Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans
-
-
Zitat
Einspruch eurer Ehren ... das ist aber prinzipiell nicht richtig.Das war auch nur auf TroFu bzw. NaFu bezogen (nach dem ja gefragt wurde) und dahingehend kann man das denk ich schon sagen, oder?
Ich würde mich bei der Auswahl von Fertigfutter schon an Lamm und Geflügel orientieren, nach irgendwas muss ich schließlich gehen. Wenn ich wirklich wissen will, was genau verarbeitet wurde, muss ich barfen oder mein Futter ins Labor geben. Ich hab da aber eher die entspannte Einstellung vom gesunden Mittelmaß. Vllt kenn ich aber auch zu viele Dalmis, die mit Pedigree gesund geblieben und alt geworden sind...
Knabbersachen sind natürlich wieder was anderes, da geb ich dir Recht. Aber auch hier gilt für mich: Außer Rinderohren gibt's Lamm und Geflügel und der Wert der jeweiligen Teile ist ja in den zahlreichen Purintabellen im Netz nachzuschlagen. Die Tabellen variieren aber leider und hat Frischfleisch den selben wie getrocknetes? Das mit der Leber ist gut zu wissen, davon hatte ich nichts gehört.
ZitatWas spricht außerdem gegen einen hohen Fettgehalt im Knabberzeug? Fett ist nicht böse sondern gibt unseren Hunden Energie.
Grundsätzlich gar nichts. Kommt eben drauf an, wie viel Energie der jeweilige Hund im Alltag auch verbrennt. Bei Junie ist das nicht viel, deshalb sehe ich keinen Anlass, auf hohe Fettzufuhr im Knabberzeug zu achten. Auch hier, wie gesagt: Gesundes Mittelmaß. Es muss ja nicht das super light Knabberohr mit fast fettfreien 2% sein, aber auch nicht die Fettbombe Schweineohr :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Das war auch nur auf TroFu bzw. NaFu bezogen (nach dem ja gefragt wurde) und dahingehend kann man das denk ich schon sagen, oder?
Nein nicht wirklich. Es kommt drauf an welches Fleisch im Trockenfutter und Nassfutter verarbeitet wurde. Es gibt ganz wenige Nassfutter die eine offene Deklaration haben d.h. genau drauf schreiben wie viel Anteil von welchem Fleisch da enthalten ist.
Ich könnte mir vorstellen, das bei speziellem Dalmatinerfutter auf die Purinwerte geachtet wird. Allerdings ist das sehr kostenintensiv.Zitatgesunden Mittelmaß.
Dalmatiner sind wegen der Puringeschichte ohnehin etwas spezieller in der Fütterung auch wenn da im Allgemeinen nicht sehr drauf geachtet wird. Ob es da ein »gesundes« Mittelmaß gibt weiß ich nicht aber ich schätze es gibt nur ein Mittelmaß. Ich möchte euch da auch nicht rein reden sondern nur darauf hin weisen. Man sollte sich aber schon über Purinquellen informieren (Bierhefe, Fische, Leber etc) und das in Betracht ziehen.
Mit einem Rüden wäre ich auch etwas vorsichtiger als mit einer Hündin. Außerdem ist es ratsam dem Dalmi immer viel Flüssigkeit zu reichen (nicht übertreiben sondern im Rahmen). Grieß wird damit bei Zeiten ausgeschwemmt.Getrocknetes hatte ich in den Purintabellen jetzt nicht gefunden. Macht aber nix. Nur einfach nicht zu viel geben.
Es kann aber auch mal ein Schweineohr sein - nur halt nicht jede WocheGerade bei jungen Tieren kann man aber auch gleich mal anfangen die an Mören und Gurken und Co zu gewöhnen. Nichts ist besser als einen Hund mit so billigen und leichten Leckerlies zu versorgen gerade auch bei Übungen. Bei Angie stehen Gurken bei so heißem Wetter richtig hoch im Kurs. Bei dem Gemüse braucht man sich nie Sorgen zu machen außer man kippt Schubkarren davon in den Hund
-
Honig welches Geschirr. (Orange/Braun) hast du an das Hundi dran montiert
???
-
Ein Anny-X - das hier http://www.annyx.de/shop/product_i…rr-protect.html ... 1A Qualität.
-
Und schön weich gepolstert sowie super Passform.
-
-
Vorgestern im Rastaurant war eine Familie mit einem Dalmatiner!
Er war höchstens 4 Monate alt, und SOLLTE unter dem Tisch liegen während die Familie gespeist hat.
Ich war direkt am Nachbarstisch mit Sicht auf den Kleinen
Was hatten die für einen Stress, und die Haare sind nur so geflogen, sodass ich froh war um meine ruhige, kaum haarende, wirklich liebe und einigermassen erzogene Fina.
Er biss in die Leine, in die Füsse, rutschte aus dem Geschirr und sprintete zu Fina....
Mensch Mensch, Welpen
-
Nee du das hat mit dem Welpen eher weniger zutun und eher mit den Menschen. Regt mich auf so ein Blödsinn ... den Hund unbedingt mit ins Restaurant mit schleppen wo er noch nicht mal gelernt hat ruhig zu sein bzw entspannen zu können. Manche Leute haben echt kein Gefühl für ihren Hund.
-
Hach ich liebe Dalmis
Ihr habt alle wunderschöne Hunde
Mein Vater wollte schon immer einen Dalmatiner habe, letztendlich haben wir (ich) uns dann doch für den Labbi entschieden. Aber vielleicht wird ja der Zweithund einer :winkgrin:
Nelly: Deiner hat ja verschiedenfarbige Augen. Ist das typisch für Dalmis oder nur ein "Zufall/Ausnahme" bei deinem Hund?
-
Zitat
Nee du das hat mit dem Welpen eher weniger zutun und eher mit den Menschen. Regt mich auf so ein Blödsinn ... den Hund unbedingt mit ins Restaurant mit schleppen wo er noch nicht mal gelernt hat ruhig zu sein bzw entspannen zu können. Manche Leute haben echt kein Gefühl für ihren Hund.
Das dachte ich auch. WENN man anfängt mit Restaurants, dann zum was kleines trinken, und nicht grad nen Familienessen über mehr als eine Stunde ^^
-
Zitat
Nein nicht wirklich. Es kommt drauf an welches Fleisch im Trockenfutter und Nassfutter verarbeitet wurde. Es gibt ganz wenige Nassfutter die eine offene Deklaration haben d.h. genau drauf schreiben wie viel Anteil von welchem Fleisch da enthalten ist.Ja, das ist klar. Aber wie gesagt muss ich ja nach irgendwas gehen, wenn ich TroFu oder NaFu füttere. Ich würde deshalb diese 3 Sorten TroFu empfehlen und dann darauf achten, davon jeweils die Lamm- oder Geflügelvariante zu geben. Ich hab in den vergangenen anderthalb Jahren wirklich mich vielen Züchtern gesprochen und Wolfsblut, Platinum und Regal sind wirklich die Futtersorten, von denen ich fast ausnahmslos gehört habe. Wenn ich wissen will, was genau drin ist, muss ich's ins Labor geben oder gleich Abstand nehmen von Fertigfutter. Wenn aber jemand fragt, welches TroFu man füttern sollte, würd ich mich an die teilweise jahrzehntelange Züchtererfahrung halten und auf so ein Futter vertrauen.
ZitatMan sollte sich aber schon über Purinquellen informieren (Bierhefe, Fische, Leber etc) und das in Betracht ziehen.
Seh ich genau so. Es gibt genug Tabellen, bei denen man sich schlau machen kann (und sollte!!). Ich habe zB bei einer Tube Leberwurst letztens einfach zugegriffen und über 3 Tage verteilt ca. ein Drittel verfüttert. Leber ist dabei ja wirklich ein Killer, wie du sagtest... deshalb ist der Rest in die Tonne gewandert, selber Schuld. Ein Mal nicht nachgeschaut und schon ist es passiert. Ich seh es für den Einzelfall nicht so eng, aber man sollte wirklich gerade in der Anfangszeit viel nachschlagen, bis intus ist, was zu hohe Werte hat. Am Ende kann man doch (theoretisch) relativ abwechslungsreich füttern, sogar ein paar Fischsorten etc.
Ich persönlich bin trotzdem TroFu-Fan und habe damit ein sehr gutes Gefühl, weil die besagte Sorte einfach so viele Leute vom Fach empfohlen haben und ich nur Berichte über gute Erfahrungen kenne. Aber gut, Fütterung ist wohl sowieso die Glaubensfrage schlechthin, wenn es um Tiere geht :)
Sag mal, warum rätst du zu eher wenig Kauartikeln (1-2x pro Woche), bzw. was spricht im Wachstum gegen Proteine? Mir wurde gesagt, wenn sie ausgewachsen ist, kann sie theoretisch jeden Tag so ein Rinderohr haben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!