Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans

  • Wir haben einen ohne Papiere. Es stellte sich irgendwann raus, dass der Vater auf Getreide im Futter reagiert. Was hat unser Hund? Eine Atopische Dermatitis. Hunde mit Allergieneigung können auch zu Schilddrüsenunterfunktionen. Haben wir auch mit genommen. ;) Ist echt nen tolles Hundchen aber sie hätte echt ein beschwerdefreieres Leben verdient.
    Kurz einem Nichtzüchter fehlt einfach überhaupt erst mal Grundwissen.
    Die 1000 bis 1200 Euro in einen guten Zuchthund sind sehr gut angelegt. Ich würde einen Züchter nehmen der seit Jahren seine Hunde und Welpen BARFt oder mit selbstgemachtem Futter füttert und ggf auch noch ein paar Prüfungen wie Dummyprüfung oder Rettungshundeprüfung abgelegt hat und größte Sorgfalt auf die Auswahl der Zuchtrüden legt.

    Du kannst dir natürlich auch einen second Hand Dalmi zulegen - ich weiß aber nicht ob das für einen Anfänger geeignet ist ... habsch keine Erfahrung.

  • Huhu,
    weiß nicht ob es hier schon gesagt wurde,konnte noch nicht alle Seiten durchschauen :headbash:
    Was für ein Trocken und Naßfutter füttert ihr?Dalmis neigen ja zur Harnsteinbildung,gibt es da spezielles Futter.
    Danke schonmal.lg Lilly :rollsmile:

  • Ja, das gibt's, Lilly :) Das ist kein Futter, das man nur dem Dalmatiner füttert, aber eben solches, das auf die Bedürfnisse der Dalmi-Verdauung angepasst UND hochwertig ist.

    Ich füttere US Grain's Regal. Kenne viele, die auch mit Platinum und Wolfsblut beim Dalmi gute Erfahrung haben. Diese 3 würde ich ohne Bedenken ausprobieren/füttern, weil das alles hochwertige Trockenfutter sind und soweit ich das mitbekomme auch "die" gängigen in der Dalmiszene. Im Kong geb ich als Snack auch mal ein bisschen Nassfutter. Im Grunde solltest du bei beidem auf niedrigen Getreideanteil achten und dass der Fleischanteil möglichst Lamm oder Geflügel ist, weil diese Fleischsorten einen niedrigen Purinwert haben.

    Auch zum knabbern gibt's bei mir vorwiegend Lammteile und Geflügel (getrockneter Lammpansen, Lammlunge, Lammohren, Hähnchenhälse usw), möglichst die Teile mit geringem Fettgehalt.

    Als Leckerlie gibt's das Trofu und "Superleckerlie", für neue Übungen oder grundsätzlich den Rückruf, gibt's Käsestückchen (niedriger Fettgehalt) oder Geflügelwienerle. Sünden tun wir nur mit Trixie Leberwurst (Schweineleber) :hust:

    Der Output ist klasse, sie hatte noch nie Durchfall und liebt ihr Futter in allen Aggregatzuständen :D Gemischt wird öfter mal mit Milchprodukten (Magerquark, magerem Frischkäse, Hüttenkäse, Joghurt...).

  • Zitat

    Lamm oder Geflügel ist, weil diese Fleischsorten einen niedrigen Purinwert haben.


    Einspruch eurer Ehren ... das ist aber prinzipiell nicht richtig. :D
    Der Purinwert von Fleisch hängt davon ab welches Organ man verfüttert bzw vom Nahrungsmittel.
    Leber vom Lamm und vom Huhn oder Gehirn vom Lamm haben ohne jetzt nachgeschaut zu haben deutlich erhöhte Purinwerte als Muskelfleisch.
    Auch Bierhefe oder Hefe im Allgemeinen sollte man nicht füttern. Das ist das was so ziemlich den höchsten Purinwert überhaupt hat. Vorsicht auch mit Leber und Leberwurst. Nicht übertreiben.

    Was spricht außerdem gegen einen hohen Fettgehalt im Knabberzeug? Fett ist nicht böse sondern gibt unseren Hunden Energie. Gibt man zu viel Fett (also mehr als der Grundumsatz) werden unsere Hundis Fett. Dann gibt man etwas weniger und lässt etwas mehr rennen und schwupps ist das Fett wieder weg.
    Knabberzeug sollte man nicht übertreiben weil der Proteingehalt 3 mal höher ist als ungetrocknet. Bei Knabberzeug ist sowieso die Frage wie viel man gibt. Ein bis zwei mal die Woche würde ich geben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!