Kummerkasten für alle Junghundebesitzer

  • Oh, ne, die Autofahrer haben sich bestimmt gedacht ich misshandle meinen Hund :headbash:


    Ich hab immer Angst, dass der Depp mal was giftiges erwischt!
    Ich versteh nicht, warum er manchmal so spinnt, sind es die Hormone, hat er etwas böses in sich, werdeich für etwas bestraft? :headbash:



    Ich muss es mal loswerden: Ich bin froh, dass es solche Threats gibt, mit Gleichgesinnten und Bestraften :ugly: Meine Familie hat nur lächeln können!! :muede:

  • Ich hab da mal ein paar kleine Frägelchen an euch...wenn ihr so nett wärt? :ops:


    Also ertsmal an die Rüdenhalter. Wie ist das bei euch mit dem Hündinnenpfützen? Paul bleibt am liebsten an jeder stehen und schleckt genüsslich um dann ganz schlimm mit den Zähnen zu klappern, zu seibern und mit den Lefzen zu zittern :omg: An der Leine darf er es nicht, nur im Freilauf. Bisher hab ich ihn immer einfach weitergezogen wenn er dies getan hat. Sollte ich lieber ein Abbruchsignal verwenden dafür? Dass er irgendwann (vielleicht) weiss dass er das an der Leine nicht darf?


    Zur Zeit ist er eh hormonell gesteuert nehm ich an, die Nase geht stödnig in die Luft und er bleibt an jedem zweiten Grashalm stehen. Auch beim Abruf schleckt der Herr gern erstmal zu Ende um anschliessend noch kurz zu markieren bis er sich zu mir bequemt. Wie reagieren? Schlepp dran und ihn sofort ranholen? Bis jetzt hab ich es so gemacht dass ich seine Aufmerksamkeit erregt hab durch klatschen oder so (er ist dann echt in seiner Welt und nimmt nix mehr wahr) und hab dann gerufen, das klappt dann auch meistens. Belohnung gibts nur dann wenn er zügig kommt.


    Tja und dann ist da noch die Sache mit anderen Hunden. Wie übe ich es am besten ihn aus dem Spiel abzurufen? Ich kann ja schlecht ne Schleppleine dranmachen und ihn ranholen wenn er nicht hört :( :Hundekontakt erstmal nur kontrolliert zu lassen? Mit einem oder zwei ausgewählten Hunden die recht gut hören?


    Wenn wir normal Gassi gehen (an der Leine) dann dreht er sich auch sehr oft zu anderen Hunden um und ich muss ihn mit ziehen - wirklich mit ziehen, er läuft dann teilweise sich halb verrenkend mit um immer wieder nach hinten (zum anderen Hund) sehen zu können. Wie reagieren? Einfach weitergehen? Hab ich bis jetzt gemacht und immer wenn er sich mir zuwendet, loben, loben, loben. Aber irgendwie fruchtet das nicht so richtig.


    Danke fürs lesen und antworten!!!! :roll:

  • übrigend soulmate, weisst du was meine Mutti zu sagen pflegt wenn ich mich über das Aas beschwere?


    " Du wolltest ihn haben, das hättest du jetzt nicht haben müssen." Vielen Dank auch :muede:

  • Zitat


    Wenn wir normal Gassi gehen (an der Leine) dann dreht er sich auch sehr oft zu anderen Hunden um und ich muss ihn mit ziehen - wirklich mit ziehen, er läuft dann teilweise sich halb verrenkend mit um immer wieder nach hinten (zum anderen Hund) sehen zu können. Wie reagieren? Einfach weitergehen? Hab ich bis jetzt gemacht und immer wenn er sich mir zuwendet, loben, loben, loben. Aber irgendwie fruchtet das nicht so richtig.


    Danke fürs lesen und antworten!!!! :roll:


    Ich hab ja das selbe Problem und versuche mal in eigenen Worten zu erklären, was unsere Trainerin dazu gesagt hat:


    1) DURCHATMEN, entspannung hilft schonmal
    2) Schaut der Hund nur, das ruhig loben. Alles ist besser als zerren oder brüllend in der Leine hängen. Ruhiges guggen, evtl mit durchhängender Leine oder sogar hinsetzen (was Shira gerne macht) ist also erstmal gut
    3) Durch das Verstärken von ruhigem Guggen tritt das öfter auf, "zerren wie blöde" oder ähnlicher Quatsch demensprechend weniger. Zudem wird der Frust für den Hund weniger, da er ja ein bisschen das darf, was er machen möchte (zum anderen Hund schauen).
    4) Wenn Hund kurz ruhig guggen durfte - mit vollem Einsatz die Aufmerksamkeit auf DICH ziehen! Stimmlich ganz fröhlich motivieren, Hundi mit allen total tollen Mitteln mal zum herschauen bewegen
    5) Guggt Hundi, gibts Party - Leckerchen, Spielen, was-auch-immer, hauptsache total toll
    6) Ist Hundi gedanklich bei dir, in Bewegung setzen und Hund für jede Bewegung in deine Richtung loben, 3 Schritte sind schon ganz toll und Belohnung wert, 10 Meter muss man da noch nicht erwarten


    Also zumindest so in Situationen, wo man auch zeit hat, das zu üben.


    Wenn ich absolut keine Zeit und keinen Nerv habe, mache ich sie ans Geschirr und gehe halt mit motivierender Stimme weiter (ob sie will oder nicht) und lobe, sobald sie sich mal abwendet. Ans Halsband soll ich sie, wenn ich sie weiterziehen MUSS, möglichst nicht, damit es keine Verknüpfung "Hund = unangenehmes Zerren" gibt.


    Kurz: Auch HALBgutes Verhalten ist gutes Verhalten!! Lockeres Laufen an der Leine in Hundegegenwart ist (frei nach meiner Trainerin zitiert) "Studentenniveau" - unsere Monster sind aber noch in der Grundschule!


    Ich hoffe, ich hab das nun sinnvoll und verständlich wiedergegeben :)


  • Wenn es im Moment schwer für ihn ist sich vom Schnüffeln zu lösen, kannst du gut trainieren in dem du dich fast neben ihn stellst und bereits ein sehr gutes Leckerchen in der Hand hälst. Rufe ihn und halte ihm dann sofot das Leckerchen unter die Nase und gib es ihm sobald er den Kopf vom Boden abwendet und sich dir zuwendet. Ziel ist, daß er lernt: Es lohnt sich total alles stehen und liegen zu lassen um auf Frauchen zu hören, sei das Schnüffeln noch so interessant. Du kannst dann den Abstand zwischen ihm und dir dann immer weiter vergroßern.


    LG
    Franziska mit Till


  • bestimmt bekommst du von den profihündeler noch ne menge super tips ;)

  • Oh super das ging ja fix.


    Vielen Dank ihr beiden!


    Laura, dein Tipp hört sich sehr gut und klingt auch nach ein wenig Entspannung für mich die ich vermutlich jetzt gerade extrem nötig habe :smile: Werd ich mal ausprobieren. Dank dir! (allerdings ist Paul nicht mehr in der Grundschule, der wird im März zwei Jahre alt und bald zieht die Pubertätsausrede bei mir nicht mehr :( : )


    Maus, das klingt auch sehr logisch was du schreibst. Hm...das ich da so gar nicht drauf gekommen bin :headbash: Ich erwarte wahrscheinlich zu viel in zu schnellen Schritten. Danke auch an dich, ich schau mal wie das mit uns funktioniert.!

  • Zitat


    Dank dir! (allerdings ist Paul nicht mehr in der Grundschule, der wird im März zwei Jahre alt und bald zieht die Pubertätsausrede bei mir nicht mehr :( : )


    Naja, kommt denke ich mal wenig aufs Alter an sondern eher auf den Stand der "Bildung" - manche Kinder machen heute mit 17 Abi, andere erst mit 20 oder sogar erst als Erwachsene noch viel später.... ;)

  • Dieses Pipischlecken haben wir auch, an der Leine erlaube ich es ihm nicht, im Freilauf stell ich mich auf die Stelle, dann geht er weiter oder ich geh einfach ohne ihn weiter.


    Geht ihr zur Hundeschule? Da find ich kann man den Abruf aus dem Spiel suuper üben. Oder während dem Gassigang mit Bekannten sich verstecken oder einfach mal abhauen, aber davor die Leute warnen. ;)


    Jetzt liegt der Mistkerl so friedlich in seinem Sessel und schaut so süß aus.. menno, ich fühl mich furchtbar wegen vorher. Heute abend mach ich ihm den leckersten Kong überhaupt für morgen! :lol: Und wehe morgen ist er wieder fies. :dead:

  • Zitat

    Ich hab da mal ein paar kleine Frägelchen an euch...wenn ihr so nett wärt? :ops:


    Also ertsmal an die Rüdenhalter. Wie ist das bei euch mit dem Hündinnenpfützen? Paul bleibt am liebsten an jeder stehen und schleckt genüsslich um dann ganz schlimm mit den Zähnen zu klappern, zu seibern und mit den Lefzen zu zittern :omg: An der Leine darf er es nicht, nur im Freilauf. Bisher hab ich ihn immer einfach weitergezogen wenn er dies getan hat. Sollte ich lieber ein Abbruchsignal verwenden dafür? Dass er irgendwann (vielleicht) weiss dass er das an der Leine nicht darf?


    Jo. Der Herr hier auch. Ich zieh ihn an der Leine gnadenlos weiter. Der Rest. Nagut. Ist mir ehrlich gesagt zu viel Stress ihm das jedes Mal zu verbieten. Soll er doch.


    Zitat

    Zur Zeit ist er eh hormonell gesteuert nehm ich an, die Nase geht stödnig in die Luft und er bleibt an jedem zweiten Grashalm stehen. Auch beim Abruf schleckt der Herr gern erstmal zu Ende um anschliessend noch kurz zu markieren bis er sich zu mir bequemt. Wie reagieren? Schlepp dran und ihn sofort ranholen? Bis jetzt hab ich es so gemacht dass ich seine Aufmerksamkeit erregt hab durch klatschen oder so (er ist dann echt in seiner Welt und nimmt nix mehr wahr) und hab dann gerufen, das klappt dann auch meistens. Belohnung gibts nur dann wenn er zügig kommt.


    Mache ich ganz genau so. Bzw ich rufe 2, maximal 3 mal und wenn er dann nicht kommt hol ich ihn. Problem bei der Sache ist, dass es meist so läuft.


    -Hund schnüffelt
    -ich rufe
    -Hund schnüffelt weiter
    -dreht sich zu mir
    -markiert/ist wild am Zähne klappern
    -kommt dann zu mir angefetzt.


    Da ist für "abholen" meist keine Zeit. Gibt dann halt keine Belohnung mehr aber so recht weiß ich auch nicht wie ich das am Besten händeln soll. :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!