
Der tägliche Kampf ums Bett
-
Tante Flauschig -
18. März 2011 um 16:25
-
-
Jeden Abend das Gleiche: Da ist man mit allem fertig und will sich gemütlich im Bett entspannen, kuschelt sich ins kissen und zieht die bettdecke hoch, da stehen die beiden fellbestien vor einem und gucken. Da Katze nicht so groß wie der Hund ist, springst sie neben mein Kopfkissen und beobachtet mich aufmerksam. Hund hat sich in Stellung gebracht und wirft mir seinen Liebi-Liebi-Blick zu, den mal als "och bitte" interpretieren kann. Tja da liege ich da und bin von den fellbestien umzingelt. Da ich schon Wochen davor inkonsequent war (viecher haben eigentlich im bett nix zu suchen) lade ich den Hund ein hochzukommen. katze hat sich währenddessen an mein kopfkissen geschmiegt und schnurrt sehr laut. ich mache es mir also wieder gemütlich, lasse die Seele baumeln und habe Plötzlich einen Fuß im gesicht. Hund streckt alle vier Gliedmaßen von sich und seufzt zu frieden. Frauchen kämpft gegen den Fuß in ihrem gesicht an, zwingt ihn nieder und nagelt ihn auf der bettdecke fest. Da das Einschlafen auf diesese Art net besonders toll ist, rollt man sich auf die linke seite, mit dem Ergebnis, dass sich das Hundetier extrem Breit macht und einen an die Bettkante drängt. Auf den Rücken liegend und alle viere von sich gestreckt, "grinst" mich das Hundetier an und schnarcht.
Ich hasse Schnarchen.
Dabei kann man nicht einschlafen.Neben meinem Kopfkissen liegt nach wie vor die Katze, die laut am schnurren ist, während der Hund schnarcht. Am liebsten würde ich ihn aus dem bett schmeißen. Was macht man also? man weckt den hund auf, in der hoffnung, dass er mit dem geschnarche aufhört. fehlanzeige.
schmatzend dreht sich der köter auf den rücken.
jetzt kommt seine traumphase, in der er wufft und wie wild mit den beinen in der luft rumrudert.irgendwann schläft man doch ein und wird mitten in der nacht von wolfsgeheul geweckt. wolfsgeheul?....nicht wirklich. hund träumt wieder und heult im schlaf. das klingt irgendwie irre.
was für Geschichten fallen Euch zum Thema ein?
Lasst mal hören.Liebe Grüße
Biggi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
unsere letzte Anekdote.
Das Hundetier liegt, ausnahmsweise brav auf seiner Seite, schlummert friedlich. Doch irgendwann packt ihn der Durst, im Dunkeln stapft er fröhlich über meinen Bauch und meine Beine aus dem Bett hinaus, über sein Geschlabbere und den anschließenden Erkundungsgang schlafe ich wieder ein... aber nicht lang. Es fiept und quietscht so komisch neben meinem Gesicht. Alles klar, Herr Hund wurde ganz herzlos draußen vergessen, auf dem ungemütlichen Teppich, und klagt sein Leid. Wie kann man auch nur?! Licht an, aufsetzen, Hund rein. Auf seine Seite? Nein, natürlich nicht, wenn doch Frauchens Kopfkissen so schön warm ist
Hund samt Kopfkissen auf die Seite geschoben unter grummelndem Protest, wieder hingelegt, gerade am Einschlafen.. wird es oben rum etwas kühl. Ich taste nach der Decke.. WEG ! Licht an und wen erwische ich? Herrn Hund mit MEINER Decke ihm Maul die er nun für sich haben möchte.
Ich bin ja doch geduldig mit ihm, aber in dieser Nacht ist er in seinen Korb geflogen
-
Hier mal meine "Bettgeschichte"
Wenn ich mich ins Bett lege, liegt Pollux meistens schon drin und ich glaube er denkt, ich lege mich in SEIN Bett.
Er freut sich, er wird gekrault, dann sage ich: "Komm Pollux, wir schlafen!"
Ich hebe dann meine Decke hoch und er rollt sich neben mir zusammen, natürlich mit dem Hintern in die Richtung meines Kopfes.Ich versuche also einzuschlafen und nicht aus dem Bett zu fallen, weil Pollux sich beim neben mich legen, halb auf mich drauf legt. Während dessen versuche ich meine Füße irgendwie in die Decke einzuwickeln, weil sie sonst angeatmet oder abgeleckt werden.
Wenn ich dann grade eingeschlafen bin, fällt Pollux ein, dass ihm die Position doch nicht so zu sagt, die er eingenommen hat und steht auf. Leider ist er aber zu blöd um alleine unter die Decke zu kommen, also steht er neben meinem Kopf und jault (hört sich eher an wie ein Pferdewiehern) und TIPPT MICH AN! Er stellt eine Pfote auf meine Schulter und belastet sie leicht und macht "Iiiiihöööö!". Ich hebe also die Decke hoch und Pollux legt sich in genau die GLEICHE Position, in der er vorher schon lag.Heute morgen ist er aufgewacht, strecke sich, rollte sich dann auf den Rücken und viel vom Bett! Zum glück steht sein (weiches) Körbchen direkt daneben.
-
also bei uns laufen die gemeinsamen Nächte sehr ruhig ab. Josy steht vorm Bett & watrtet auf Einlass- wenn der nicht gewährt wird, sinkt man schwer seufzend auf sein Hundebett.
Ansonsten leigt sie dicht an mich gekuschelt, Kopf auf meinem Kissen & schlummert friedlich. wenn ich mich irgendwann drehe, geht sie ans Fussende.
Her Npeo braucht seine Ruhe nachts, der teilt sein Nachtlager ungern. Sprich er liegt im Wohnzimmer auf dem Sofa mit extra Kopfkissen & Kuschelkissen. -
Mein Hund ist kaputt!
Sie hat sonst immer bei mir im Bett geschlafen, Kopf auf einem eigenen Kissen.
Dann hat sie eine Zeitlang am Fußende geschlafen.
Und mitlerweile verlässt sie abends meist das Bett und schläft auf ihrer Decke!Wo kann ich die umtauschen!??? Ich will meine Bett-Wärmflasche zurück!
-
-
ich leide mit euch!
Wenn meine Vermieterin nicht da ist (was recht häufig ist), schlafen zwei Rhodesian Ridgebacks bei mir im Bett - gut, dass Bett ist auch 1,20m breit und ich bin ja schmal...
Warum? Frauchen ist gegen Hunde im Bett - hat es aber nicht geschafft der großen klar zu machen, dass das auch für sie gilt, so dass die große bei ihr im Bett schläft - die kleine muss draußen bleiben. Das finde ich unfair, so dass bei mir beide ins Bett dürfen.
die beiden RRs bekommen Abends die eine Hälfte, ich die andere Hälfte des Bettes.
Meist geht es so:
ich komme aus dem Bad und werfe die Hunde aus dem Bett (schließlich ist es MEIN Bett, also darf ich mir meinen Schlafplatz als erste aussuchen), die Hunde gehen noch mal runter in den Garten und kommen wenige Minuten später wieder hoch.
Kommt die kleine als erstes hoch, und legt sich "ungünstig" ins Bett, so dass die große später meint, für sie gäbe es keinen Platz mehr, steht sie vor dem Bett und fiept - ich mach also das Licht an, schau, wie die Situation aussieht und schicke entweder die kleine noch mal aus dem Bett oder (was meistens der Fall ist) zeige der großen, dass am Bettende noch massig Platz vorhanden ist.
Wenn dann alle ihren Platz gefunden haben, wird es meist recht schnell ruhig und wir schlafen.
Morgens (oder auch früh morgens um 3) wache ich dann an die Wand gequetscht auf - und bin froh, dass das Bett an der Wand steht, sonst läge ich unten.
So, jetzt hat aber der Wecker noch nicht geklingelt (bzw. es ist noch Stunden zu früh) und ich möchte noch etwas schlafen - also muss ich die Hundis aufwecken - nur scheinen die genau dann ihre Tiefschlafphase zu haben, so dass sie erst nach langen schütteln schlaftrunken erwachen. Dann kann ich mir etwas mehr Platz erkämpfen (den ich spätestens zum Weckerklingeln wieder verloren habe), dabei werde ich immer höchst vorwurfsvoll angeschautdas ist doch MEIN Bett!
Aber wenigstens schnarchen die beiden nicht - und laut/wild träumen tut höchstens die große und das, wenn dann einmal kurz nach dem sie eingeschlafen ist und derweil ich eh noch wach bin - Hunde schlafen erstaunlich schnell ein (vielleicht träumt sie auch später noch Mal - aber da schlaf ich ja und bekomme es nicht mit).lg
-
Hallo.
Im Wohnwagen dürfen die Hunde mit ins Bett, sonst nicht. Einer schläft immer an meine Oberschenkel/Kniekehlen gekuschelt und der andere an meinem Bauch, natürlich beide unter der Bettdecke. Umdrehen ist nicht, dann protestieren die Hunde. Es wird unter der Decke heiß wie in der Sauna, aber die Hunde lieben die Wärme. Ich habe mir extra eine Zudecke in Übergröße gekauft, damit alle Platz haben. Ist es den Herrschaften doch mal zu warm, liegen sie rechts und links von meinem Kopf auf dem Kopfkissen. Es ist ja auch gemütlich, nur leider komme ich nicht richtig zum Schlafen. Tja, was macht man nicht alles für die lieben Köter :D. -
Hehe mir/uns gehts da ähnlich.
Wie jeden Abend gehen mein Freund und ich ins Schafzimmer, noch bevor wir im Bett liegen stampft Milou, der bisher in seinem Körbchen hinter der Schlafzimmtertür gelegen ist, mit bitterbösen Blick aus dem Schlafzimmer raus und legt sich ins Bad. Ist nicht so dass wir großartig laut wären oder groß was tun, nein für Herrn Hund reicht es dass wir uns die Schlafanzüge anziehen.
5-10 Minuten später: Milou kommt wieder. Ist mein Freund noch wach, fängt er an hektisch Richtung Bettrand zu rutschen denn er weiß: ist der Hund erstmal oben wird er allen freien Platz beanspruchen und den schlafenden Hernn Hund wegzuschieben, nein das hätte er nicht verdient. Schläft mein Freund schon und man hat Glück, traut sich Milou auf seiner Seite hoch und kuschelt sich mit hin. Hat man Pech, dann traut sich Milou da nicht hoch, kommt auf meine Seite und springt elegant wie ein kleiner Elefant auf meine Seite, auf mich, von da aus auf meinen Freund bis er an den Bettrand neben meinem Freund gelangt, und kuschelt sich hin.
Jetzt beginnt der Spaß für mich erst richtig. Freund schnarcht, Hund schnarcht. Immer wieder unglaublich dass der 6-Kilo-Hund dabei meinen 80-Kilo-Freund übertönt. Ich will mir gar nicht ausmalen wie laut er wäre wenn auch er den Klangkörper von 80kg hätte..... Zwischendurch wird wild geträumt und mehr oder weniger laut gefiept, gebellt oder geknurrt.
Mitten in der Nacht: hm irgendwie recht eng, ich schubse meinen Freund und schimpfe er soll rutschen. Mein Freund schimpft zurück, er habe keinen Platz, wo solle er denn hin und überhaupt, wieso hat der Hund das halbe Bett und wir nur je 30 cm. Mein Freund, das Murmeltier, schläft schnell wieder ein während ich wach liege und mir überlege wieviel Platz jeder von uns dreien entsprechend seiner Größe auf diesem 140cm-Bett haben dürfte. Wie immer komme ich zu dem Schluss, dass es eigentlich egal ist, weil der Herr Hund die bemerkenswerte Fähigkeit hat uns zwei Menschein im Schlaf an den Rand zu drängen. Ich erwähnte dass der Hund nur 6kg hat?
Der nächste Morgen: ich wache auf weil mein Freund mich schubst und schimpft ich solle rutschen. Ich schimpfe zurück dassich gar keinen Platz zum rutschen habe, wo solle ich denn hin und überhaupt: wieso liegt Milou jetzt auf meiner Seite und wieso hat er das halbe Bett und wir nur 30 cm?! -
Da hilft nur ein größeres Bett, vielleicht bekommt ihr dann jeder 40cm Platz.
-
Biggi, bei uns läuft das ähnlich ab.
Herr Hund liegt abends gerne im Bett, während wir noch am PC sitzen oder so. Gehen wir dann ins Bett, muss man ihn erstmal rausschmeißen, damit man sich überhaupt hinlegen kann.
Wenn ich dann nochmal aufstehen muss, weil ich was vergessen habe, kann ich 10.000€ darauf verwetten, dass sich der tief schlafende Hund in den 30sek auf MEIN Kopfkissen gemogelt hat - und dort genauso tief schläft
Naja, letztendlich liegt er dann irgendwie immer zwischen uns und an Arm in Arm einschlafen ist nicht zu denken - es will aber auch keiner den "armen Hund" da weg schieben, dabei könnte er gut am Fußende pennen, wo er nachts meist hinwechselt.
Aufwachen tue ich dann immer morgens eingerollt wie ne Katze, weil neben mir Freund und am meinem Fußende Hund liegt und ich nur noch quasi mein Kopfkissen für mich habe.
Dann muss ich um den Wecker auszumachen über Hund und Freund krabbeln und keinen der beiden irgendwie berühren.
Macht das mal um halb 5 morgens!!! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!