Worauf wird bei der Vorkontrolle im deut. Tierheim geachtet?
-
-
Kommt ja immer drauf an von was für einem Futter du sprichst. Was würdest du den gerne füttern?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich werde Rinti Pur füttern .
-
Bei meinem bisher einzigen TH-Hund gab es keine Kontrolle.
Wir waren 2 mal spazieren, 5 mal war eigentlich vereinbart, wollte das TH so, aber nach dem 2. Mal wurde "freundlich" gefragt "Ja wollen sie den jetzt oder nicht?".
Eine Bescheinigung des Vermieters musste her, da musste auch drinstehen, dass der Hund so groß sein durfte (es wurde ein Riesenschnauzer), dabei wurde bemängelt, dass die Haltungserlaubnis die Gartennutzung mit einschloß, und eine Diskussion um angeblich geplante Zwingerhaltung schloß sich an.
Dann bekamen wir den Hund, durften 6 Wochen später noch einmal antanzen und den Hund zeigen. Da wurde dann bekrittelt, dass der Hund sich uns angeschlossen hatte und seinen ehemaligen Pfleger nicht mehr überschwänglich begrüßte.Und danach haben wir von diesem Vorzeige-TH des deutschen Tierschutzbundes Gott sei Dank nie wieder gehört.
Von der Übernahme weiterer Tierschutzhunde haben wir nach dieser Erfahrung, die noch einige unangenehme Nebenwirkungen hatte, abgesehen.
Kurz zum Futter: Rinti gibt für 20kg Hund 800g an, und ich habe das Futter nicht als sparsam in Erinnerung, meine Riesenschnauzerhündin brauchte bei 35kg Gewicht 2 Dosen, also 1600g am Tag. Dabei war sie sonst eher ein Sparmodell, Frischfutter selbst bei Belastung nicht mehr als 3% des Körpergewichtes, Orijen deutlich unter 300g und Josera ca. 300-350g am Tag.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Ich denke, ne Zeit lang wird es wohl so bleiben, dass ich arbeitslos bin .
Weil ich mir sicher bin, sehe ich da auch keine Probleme . Genug Zeit hab ich .
Das hoffe ich für Dich nicht, sondern wünsche Dir, daß Du zügig eine Arbeit findest
! Von unserem TH würdest Du keinen Welpen vermittelt bekommen, da bin ich mir ziemlich sicher. Du bist zwar jetzt arbeitslos, kannst aber von heute auf morgen in eine Maßnahme vermittelt werden, die Du nicht ablehnen kannst. Es sei denn, Dein Bankkonto ist so gut gefüllt, daß Du ohne staatliche Unterstützung auskommst!
Insofern sind die Lebensumstände derzeit für einen objektiven Betrachter nicht dazu ausgelegt, einen Welpen aufzunehmen.Bzgl. Deiner Fragen zur Vorkontrolle: jedes seriöse TH schaut sich das Wohnumfeld an. Genau so wichtig ist das Vorgespräch für die Klärung aller Fragen von Seiten des verm. Tierheims und des Interessenten. Wir legen auch großen Wert darauf, daß sich Mensch und Hund vorher kennen lernen, durch einige Besuche beim Hund im TH.
-
Wieso schaut sich jedes TH das Wohnumfeld an?
Die in meiner Gegend tun das nicht und ich würde sie nicht generell als unseriös bezeichnen, das fände ich eine Frechheit.LG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
Wieso schaut sich jedes TH das Wohnumfeld an?
Die in meiner Gegend tun das nicht und ich würde sie nicht generell als unseriös bezeichnen, das fände ich eine Frechheit.LG
das SchnauzermädelFür mich ist es eine Selbsverständlichkeit, und ich möchte mal behaupten, das fast alle Tierschutzorgas so handeln, sich nämlich die Wohnung anzuschauen, in die der Hund vermittelt wird. Sollte das nicht geschehen, finde ich das höchst fahrlässig! Leider wird von manchen Leuten in Bezug auf die Wohnung nicht immer mit offenen Karten gespielt...
-
Das können die THs hier sicherlich nicht auch noch leisten.
Wohnungskontrollen kosten Zeit und müssen auch von den Interessenten akzeptiert werden. Hier ist man froh, wenn man seine Pappenheimer versorgt bekommt.
Und was soll eine Wohnungskontrolle bitte aussagen? Was sehe ich denn da?
Hier in der Umgebung im Allgemeinen Mehrfamilienhäuser mit mehr oder minder großen Wohnungen. Kann ich mir angucken und was weiß ich dann? Nichts, denn wer sagt mir, dass der Hund da gehalten wird? Das muss ich einem Interessenten eh glauben, egal ob ich Wohnung gucken war oder nicht.
Und genau das vermiest mir jegliche Lust am Tierschutzhund. Ich habe weder Lust mich über Herkunft und Zustand des Hundes belügen zu lassen, danke, das hatte ich schon, noch wer weiß was über mich ergehen zu lassen, nur weil ich einen Hund möchte.
Mir fehlt da auch völlig das Augenmaß bei der Geschichte. Züchter dürfen nichts verlangen, wehe die wollen, dass ihr Nachwuchs untersucht, ausgestellt oder ausgebildet wird. Aber als Mitglied in einem anderen Verein darf man plötzlich alles, nur weil Tierschutz dransteht?LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Für mich ist es eine Selbsverständlichkeit, und ich möchte mal behaupten, das fast alle Tierschutzorgas so handeln, sich nämlich die Wohnung anzuschauen, in die der Hund vermittelt wird. Sollte das nicht geschehen, finde ich das höchst fahrlässig! Leider wird von manchen Leuten in Bezug auf die Wohnung nicht immer mit offenen Karten gespielt...
Zwischen Tierschutzorgas und Tierheimen gibt es aber riesige Unterschiede! Bei den Orgas gibt es eigentlich immer irgendwie geartete Vor- und Nachkontrollen. Je nach Orga kann das mal mit mehr, mal mit weniger Aufwand geschehen. Tierheime dagegen haben häufig gar nicht die finanzielle und personelle Möglichkeit, eine gute Vermittlung umzusetzen und zu begleiten, da sind Vorkontrollen eher die Ausnahme. In unserem städtischen kannst du den Hund ungesehen mitnehmen, einmal Gassi, Geld auf den Tisch legen und ab nach Hause. Da bekommst du mit dem Hund gleich noch ein paar gutgemeinte Tipps mit auf den Weg (zB "Sie wissen aber schon, dass man mit einem Hund auch mal Gassigehen muss?").
Sicher gibt es ein paar sehr gute Tierheime und vor allem über ehrenamtliche Unterstützung ließe sich auch sehr viel mehr machen, aber solange es keine verbindlichen Qualitätsstandards gibt, wird da wohl auch nur wenig passieren...
LG
das Krümelmonster -
Wir haben unseren Hund auch aus einem Tierheim, gezielt im Internet gesucht.
Wir hatten also unseren Wunschhund ausgesucht.
Im Tierheim erzählten wir von uns aus, das der alte Hund verstorben ist, wir ein Eigenheim in ländlicher Gegend haben, tagsüber arbeiten, sogar einer in Schichten.
Zwei Tage später holten wir unseren Podenco- Mix ab, es gab nie Nachfragen oder irgendwelche Kontrollen, wir hätten auch sonst etwas erzählen können.reisedame
-
also als wir uns teddy anschauen wollten durften wir ihn nach einem langen gespräch mit nehmen sogar ohne geld da zu lassen lediglich der ausweis meiner ma wurde nachgeschaut und die personalausweisnummer notiert 2 tage später wurde dann die kontrolle bei uns zuhause gemacht ob das auch alles stimmt was wir erzählt haben und natürlich das geld abgeholt
wir haben immer noch kontakt zu der tierschutzorga und teddy geht in den ferien dahin wenn meine eltern in den süden fliegen. wenn urlaub im guten alten deutschland gemacht wird geht hundi mit auf reisen. man stand sogar mal unangemeldet vor unserer türe um zu schauen ob alles ok ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!