Husky VS Schäferhund
-
-
Viel kann ich dir zum DSH leider nicht erzählen, auch wenn ich damals auch den Wunsch nach einem hatte (es sollte entweder ein grauer oder schwarzer werden), stand auch im regen Kontakt mit einer netten Züchterin in Bayern. Allerdings habe ich mich dann dagegen entschieden, da sie Gebrauchshunde züchtete. Also Hunde die arbeiten wollen und müssen. Und dem wäre ich nicht gerecht geworden.
Was HD (Hüftgelenksdysplasie) und ED (Ellenbogendysplasie) angeht, solltest du einfach mal googlen und das im Hinterkopf behalten wenn du auf Züchtersuche gehst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du fragst nach Aufgaben.
Mein Köterchen sucht z.B. für sein Leben gern, also handhabe ich das so, dass des Öfteren hier mal ein bissi Spaß-Mantrailing läuft oder sein Lieblingsspielzeug in der Wohnung versteckt wird.
Beim DSH würd z.B. VPG anbieten.
Beim Husky, Dogscootering bspw.
-
Zitat
Wie meinst du das: Welchen Hund ich haben will?
Was du für einen Typ von Hund willst. Es gibt Leute, die möchte einen selbstständig denkenden, unabhängigen Hund, der erstmal alles hinterfragt, was du sagst und es gibt Leute, die einen anhänglichen Schoßhund möchten (jetzt mal übertrieben dargestellt).
Der Schäfi ist ein Hund, der gefallen will, also Lust auf gemeinsames Arbeiten hat.Ja, dass ist gar nicht so toll, wenn man "rum albert" und der Hund dann denkt, dass das Ernst ist...
Kann man das Irgendwie beibringen??Ja, kann und muss man. Bei uns reicht es, wenn ich ihn dann z.B. wegschicke. Bei Fremden würde das sicherlich nochmal anders aussehen.
Wie sagst du dem Hund denn, dass der Kunde da hin darf?
Ich sage ihm, dass der Kunde dort hin darf und dann kapiert er, dass er jetzt nicht bewachen muss und ich alles im Griff habe. Es macht es auch, wenn es meine Mitarbeiter sagen, aber verlassen würde ich mich darauf nicht.
Was denn z.B. für Aufgaben?
Unter Aufgaben fällt alles, was du mit einem Hund machen kannst. Also irgendeinen Hundesport (Schutzdienst, Fährtentraining, Unterordnung, Agility, Nasenarbeit, Mantrailing, Zughundesport, Ziel-Objekt-Suche, Hütearbeit, Turnierhundesport, Flyball und was es da noch so alles gibt.
Auch ist es ein großer Unterschied, ob dein Hund täglich Menschenmassen, U-Bahnen und dergleichen begegnet, oder nur mal ein oder zwei Menschen pro Tag sieht.
Manche Hunde sind bei sowas sensibel und gestresst, für sie ist es quasi anstrengend den Alltag mitzumachen.Zitat von Rolao
1. Was genau bedeutet dieses HD - ED und warum bringt man dies häufig in Verbindung mit dem Deutschen Schäferhund?HD steht für Hüftdysplasie, ED für Ellenbogendysplasie. Größere Rassen haben ein höheres Risiko daran zu erkranken und darum ist es wichtig, dass die Eltern, Großeltern und Geschwister eines Elterntieres in der Zucht frei von HD und ED sind. Die Hüften lassen sich dabei kategorisieren.
2. Was gibt es denn für verschieden Arten von Zuchten und was sind die Unterschiede?
(habe bisher von Leistungszuchten, und "Showzuchten" bzw. Wettbewerbshunden gehört !?)Bei den DSH gibt es Hochzucht und Leistungszucht. Grob kann man sagen, dass die LZ eher was für Hundesportler ist und die Hochzucht eher der gemütlichere, schwere Typ des DSH ist. Das muss aber nichts heißen
3. Nehmen wir mal an ich habe jetzt einen DSH und es kommt meine zweite Hälfte hinzu.
Wird er sie genauso akzeptieren wie mich? Oder wird er sie nur anbellen etc. ?
Und was ist, wenn später auch noch Kinder hinzukommen??
Was muss ich dann beachten, ich meine der Hund wird dann ja schon älter sein, aber trotzdem.Please
Das ist Erziehungssache. Allerdings ist der DSH nicht so ein ganz typischer Ein-Mann-Hund, sondern kommt auch mit mehreren Bezugspersonen zurecht. Wenn eure Erziehung also gleich ist, sollte er auch deine bessere Hälfte respektieren.
Kinder sind ebenfalls erziehungssache, kinderlieb ist kein Hund automatisch
Beste GrüßeRolao
-
Zitat
Der Schäfi ist ein Hund, der gefallen will, also Lust auf gemeinsames Arbeiten hat.
Genau der Typ Hund, den ich suche
Ja, kann und muss man. Bei uns reicht es, wenn ich ihn dann z.B. wegschicke. Bei Fremden würde das sicherlich nochmal anders aussehen.
Wie sieht denn so ein wegschicken aus, hast du da ein Befehl für?
Ich sage ihm, dass der Kunde dort hin darf und dann kapiert er, dass er jetzt nicht bewachen muss und ich alles im Griff habe. Es macht es auch, wenn es meine Mitarbeiter sagen, aber verlassen würde ich mich darauf nicht.
Wie sagst du es ihm? Etwa wortwörtlich, wie du es auch einem Menschen sagen würdest?
Oder hast du da auch ein Befehl für?
(sry, für das "dumme" nachfragen)
Zitat
Kinder sind ebenfalls erziehungssache, kinderlieb ist kein Hund automatischUnd wie bringt man das bei, bzw. inwiefern Erziehungssache
Ich habe jetzt schon mal einen Züchter kontaktiert, der sagt, dass er Deutsche Schäferhunde in besonderer Linie für Ausstellungen und Wettbewerbe züchtet.
Also bei ihm sehen die Hunde dann so aus: Klick
-
Tja, und genau von diesem Typus Hund lässt man besser die Finger.
Schau Dir mal die stark abfallende Hinterhand an. Da lastet das Hauptgewicht auf den Hüften und somit werden die viel zu stark belastet.
Eine HD ist da eigentlich schon vorprogrmammiert ebenso wie eine Arthrose durch Fehlbelastung der Hüfte.
Birgit
-
-
Dann darf man garkeinen DSH nehmen wenn man von Ausstellungsbildern ausgeht
Würd ich von meinem Rüden der in Pose steht Bilder hier einsetzen wär das gekreische vorprogrammiert, sieht man ihn in natura heissts immer: der is aber schön ursprünglich -
-
es gibt hier bereits einige Threads mit dem Thema DSH, Aussehen, Verwendung, Herkunft, Linien etc.
-> Suche benutzen, dann findest du viele wertvolle Infos
-
Schau Dir mal den Berger Blanc Suisse an. Vorallem die Hüfte und den Rücken....
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!