Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht

  • Zitat

    Darf ich mal was absolut doofes fragen?
    Was hat es eigentlich mit Weitwinkel auf sich,was bewirkt das? :ops:
    Es wird ja immer von Weitwinkel gesprochen,aber ich weiß nicht...
    Und dann noch die bescheidene Frage warum soll man Abends fotografieren?


    Weiteinkel ist einfach eine kleine Brennweite, also z.B. 10mm. Mit einem WW-Objektiv bringt man dann eben mehr aufs Foto, obwohl man recht nah am Objekt steht. Meist wird sowas für Architekturfotos genutzt. Architekten nehmen das auch gerne für Innenaufnahmen von einem Raum. Da kann man ja nicht zig Meter zurückgehen, um das ganze Zimmer aufs Bild zu kriegen.


    Abends sollte man fotografieren, weil dann das Licht nicht so harte Schatten macht wie Mittags. Morgens kann man übrigens auch fotografieren. Da gilt im Prinzip das gleiche. Das Licht ist einfach weicher und angenehmer und kommt auch nicht direkt von oben :)

  • Fotos mit Weitwinkel bewirken, dass das ganze Bild einfach... langgezogener aussieht. Man sieht auf dem Bild einen größeren Teil auf einmal, als das Auge sehen kann. Hm, ich bin so schlecht im Erklären. Schau mal hier: http://de.colourbox.com/previe…-sieht-sehr-neugierig.jpg


    Ich fotografiere mittlerweile auch fast nur noch abends, da das Licht nicht mehr so hart ist, dass weiße Teile auf dem Bild leicht überstrahlt werden. Außerdem werden die Augen - besonders schwarzer Hunde - bei einem tieferen Stand der Sonne schön ausgestrahlt und ich habe das Gefühl, dass der Fokus bei weicheren Licht besser hinterher kommt. :gut:


    EDIT: Zu spät. :roll:

  • Zitat

    Darf ich mal was absolut doofes fragen?
    Was hat es eigentlich mit Weitwinkel auf sich,was bewirkt das? :ops:
    Es wird ja immer von Weitwinkel gesprochen,aber ich weiß nicht...
    Und dann noch die bescheidene Frage warum soll man Abends fotografieren?


    Die sogenannte Normalbrennweite entspricht in etwa unserem natürlichen Blickwinkel. Diese Normalbrennweite ist aber abhängig von der Sensorgrösse. Bei Kleinbildformat sind das 50mm, bei Mittelformat 85mm und bei der hier am stärksten vertretenen Cropkamera sind das 35mm.
    Alles was unter Normalbrennweite liegt bezeichnet man als Weitwinkel, bevorzugte Einsatzgebiete sind Landschaft und Architektur, also die Sachen wo man möglichst viel aufs Bild haben will.
    Alles was über der Normalbrennweite liegt bezeichnet man als Tele. Für Tierfotografen ist in der Regel der Telebereich wichtiger, weil man oft aus grösserer Entfernung ein Tier formatfüllend auf dem Foto haben will.

  • ich hab mal noch ne doofe anfängerfrage :) irgendwie stehe ich grad aufm schlauch. Habe ein Obi gefunden mit einer brennweite von 70-300 und dahinter steht für makroaufnahmen. Ich dachte man nimmt geringere brennweiten für makroaufnahmen, oder bedeutet das nur, dass man auch aus großer entfernung ne makro hinkriegt? oder wie jetzt? ob ich in den nächsten 35 jahren noch dahintersteige?!

  • Zitat

    ich hab mal noch ne doofe anfängerfrage :) irgendwie stehe ich grad aufm schlauch. Habe ein Obi gefunden mit einer brennweite von 70-300 und dahinter steht für makroaufnahmen. Ich dachte man nimmt geringere brennweiten für makroaufnahmen, oder bedeutet das nur, dass man auch aus großer entfernung ne makro hinkriegt? oder wie jetzt? ob ich in den nächsten 35 jahren noch dahintersteige?!


    Das sind normalerweise keine echten Makros. Echte Makros gibts aber auch in längeren Brennweiten, was meist besser ist, wenn man Insekten fotografiert, damit man die Tierchen nicht erschreckt :)
    Wenn diese Zoomobjektive ne Makrofunktion haben, hat es meist einfach eine kleinere Naheinstellgrenze als normale Objektive. Man kann also etwas näher ran.

  • Mal ne Frage weil ich dazu noch keine Antwort im Internet gefunden habe :smile:


    Es geht um die 600D und den AI Servo Modus. Gibt es da die Möglichkeit das Objekt (=Hundeaugen) mit der Einstellung mittlerer Focuspunkt anzufixen und die Kamera verfolgt diesen Focus dann selbstständig ohne dass ich das Motiv immer mit dem mittleren Punkt verfolgen muss?

  • Ich wollte mir das Tamron 28-75 jetzt kaufen, aber irgendwie bin ich gerade total verunsichert, nach welcher Version ich suchen muss. Die Version für Vollformat scheint ja ziemlich verbreitet zu sein, was? Welche Abkürzungen muss es genau haben?
    Wäre über eine schnelle Antwort total dankbar, da ich es ziemlich dringend bis Freitag brauche. :ops:

  • Leider kann ich da nicht helfen :ops: Hoffentlich guckt jetzt schnell jemand rein der sich da auskennt!


    Hab dafür ne andere Frage:
    Demnächst darf ich zwei Wochen lang mit der Kamera durch die tunesische Wüste krabbeln, gehen mit dem Auto runter.
    Muss ich da, in Bezug auf den Sand, speziell was beachten?
    Hab schon miterlebt wie Wüstensand ganze PET-Flaschen geköpft hat, darum mach ich mir ein wenig Sorgen :pfeif: Hat da jemand Erfahrung damit? DAss durch irgendwelche Ritzen grossartig Sand eindringt und man da was reinigen müsste?


    Danke euch!

  • Welche Kamera haste nochmal Fatma?


    Ich würd vlt. - auch wie bei Wasser - so einen Frühstücksbeutel um die Kamera machen! Damit die Kamera wenigstens etwas vor "direktem" Sand geschützt ist. Ich kenn das Problem mit dem Sand ja auch vom Urlaub (in DK weht es dir den Sand ja auch entgegen :lol: ). Letztens hab ich die Cam nach dem Urlaub an der Ostsee - auch Sand ;) zum Service/Reinigung gegeben (da war oberdreckig :hust: ). Und beim Objektivwechsel drauf achten, dass du nicht im Sand sitzt (am besten im Auto, würd ich da mal sagen).


    LG
    Bine mit Puschkin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!