Worauf wird bei der Vorkontrolle im deut. Tierheim geachtet?
-
-
Hat das mit dem Cocker Welpen vom VdH Züchter nicht geklappt
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Worauf wird bei der Vorkontrolle im deut. Tierheim geachtet? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Hat das mit dem Cocker Welpen vom VdH Züchter nicht geklappt
Also das steht ja momentan noch offen . Entweder Tierheimwelpe ( wofür mein Herz mehr schlägt ) oder Welpe vom Züchter .
Wenn das mit dem Welpen vom Tierheim klappen würde ( was ich ja noch nicht 100 % weiß ), würde ich mich unendlich freuen und hätte ein gutes Gewissen, weil das Geld, die Schutzgebühr, in den Tierschutz geht . Für den Welpen vom Züchter muss ich natürlich noch was ansparen und er ist ja erheblich teurer . :/
Ich hab also beide Optionen noch offen, weil ich das mit dem Tierheim noch nicht weiß . Ich wollte beim nächsten Mal, wenn ich im Tierheim bin, mal nachfragen wie das ist, mit der Vermittlung .
-
Also ich lasse mir natürlich etwas Zeit , denn es soll der richtige Welpe kommen . Das Problem ist, wenn es ein Tierheimwelpe werden sollte, sollte er nicht groß werden und einen kleinen Hund möchte ich auch nicht unbedingt . Welpen, die mal später so zwischen 40 -45 cm groß werden findet man auch seltener . Die meisten Mischlingswelpen aus dem Tierheim werden einmal groß bis sehr groß ( viele Schäferhund, Labradormischlinge,.....) was ich toll finde, doch vielleicht etwas zu groß für meine Wohnung sein könnte und sie haben ja auch mehr Futterkosten .
Wenn das mit dem Tierheim Welpen aus welchem Grund auch immer nicht klappen sollte, dann wird es in jedem Fall ein Cocker ( mein Traumhund ) vom seriösen Züchter , was ich ja auch schon länger geplant habe . -
Zitat
Ich denke, ne Zeit lang wird es wohl so bleiben, dass ich arbeitslos bin .
Weil ich mir sicher bin, sehe ich da auch keine Probleme . Genug Zeit hab ich .
Ne wenn Du das toll findest :-/
-
Bei "uns" gibt es auf jeden Fall nur eine recht lahme Vorkontrolle.
Etwa so: "Wie lange muss der Hund alleine bleiben können....?"Joa, und das wars.
-
-
Zitat
Ich denke, ne Zeit lang wird es wohl so bleiben, dass ich arbeitslos bin .
Weil ich mir sicher bin, sehe ich da auch keine Probleme . Genug Zeit hab ich .
Das Arbeitsamt/Arge kann dich auch jederzeit in eine Vollzeitmaßnahme packen.
Ich würds nicht machen. Ich bin auch leider z.Zt. arbeitslos und ich würde meinen Hund niemals abgeben, aber ich wünschte mir doch, das es finanziell besser aussehen würde. Allein die monatlichen Fixkosten (Versicherungen, Futter) und dann die Steuern sind teuer genug.
Und als Arbeitsloser schwimmt man ja nicht gerade in Geld... -
Ich habe gerade mal nachgeguckt und ungefähr ausgerechnet : So ganz groß sind die Unterschiede in den Futterkosten nicht zwischen einem mittelgroßen und größeren Hund ( ich gehe von einem ausgewachsenen Hund aus ) . Da geht man ja vom Gewicht des Hundes aus und nicht von der Schulterhöhe .
Ein Mischlingswelpe aus dem Tierheim wär das Tollste ! Da tut man mit der Schutzgebühr auch was Gutes . :angel: :red_el: :ua_clap:Ich glaube bei dem Tierheim in meiner Stadt machen sie noch nicht mal Vorkontrollen, aber auf jeden Fall Nachkontrollen .
.....
-
Zitat
Ich habe gerade mal nachgeguckt und ungefähr ausgerechnet : So ganz groß sind die Unterschiede in den Futterkosten nicht zwischen einem mittelgroßen und größeren Hund ( ich gehe von einem ausgewachsenen Hund aus ) . Da geht man ja vom Gewicht des Hundes aus und nicht von der Schulterhöhe .
Ein Mischlingswelpe aus dem Tierheim wär das Tollste ! Da tut man mit der Schutzgebühr auch was Gutes . :angel: :red_el: :ua_clap:Ich glaube bei dem Tierheim in meiner Stadt machen sie noch nicht mal Vorkontrollen, aber auf jeden Fall Nachkontrollen .
.....
Bei dem Futter das ich füttere wären das zwischen einem 20 kg und meinem 40 kg Hund nur so 5 kg Futter Unterschied im Monat...
-
Ja ?
Naja, ich bin jetzt von einem qualitativ recht guten Futter ausgegangen, das aber trotzdem sehr preisgünstig ist .
Also ich vergleich z.B. einen 15 kg schweren Hund ( z.B. Cocker Spaniel ) mit einem ca. 30 kg schweren Hund ( z.B. Labrador ) . -
Ich rechne nur das reine Futter ( Nassfutter ) und keine Leckerchen dazu .
Das gehört jetzt nicht zum Thema, aber :
Es richtet sich ja auch nach dem Leistungsverbrauch, wieviel ein großer Hund von ca. 30 kg fressen kann . Ist ja vom Alter und der Aktivität abhängig . Ich persönlich würde z.B. bei einem etwa 30 kg schweren Hund bei normaler Aktivität ca. 600 Gramm Nassfutter geben . Zusätzlich einige Leckerlis am Tag . Ich muss das dann natürlich auch austesten, ob das nicht doch zu wenig ist, ich habe von manchen gehört, die dem Hund 800 Gramm Fleisch am Tag geben . - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!