Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans

  • Wir machen auch ein bisschen Dummysuche/apportieren, in der HuSchu machen wir ZOS...neuerdings spielt Sunny sogar mit Bällen, was er früher nie gemacht hat, also spielen wir jetzt zusammen Fußball *g*

  • Also ich hab das mit einem Futterdummy gemacht. Eine Woche lang einfach aus dem Dummy gefüttert, damit der Wauz das Ding mit lecker Essen assoziiert. Dann mit dem Dummy in der Hand langsam rückwärts gelaufen. Hundi kommt hinterher, berührt den Dummy mit der Schnauze weil er was zu mampfen will- "Feiiin" & Hundi kriegt Futter. Nach ner Weile kam das Futter nur noch, wenn er den Dummy versucht hat ins Maul zu nehmen. Dabei war wichtig. immer den Dummy festzuhalten und rückwärts zu gehen, sonst ist er mit dem Ding abgehauen und hat versucht das Futter selber rauszuholen.

    Ein paar Tage später hab ich den Dummy kurz losgelassen wenn er ihn im Maul hatte, damit er lernt "Mit dem Dummy auf Frauchen zulaufen, dann gibts Futter".

    Wieder ein paar Tage im Rückwärtsgehen den Dummy fallen gelassen- Hund hebt ihn auf und bringt ihn- da habe ich das Kommando "brings" eingeführt.

    Und dann wieder nach ein paar Tagen den Dummy nicht nur fallen gelassen sondern ein Stüch weit weggeworfen (anfangs nur 3,4 Meter) und nicht mehr rückwärts gelaufen.

    Hat bei uns ca. 3 Wochen gedauert, meine Gassihündin hat es dafür schon beim 2. Spaziergang kapiert =)

  • O man die sind alle soooo schön :gut: ... ich weiß nicht ob diese Frage hier schonmal gestellt wurde, aber würde gern wissen, was ihr zu einem Dalmatiner als ersten Hund sagt? Ich glaube vom Charakter her würde eine Dalmatiner gut zu mir passen. Gibt es bestimmte Eigenheiten die ich bedenken sollte ? Liebe Grüße !!

  • Unser Dalmatiner ist unser erster Hund. Eigenheiten sind, dass ein Dalmi schnell auf Durchzug schaltet wenn man mit Druck (auch nicht verbal) was erreichen möchte. So sollte sich dann auch der Rest der Erziehung gestalten - mit dem Tier, wohlwollend und partnerschaftlich :)
    Ansonsten ... geh zu einem guten Züchter wo du Papiere bekommst. Außerdem hat der Dalmi ein Problem Harnsäure ausreichend in Harnstoff umzusetzen was unter Umständen zu Uratsteinen führen kann. Rüden sind mehr betroffen als Hündinninen. Das kann auftreten, muss aber nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!