Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans

  • Sagt mal, fallt ihr mit euren Hunden auch immer so auf? ^^;
    Bevor ich Sidney hatte ist mir das nie so bewusst gewesen, aber im Nachhinein kann ich nirgendwo mehr durch die Stadt laufen ohne dass nicht mindestens 3 "Ooooh!"s und "Aaaah"s kommen. "Guck mal, ein Dalmatiner!"
    Vor allen Dingen die Kleineren kriegen sich kaum noch ein. Ein Dalmatiner ist ja ein echter Kindermagnet... :D

  • Ja - wir sind bekannt wie ein gelfeckter Hund ;)
    Kinder sprechen immer das Offensichtliche aus "Ein Dalmatiner" und wollen streicheln
    Omis tuscheln "och sieht der süß aus".
    Autos fahren vorbei und die Leute schauen einen an und die griesgrämigsten Menschen bekommen bei Angies Anblick ein leichtes gütiges Lächeln ins Gesicht (es gibt aber auch bestimmte Außnahmen - die sind immer grummelig)
    Dann übt man noch Leinenführigkeit und bissel rumclickern und dann kommt noch dazu "Sie machen ja richtig Training" und ich "Ja - damit erkauf ich mir in der Zukunft ein Stück Luxus" :)

    Manchmal aber kommt auch "Was ist das für eine Rasse" ... weil Angie verhältnismäßig viel Schwarz hat und sie nicht dem 101 Dalmatiner Stereotyp entspricht.

    Aber ehrlich - die Kinder die immer streicheln wollen sind die schlimmsten weil man die erst mal einweisen muss "Nicht Kopf, bitte an der Seite, nicht direkt angucken und drüber bäugen" (gut die Alten bäugen sich manchmal auch massiv drüber).

    Ja ich würde schon sagen man steht im Fokus der Öffentlichkeit.

  • Ja, das ist das "Problem" beim Dalmi. Kennt Milow seit er bei mir ist. Mit 10 Wochen das erste Mal in die Stadt und mit in die Schule und von allen gestreichelt werden. Und "oh, ist der süß" ... am besten war immer noch in der Stadt ein Typ im Türsteherformat, der dann ganz freundlich "jetzt will ich den aber auch mal streicheln"; eindeutig harte Schale, weicher Kern ;)

    Ich finde es auch besonders faszinierend, meist wenn ich Bahn fahre, dass plötzlich von den Leuten um einen herum, alle über das Thema Hund, bzw. Dalmatiner reden ;)

    Aufgrunddessen habe ich Milow von Anfang an, dran gewöhnt, dass er überall angetatscht wird.

    Und zwar aus dem Grund, dass viele noch nicht mal fragen und einfach direkt anpatschen... da hat man teilweise gar keine Zeit.

    Das "schlimmste" was ich erlebt habe, war auch in der Bahn, so ein 4-er Sitz, je zwei gegenüber. Ich sitz da mit Milow gemütlich; kommt da einer durch den Gang gelaufen und im Laufen patscht der Milow voll aufm Kopf :o so schnell konnt ich gar nicht reagieren.


    Das ist dann wohl oder übel der Nachteil, wenn man einen Dalmatiner hält. Aber ich glaub mit einem Langhaarcollie oder einem typischen Schäferhund hat mans auch nicht leichter (Lassie, Rex und co.).

  • Ja, das kann ich nur bestätigen. Ich wohne hier seit einem Jahr und bin mit meinem Bulli-Mix noch NIE angequatscht wurden. Hatte ich mal einen Sitterdalmi hier und was war...jeder kommt angerannt, will streicheln und quatschen :D

  • Ja das kenne ich auch..

    Ich bin schon ein leben lang mit Hunden unterwegs gewesen. Aber seid dem ich meinen süßen habe.. werde ich ständig angesprochen.
    Einzige was nervt, das sie ihn einfach ohne Fragen streicheln. Das nervt tierisch. Aber mit einen kleinen Dalmatiner kommt man eben nicht schnell vorran und ist Gesprächthema nummer 1 :)

    Er ist ja aber auch Zucker.

    Die typischen Fragen kamen auch schon.

    Hast du die Punkte schon gezählt? Wo sind die anderen 100? und und und :)

  • Ich führe ja noch zusätzlich den kleinen Labbi Mix meiner Eltern aus (5 Monate alt) und mache auch mit ihm die Welpenschule. Nun hab ich ja den direkten Vergleich und ich finde Sammy doch etwas SEHR zappelig- grade das "Platz einhalten" klappt auf dem Platz fast GAR NICHT. Sind eure auch solche Zappel?

  • huhu :) Ich bin seit drei Monaten auch Dalmi-Besitzerin.... habe Sunny über SOS-Dalmatiner gefunden. Er ist fast 5, ein Schatz in der Wohnung aber draußen haben wir ne Menge Baustellen... Leinenführigkeit Fehlanzeige, Rückruf Fehlanzeige, dazu motzt er sämtliche Rüden an und auch Menschen wenn er merkt, dass die Angst haben oder sich ihm ungefragt zu dicht nähern...nix mit Streicheln da werden die großen und kleinen Dalmifans auf der Straße ganz schnell daran erinnert dass das da an der Leine kein Kuscheltier ist..Aber wir besuchen die HuSchu und er macht echt tolle Fortschritte. Zappelig ist meiner aber gar nicht, ich machte mir zu Anfang sogar Sorgen dass mit ihm was nicht stimmt weil er so viel pennt und immer die Ruhe selbst ist (wenn keine anderen Leute/Tiere da sind).


    Und dann sind da noch die Haare *gg* ich hab jetzt irgendwie überall Fusselroller rumliegen :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!