Dobermann MUSS kupierte Ohren haben
-
-
Leider sind manche Tiere immernoch gleicher, als andere - oder werden vom Menschen zumindest so behandelt.
Wir können uns dazu gerne in einem anderen Thread austauschen, denn das Thema ist durchaus nicht uninteressant und sollte wesentlich mehr Beachtung finden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Also mein Dobermannrüde war damals (vor etwa 32 Jahren) um die 55 cm und hatte etwa 25 kg.
DAS meine ich mit der Ausrichtung der Zucht! Übertypisiert, zu groß und zu massig.
Die Hunde sind seit Entstehung der Rasse viel größer geworden. Das ist ein Trend, der etliche Rasen betrifft. Die alten (gesunden) DDR Linien gibts beim Dobermann nicht mehr, auch eine Folge einer immer einseitigeren Zuchtausrichtung ab den neunzigern.
Es gibt einen Zusammenhang zwischen Größe und Gesundheit. (Hat der Zuchtverein noch nicht gemerkt.)
http://www.hundezeitung.de/top/top-35.html
1908 war die Hündin mit 48-55 cm im Standard, der Rüde mit 55-62 cm. Heute siehts so aus, dass der Standard für Hündinnen bei 63-68 cm liegt und für Rüden bei 68-72 cm. Mittelmaß erwünscht.
Die Realität sieht noch anders aus. Viele Rüden werden auf Deubel komm raus unters Körmaß gequetscht und gehen mit einem V nach Hause owohl sie eigentlich aufgrund der Größe raus müssten aus der Zucht.
Das ist eine Entwicklung, der nichts entgegen gesetzt wird, denn das entspricht wohl dem Geschmack der Richter, aber nicht mehr dem Standard.
Was die Übertypisierung angeht, da kommt dann sowas dabei raus:
http://www.dobermann-review.co…SLichobor_Kenzo/index.phpKann schon verstehen, dass manche Leute Abstand von der Rasse nehmen. Nicht wegen der unkupierten Ohren, sondern wegen dem, was die Zucht aus dem Hund gemacht hat.
-
Zitat
...
Was die Übertypisierung angeht, da kommt dann sowas dabei raus:
http://www.dobermann-review.co…SLichobor_Kenzo/index.php
...Ganz ganz fuchtbar.
-
nur mal so kurz reingeworfen:
ich find dobis mit kupierten ohren nicht schön.
mir gefallen die kipp-ohren viel besser.und dieser zucht-wahnsinn macht mich ganz kirre
-
Zitat
Wieso meinst du nun allen anderen Menschen deine Meinung zu optischen Merkmalen und deren angebliche, gängige Schlußfolgerung zu Charaktermerkmalen aufdrücken zu müssen?
Nur weil es dir so geht, geht es anderen Menschen eben nicht zwangsläufig so.
Für viele Menschen unterstreicht das lediglich bestimmte Gebäudemerkmale, mit gefährlicher Optik oder aggressiver Wirkung hat das ganz so gar nichts zu tun. Wäre dir die Rassegeschichte näher, dann wüsstest du eher, worum es dabei ging. Du unterstellst da etwas, das absolut nicht so gedacht war, wie du es hinstellst.LG
das SchnauzermädelNein, das weiß ich doch, dass das so nicht gedacht war. Und es ist doch auch total okay, wenn Leute einen kupierten Hund nichtals aggressiv sehen, ist doch klar! Ich sehe das selbst doch auch nicht so, obwohl ich finde, dass es eine aggressive Optik vermittelt. Trotzdem stempele ich den Hund nicht als aggressiv ab, er kann ja nichts für die Kupierung.
Aber ich kenne viele viele Leute - und ich glaube, das ist die Mehrheit - die mit dem Kupierten "Kampfhunde" usw. verbinden und Angst vor solchen Hunden haben. Insbesondere Nichthundehalter. Dass es Leute gibt, die das einfach optisch schöner finden, ist schon klar, ich greife damit niemanden an, das ist dann fasch rübergekommen. Ich will niemandem meine Meinung aufdrücken, keinesfalls. Ist dann falsch rübergekommen, sorry
Mir tut es nur immer so leid, dass zB die von mir erwähnte vollkupierte Dobi-Hündin ständig deswegen Ablehnung erfährt - und zwar auch von anderen Hundehaltern, die ihre Hunde nicht mit ihr spielen lassen wollen und sich über sie das Maul zerreißen und ihren Besitzer schräg angucken - sie stufen sie als gefährlich und als Kampfhund ein. Ein anderer nichtkupierter Dobi hier wird immer bewundert, wie hübsch und süß er doch ist. Und das finde ich einfach schade.
LG
-
-
der hund kann wahrlich nix für, aber ich muss zugeben, die hu-besitzer von kupierten hunden, die ihre wuffels in ostblock-ländern kaufen, da das dort meiner meinung nach noch immer erlaubt ist, die lehn ich kategorisch ab und mit denen will ich auch nix zu tun haben!
sorry, da bin ich mehr als konsequent!
aus reinem schönheits-ideal heraus ein tier zu quälen find ich besch............
-
Zitat
Am Meck hat ja auch schon über Nutztiere etwas geschrieben
Weshalb wird das so gemacht?
Beim Schaf wird der Schwanz meist aus Hygienischen Gründen kupiert.
Das Wildschaf hat ja ein Haarkleid und keine Wolle sowie einen kurzen Schwanz.
Erst der Mensch züchtete dem Schaf die Wolle an und den langen Schwanz, da die Wolle wertvoll war und man so viel Wolle wie möglich von einem Schaf erhalten wollte (auch wurde gerade bei den Merinos in Spanien ganz viel Haut an den Hals gezüchtet, was ca, 1kg mehr Wolle ergab)Heute wird der Schwanz entfernt, da sich dieser bei Durchfall der Tiere stark verunreinigt, was im Sommer leicht zu Madenbefall führen kann (warm,feucht,Kot) Zudem führt ein langer Schwanz dazu, das sich der Durchfall dann in großen Brocken festsetzt.
Ein weiterer Hygienischer Aspekt ist bei der Geburt gegeben, da sich die Flüssigkeiten dann nicht im Schwanz festsetzen, auch bleibt kein Urin im Schwanz hängen wenn er kurz ist.
Oft wird auch eine Schwanzschur (auch bei kupiertem Schwanz) durchgeführt, wo der Schwanz und ein Streifen am Oberschenkel entlang geschoren wird, um eine noch Hygienischere Geburt zu gewährleisten.Meist (bei Gebrauchsherden) werden nur die Weiblichen Schafe kupiert, da die meisten männlichen eh geschlachtet werden und man so auch schon auf den ersten Blick sieht welches Tier männlich und weiblich ist.
Der Grundsatz sagt eigentlich, das die Scham bedeckt sein sollte.Bei Herdbuchzucht werden auch die Männlichen kupiert, was neben der Hygiene auch noch zur Folge hat, das die Keulen (bei Schafen wird unter anderem die Bemuskelung beurteilt) mächtiger aussehen. Hier wird der Schwanz meist kürzer gemacht als bei den weiblichen (gefällt mir nicht).
Ich habe jezt 2 Betriebe näher kennengelernt, die überhaupt nicht kupieren und finde das auch in Ordnung. Ich für meinen Teil würde die Tiere aber aus oben genannten Gründen kupieren.
Vorgang: den ca.2-4 Tage alten Lämmern wird ein Gummiring über den Schwanz gezogen und zwischen zwei Wirbel gelegt, unterhalb des Dreieckes unter dem Schwanz (da ist noch nackte Haut) nach ca. 1 Woche fällt der Schwanz ab.
-
danke für die sachliche, ausführliche Erklärung Meck.
-
Also mal so unter uns
Ich finde kupierte Dobis/Schnautzis/Boxer/Doggen/Rottis schöner
Ich würd mir nie einen anschaffen weil A keine dieser Rassen was für mich ist B ein Hund nicht für meine optische Befriedigung leiden soll
Ich verbinde das, glaube ich, ein wenig mit Kindheitserinnerungen, da war das eben so und die Hunde waren rundweg alle toll, zwar durch ihr Wesen aber man verbindet nunmal lgewisse Optikmerkmale mit bestimmten Wesenszügen
Dämlich zwar, ist aber nunmal so. -
Zitat
Dass kupierte Ohren & Ruten einem Aggressionen assoziieren (sollen), ist schlicht ein Vorurteil, ein lächerliches dazu.
Das mag so sein aber man kann nicht wegdiskutieren, dass für Otto Normalverbraucher ein Dobi mit spitzen Ohren und abgehackten Schwanz beängstigender aussieht als einer mit Schlappohren.
Ansonsten finde ich das Aussehen - trotz das ich Dobifan bin - eines kupierten Dobermanns aggressiver. Ich weiß das es nicht so ist aber von der Optik her empfinde ich es trotzdem so. Trotzdem gehe ich auf so einen Hund genauso zu wie auf jeden anderen, weil ich halt weiß, dass es - in den richtigen Händen - Traumhunde sind.
Ansonsten ist der unterschied nicht so wesentlich, denn auch uns begegnen genug Leute die die Straßenseite wechseln, weil sie Angst haben ... trotz Ohren+Rute.
Allerdings geht es mir gar nicht um schön oder nicht schön. Mir geht es eher darum, dass der Hund nunmal (wie auch Boxer, etc.) mit Rute und Ohren geboren wurde und da die Hunde es sich nicht aussuchen können und nicht gefragt werden, entscheidet der Mensch - ähnlich einer menschlichen, sinnfreien Schönheitsop - dass das schöner ist. Es ist aber Blödsinn, der Hund ist geboren mit Ohren und Schwanz und so gehört er und fertig. Mir braucht nun keiner mit der Verletzungsgefahr kommen, weil der Schwanz so dünn und wenig behaart ist ... kann passieren ja ... muss aber nicht und ist auch kein Thema was so gravierend wäre und das kupieren rechtfertigen würde. Wenn einem also ein kompletter Dobermann nicht gefällt, warum holt man sich dann keinen Hund der einem rundum so gefällt, wie er ist, ohne das er - aufgrund persönlicher Schönheitsmerkmale - seine Körperteile abgehackt bekommt? Hackt sich der Hundebesitzer auch seine Nase ab, weil es dem Hund besser gefallen mag?
Diese Diskussion können wir natürlich auch auf die Kastration etc. ausweiten, immer da wo der Mensch seine persönlichen Entscheidungen über Schönheit/Verhalten, etc. über das Tier stülpt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!