Worauf wird bei der Vorkontrolle im deut. Tierheim geachtet?

  • Ich überlege mir stark,einem Welpen aus dem Tierheim ein neues zu Hause zu geben . Wie machen das die deutschen Tierheime mit der Vermittlung ihrer Hunde ? Ich gehe mal davon aus, dass sie ein intensives Gespräch führen . Machen sie auch Vorkontrollen bei einem Zu Hause oder ist das nur so bei Tierorganisationen, die Hunde aus dem Ausland vermitteln ?
    Worauf achten die Tierschützer am meisten, wenn ein Hund vermittelt werden soll ?
    Bei mir ist es so, dass ich eigentlich keinerlei Bedenken habe, einen Welpen aus dem nahegelegenen Tierheim zu bekommen, nur kenne ich die Tierschützer nicht genau und weiß nicht, wie "streng" sie sind . Bei einem Punkt zweifle ich etwas und der ist der Platz . Ich habe noch zwei Katzen und wohne in einer 52 qm² großen Wohnung . Ich finde die Wohnung aber groß genug, weil es auch genug Räume gibt . Das Tierheim könnte jetzt sagen : Die Katzen und der Hund können sich mal nicht aus dem Weg gehen .
    Ich denke da, das reicht .
    Bin der Meinung Platz ist in der kleinsten Hütte, so lese ich es auch immer wieder in den aktuellsten Hundebüchern, wo ich bestätigt bin .
    Was sind die Hauptfragen, die bei der Vermittlung eine Rolle spielen ?
    Berufstätigkeit ?
    Finanzielle Situation ?
    .....
    Vermitteln Tierheime auch an ( ich sag mal zeitweise ) Arbeitslose ?
    Finanziell würde ich das trotzdem hinkriegen, weil ich noch unterstützt werde .

    Ich sehe das Ganze richtig positiv, will nur mal wissen, wie "streng" Tierheime sein können, da ich davon noch nicht soviel gehört habe .
    Vielleicht könnt ihr ja auch Tierheime in NRW empfehlen, die locker sind . :rollsmile:

  • Auch TH machen Vorkontrollen und wenn du auf Miete wohnst, werden sie als erstes Fragen, ob du eine schriftliche Einverständniserklärung des Vermieters hast.

    Und wenn du zeitweise arbeitslos bist, werden sie natürlich fragen, was mit dem Hund ist, wenn du arbeitest.

  • Fragen sind immer:

    - Reicht der Platz in der Wohnung?
    - Was sagt der Vermieter?
    - Wie viel Zeit hast du?
    - Wer kann notfalls den Hund betreuen?
    - Wie lange muss der Hund alleine bleiben?
    - Wie viel Hundewissen ist vorhanden?
    - Warum unbedingt ein Welpe?

    und nen TH empfehle, was "locker" ist, find ich ungünstig
    du erzählst ja kaum was über dich ;)
    Was heißt, zeitweise arbeitslos? Du weißt, was dich nen Hund monatlich kosten kann? Was ist, wenn du dann nicht arbeitslos bist? Wohin mit dem Hund? ...

  • Ich kenne das so, dass bei Vorkontrollen, die dann zu Hause statt finden, die Angaben überprüft werden, die Du vorher gemacht hast. Ob die statt angegebene 300m²-Villa nicht doch nur eine 1-Zimmer-Wohnung im 5. Stock ist.
    Die Vorkontrolle folgt hier immer nach einem intensiven Gespräch.

    Wenn Du zur Miete wohnst, ist es auf jeden Fall ein Pluspunkt, wenn Du schon im Gespräch eine schriftliche Erlaubnis vorweisen kannst.
    Du solltest überlegen, ob Du nicht eine Krankenversicherung abschliesst, damit Dich nicht auf einmal Horrorrechnungen vom Tierarzt treffen. Da können schnell mal 300-800€ zusammen kommen. Auf Fragen in dieser Art solltest Du auch vorbereitet sein, bzw. auf den Ernstfall.

    In welchem Stock wohnst Du denn?
    Welche Rasse hat der Welpe, bzw. wie groß wird er?


  • Also ich kenne mich mit Hunden sehr gut aus . Hundehaltung wird erlaubt (hab schon telefonisch nachgefragt, muss nur noch die schriftliche Genehmigung haben ) Ein Welpe deswegen, weil ich ihn von Anfang an nach meinen Wünschen erziehen kann . Über die Frage, wer den Hund betreuen kann, wenn ich nicht viel zu Hause bin, habe ich mir bereits genaue Gedanken gemacht : Da habe ich mehrere Personen in petto, und wenn das nicht klappen sollte, würde dann eine Betreuung für diese Zeit da sein . Da gibts ja immer Lösungen .
    Ich hab aber jetzt erstmal den ganzen Tag über Zeit für den Hund und das ist optimal . Das Alleine bleiben lernt der Welpe natürlich, er muss aber im Laufe der Zeit ( wenn er dann älter ist ) nicht mehr als 2-3 Stunden alleine bleiben ( Zeit fürs Einkaufen, Arztbesuche, Frisör und andere Erledigungen )
    Ich hab schon ausgerechnet wieviel der Hund im Monat ungefähr kostet . Ich verzichte auf Freizeitaktivitäten und gönne mir gar nichts . Der Hund ist alles für mich . Dann wird das mit dem Finanziellen in Ordnung sein . :gut:

  • Zitat

    Ich kenne das so, dass bei Vorkontrollen, die dann zu Hause statt finden, die Angaben überprüft werden, die Du vorher gemacht hast. Ob die statt angegebene 300m²-Villa nicht doch nur eine 1-Zimmer-Wohnung im 5. Stock ist.
    Die Vorkontrolle folgt hier immer nach einem intensiven Gespräch.

    Wenn Du zur Miete wohnst, ist es auf jeden Fall ein Pluspunkt, wenn Du schon im Gespräch eine schriftliche Erlaubnis vorweisen kannst.
    Du solltest überlegen, ob Du nicht eine Krankenversicherung abschliesst, damit Dich nicht auf einmal Horrorrechnungen vom Tierarzt treffen. Da können schnell mal 300-800€ zusammen kommen. Auf Fragen in dieser Art solltest Du auch vorbereitet sein, bzw. auf den Ernstfall.

    In welchem Stock wohnst Du denn?
    Welche Rasse hat der Welpe, bzw. wie groß wird er?


    Vielen Dank für eure bisherigen Antworten .
    Also ich hab noch keinen Welpen in Aussicht, aber ich schaue mich demnächst mal um . Das Tierheim hat ja ab und zu Welpen, aber nicht immer . Ich gehe auch zur Zeit mit den Hunden im Tierheim meiner Stadt ehrenamtlich Gassi und krieg da so vieles mit .

    Ich wohne im 1. Stock direkt an einem Park, ganz in der Nähe einer Hundeauslaufwiese und einem Wald . :pfeif:

    Ideal für einen Hund.


    Es machen aber nicht alle Tierheime Vorkontrollen, auf jeden Fall aber Nachkontrollen .

  • Zwei Hunde aus dem Tierheim, beide als Welpen geholt.
    Keine Vor- und keine Nachkontrolle.
    Interesse, wo die Hunde hinkommen, gleich Null.
    Ist 11 bzw. 12,5 Jahre her bzw. die Hunde sind jetzt so alt ;)

  • Zitat

    Ich verzichte auf Freizeitaktivitäten und gönne mir gar nichts . Der Hund ist alles für mich . Dann wird das mit dem Finanziellen in Ordnung sein . :gut:

    Hi Lana,
    also ich sprech jetzt nur von mir: Ich habe mir einen Hund schon viele Jahre von ganzem Herzen gewünscht und mir den Traum vor knapp einem viertel Jahr mit Enki verwirklicht. Meine Gedanken vorher waren auch, dass ich dann nur noch für den Hund und mit dem Hund usw.
    Aber ganz ehrlich: Das ist bei mir nicht so! Ich hab immernoch Interesse dran mal ins Kino zu gehen, in die Kneipe zu gehen oder die Disco, muss mir Klamotten kaufen und was auch immer wo man sonst so Geld ausgibt.
    Zudem hat man ja neue Freizeitbeschäftigungen mit Hund die auch Geld kosten. Z.b. will man den Hund mitnehmen irgendwohin, kosten die öffentlichen Verkehrsmittel meist extra etc.
    Das sollte man nicht unterschätzen.

    Ob das bei jedem so ist, kann ich nicht beurteilen, für mich habe ich festgestellt, dass man vor dem Hund vieles blumiger sieht. Die Realität (und die Kosten) kommen dann erst wenn Hundi eingezogen ist.

    Ich wünsch dir viel Glück bei deiner Suche :-)

  • Das Vermittlungsgespräch im Tierheim macht oft jemand anderes als die Platzkontrolle.
    Bei dir zuhause wird nur kontrolliert ob alles stimmt was du im Tierheim der Vermittler/in gesagt hast.

    Es ist halt so: bist du arbeitslos geht man davon aus das du arbeitssuchend bist. Das heisst, in absehbarerer Zeit bist du berufstätig. Sprich----8-9 Std Arbeit + Weg. Hundebetreuung kostet Geld und muss auch in deiner Gegend zu finden sein............zumal du ja eventuell umziehen musst bei einer neuen Arbeitsstelle.
    Nicht ideal für einen Welpen.

    Einen älteren Hund, ja...das kann gehen.
    die Größe der Wohnung ist nicht so ausschlaggebend. Die Katzen sind problematisch. Kennen sie Hunde? Das kann viel Ärger geben, je nach Hund. Da wäre ein Hund der Katzen kennt vorteilhaft.

    Kannst du 40 Euro im Monat für eine Krankenversicherung mit OP Schutz für den Hund bezahlen? Steuer? Impfungen? Wurmkuren? Flohmittel?
    Rechne gut durch.

    Welpen gehen in Tierheimen immer schnell weg. Da kann man als Vermittler meist aussuchen. Ob du da zum Zug kommst........glaube nicht.

    Denn wenn du in 4 Wochen eine Arbeit bekommst wird es hart mit einem Welpen, und nix mit selber erziehen. Fürchte, hier bei uns gäbe man dir nur einen älteren Hund.

    Birgit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!