Welche Autos fahrt ihr?
-
-
Die Batterie hatten wir schon im Visier - die wurde schon 2x ausgetauscht in den letzten 2 Monaten
Jetzt ist wieder die "älteste" Batterie drinn und er fuhr super. Also daran liegt es nicht.
Ich hoff einfach, mein Stiefvater bekommt Schrotti irgendwie wieder "geheilt", zumindest für ne Weile, und ich komm irgendwie an ein anderes Auto...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich fahre einen Opel Astra F und mein 6 Monate alter Rotti-Schäferhund mix. Fährt auf dem Beifahrersitz mit, da ich nur nen Zweitürer habe und es zu kompliziert wäre ihn auf die Rücksitzbank zu bekommen.
Aber Ende des Jahres gibts nen neues Auto. Aufjedenfall mit 4 Türen. Dann gehört Meiky die Rücksitzbank.
-
Ich fahre nur einen kleinen Citroen C1, haben die Rücksitzbank ausgebaut, alles verkleidet und eine große Alu-Hundebox gekauft, da Mailo Auto fahren gar nicht mag. Können nun zwar keine Personen mehr mitnehmen aber so klappt es wunderbar, neben der Box ist sogar noch Platz für unsere Gasthunde
-
Zitat
Hätteste ma was gesagt unser V50 steht grad zum Verkauf .
GRÖÖÖÖÖÖÖÖSSER und Geländegängig wird der nächste... Et rotzt mich son bisschen an bei fahrten zum Fährtengelände soooooo aufpassen zu müssen
Bei Volvo bleiben ma trotzdemNa wenn ick dit jewusst hätte.
Den XC 70 hab ich mir ja auch angesehen, aber der war mir denn nen bisschen zu gross. Ich muss doch hier die Steuer nach Gewicht zahlen. Wäre was teuer geworden, bei der Zulast.
Er fährt sich ja schick... und ich bleibe bei dem Namen Ralph Wiggum. Gestern abend hab ich noch ne Kollegin nach Hause gebracht und Volvo ist ja echt penetrant was den Gurt betrifft. Sie steigt aus, ich will weiter fahren... "pling, pling, pling". Eh ja. Also an die Seite ran, Motor aus und wieder gestartet und weiter gings "pling, pling, pling" Um so schneller ich wurde um so lauter wurde es zu einem unüberhörbaren echt unangenehmen " doing, doing, doing". Bis zur Hundepension. Aber, ich habe halt den längeren Atem.
Eh ja... als ich dann die Tasche vom Beifahrersitz nahm war dann auch endlich Ruhe.
Aber schön cruisen kannste mit dem.
Nun hab ich mir gerade das Hundegitter von Kleinmetall gekauft und musste es etwas einkürzen. Und beim festdrehen hab ich es zu gut gemeint. Es hat geknackt im Gelenk im Daumen und nun macht des so richtig schön weh.
Aber Hauptsache die Damen haben Platz.
-
Fahre einen 2-türigen VW Polo. Kleiner Terriermix fährt auf dem Rücksitz mit. Manchmal auch auf dem Beifahrersitz.
Nix gegen den Polo, aber ein 2-Türer kommt nie, nie wieder in die Tüte! :grumble:
-
-
Fahre einen Opel Astra 4 türig ist 5 Jahre alt und die Rückbank geört Struppi und Sammy (angegurtet) ,wenn Pesonen mitfahren wird geteilt
Lg Bergziege
-
Ich fahre seit Sommer einen 2005er Peugeot 206 SW. Der Kofferraum ist fast genauso groß wie beim Astra F, den ich vorher hatte, nur der Einstieg ist niedriger, der Boden ebener und durch die schrägeren Rücksitze ist zum liegen mehr Platz. Hab mir extra ein Tüvgeprüftes Gitter geholt, so geht kein Platz verloren
Meine 2 Passen super rein, für nen Zwerg wäre auch noch PlatzWenn wir unterwegs sind fahren die 2 hinten mit und Gepäck ist dann hinter den Sitzen verstaut. Sind mehr Hunde dabei wird die Rücksitzbank noch mitbenutzt ^^
Externer Inhalt home.arcor.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich hab ein neues Auuuutoooo!
Nachdem mein alter kleiner Schrotty (89er Fiesta) so langsam echt den Geist aufgibt, haben meine Mutter und ich zusammengelegt und uns einen "neuen" gekauft:
Einen 2002er Corsa in Silber, 5-Türer diesmal, Klimaanlage damit wir alle -insbesondere der Hund- im Sommer nicht völlig eingehen und der Kofferraum reicht endlich auch für den Hund. (Hundekind war zur Auswahl mit, um Kofferraum zu testen)
Für mich ein absoluter Luxus! (Andere lachen dadrüber bestimmt...)
Als nächstes gehts zum Zoogeschäft, Absicherung für den Kofferraum besorgen. Da Mutti strikt gegen eine Box ist, wirds wohl ein Gitter wie auf den Fotos von funnyEgi.Hach ich bin grad Happy
Endlich ein Auto, bei dem ich ohne Panik, dass er an jeder Ampel den Geist aufgibt, wieder zu schönen (Gassi-)Strecken fahren kann!
-
Audi TT S Line
Da fährt die Hundedame auf dem Beifahrersitz mit (sie mag Cabrio sooo gerne)
Und Audi Q7 wenn der Hundemann auch mit muss/will ( er mag gar nicht auto fahren) -
Ich fahre einen Suzuki Ignis. Der sieht so aus:
http://www.autoplenum.de/Auto/SUZUKI/Ig…d-id494015.html
Der Kofferraum hinten ist nicht riesig, aber groß genug für meine beiden Hunde. (Mischling, SH 55 cm und Mops). Meine Große kann hinten sogar noch stehen. Zwischen Kofferraum und Rücksitz ist ein Hundenetz gespannt.
Ob es ein Zufall ist, weiß ich nicht, aber seitdem meine Hunde im Kofferraum Platz nehmen, hat sich meine Große kaum mehr im Auto übergeben. (Davor saßen sie im Twingo auf der Rückbank, das war auf jeder Fahrt ein riesiges Theater und eine große Sauerei ...). Ich finde das Auto klasse, ein Viertürer, so dass auch Kinder bequem transportiert werden können, aber trotzdem klein und "handlich". -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!