Welche Autos fahrt ihr?

  • Zitat

    Ja gut es kommt drauf an welcher Opel. Ich bin von einem Neueren ausgegangen. Klar die Vectras waren groß, auch die älteren Astras (die hatten mal den größten Kofferaum ihrer Klasse-soweit ich weiß). Aber die neueren Astra Kombis und Insignias sind kaum dafür gedacht zwei größere Hunde zu transportieren. Daher mein Einwand. Ich habe meine Stoffbox reinstellen wollen-da war nichts zu machen.

    Was echt? Dabei sieht grad der Insignia sooo riesig aus!
    Aber der Astra, keine Ahnung welcher genau, BJ 2006 wars jedenfalls, den ich letztens gefahren bin, der hatte nen riesigen Kofferraum..

    Und wer nen wirklich großen Kofferraum braucht: kauft euch nen Zafira! Wir haben einen, da passen glaub ich 8 Bonnies rein :lol:

    EDIT: Ich fahr weiterhin meinen Vecta Kombi BJ 1997. Zwei Boxen der Größe die meine hat passen rein, Gitterdoppelbox hab ich noch nie probiert.. wird aber bald passen müssen :hust:
    Übrigens jetzt gepimpt:

    Externer Inhalt i247.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    Was hälst du von diesem Netz? Denkst du das hält im Ernstfall einen fliegenden Aussie von 20kg auf?

    Kommt drauf an, was Du als Ernstfall betrachtest. Bei einer Vollbremsung wird das Netz den Hund schon stoppen (denke ich) ... bei Unfällen nutzen vermutlich nur die fahrzeugspezifischen Gitter etwas. Also nicht diese Universaldinger, die man für jedes Auto passend schieben kann.

  • sheperd:
    Ich fahre einen Skoda Fabia BJ 09 und ja, es gibt eine Ladekante, bzw Vertiefung in den Kofferraum. Ursprünglich wollte ich auch eine Schmidtbox haben, aber wie du bereits erwähnt hast funktioniert das so nicht.
    Daher habe ich mich für eine normale "faltbare" Box entschieden, welche ich oben geöffnet habe und den Einstieg nach vorne auch. D.h. die Box ist bei mir immer offen, nach vorne ist sie bei geschlossenem Kofferraum ja sowiso begrenzt und nach oben ist sie eben offen.
    Meine Hunde würden allerdings auch nicht auf die Idee kommen da rauszuklettern.
    In der Box haben meine 2 und ein zusätzlicher Sheperd locker Platz.
    Im ganzen Kofferraum bekomme ich locker die 2 Sheperds meiner Freundin und meine 2 unter.
    Ganz nebenbei, das Auto ist einfach ein Traum...und sooo sparsam :D

  • Also, die Vertiefung, die du meinst, bekommst du weg. Dafür gibt es einen Boden, den man einlegt. Dann hast du unter dem Boden ein Fach (ist nicht allzu hoch, aber es passen so Sachen wie Schuhe, Regenschirm etc. rein) und diese innere Stufe ist weg. Ohne diesen "doppelten Boden" wäre die Kante wirklich so hoch, dass du die Tür einer Box nicht öffnen könntest.
    Aaaaber, eine Box in deiner Wunschgröße wird wohl auch dann nicht passen, wenn du das "Stufenproblem" mit besagtem Boden gelöst hast. Dafür ist der Kofferraum zu ungünstig geschnitten. Die Rückbank ist schräg und die Heckklappe auch. Dadurch hast du zwar eine große Bodenfläche, aber nach oben wird es eben schmaler. Josys Gitterkiste passt nicht in den Kofferraum und ich habe auch noch keine andere Box für einen Hund von Josys Größe gefunden, die in den Kofferraum passen würde (wenn man jetzt keine Maßanfertigung möchte). Ich wusste zwar, dass Josys Kiste nicht ins neue Auto passt, aber dass es jetzt so gar keine passende, günstige Box zu kaufen gibt, ärgert mich schon ein wenig.
    Wenn dir das mit der Box wichtig ist und du Skoda magst, wäre der Roomster vielleicht etwas? Der war bei mir auch in der engeren Wahl- Josys Kiste hätte da mehr als locker reingepasst. Allerdings fehlte es mir da ein bisschen an Fahrgefühl und Komfort. Und deswegen fahre ich seit drei Wochen einen Skoda Fabia Kombi von 2008 mit netter Ausstattung und netten 105 PS :D Ich trauere zwar noch meinem Golf III Kombi (der hatte einfach eine fantastische Ausstattung) hinterher, aber bisher bin ich mit dem Fabia auch sehr zufrieden (war vor allem bezahlbarer als ein vergleichbarer VW).

    LG

  • Zitat


    Pseudo-Kombi. Da sagst Du was Wahres.

    doofen und hässlichen
    Vans zu fixieren. Für mich ein No-Go!

    bei Audi gibt es ja zig Karosserie-Varianten, die schön sein wollen, sollen, können ... sprich A5, A7 etc...
    Diejenigen, die sich ein Auto der Optik wegen kaufen, können sich doch so eine Bude anschaffen.
    Ich finde ein Kombi-Heck auch häßlich, aber ich möchte mein Auto auch NUTZEN!
    Habe beim Audihändler ja mal mein Traumauto konfiguriert. A6, 3,2l quattro, Kombi (habe auch bewußt KOMBI gesagt), Farbe nach RAL und sonst nix!! Auf die Frage, was das für ein Auto werden soll, habe ich dann mit NUTZFAHRZEUG geantwortet. :lol:
    Bin dann aber doch nicht aus dem Laden geflogen - hat aber wohl nicht viel gefehlt. :lol:

  • Huhu,

    danke an Rieke und Katrin für die schnelle Antwort.

    Also, eigentlich wollte ich bis gestern einen Citroen C3. Aber naja ich dachte, vielleicht ist der doch ein bisschen klein. Also steht nun auch der Fabia ziemlich weit oben auf der imaginären Favoritenliste. ;)
    Es eilt bei mir nicht, also kann ich noch ein wenig überlegen.
    Aber es scheint ja fast so zu sein, dass ich mit meiner Auswahl vom Regen in den Schneeschauer komme. Dann hätte ich zwar ein größeres Auto, aber wieder keinen Platz für eine Nicht-maßangefertigte Box. So eine kommt mir schon sehr teuer vor...und wenn man das Auto dann nicht mehr hat, kann man die Box vergessen (außer, man findet jemanden, der sie braucht).
    Ich würde wenn wahrscheinlich einen Fabia Komibi I nehmen. Sind die auch gut? Und: Es gibt da einige Gebrauchtwagen (Diesel) mit 64 oder 69 PS. Reicht das? Kommt mir schon irgendwie wenig vor.
    Also meint ihr, da geht eine 70x93x68 cm Box nicht rein? Na toll.
    Oder sowas zB. http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…oxen_alu/220051
    [Wobei ich nicht weiß, ob eine Schäfer-Dame da auch tatsächlich reinpasst - sofern es denn ein Schäfer wird. Meine andere Favoriten-Rasse wäre etwas kleiner und würde da wohl reinpassen.]

    Also eine Box wär mir schon am liebsten. 1. Ist da der Hund recht sicher und 2. Kann man das Auto noch einigermaßen sauber halten. Ich würde ja auch ein stabiles Gitter akzeptieren, aber da hab ich dann halt immer den Nachteil, dass der ganze Kofferraum immer noch dreckig und voller Hundehaare werden kann.
    Tja oder man nimmt eine nicht so sichere Box und ein Gitter, sodass Hund nicht herumklettern kann.

    @ Katrin: Ja, dieser doppelter Ladeboden ist mir auch schon untergekommen. Aber ich weiß nicht, ob es den nur für den IIer gibt.

  • Ab nächste Woche fahren wir nen Ford Galaxy, 2.2, Bj 2000. Da passen alle vier Hunde hinten rein und ich hab genügend Platz und Stauraum.

    Der Astra Caravan Bj 01, den wir jetzt fahren, wird auf Dauer einfach zu klein, auch wenn er in der PKW-Klasse einen der größten Kofferräume hat (Doppelbox hatte genug Platz). Als Hundeauto für 2-3 Hunde kann ich ihn nur empfehlen :smile:

  • @ Retriever: Wenn du bei Opel bleiben musst dann überleg dir einen Zafira zu holen oder einen älternen Astra oder Vectra. Und stell eine Box als Probe rein. Leider hat sich ja Opel von allem was mal gut war distanziert und macht nun die neueren nicht so tollen Sachen mit :( (meine komplette Familie und Schwiegerfamilie fährt /fuhr Opel)

    bonitadsbc: Insignia sieht zwar groß aus, wir aber nach hinten zu immer flacher und oben enger (wie bei unserem Pseudo Audi), sodass man a) Maßanfertigung braucht oder b) nur eine kleinere Box reinbekommt (große Boxen sind zu hoch und meist sind es 1-2 cm die ausschlaggebend sind, ob die Box passt oder nicht - Meine Box für meine Zwei bekomm wegen 1cm nicht rein). So einen Vectra wie du fährst hatten wir auch :) Der war gut, bis er futsch gegangen ist :(. Da habe ich meinen einzelnen Hund locker inklusive Surfzeug und Reisegebäck reinbekommen. Also denke ich das da auch zwei reinpassen werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!