Der Streit mit dem DSH des Nachbarn
-
-
Wobei durchaus etwas dran ist, der Hündin nicht jeden Fleck Erde rund um Haus/Wohnung als den 'ihren' verteidigen zu lassen
Als OA Gegner wäre der Gang zu diesem, meine letzte Option. Was sollten die auch in der JETZIGEN Situation tun?
Gespräch zu dem anderen HH suchen und evtl. das ganze nicht so menschlich emotional betrachten, um ggf. anders handeln zu können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wobei durchaus etwas dran ist, der Hündin nicht jeden Fleck Erde rund um Haus/Wohnung als den 'ihren' verteidigen zu lassen
Als OA Gegner wäre der Gang zu diesem, meine letzte Option. Was sollten die auch in der JETZIGEN Situation tun?
Gespräch zu dem anderen HH suchen und evtl. das ganze nicht so menschlich emotional betrachten, um ggf. anders handeln zu können.
genau so sieht es aus. Das OA wird und kann auch nichts tun.
-
Ich glaube kaum, dass eine Meldung beim OA das Klima unter Nachbarn wesentlich verbessern wird, das wäre für mich persönlich die ultima ratio, wenn gar nichts mehr geht.
Außerdem habe ich es so verstanden, dass noch nie ein Gesprächsversuch gestartet wurde...
Wer weiß, wie sich die Lage aus seiner Sicht darstellt. Könnte ja sein, dass er ebenfalls ein wenig genervt ist. Vielleicht kann man ja auch einen Kompromiss finden, z.B. dass beide Parteien beim Verlassen des Hauses den Hund anleinen (ich entnehme Deinem Text, dass beide ohne Leine sind).Wir haben hier in der Nachbarwohnung ebenfalls einen Rüden wohnen, leider meinen beide Größenwahnsinnigen, dass das Treppenhaus ihnen gehört. Wir versuchen, ganz direkte Begegnungen weitestgehend zu vermeiden.
Und eigentlich bin ich auch der Meinung, dass mein Hund in meiner Anwesenheit gar nichts verteidigen muss, auch nicht durch ein Bellkonzert, leider ist das noch eines unserer Arbeitsfelder -
Gesprochen wurde schon, doch leider ohne viel Einsicht...
Rufe meine Hündin direkt bei Fuß wenn wir das Haus verlassen und lasse sie bei Schäferhundsichtung auch weiter da laufen. Sie würde dann nie von alleine hin stürmen, sondern bleibt dann auch bei mir, nur das ganze eskaliert sobald der Schäferhund dann angestürmt kommt.
Ehrlich gesagt möchte ich das Ordnungsamt nicht einschalten, glaube das würde die Situation sich dadurch nicht verbessern.
Klar, lasse ich meine Hündin nicht gegen jeden das Grundstück verteidigen...Ihr Grundstück schrieb ich lediglich um deutlich zu machen, dass sie da schon eine Ressourcenverteidigerin ist...Bei allen anderen Hunden verbellt sie die zwar, aber ist jeder Zeit abrufbar und bleibt an meiner Seite. Sehe da jetzt nicht wirklich ein Problem in der Sache.
Und ja, ich bin sooooo froh, dass meine ängstliche Hündin Schutz bei mir sucht, wenn sie Angst bekommt und sich hinter mich setzt und mir vertraut, dass ich das alles für die regel! Das hat uns vielll Arbeit gekostet! Früher ist sie blind ohne zurück zublicken los gestürmt und abgehauen! Bedauern tue ich sie natürlich nicht
Was daran jetzt falsch sein soll leuchtet mir nicht so ganz ein???
-
Zitat
Gesprochen wurde schon, doch leider ohne viel Einsicht...
Rufe meine Hündin direkt bei Fuß wenn wir das Haus verlassen und lasse sie bei Schäferhundsichtung auch weiter da laufen. Sie würde dann nie von alleine hin stürmen, sondern bleibt dann auch bei mir, nur das ganze eskaliert sobald der Schäferhund dann angestürmt kommt.
Kannst Du dann den Schäfi einfach blocken?
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Deine Hündin dann doch eh hinter Dir.
Mach einen Schritt nach vorne und blocke den Schäfi ganz bestimmt ab.
Dann weiß Deine Hündin auch, daß Du die Situation unter Kontrolle hast und alles regelst.Zitat
Und ja, ich bin sooooo froh, dass meine ängstliche Hündin Schutz bei mir sucht, wenn sie Angst bekommt und sich hinter mich setzt und mir vertraut, dass ich das alles für die regel! Das hat uns vielll Arbeit gekostet! Früher ist sie blind ohne zurück zublicken los gestürmt und abgehauen! Bedauern tue ich sie natürlich nichtWas daran jetzt falsch sein soll leuchtet mir nicht so ganz ein???
Nö,
ich sehe da nichts "Falsches".
Ich würde es auch nicht anders machen.
Ein Hund, der bei mir Schutz sucht, der bekommt den auch.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
-
Hi,
ist der Schaefi Besitzer immer dabei?
Dann wuerd ich auch mal klar machen, dass Du Deinen Hund schuetzt- notfalls mit haerteren Bandagen- wobei der Hund ja auch ein "Opfer" ist...
Wenn nicht: Schaefi anleinen und ins naechste TH bringen.
Wenn der Herr den Hund da oefters mal abholen musste, wird er sich das schon ueberlegen...Tanja
-
Zitat
Einem Hund der bei mir SCHUTZ sucht, gebe ich Schutz. Es ist die Art der Hündin zu sagen, ich möchte diese Situation nicht selbst regeln. FALSCH wäre es sie zu trösten. Wenn ICH als Halter keinen Schutz bieten kann - was soll der Hund dann noch tun? Über die Straße davonrennen?
LG
hab nie was anderes behauptet
sollte die antwort auf diese frage nicht heissen:
nein, denn er sollte idealerweise aus seinem versteck geholt werden und lernen,
dass der halter durchaus in der lage ist, das fuer ihn zu klaeren ohne sich verstecken zu muessen?
die maßregelung des anderen hundes in kombination mit der angst des eigenen hat nicht eventuell auch eine bestätigende wirkung der angst? troesten des eigenen oder "vertreiben des anderen hundes ohne korrektur des eigenen hundes" erziehlen unterschiedliche ergebnisse?ich stelle diese fragen einfach mal in den raum
-
Zitat
hab nie was anderes behauptet
sollte die antwort auf diese frage nicht heissen:
nein, denn er sollte idealerweise aus seinem versteck geholt werden und lernen,
dass der halter durchaus in der lage ist, das fuer ihn zu klaeren ohne sich verstecken zu muessen?
die maßregelung des anderen hundes in kombination mit der angst des eigenen hat nicht eventuell auch eine bestätigende wirkung der angst? troesten des eigenen oder "vertreiben des anderen hundes ohne korrektur des eigenen hundes" erziehlen unterschiedliche ergebnisse?ich stelle diese fragen einfach mal in den raum
Wer sagt denn, dass jeder Hund vertrieben wird?? Also, ich verjage bestimmt keine Hunde, die mit guten Absichten auf uns zu kommen....Aber das ist hier gar nicht das Thema. In dem Bereich brauche ich keine Hilfe, hatte da eine sehr gute Trainerin an meiner Seite und da läuft alles....
-
Zitat
Kannst Du dann den Schäfi einfach blocken?
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Deine Hündin dann doch eh hinter Dir.
Mach einen Schritt nach vorne und blocke den Schäfi ganz bestimmt ab.
Dann weiß Deine Hündin auch, daß Du die Situation unter Kontrolle hast und alles regelst.Ja, das mit dem blocken ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Das Problem ist halt, dass meine Hündin mitlerweile auch nach vorne geht, wenn der Hund so ca. 3m von uns entfernt ist. Da wird sie richtig aggro...Das kenne ich so von ihr gar nicht...
Aber was mir gestern Abend noch eingefallen ist. Was ist denn wenn ich meine Hündin mit der Leine sicher und mein Freund blockt den Schäferhund ab und ich blocke meine Hündin in die andere Richtung ab?? Versteht ihr wie ich das meine?? Quasi das jeder Seite gezeigt wird, dass wir das Verhalten nicht dulden...Klar, meine Hündin bleibt bei mir und rennt nicht von alleine hin, aber wenn der Hund sich nähr verhält sie sich ja auch falsch in dem sie nach vorne geht...
-
Zitat
Ja, das mit dem blocken ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Das Problem ist halt, dass meine Hündin mitlerweile auch nach vorne geht, wenn der Hund so ca. 3m von uns entfernt ist. Da wird sie richtig aggro...Das kenne ich so von ihr gar nicht...Das könnte aber auch daran liegen,
daß sie bisher von Dir keinen "Schutz" erfahren hatte, und nun meint, es selbst in die Pfoten "nehmen muß"?Möglich,
daß sie es damit wieder sein lassen würde, wenn sie merkt, daß Du es regelst.
Das kann natürlich allerdings etwas dauern, je nach Hund.Zitat
Aber was mir gestern Abend noch eingefallen ist. Was ist denn wenn ich meine Hündin mit der Leine sicher und mein Freund blockt den Schäferhund ab und ich blocke meine Hündin in die andere Richtung ab?? Versteht ihr wie ich das meine?? Quasi das jeder Seite gezeigt wird, dass wir das Verhalten nicht dulden...Klar, meine Hündin bleibt bei mir und rennt nicht von alleine hin, aber wenn der Hund sich nähr verhält sie sich ja auch falsch in dem sie nach vorne geht...Wenn Dein Freund mit dabei ist und den "Feind" blockt,
würde ich an Deiner Stelle entweder nur stehen bleiben und den eigenen Hund an der Leine festhalten,
oder ganz aus der Situation rausgehen, indem ich mich abwende und einige Schritte zurückgehe.
Ganz ruhig, kommentarlos.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!