Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht
-
CindysFrauchen -
21. Februar 2011 um 18:20 -
Geschlossen
-
-
Manu: Das war nicht böse gemeint - im Gegenteil, kann das sehr gut verstehen. :-)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht*
Dort wird jeder fündig!-
-
-
Zitat
Vaney: ich find das Bild schick!
Aber ich glaube, ja, ein wenig mehr Platz nach rechts wäre gut.
Dank,und vielen dank für deine Meinung -
Zitat
Ich würde da lieber eher versuchen, Details einzufangen. Also mal eine oder mehrere Blumen von nah. Man könnte noch versuchen, mal eine andere Perspektive zu wählen, z.B. ganz von unten, also mal selbst auf den Boden legen. Insgesamt stört eben das, was hinter dem Beet ist. Das ist irgendwie zu unruhig. Also mal versuchen, nur die grünen Sträucher als Hintergrund zu haben, also ohne diese Holzwand. Dazu eben wieder näher ran an die Blumen. Dann könnte man noch eine kleine Blendenzahl versuchen, also 2.8 oder was auch immer (kommt auf dein Objektiv an), damit man vielleicht nur die Blumen scharf kriegt, den Hintergrund (die grüne Hecke) unscharf/verschwommen).
Das wäre, was mir spontan einfällt. Ich kann mir schon vorstellen, dass das Beet in echt schön aussieht, aber so komplett wirkt es auf einem Foto eher langweilig. Deswegen der Tipps mit den Details. Ich hoffe, das hilft :)Also Details habe ich ebenfalls eingefangen, die sehen gut aus und gefallen mir. Aber der Gesamteindruck
Meinst ich soll es mal von Oben probieren, also so 3m hoch auf eine Leiter? Eventuell wirkt es dann irgendwie harmonischer
Vielen Dank auf alle Fälle schon einma.
Vaney: Mir gefällt eigentlich der Schnitt gut, ich würde nach rechts gar nicht mehr so viel dazu geben, auf mich wirkt es so sehr schön!
-
Zitat
Also Details habe ich ebenfalls eingefangen, die sehen gut aus und gefallen mir. Aber der Gesamteindruck
Meinst ich soll es mal von Oben probieren, also so 3m hoch auf eine Leiter? Eventuell wirkt es dann irgendwie harmonischer
!
einen Versuch ist es wert. Das kann man eben schlecht übers Internet beurteilen -
-
Ich hab jetzt schon mehrmals gelesen, dass die Schärfe besser ist, wenn man abblendet. Gilt das für alle Objektive?
Ich hab eben kein 2.8 sondern nur 3,5-4,5 und da will ich das natürlich auch gern ausnützen. -
Das ist so nicht ganz richtig.
Es wird nicht die Schärfe besser, sondern die Tiefenschärfe wird beim Abblenden besser. Soll heißen der Bereich um das Objekt nach vorn und hinten wird größer, der scharf dargestellt wird.
Das gilt für alle Objektive.
-
Zitat
Das ist so nicht ganz richtig.
Es wird nicht die Schärfe besser, sondern die Tiefenschärfe wird beim Abblenden besser. Soll heißen der Bereich um das Objekt nach vorn und hinten wird größer, der scharf dargestellt wird.
Das gilt für alle Objektive.
Ne, das ist ja der normale Sinn und Zweck der Blende
Ansonsten: Bei meinen 2.8ern, die ich bisher hatte und auch mein 100/2.0, die sind alle richtig knackscharf, wenn ich um 1-2 Blendenstufen abblende. Bei 2.0 oder 2.8 sind sie dann ein bisschen weicher in der Abbildungsleistung.
Vroni, das Canon 70-210? Das hatte ich auch mal und hab da immer bei Offenblende fotografiert und es war auch dann schön scharf!
-
Klar, die meisten Objektive erreichen ihre maximale Schäfre um ein bis zwei Stops abgeblendet (das Sony Sal 70-400 ist aber zB schon bei Offenblende knackscharf). Wenn man aber zu weit abblendet, leidet die Schärfe gar wieder, da Beugungseffekte an der engen Blendenöffnung relevant werden. Je nach Sensorgröße und Objektiv kann Beugungsunschärfe bereits ab Blende 5.6 nachweisbar werden.
Bei APS C Sensoren wird sie meist so ab Blende 9.5 deutlich belegbar.
Es ist dann ein Tradedoff zwischen Tiefenschärfe und absoluter Schärfe. Je nachdem, worauf es ankommt, mag man dann manchmal trotzdem bis Blende 16 abblenden und ein wenig Beugungsunschärfe des größeren Tiefenschärfebereiches wegen in Kauf nehmen.
Bei Kompaktkameras mit kleinerem Senosr sollte man möglichst nicht jenseits von Blende 8 gehen.
Wegen des kleinen Sensors ist die Tiefenschärfe bei denen aber auch absolut gesehen größer, so dass weiteres Abblenden eh meist unnötig erscheint.
Aber das sind eigentlich ganz basale Grundlagen, dei den meisten hier hoffentlich bekannt sind und ich wiederhole es nur sicherheitshalber.Viele Grüße
Ingo
-
Zitat
Ne, das ist ja der normale Sinn und Zweck der Blende
Ansonsten: Bei meinen 2.8ern, die ich bisher hatte und auch mein 100/2.0, die sind alle richtig knackscharf, wenn ich um 1-2 Blendenstufen abblende. Bei 2.0 oder 2.8 sind sie dann ein bisschen weicher in der Abbildungsleistung.
Vroni, das Canon 70-210? Das hatte ich auch mal und hab da immer bei Offenblende fotografiert und es war auch dann schön scharf!
Ja genau, das hab ich.
Danke.
Auch wenn bei mir die Bilder meist nicht knackscharf sind, was aber eher an meinem mangelnden Talent liegtWildner: Ja, die normale Funktion der Blende ist mir schon klar. Ich meinte das, was Misery geschrieben hat.
Und Danke Ingo für die Erklärung. Mir zumindest war das nicht bekannt, aber ich bin hier ja auch noch Anfänger - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!