Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht

  • So hier nochmal die Exif´s:

    vom ersten Bild (bunter Hund *g*)
    f2,8, ISO 360, 1/640, 70mm.

    vom zweiten:
    f2,8, ISO 110, 1/640, 200mm.

    muß dazu sagen das ich in der Blendenautomatik fotografiere (hab´s mir noch nicht abgewöhnen können) und den ISO Wert auf Autom. bis 400 gestellt hab...

  • Naja normal is es ja so, dass bei sehr kontrastreichen Gesichtern "leichter" is zu fokusieren.
    Da beide Hunde ruhig sind, kanns von dem her auch net "verrutscht" sein.
    Machst du immer mehrere Bilder? Wenn ja, sind alle aus der Serie so?

    Empfindlich is es wirklich, ich tu mir auch schwerer als beim alten.

    Matrixmessung gehört zur Belichtungsmessung(?), da wecshsel ich immer rum, aber meistens Matrixmessung.
    Messfeldsteuerung hab ich seit neuerstem immer auch Einzelfeld.

    Beim ersten is der Fokus ja auf der Nase, das könnte mit 2.8 schon passieren, dass nur so wenig scharf ist.
    Beim zweiten seh ich gar nix scharfes :???: :ops:

  • Zitat

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte auch mal nen Rat/Tipp/Hilfe wie auch immer ;)

    Ich hab die Nikon D5100 und das Sigma 70-200 APO DG f2,8 Macro HSM II (Das Objektiv hab ich noch relativ neu) und habe das Gefühl an meinen Einstellungen haut was nicht hin :???: ich hatte bisher die Spotmessung genommen, aber wenn ich die nehme, werden z.B. die Augen des Hundes unscharf obwohl ich versucht habe darauf zu fokussieren und statt dessen wird die Nase scharf :/ ist es sinnvoller dann die Matrixmessung zu nehmen oder hat jemand noch ne andere Idee??

    Kurz zum Verständnis:
    Spotmessung bzw. Matrixmessung hat nichts mit der Schärfe zu tun, sondern ist nur für die Belichtungsmessung zuständig.

    Zitat

    Hier mal 2 Bilder bei denen man das gut sehen kann:
    Bild

    Wenn du dir das Bild anschaust, hast du hier wenig Schärfentiefe, somit eine kleine Blende gewählt.

    Jetzt stellt sich die FRage, in welchem Modus du fotografierst.
    Auf automatik, Blendenautomatik, Belichtungsautomatik, oder Manuell?????
    Wie hast du den ISO-Wert eingestellt?

    oder stell doch von diesem Foto die Kamera-EXIF Daten hier rein.
    Dort können wir dann die ganzen Werte ablesen.

  • Hallo Sam, erstmal Danke für die Antwort, die Exifs und das ich noch mit Blendenautomatik fotografier hab ich oben (ich glaub 2 Beiträge oder so) geschrieben, vielleicht hilft das ja schon zum Verständnis :smile:

    Edit, zu schnell abgeschickt, Sasi ja ich mach immer Serienaufnahmen, damit die Chance das EIN brauchbares Bild dabei ist auch größer ist und eins aus dieser Serie ist auch schärfer geworden, ich wollte nur das "schlechteste" nehmen um zu verdeutlichen was ich meinte :smile:

    Meßfeldsteuerung müßt ich jetzt direkt gucken welche ich da eingestellt hab :???:

  • Nochmal Edit, ging nur nicht mehr...ich nehm meist die Meßfeldsteuerung "dynamisch" weil die Hunde ja seltenst mal still sitzen und laut Kamera seht bei dynamisch: "wenn das Motiv das ausgewählte Fokusmessfeld kurz verlässt, erfolgt die Scharfstellung anhand von Informationen aus benachbarten Fokusmessfeldern" oder interpretier ich das jetzt falsch?? :???:

  • Zitat

    So hier nochmal die Exif´s:

    vom ersten Bild (bunter Hund *g*)
    f2,8, ISO 360, 1/640, 70mm.

    vom zweiten:
    f2,8, ISO 110, 1/640, 200mm.

    muß dazu sagen das ich in der Blendenautomatik fotografiere (hab´s mir noch nicht abgewöhnen können) und den ISO Wert auf Autom. bis 400 gestellt hab...

    Nur weil man viel Geld für Blende 2,8 bezahlt hat, muss das nicht die sinnvollste Einstellung sein. Abblenden hätte hier geholfen.
    Ich schätze mal du warst so 1,50-2 m von den Hunden entfernt. Dann liegt die Schärfeebne bei 2,8 nur bei wenigen cm. Bei dieser Entfernung hätte Blende 4-6 noch gereicht um den Hund freizustellen.

    Blendenautomatik ist gut bei Bewegungsfotos. Die Verschlusszeit dabei auf 1/1000 - 1/1600sec. einstellen und den ISO so einstellen, das du auf Blende 4-5,6 kommst. Das ist zum üben besser als offenblendig. Ausserdem AF-C, Fokus af den mittleren Sensor fixiert, weil das ein Kreuzsensor ist.

    Für Hundeportraits ist die Zeitautomatik besser. Da du Zeit hast, würde ich da mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Blenden machen. Dann kriegs du auch ein Gefühl dafür welche Blende du bei welcher Entfernung brauchst. Hier kannst du auch durch verschieben des aktiven AF-Sensor das Bild komponieren.

    Es ist nichts verwerfliches dabei die Halbautomatiken zu nutzen. Zeit- und Blendenautomatik können die Kameras schon richtig gut.

  • Zitat

    Zeitautomatiken heißt Verschlusszeit oder?
    Welches Programm ist das bei Canon?


    Fotografiert/Besitzt jemand von euch das Canon EF 17-40mm 1:4 L USM?

    Zeitautomatik heisst, du gibst die Blende vor und die Kamera wählt die Verschlusszeit automatisch. Wie das Bei Canon heisst weiss ich nicht, eventuell TV oder T.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!