Fussels Kampf gegen die Epilepsie
-
-
Danke Sabine, euch auch ( ohne große Gewitter )! Dann auf Montag....!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So die Werte sind jetzt alle vorhanden und die TÄ hat mich vorhin, nach der Sprechstunde, angerufen. Soweit sind alle Werte in der Norm, auch sämtliche SD Werte und auch der dazugehörige Antikörpertest ( Thyreoglobulin).
Ein Wert der, wie bei der letzten Blutabnahme vor einem Jahr, schon zu niedrig war, ist der Magnesiumwert. Fussel bekommt jetzt 3 Wochen Magnesium und nach zwei Wochen soll ich Rückmeldung geben, ob sich etwas im Verhalten etc. verändert hat.Alle Ergebnisse und das Rezept wird uns zugeschickt und somit kann ich noch nichts persönlichiches dazu sagen.
Trotz Vorbereitung und 3 beschriebene Zettel auf dem Tisch, habe ich vergessen so manche Dinge zu erfragen, weil für mich ein Vorfall am Samstag Morgen wichtig zu klären war.
Fussel erwachte an dem Tag mit zugekniffenen Augen und ich glaubte er habe Zug abbekommen, da wir alle Fenster wegen der Hitze angekippt hatten. Doch er begrüßte uns nicht wie jeden Morgen, sondern blieb auf dem Bett so liegen und kam kaum zu sich, schloss die Augen und schaute dann wieder durch Schlitze zu uns. Der Zustand besserte sich erst nach ca. 1 Stunde und die Augen wurden wieder normal rund, somit fiel mein Verdacht weg. Doch war Fussel den ganzen Tag reduzierter, auch im Wald lag er viel bei uns und war recht teilnahmslos.
Ich äußerte die Vermutung auf Kopfschmerzen – Migräne – erhöhten Augendruck etc. und sie bestätigte, das es bei Hunden auch Migräne gäbe. Doch woher und warum können wir wohl nicht klären.Natürlich habe ich nach dem Gespräch gleich fleißig gegooglt und erstaunliche Berichte zu Magnesiummangel und epileptische Anfälle gefunden. Teilweise konnten menschliche Epileptiker die AE nach Gabe von Magnesium absetzen, oder sie trugen zur wesentlichen Verbesserung bei. Doch auch bei Hunden gibt es diese Erfolge.
Nur zwei Links von rechr Vielen möchte ich euch zeigen.
Hier wird der Magnesiummangel im Nervensystem sehr anschaulich erklärt, wie auch im anderen Bereich des Körpers (auch in der Vetmedizin so beschrieben)
http://www.j-lorber.de/gesund/magnesi…umbedeutung.htmHier sehr interessant was Mängel im Hundekörper anrichten und auch schon sehr junge Hunde wegen Verhaltensauffälligkeiten eingeschläfert werden.
http://www.wolfacademy.de/problemhunde/geboren.htmlNun heißt es warten auf die Zusendung der Blutergebnisse / Rezept und natürlich, ob das Magnesium etwas bei Fussel bewirken kann. Also wenn das der Grund für die Anfälle wäre .... puh, ich wage kaum zu hoffen, doch wenn des Rätsels Lösung so einfach ist, dann wären wir wirklich super glücklich, doch noch halte ich mich zurück und wir werden sehen, wie sich alles weiterentwickelt!
LG Sabine
-
Ich drücke euch mal ganz fest die Daumen, das wäre natürlich super
-
"Normwert" ist ja relativ, zumal die Grenze in den Laboren nach unten gesetzt wurde ;).
Ich würde definitv drauf schauen, dass die Werte über dem oberen Drittel liegen. Dass der TAK Wert negativ ist, hat erstmal nichts zu sagen.Eine klassische Folge der Schildddrüsenunterfunktion ist übrigens eine Magensiumresorptionsstörung. Wenn der Mangel schon im Blutbild erkenntnlich ist, muss er gravierend sein und wird regulär durch eine Resorptionsstörunf hervorgerufen.
-
Zitat
"Normwert" ist ja relativ, zumal die Grenze in den Laboren nach unten gesetzt wurde ;).
Ich würde definitv drauf schauen, dass die Werte über dem oberen Drittel liegen. Dass der TAK Wert negativ ist, hat erstmal nichts zu sagen.Eine klassische Folge der Schildddrüsenunterfunktion ist übrigens eine Magensiumresorptionsstörung. Wenn der Mangel schon im Blutbild erkenntnlich ist, muss er gravierend sein und wird regulär durch eine Resorptionsstörunf hervorgerufen.
Danke dir, genau diese Zusammenhänge habe ich auch recherchiert und darum warte ich, bis ich die Werte in den Händen habe.
LG Sabine
-
-
Hatte Fussel im letzten Jahr nach der Blutuntersuchung auch Magnesium bekommen?!? Alles Gute weiterhin!
-
Zitat
Hatte Fussel im letzten Jahr nach der Blutuntersuchung auch Magnesium bekommen?!? Alles Gute weiterhin!
Danke Leni und nein, der Wert wurde damals irgendwie ignoriert.
Die jetzige TÄ meinte das der jetzt niedrigste Wert bei 1 sein sollte und Fussels ist bei 0,8.
Letztes Jahr lag er bei 0,83 mmo1 / 1 0.6o -1.30Ich hoffe das der Brief mit den Resultaten Morgen kommt.
LG Sabine
-
Hui da schöpft man doch irgendwie neue Hoffnung.. ich hoffe dass es ihm besser geht durch dad magnesium.. Daumen sind gedrückt!!
-
Danke Nina
Die ersten, also die SD Werte sind angekommen und das andere Blutbild wird nachgesendet, da es durch ein Missverständnis nicht im Brief gelandet ist.
Ich werde die TÄ Morgen anrufen und noch mal mit ihr sprechen.
Eventuell kann jemand an den Werten etwas erkennen. Der Magnesiumwert ist zwar noch in der unteren Norm, sollte aber laut Aussage bei 1 liegen.
Die Auswertung wurde vom IDEXX Vet- Med. Labor gefertigt:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die erste Tablette ist in Fussel, ihm geht es gut und wir genießen die schönen Tage.
LG Sabine
-
Ich wusste bislang nicht, dass Hunde auch Migräne haben können, aber warum eigentlich nicht....
Auf jeden Fall sind Migräne und Epilepsie verwandt... und teilweise werden Anfälle von ähnlichen Triggern hervorgerufen (z.B. Schlafentzug).
Hier ist ein Link dazu:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!