Ein Mops oder Alternativen

  • hallo morendoe,


    grundsätzlich finde ich das geschenk eine schöne idee. allerdings muss ich mich einigen vorrednern anschließen. ich finde aber auch, dass man nicht irgendeinen hund (mops kaufen kann, ohne sich das ausgewählte kerlchen einigemale angesehen zu haben). die chemie muss ja auch stimmen.
    ich habe auch eine mittlerweile 4 jahre alte mopshündin, welche ich auch 3 oder 4 mal besucht habe, bevor ich sie dann mit 12 wochen abgeholte habe.
    ich bin wahnsinnig zufrieden mit meiner wahl und könnte mir nicht vorstellen, dass sie nicht mehr bei mir wäre.
    möpse sind unglaublich charakterstark und haben manchmal einen richtigen kleinen dickkopf. aber das ist, wie schon von anderen erwähnt, alles erziehungssache.
    zur anfälligkeit von krankheiten kann ich dir sagen, dass wir schon des öfteren beim tierarzt waren. meine dame hat oft mit grasmilben zu kämpfen, was ich aber nicht als mopskrankheit darstellen will. auch hat sie einen sehr empfindlichen darm u ich muss gut schauen, was ich ihr zu fressen gebe, da sie sehr schnell durchfall bekommt. (was aber auch bei anderen rassen vorkommt).
    was du dir wirklich gut überlegen solltest, sind die (für manche leute) etwas negativeren seiten des mopses. er haart sehr stark und das das ganze jahr über. also falls ihr einen sehr reinlichen haushalt habt und gerne auf haare auf dem sofa und an euren klamotten verzichten wollt, dann ist ein mops nicht grade die beste wahl.
    mich stört das überhaupt nicht, aber das ist auch nicht der normalfall.
    auch meine mopsdame schnarcht ziemlich wenn sie schläft. und das nicht grade leise. mich persönlich stört das nciht. nachts schläft sie im wohnzimmer (da höre ich das nicht) und wenn sie tagsüber irgendwo in der ecke oder auf dem sofa liegt, liebe ich diese geräusch.


    eine alternative für den mops wäre auch der boston terrier. ich habe mich selbst mal eine zeit lang über diese rasse informiert. vom charakter her vielleicht nicht ganz so "clownig" wie der mops, hat aber auch eine angenehme höhe und ein ruhiges wesen. grundsätzlich sollte man sich von der bezeichnung terrier im namen nicht abschrecken lassen. allerdings gibt es da auch unterschiede. manche haben einen leichten jagdtrieb, andere dafür überhaupt nicht.


    solltest du noch fragen haben, einfach fragen......


    lg
    arozznas

  • Zuerst einmal zu der aufgekommenen Frage, ja meine Frau will schon lange einen Hund.


    Mit der Zeitknappheit, dass hatte ich bislang überhaupt nicht bedacht, im Gegenteil, ich habe in letzter Zeit die Kleinanzeigen durchgebättert (auch im Internet) und habe festgestellt, dass ich frühestens ab Ende April nach "Angeboten" schauen kann, da die Anbieter j aerst annoncieren, wenn der Nachwuchs da ist.


    Gibt es denn soviele schwarze Schafe unter den Hundebesitzern? Ich lege keinen Wert auf Papiere oder Stammbaum und ein "unreiner" Hund kann doch genau so gesund sein, wie einer vom Züchter. Ich würde auch eine "Promenade" nehmen, wenn halt Mops mit drin ist.


    Ich hatte mir das so gedacht, dass ich ab Mitte April auf Angebote reagiere, zum Anbieter hinfahre und mir das Umfeld ansehe, da müsste man doch schon sehen ob das alles OK ist, auch als "Hundenulpe" (wie ich noch bin).


    Gutschein wäre eine Alternative, würde mich aber um eine geile Überraschung bringen. ;)

  • Zitat


    Gutschein wäre eine Alternative, würde mich aber um eine geile Überraschung bringen. ;)


    Ganz ehrlich. Schenke den Gutschein und suche mit deiner Frau ZUSAMMEN den Hund aus. Informiert euch VORHER. Schaut euch verschiedene Züchter an! Von Zeitungsanzeigen würde ich persönlich Abstand nehmen, da braucht man Glück und Verstand, um nicht einen gewollten "Ups-Wurf" zu unterstützen. Geht gemeinsam ins Tierheim, vielleicht wartet da zufällig DER Hund. Die Mitarbeiter dort beantworten euch erste Fragen. Ihr habt jetzt noch die Chance alles richtig anzufangen und nicht erst, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist - sprich der Hund die Gardine runtergerissen hat. Geht zusammen mal in eine Hundeschule oder einen Hundeplatz. Schnupperstunden sind meist kostenlos und sollten sowieso erstmal ohne Hund stattfinden. Ich ganz persönlich würde meiner Frau (oder demnach meinem Mann) in so kurzer Zeit keinen Hund schenken wollen nur um der "geilen Überrschung" wegen.


    LG

  • Huhu,
    wichtig wäre es schon einen vernünftigen Züchter mit Papieren zu nehmen.
    Papiere sind ja nicht nur ein bedrucktes Papier,
    Papiere zeigen dass die Elterntiere,und die Eltern der Eltern usw. auf Gesundheit überprft wurden.
    Das sich jemand Gedanken macht um die Gesundheit und um das Wesen seiner Hunde.


    Papiere stehen für kontrollierte Zucht und Aufzuchts Bedingungen durch einen Verein.
    Bitte unterstütz nicht solch eine gewissenlose Person die Hunde ohne Papiere vermehrt,
    klar sind die individuell genauso wertvoll,aber wäre dieser Person was an den Hunden gelegen würde sie mit den Zuchttieren alle erforderlichen Prüfungen machen die auch wichtig sind,
    und könnte somit auch in einen Verein züchten.


    Wenn Papierlos,dann vom Tierschutz,dann unterstützt du diese eckelhaften leute wnigstens nicht.

  • Zitat

    Gibt es denn soviele schwarze Schafe unter den Hundebesitzern? Ich lege keinen Wert auf Papiere oder Stammbaum und ein "unreiner" Hund kann doch genau so gesund sein, wie einer vom Züchter. Ich würde auch eine "Promenade" nehmen, wenn halt Mops mit drin ist

    Leider gibt es genug schwarze Schafe und viele davon geben viel Erfahrung, Verantwortung usw. an, dabei ist es ganz anders.


    Selbstverständlich kann ein Mischling oder nicht dem Standard entsprechender Hund auch gesund sein, aber niemand wird dir hier die Garantie geben. Ein Rassehund-Züchter (z.B. aus dem VDH) wird und muß seine Zuchttiere tierärztlich untersuchen lassen. Ein gewerblicher Vermehrer oder ich-will-einmal-Welpen-haben macht das meist nicht. Die verpaaren ohne Sinn und Verstand, völlig egal was dabei heraus kommt.
    Viele Krankheiten machen sich erst bemerkbar, wenn der Hund älter wird und da kann alles kommen und das richtig teuer.


    Da du ja zudem viel Wert auf das Wesen des Mops legst, würde ich mir keinen Mischling ins Haus holen. Bei Mischlingen weiß man nie (auch wenn manche sich das schönreden) welche Rasse durchschlagen wird.
    So kannst du einen mopsähnlichen Hund dein Eigen nennen, der allerdings eher nach Vollbluttterrier schlägt. Wollt ihr das?? könnt ihr damit leben ???


    Zitat

    Papiere zeigen dass die Elterntiere,und die Eltern der Eltern usw. auf Gesundheit überprft wurden.
    Das sich jemand Gedanken macht um die Gesundheit und um das Wesen seiner Hunde.


    So ist es, gerade bei Rassen wie Mops & Co. würde ich nur von einem Züchter kaufen.


    Zitat

    Gutschein wäre eine Alternative, würde mich aber um eine geile Überraschung bringen

    Ein Hund soll keine "geile Überraschung" sein oder werden. Ein Hund lebt 10-15 Jahre, da sollte man sich doch gemeinsam ansehen und entscheiden was und wen man sich ins Haus holt.
    Wenn du deine Frau überraschen willst, dann schenke ihr doch zum Geburtstag ein Mops Rassebuch inkl. Welpengeschirr+Leine, ein kleines Bettchen und nen Kauschuh ;) Das ist ebenfalls eine Überraschung (wenn nett verpackt) und ihr habt beide mehr Zeit für euch den richtigen Hund zu suchen.

  • Zitat

    Gutschein wäre eine Alternative, würde mich aber um eine geile Überraschung bringen. ;)


    Ich kann deinen Gedankengang verstehen, aber eine "geile Überraschung" bringt nichts, wenn du den Hund klasse findest, deine Frau aber nicht. ;) Vielleicht findet sie ja z.B. einen Malteser "besser" als einen Mops!? Dann stehst du mit einem Mops da und deiner Frau gefällt er nicht. Ich persönlich würde meiner Frau einen Gutschein für einen Hund schenken und den Gutschein z.B. an einem Stoffhund befestigen. Freuen wird sie sich darüber sowieso und die gemeinsame Suche nach dem richtigen Hund macht auch mehr spaß. Ihr könntet dann zusammen in Tierheime oder zu Züchtern fahren und Euch vom Hund finden lassen, oder den richtigen Hund finden. Wünsche euch viel Erfolg und spaß bei der Hundesuche. :gut:

  • Zitat

    Gutschein wäre eine Alternative, würde mich aber um eine geile Überraschung bringen. ;)


    Ich würde meinen Mann ganz schön was erzählen wenn er mir einen x-beliebigen Hund als Überraschung schenkt. Ich würde mir ein Haustier, welches mich 15 Jahre lang begleitet schon gern selbst aussuchen.

  • am mops find ich persönlich die atmung am schlimmsten, sie ist einfach laut.
    ich hab bis jetzt keinen mops (ob mit bischen nase oder fast gar keiner) erlebt, der leise war.
    war mal auf einem mopstreffen, wo 15 solcher kobolde rumliefen, nach 2 std. hatte man einfach genug wegen der geräuschkulisse.


    ich finde es immer wieder sehr gewagt zu sagen, holt euch einen mops, nen franzosen oder nen bosten terrier, weil die so ruhig sind. ideale sofahunde.
    hab schon exemplare erlebt die hatten eindeutig jack russel blut in sich, die sind über tische und bänke gegangen und waren nicht kaputt zu kriegen.
    ich finde auch nicht das alle möpse viel haaren, ich denke da sind labis schlimmer.


    das zuviel haaren hängt meist mit der ernährung zusammen.


    prinzipiell würd ich mir einen plattnasigen hund erst nach reiflicher überlegung holen, hab hier eine die hat eine relativ platte nase und man muss sagen, dieser hund hat speziell im sommer richtig zu kämpfen mit der hitze.
    auch schon bei diesen temperaturen fängt sie früher an zu hecheln als andere hunde.


    was spricht denn dagegen deiner frau einen gutschein zu holen und ihr sucht euch einen hund gemeinsam aus, vllt. möchte deine frau keinen hund haben (möpse sind eben ganz andere hunde, man muss es erleben), vllt. bevorzugt sie lieber einen cocker, pudel oder oder.


    von tiermarktanzeigen und diesen "züchtern" würd ich abstand nehmen, zu schnell gerät man dort an einend ubiosen händler oder vermehrer oder leute die unbedingt mal welpen haben wollen, ohne sich um die gesundheit der elterntiere gedanken zu machen.

  • Zitat

    Ich habe auch von Mopsmischlingen wie dem Rasselmops oder einem Boxer Mops Mischling gehört. Da Mischlinge ja als besonders robust gelten, sollte ich mich dort umschauen?


    Vielen Dank schonmal
    MfG


    Boxer/Mops Mischling, kannst du mir mal erklären (allein vom Größenunterschied) wie da was gesundes rauskommen soll :mute:

  • Frag lieber nicht, Bentley...


    Warum ich einen Hund vom Züchter empfehle, erstens kann er ganz gut einschätzen, welcher Welpe zu welchem Besitzer passt.


    Zweitens, bei einem verantwortungsvollen Züchter wird so verpaart, dass die Partner gesundheitlich zueinander passen ( was das Risiko auf Krnakheiten auf einem vertretbaren Rahmen hält) und auch vom Wesen her Charakteristika zueinander passt.


    Hast Du bei den sog. Hobbyzüchtern, auch Vermehrer genannt nicht. Denen geht es ganz schnöde ums Geld und nicht um die Rasse bzw. den Hund und seine Gesundheit sowie Wesensfestigkeit....


    Birgit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!