Welche Autos fahrt ihr?

  • Neue Modelle kommen aufgrund des Preies eh nicht in Frage.
    Angedacht hatte ich einen Astra Caravan von 2006/2007
    Mal sehen, ich werd im Kofferraum auf jeden Fall gründlich rum messen und probieren.

  • Abstand nach oben wird das erste sein was ich messe *g*
    Bilder wird es geben, dauert aber noch ein paar Monate... *seufz*

  • Also der 2007er C-Max, den ich nun habe, wird boxlos bleiben. Da kommt nun diese Woche noch ein Gitter zwischen Rückbank und Autohimmel rein und die Mädels fahren dann im Kofferraum mit. Sollte das dann noch zu groß sein, kaufe ich ggf. noch so eine Trennwand von Kleinmetall, um die "Fahrkabine" zu unterteilen; ist dann ja quasi wie ne Box. (Bisher waren sie immer auf der großen Ladefläche vom Fiesta... mal sehen, was ich da nu machen werde)

    Manchmal fahr ich auch mit mehr als nur meinen beiden Hunden (bis zu 4 hatte ich im Fiesta) - ich denke, das wird nun allgemein enger und ich werde im Notfall mal auf die Rückbank ausweisen müssen (was ich ja eigentlich nu vermeiden wollte ;o))

    Aber für meine beiden reicht es alle Male!

    Der Octavia stand bei mir auch recht weit oben auf der Liste, aber ich wollte nu erhöht sitzen, ist für meinen subjektiven Fahrcomfort irgendwie bequemer und sicherer :lol:

    Dacia ist bei mir bei der Probefahrt im direkten Vergleich mit Ford total abgeschmiert - war mir zu laut, zu "klapperig", zu "hart".

  • Hallo,

    ...an Platz mangelt es nicht im Bertamobil.

    Die Kamele sind sehr angetan von der Hütte:

    Was mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet, ist jedoch die 'Ladungssicherung'.
    Klar, man ist langsam unterwegs, die beiden liegen auf den Bänken, die weichen
    Rückenpolster vor sich... aber wenn wirklich mal was passiert, wird das eher
    unschön.
    Fällt mir nix g'scheites dazu ein. :???:

    Jemand Ideen?

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Zitat

    Daher habe ich mich für eine normale "faltbare" Box entschieden, welche ich oben geöffnet habe und den Einstieg nach vorne auch. D.h. die Box ist bei mir immer offen, nach vorne ist sie bei geschlossenem Kofferraum ja sowiso begrenzt und nach oben ist sie eben offen.

    Was ist denn das für eine Box? Hast du da einen Link zu? =)

    Zitat

    Ganz nebenbei, das Auto ist einfach ein Traum...und sooo sparsam :D

    Oh ja. Im Moment verbrauche ich knapp 7 Liter E10 auf 100 km- und das bei Kurzstrecken im Kreisverkehr :gut:

    Zitat

    Was mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet, ist jedoch die 'Ladungssicherung'.
    Klar, man ist langsam unterwegs, die beiden liegen auf den Bänken, die weichen
    Rückenpolster vor sich... aber wenn wirklich mal was passiert, wird das eher
    unschön.
    Fällt mir nix g'scheites dazu ein. :???:

    Jemand Ideen?

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hat euer Bertamobil keine Anschnaller? Dann könntet ihr die Hunde mit Geschirren und entsprechenden Adaptern sichern. Oder ließe sich etwas vorne zwischen Matratze und Holz einschieben (zum Beispiel ein Brett)? An den Seiten ist die Bank ja schon begrenzt.
    Die Bernerhündin meiner Eltern sitzt während der Fahrt im Wohnmobil auch immer auf der Bank (bzw. bei meiner Mutter auf dem Schoß :hust: ).

  • Zitat


    Jemand Ideen?

    liebe Grüsse ... Patrick


    Sicheren Platz finden, und die Hunde während der Fahrt dort liegen lassen. Ideal ist der Beifahrerfußraum oder, je nach Aufteilung, unterm Tisch.

    Ansonsten: Anschnallen. Ich würde meine Hunde allerdings nicht im Fahrzeug festbinden wollen, selbst eine Box im PKW wäre mir schon zu riskant.

    Gruß, staffy

  • Zitat

    Hat euer Bertamobil keine Anschnaller? Dann könntet ihr die Hunde mit Geschirren und entsprechenden Adaptern sichern. Oder ließe sich etwas vorne zwischen Matratze und Holz einschieben (zum Beispiel ein Brett)? An den Seiten ist die Bank ja schon begrenzt.

    Hallo,

    ...auf der Längsbank gibt es keine Gurte, aber in der Dinette hat's 4 Dreipunktgurte.
    Dort allerdings zwei Hunde anzuschnallen, mit Gurten und Leinen... das gibt ein
    Kuddel-Muddel. Ich kenne doch die beiden Chaoten. :roll:


    Was ich mir vorstellen könnte, wäre die Dinette während der Fahrt als komplette
    Liegefläche umzubauen. Nach vorne wäre dann gepolstert.

    :???: ...irgendwie überzeugt mich das aber nicht.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Zitat


    Sicheren Platz finden, und die Hunde während der Fahrt dort liegen lassen. Ideal ist der Beifahrerfußraum oder, je nach Aufteilung, unterm Tisch.

    Der Beifahrerfußraum ist der sicherste Platz, ohne Zweifel.
    Aber die Gefahr ist, dass irgendwelche Ruten und Pfoten unter die Pedale kommen. Ausserdem
    ist's für den Beifahrer auf Dauer unbequem.
    Unter dem Tisch liegt der Jimmy ganz gerne, das stimmt.

    Mal sehen...

    liebe Grüsse ... Patrick

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!