Wald rennen und wir fahren auch bei einem Hund wie dem Cattle sehr gut damit.

    Man muss sich wie ich finde immer fragen was man bezweckt wenn man dem Hund ein grosses Programm zumutet. Ich finde es den falschen Weg wenn man sich auf die Frage was man mit diesem grossen Programm bezweckt ehrlich antworten müsste das man den Hund nur Müde haben möchte damit er sich zu Hause entsprechend ruhig verhält.

  • Zitat

    Mann, ich könnte die Krise kriegen.
    CIh bin beim Türken und kaufe aus Versehen (Missverständnis?) 3x 500Gramm Hühnerherzen, -mägen und - leber. Stell dem Mistivieh was davon hin und es bleibt den ganzen Tag und die ganze Nacht unberührt. Jeden essbaren Krümel hat sie im Zimmer gefressen (sogar Trofu!) aber keine Hühnerleber. Ich pack das Zeug in die Mikrowell: Es wird verschlungen. Also sthe ich doch da wo ich nie wollte: am Herd und koche knapp 2 Kilo Fleisch (gab noch billiges Hack dazu) Ich mische es mit nem Tiel meienr Kartoffelsuppe: Hund is begeistert. Ich packe den Rest dazu - unter anderem Hanföl - Hund steht davor als wolle ich sie vergiften.
    Kann also sein, das cih wegen 5 Esslöffeln Hanföl auf über 2 Kilo selbstgekochtem Hundefutter (in Lebensmittelqualität) sitzen bleibe!
    Mistvieh!!!!!!!!!
    In Zukunft also kein rohes Geflügel mehr sondern nur noch Rind und evt. Ziege (Wild hab ich noch nicht ausprobiert)

    Programm runterschrauben hat heute wieder nicht funktioniert - wir waren doch wider über 2 Stunden draussen.
    Aber den Rest des Tage habe ich sie immer wieder auf ihren Platz geschickt und ihr verboten mich anzustarren. Hat ganz gut geklappt.

    Also ganz ehrlich, ich würd mit ihr zum Tierarzt gehen, den Arzt fragen, wie lange sie wohl ohne Futter auskommt und sie einfach vor dem Napf sitzen lassen. "So. Hund, du hast 10 min Zeit zu fressen, nutze sie, sonst kommt's weg. Wenn du nicht frisst, was ich dir gebe, dann hungere halt." Hab ich mit meinen Katzen nicht anders gemacht und die leben auch noch. Und was hab ich nicht alles weggeworfen... Mittlerweile fressen sie alles, was ich ihnen hinstelle. So ein Hund kommt in der Regel 10 Tage bestens ohne Futter aus. Aber weil du ja immer Bedenken hast, sie würde zu dünn werden, würde ich einfach noch mal nen Arzt drauf gucken lassen. Sie erzieht dich doch total. "Mama, ich hätte mein Fleisch gerne warm mit leckerem Kartoffelsüppchen, aber ohne das doofe Öl. Ich sag nicht bitte, ich fress einfach nichts anderes. Wirst schon sehen." Das würd ich mir halt einfach nicht gefallen lassen. Der Wolf wär längst ausgestorben, wenn er immer nur auf die perfekten Karnickel gewartet hätte.

  • Zitat

    Also ganz ehrlich, ich würd mit ihr zum Tierarzt gehen, den Arzt fragen, wie lange sie wohl ohne Futter auskommt und sie einfach vor dem Napf sitzen lassen. "So. Hund, du hast 10 min Zeit zu fressen, nutze sie, sonst kommt's weg. Wenn du nicht frisst, was ich dir gebe, dann hungere halt." Hab ich mit meinen Katzen nicht anders gemacht und die leben auch noch. Und was hab ich nicht alles weggeworfen... Mittlerweile fressen sie alles, was ich ihnen hinstelle. So ein Hund kommt in der Regel 10 Tage bestens ohne Futter aus. Aber weil du ja immer Bedenken hast, sie würde zu dünn werden, würde ich einfach noch mal nen Arzt drauf gucken lassen. Sie erzieht dich doch total. "Mama, ich hätte mein Fleisch gerne warm mit leckerem Kartoffelsüppchen, aber ohne das doofe Öl. Ich sag nicht bitte, ich fress einfach nichts anderes. Wirst schon sehen." Das würd ich mir halt einfach nicht gefallen lassen. Der Wolf wär längst ausgestorben, wenn er immer nur auf die perfekten Karnickel gewartet hätte.

    Würde ich glatt so unterschreiben. Da fängt doch Konsequenz oder anders herum das "auf der Nase rumtanzen" an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!