Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
-
UnserCarlos -
18. März 2011 um 21:02 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Man läßt sich durch das Forum auch total verunsichern, weil man hier so viel Input bekommt und den direkt und überhaupt umsetzen will, weil für Hundi nur das Beste und so. Aber manchmal bleibt der gesunde Menschenverstand auf der Strecke. Dinge die vorher einfach ok waren, sind nach lesen von 2-3 Threads unmöglich usw.

Ohja... Und nicht nur durchs Forum, auch durch Bücher und diverse Infoseiten...
Was ich anfangs verwirrt war was das füttern angeht - einerseits heisst es getreidefrei füttern, also Getreide = Böse, aber als 'Schonkost' gibt's dann Reis oder Haferschleim... öhm ja...
Naja, aber man bekommt ja auch einige gute Tipps und Anregung - wichtig ist halt nur, das selber denken dabei nicht vergessen, ein klein wenig die eigene Intuition mitbenutzen und sich das für einen (und seinen Hund) passende 'rausfiltern'. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kummerkasten für alle Junghundebesitzer*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das Gute am Forum ist ja, dass meistens mehrere Leute antworten, und man dann selber entscheiden kann, welches der richtige Weg ist. Mir haben eure Tipps für Laura auch geholfen, weil ich ähnliche Probleme habe.
Obwohl unsere größten Baustellen momentan der zuverlässige Rückruf und das Jagen sind.

Man muss aber wirklich aufpassen, dass man sich nicht zu sehr beeinflussen lässt, wenn man zum Beispiel von den ganzen Superhunden hier im Forum hört, die eben auch schon gut erzogen und ausgebildet sind.
Wir kommen zur Zeit auch nicht wirklich weiter. Einerseits muss ich den Rückruf wieder festigen, weil Jimmy ihn gerade gerne mal ignoriert, andererseits will ich ihm endlich richtig "Platz" beibringen. Und dann wäre da auch noch die Sache mit dem ordentlichen Vorbeigehen an anderen Hunden und Menschen.
Wenn man irgendwo in Büchern oder Foren liest, denkt man, Hund müsste schon sooo viel mehr können und kennen.
Guckt man aber mal auf die Straßen und Hundewiesen, sieht man, wie wenige Hunde wirklich gut erzogen sind.
Gerade als Ersthundehalter will man alles richtig machen und bloß nichts verpassen. Tja, ich habe die Welpenzeit leider nicht optimal genutzt, Jimmy auf alles vorbereitet und schon mal einen richtigen Grundgehorsam aufgebaut. -
Ja ja, das liebe Forum, die guten Bücher, die netten Trainer und die allwissenden Gassibekanntschaften. Sie können einen schon ordentlich beeinflussen.
Durch das ganze neue Wissen, habe ich mich irgendwann bei Nimueh ganz schön verbogen. Das Ergebnis war eine unerträgliche Misttöle (Sorry für den Ausdruck, aber anders kann man es echt nicht bezeichnen) und ein extremer Spaßverlust bei mir. Durch weiteres Lesen, kam ich dann immer weiter zum Ausgangspunkt zurück. Mittlerweile stehe ich da, wo ich am Anfang eigentlich schon stand, habe aber einfach mehr Theorie im Hinterkopf.
Heute gibt es wieder echtes Lob für echte Leistung. Und ich formuliere (hoffentlich) klar und deutlich, wenn mir etwas nicht passt. Und ja, ich bin böse: ich fasse meinen Hund durchaus auch an, wenn sie den Bogen überspannt.
Viele Grüße
Frank -
Soooo, ich bin recht zufrieden für heute - unsere 45 Minuten Mittagsspaziergang waren richtig angenehm - weil wir NICHTS gemacht haben.
Ich habe den Clicker mitgenommen und kleingeschnittenen Käse, Madamchen an die 20m-Schlepp und auf.
Erstmal hat sie total ungläubig geschaut, als die Leine kein Ende zu nehmen schien
Hat aber kein einziges Mal gezogen! Die 20m scheinen bisher ein angenehmer Radius zu sein. Wobei sie auch total glücklich war, dass sie mal platz für kurze Sprints oder Bögen rennen hatte. Das braucht sie einfach.Nach -ich schätze mal- 10-15 Metern hat sie sich regelmäßig zu mir umgeschaut, nach dem Motto "Wo bleibst du denn??" - Click und Belohnung fürs guggen. Als sie das raushatte lief sie einige Minuten ganz aufmerksam neben mir her, schaute hoch...da ich aber noch den >Futterautomat< im Hinterkopf hatte, gabs da 1x ne Belohnugn als sie bei mir blieb, danach half alles Starren nix - da kam kein Käse mehr angeflogen

Ansonsten wurde kein Wort gesprochen - deswegen auch der Clicker dabei und NICHT mit Zungeschnalzen (Markergeräusch), ich hab mir quasi den ganzen Gassigang lang auf die Zunge gebissen um kein Wort zu sagen und auch keine Geräusche zu machen...hätte nicht gedacht, dass mir das so schwerfällt

Am Ende blieb sie recht nah bei mir (~5-6 Meter, so nah blieb sie an der kurzen Schlepp selten) und brachte mir zwischendurch sogar als Spielaufforderung einen Stock
Da hab ich mich dann kurz zum spielen erweichen lassen... Immerhin kam die Initiative ja von ihr!Also Kurzfassung: Einhaltung der Leinenlänge und angenehm aufmerksam! Mal sehen, wie es die nächsten Tage weitergeht, wenn es nun erstmal bei dem Stand bleibt bzw sich darauf aufbauen lässt, bin ich wirklich einen Schritt weiter!
FRANK: ich finde übrigens dass du toll mit deinem Wölfchen umgehst - das Wölfchen an sich finde ich auch toll! Vielleicht haben wir demnächst ja nochmal gelegenheit, die beiden Teens zusammen laufen zu lassen..?
-
Zitat
FRANK: ich finde übrigens dass du toll mit deinem Wölfchen umgehst - das Wölfchen an sich finde ich auch toll! Vielleicht haben wir demnächst ja nochmal gelegenheit, die beiden Teens zusammen laufen zu lassen..?
Vorerst nicht. Ich habe den Tierarzt gewechselt und bin jetzt endlich hochzufrieden. Allerdings hat der dann relativ flink eine Bänderdehnung am hinteren Sprunggelenk diagnostiziert und mir geraten noch mindestens 2 Wochen lang auf Schonung zu achten. Wie ich ihr Glück kenne, wird sie danach gleich läufig und bleibt noch weiter an der Leine

Die wird sich umbringen vor Freude, wenn das nächste mal Freilauf ansteht

Viele Grüße
Frank -
-
Supi, das klingt doch total gut, nach den anstrengenden letzten Tagen. Ich freu mich für Dich!!!!!
Vielleicht ist das ja wirklich der richtige Ansatz für Euch.
-
Zitat
Vorerst nicht. Ich habe den Tierarzt gewechselt und bin jetzt endlich hochzufrieden. Allerdings hat der dann relativ flink eine Bänderdehnung am hinteren Sprunggelenk diagnostiziert und mir geraten noch mindestens 2 Wochen lang auf Schonung zu achten. Wie ich ihr Glück kenne, wird sie danach gleich läufig und bleibt noch weiter an der Leine

Die wird sich umbringen vor Freude, wenn das nächste mal Freilauf ansteht

Viele Grüße
FrankOch die beiden bleiben uns ja noch ne Weile erhalten - irgendwann findet sich bestimmt nochmal ne Möglichkeit

-
Zitat
Nach -ich schätze mal- 10-15 Metern hat sie sich regelmäßig zu mir umgeschaut, nach dem Motto "Wo bleibst du denn??" - Click und Belohnung fürs guggen.
Da sieht man es - die Leinenlänge macht sooo viel aus. Grade auf der letzten Runde für heute hab ich es auch gemerkt... Nachdem die 3,50 Leine nach zweimal drauf machen (ja, sie hat schon wieder Durchfall
- morgen wird Kotprobe gesammelt und ab zum TA, auf Giardien checken) noch trocknen musste, hab ich zwangsweise die alte 1,80 m Leine nehmen müssen. Und das ging GAR NICHT. Und scheinbar liegt Shiras nötiger Minimal-Radius bzw. ihre 'wo bleibt Frauchen' Distanz bei knapp über 10 m - kein Wunder dass es mit der 10 m Schlepp nicht geklappt hat.
Übrigens war heute sogar meine Hundetrainerin erstaunt. Die Leine kurz genommen lief Lilly total schlecht, war verunsichert ohne Ende und rannte dauernd in die Leine - die vollen 3,50 (bzw. zumindest fast alles) durchhängen gelassen trabte das Hundekind entspannt freiwillig im 'Fuß' neben mir her. Hatte ich ihr zwar schon ein paar Mal gesagt, wirklich geglaubt hat sie es aber erst da.ZitatAnsonsten wurde kein Wort gesprochen - deswegen auch der Clicker dabei und NICHT mit Zungeschnalzen (Markergeräusch), ich hab mir quasi den ganzen Gassigang lang auf die Zunge gebissen um kein Wort zu sagen und auch keine Geräusche zu machen...hätte nicht gedacht, dass mir das so schwerfällt

Hehe... ich weiß, das ist voll hart, aber man gewöhnt sich schnell dran und geniesst die Ruhe. UND: wenn man nicht dauernd auf den Hund 'einquaselt' nimmt man die Umgebung und die Körpersprache des Hundekindes viel besser wahr und hat ein besseres Timing. Netter Nebeneffekt des 'Schweigetrainings'.
Ansonsten bzw. insgesamt:
Gratuliere, dass es so gut gelaufen ist.
Jetzt bleib so entspannt, behalt das Level erstmal mit nur kleinen Steigerungen bei und Ärger Dich nicht, wenn es mal nen Tag nicht ganz so gut klappt. Auch wenn das beides schwer fällt.
-
Bei uns gibts nur "kurze Leine" (1-1,5m - ich hab sie immer ganz kurz, meine Mutter eine Stufe länger) oder Schleppleine (10m oder, jetzt, 20m).
Ich hab schon überleg, nochmal ne 3m oder 5m Leine zu kaufen für unübersichtliche Stellen oder "nur schnell rausgehen", da sie ein paar Meter weg gehen will um sich zu lösen - aber verwirrt das den Hund nicht sehr, wenn man zwei, drei oder mehr verschiedenlange Leinen hat...?
-
Zitat
Bei uns gibts nur "kurze Leine" (1-1,5m - ich hab sie immer ganz kurz, meine Mutter eine Stufe länger) oder Schleppleine (10m oder, jetzt, 20m).
Ich hab bzw. nutze eigentlich auch nur die 3,50 Leine (heute in der Hundeschule auch als Schlepp, da wir 'stopp' geübt haben) oder Lilly läuft ohne.
ZitatIch hab schon überleg, nochmal ne 3m oder 5m Leine zu kaufen für unübersichtliche Stellen oder "nur schnell rausgehen", da sie ein paar Meter weg gehen will um sich zu lösen - aber verwirrt das den Hund nicht sehr, wenn man zwei, drei oder mehr verschiedenlange Leinen hat...?
Hmm nee, das verwirrt den Hund nicht, ich hab ja anfangs im Wechsel die kurze (1,80 m), teilweise noch verstellt (also so ca. 1 m), die Flexi in verschiedenen Längen (ausgezogen auf 2 - 5 Meter, nicht selber ziehen lassen!) und die 15 m Schlepp in verschiedenen 'freigegebenen' Längen von 1 m bis zur vollen 15 m Länge genutzt. Und seit ner Woche halt die 3,50 Leine, wobei auch die mal ganz hängt, mal zur Hälfte aufgenommen und mal ganz kurz ist (wenn ich sie denn mal benutze) - bzw. je nach Bedarf / Situation auch mal irgend ne beliebige Länge dazwischen. Das erste Stück muss ich nach dem kürzen halt öfter stehen bleiben, damit sie nicht zieht, aber das geht recht schnell.
Leine variieren finde ich persönlich - grade wenn das Thema 'Orirentierung' heisst - sogar ganz sinnvoll, damit Hund sich nicht an eine fixe Leinenlänge / einen festen Radius gewöhnt, sondern nach Frauchen schaun und auf die Leine achten muss. Dabei ist es auch egal, ob Du ne andere Leine nimmst oder die 'Standardleine' verlängerst oder verkürzt. Die merken übrigens schon vor dem Leinenstopp sehr genau, dass sie kurz vorm Ende sind, Lilly hat das prima raus, dass sie genau so weit läuft, bis sich der Haken in die Waagrechte hebt, aber noch ehe die Leine wirklich auf Zug ist (und damit die 'Bremse' in Form von stehen bleiben bis sie nachgibt käme). Zumindest wenn es nicht grade heim geht und sie es fuuuuurchtbar eilig hat.
Und so wenig wie ich die Leine nutze, müsste Shira das noch besser merken. 
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!