• auf den WM-Qualis ist das aber nicht geschehen, weil da jemand jemand anderEM krumm ko
    en wollte, sondern weil alle Hunde nachgemessen wurden. Zur Sicherheit, da auf der WM selbst au h nochmal gemessen wird und letztes Jahr auch Zumindest zwei Hunde gesperrt wurden. Da die dann im Team logischerweise fehlen, haben sie in Dortmund nachgemessen. Und nein, da nützten dann auch 3 Richter vorher nichts. Der eine Hund, der in Dortmund zu gross gemessen wurde, war ursprünglich in Midi eingemessen. Wurde dann mal nachgemessen und in small umgeschrieben weil ein Richter meinte, der Hund sei zu klein. Und dann so .... Wäre sinnvoller gewesen, gleich in Friedrichsthal zu messen.

  • Und es soll sogar Richter geben, die Augen im Kopf haben und von selbst auf die Idee kommen, einen Hund nachzumessen. V.a. Wenn die Stangen in small oder medium auf Maximalhöhe liegen und die Rückenlinie des Hundes höher scheint als die Stangen.

    Das Ganze ist auch eine Sache der Fairness.

  • Bei den 'Messproblemen' gehts ja nur um die Einteilung in die Klassen, oder?

    Eingemessen wurde meine Hündin mit 57 cm. Ich komme aber immer auf 60 cm, wenn ich sie messe. Ich sollte sie beim einmessen an meine Beine gelehnt hinstellen und ich hatte den Eindruck, dass sie leicht zu mir gebeugt schief steht. Es haben mehrere Richter gemessen (Prüfungsturnier von Anwärtern) und alle kamen auf ein ähnliches Ergebnis, aber immer mit kleinen Unterschieden.

    Aber ist ja im Prinzip egal, oder? Large ist sie ja auf jeden Fall.

  • Bei einem eindeutigen Large-Hund wird keiner nachmessen - ist doch egal, ob 54 cm oder 56 cm oder mehr

    meine wurde eingemessen, da lief sie schon in der A 2 :lol:
    (ich wusste gar nicht, dass auch ein Hund mit 59 cm eingemessen werden muss - für mich war das ein Large - fertig :roll: )
    Der Richter hat nur gegrinst

  • Es gibt halt auch Hunde wo das Auge unheimlich täuschen kann. Meine Hündin z.b. ist ein unheimliches "Schlachtschiff" von Small Hund. Die sieht riesig aus gegen manche Minis ist aber nur 33, 5cm hoch

  • Bei einem eindeutigen Large-Hund wird keiner nachmessen - ist doch egal, ob 54 cm oder 56 cm oder mehr

    meine wurde eingemessen, da lief sie schon in der A 2 :lol:
    (ich wusste gar nicht, dass auch ein Hund mit 59 cm eingemessen werden muss - für mich war das ein Large - fertig :roll: )
    Der Richter hat nur gegrinst


    Genau das habe ich meine Trainerin gefragt: Wird die überhaupt eingemessen? Ist doch offensichtlich, dass die large ist.

    Aber ja, sie wurde eingemessen. Auch vorm ersten Turnier.

  • Von Feinseligkeit oder Neid habe ich beim Messen zum Glück nichts mitbekommen, viele standen dabei und haben "genau gesehen, dass es 42,9 war und nicht 43" :lol: :lol:

    Sepp würde allerdings auch Large springen, allerdings bin ich froh über Medium, der Gelenke wegen.

    Aber klar, schwarze Schafe gibt es - leider- überall.

    Genauso das auch welche dabei waren, die nur auf Erfolg aus waren und ihren Hund für die eigenen Fehler bestraft bzw dafür verantwortlich gemacht hatten :rotekarte:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!