Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans
-
-
Dummy Training kann auch anders aussehen....um es ihr schmackhaft zu machen...
Du lässt sie absitzen legst ein Dummy aus, gehst zu ihr zurück und lässt sie neben dir 'bei Fuß' gehen ( auf den Dummy zu)dann stoppst du sie mit der Flächen Hand-während der ganzen Zeit fixierst DU den Dummy. Nach ein paar Metern holst du sie wieder "bei Fuß' und gehst weiter auf den Dummy zu. Kurz vor dem Dummy darf sie dann auf dein Kommando los.Aber auch ne paar Leckerchen zu verstecken ( Käse z.b mal an einen Baum kleben) brint euch ne Menge Spaß und sie weiß nicht genau wann du etwas spannendes planst....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vielen lieben Dank euch beiden!
Ja das mit dem verstecken findet sie super. Allerdings ist sie die letzte in der Kette und rennt erst etwas später los wenn ich allle drei los schicke. Aber sie merkt sich besser aus welcher Richtung ich wieder kam. Dann zeigt sie den Labbis sozusagen den Weg und sie schnappen es ihr vor der Nase weg. Beim zweiten Mal knurrt sie leicht. Ich interpretiere das jetzt so: Hey weg da! Ich habs als erstes gesehen! Allerdings tangiert es die Labbis nicht weiter und sie schnappen es ihr trotzdem weg. Lennyas Oma ist genauso. MAn meint wunder was für ein schlimmer Hund. Dabei kann man ihr alles aus dem Maul nehmen. Kein Hund nimmt sie für voll. Aber sie brummt trotzdem mal.
Bei Lennya ist es schon warnen, aber es kommt ja nix dabei raus. Außerdem sind die Labbis wirklich einfach zuuuuuu liiiiiieeeeeeeeb! Sie haben ihr vielleicht einmal eine auf den Deckel gegeben.
Jetzt verstecke ich schon Futterstücke im Garten. Aber ich mache es mit ihr alleine, und danach mit den Labbis. Dann kriegt sie auch das was sie suchen soll und muss nicht mehr knurren. Beim ersten Mal im Garten "ALLEINE" rannte sie knurrend zum Futterstück, schaute sich um und war ziehmlich verdutzt dass keiner da war. Dann hat sie es in aller Ruhe gefressen. :-)
Ich kaufe jetzt noch mal einen Futterbeutel nur für sie. Den befülle ich dann mit Fleisch etc. mit etwas was sie nicht täglich bekommt. Den verstecke ich dann. Allerdings glaube ich noch nicht daran, dass sie ihn mir jemals bringen wird!
Was mache ich wenn sie ihn mir einfach nicht bringt. Ich denke sie wird ihn einfach liegen lassen. Breche ich das Spiel ab? Das Futter das ich so verstecke, darf sie ja gleich fressen.
Aber das Spiel ist leider nicht sooooooo toll, dass andere Hunde im Park ignoriert werden.
Ich fahre jetzt 2 x täglich Rad mit ihr. Da beibt sie an der Leine und fahren quer durch den Park. Wenn nix los ist. Leine ich sie ab und verstecke das Futter.Das mit dem Fuß gehen wird mit ihr warscheinlich sogar ganz gut klappen, aber mit den Labbis? NIE IM LEBEN!
Die sind da ja wie auf DROGE! Aber Übung macht den Meister.Mal schauen wann sich der Hundetrainer endlich meldet. Jetzt sind natürlich die blöden Feiertage dazwischen. Einmal wenn ich was brauche! :-)
Vielen lieben Dank und einen schönen Tag!
Lg Micha -
Zitat
Dummy Training kann auch anders aussehen....um es ihr schmackhaft zu machen...
Du lässt sie absitzen legst ein Dummy aus, gehst zu ihr zurück und lässt sie neben dir 'bei Fuß' gehen ( auf den Dummy zu)dann stoppst du sie mit der Flächen Hand-während der ganzen Zeit fixierst DU den Dummy. Nach ein paar Metern holst du sie wieder "bei Fuß' und gehst weiter auf den Dummy zu. Kurz vor dem Dummy darf sie dann auf dein Kommando los.Aber auch ne paar Leckerchen zu verstecken ( Käse z.b mal an einen Baum kleben) brint euch ne Menge Spaß und sie weiß nicht genau wann du etwas spannendes planst....
Cool danke :)
Zitat
Allerdings ist sie die letzte in der Kette und rennt erst etwas später los wenn ich allle drei los schicke.
Es könnte schon zu Frust bei ihr führen, wenn die Labbis immer zuerst da sind. Man stelle sich das nur mal mit einer Kindermeute vor. Ist ein Kind dabei, das immer zuletzt bei den tollen Sachen ist und die Geschwister alles Tolles weggeschnappt haben dann tritt schnell Frust auf bei besagtem Kind - das kann man sich sicher auch gut vorstellen. Das ist beim Hund nichts anderes. Hintenraus könnte das dazu führen, dass Ressourcen aggressiver verteidigt werden d.h. es mal ernst werden könnte und Tierarztkosten und Verunsicherung beim Hundehalter entstehen. Lernt sie ein mal, dass sie durch ihre Aggressivität weiter kommt dann kann man sich an allen 5 Fingern abzählen was passiert.
Mal sehen was dein Trainer dazu sagt. Ich persönlich würde das ganze ziemlich ernst nehmen.
Es wird sicherlich was bringen, mit ihr alleine zu trainieren - sie schiebt dadurch weniger Frust. Auf längere Zeit müssen die Hunde durch dein Ressourcenmanagement lernen, dass keiner benachteiligt wird. Das ist eine Sache die sie Lernen müssen - das sehen die nicht ein wie die meisten Menschen ... das lernen sie.Wenn sie den Futterbeutel liegen lässt dann animiere sie ihn her zu bringen. Klappt das nicht dann einfach erst mal die Anforderungen runter schrauben und bei 0 anfangen - wäre Hund die Tasche ins Maul geben und ihn auffordern zu bringen, aufmachen füttern und das paar Tage üben. Danach vor ihren Augen wegschmeißen während du sie fest hälst und dann mit dem Kommando "Such Dummy" oder so losschicken. Dann absitzen lassen, von ihr gesehen ablegen, zurück und losschicken etc pp. Hat sie irgendwo Probleme waren die vorherigen Lernschritte entweder zu groß oder noch nicht "drinn". Hier heißt es wieder einen Schritt zurück und gleich mit überlegen, ob der Hund wirklich kapiert hat was er da machen soll.
Erst anfangen in der Wohnung, dann im Garten und dann draußen in der "Wildniss". Das dauert sicher ne Weile und ist anfänglich für den Hund nicht so anregend. Wenn du dich aber für jedes Zurückbringen wirklich übermäßig freust und den Hund mit Futter oder Spiel belohnst dann merkst du von Monat zu Monat wie der Hund mehr an dieser Beschäftigung Gefallen findet.
Olli -
Ich glaube manchmal dass ich aus Versehen eine Kuh mitgenommen habe statt eines Dalmatiners...
Externer Inhalt photos-c.ak.fbcdn.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nein Spaß beiseite....

Hier noch ein Bildchen von den beiden Wasserratten... Leider schwimmt sie noch nicht...
Externer Inhalt a5.sphotos.ak.fbcdn.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Stimmt es eigentlich dass Dalmatiner wirklich so wasserverrückt sind?
Wie sind eure da so drauf?
lg Goldmund -
Woody hat Wasser geliebt

-
-
Ihr habt alle so schöne Hunde!! Ich finde Fleckenhund ganz bezaubernd

Ich kann leider nur einen Hund mit 'Fleckenhundohren' vorweisen, aber jeder fängt ja mal klein an
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hey Joules,
macht nix!
Aber dein Fleckenhund kann sich ja auch sehen lassen!
-
Joules: Süß! Tolle Ohren!

Goldmund: Sidney schwimmt sehr sehr gern und springt auch in jeden See, jeden Fluss und jedes Meer. Nur Pfützen weicht er aus...

-
Grad noch Beweisbilder gefunden ^^
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Liebe Grüsse, Nina
-
Mhhh also ich bin ja momentan "nur" mit 2 Hunden unterwegs und ich trainiere mit BEIDEN.Das sieht folgendermaßen aus: (bleib müssen die Hunde allerdings beherrschen)
Ich lege Sammy und Quincy ab -sage ihnen 'bleib' und lege den Dummy aus- gehe zurück 'schirme' Sammy ab und schicke Quincy los. Natürlich auch umgekehrt (wobei Quincy ja erst 6 Monate alt ist und dementsprechend noch nicht so sicher die Kommandos befolgt.) bei Sammy steigere ich natürlich noch den Schwierigkeitsgrad indem er auf dem hin oder Rückweg vom Dummy 'stoppen', absitzen oder sich ins Platz legen muss.
Ehrlich? Das ist nicht nur ein super Training für die Auslastung der Beiden, sondern fördert auch die Bindung zwischen uns.Für das 'Futterbeuteltraining' lässt du entweder die Schleppleine dran,Mum sie zur Not zurück zu holen oder brichst das Spiel direkt ab.
Ein Tipp:sie sollte natürlich ein bisschen 'hungrig' sein...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!