Leinenpöbeln - wer hat es geschafft?

  • Gleicher Wurf, gleiches Alter bei Abgabe (8 Wochen) und heute 5 total unterschiedliche Hunde (ausser der Leichtfuehrigkeit). Vom selbstbewussten Hund - der in sich ruht - ueber den etwas unsicheren Hund - der trotzdem absolut umweltsicher ist - bis hin zum Hund, der wegen mehrerer Beissvorfaelle (Menschen und Hunde) MK- und Leinenzwang hat....

  • Murmelchen: die sind doch aber sicherlich auch in unterschiedlichen Lebensumfeldern groß geworden?

  • Das es mehrere Beissvorfälle braucht, bis es einen Leinen und MK zwang gibt. Läuft doch irgendwas schief bei den Behörden :???: .
    Vielleicht gehörts auch in die Rubrik: Beissvorfall ist nicht gleich Beissvorfall.



    Jack hatte sich heut auch mal relativ gut Benommen. Waren heut in Dortmund Shoppen :D , da merkt man zwar, dem fehlt noch einiges an "Ruhe-Training". Ist ja nicht nur bei Hundebegegnungen Frustriert und fängt an sich daneben zu benehmen, sondern auch wenn er mal ruhig Sitzen bleiben soll. Jack ist echt noch kein guter Shoping Hund...
    Wenigstens hat sich keiner großartig gestört gefühlt wenn er doch mal Tauben angepöbelt hatte.


    War aber soweit bei Tauben und Hunden doch ganz entspannt. Viele Hunde hat er leider auch garnicht mitbekommen, weil sein Jagdtrieb stärker war und er wie Hypnotisiert in den Himmel gestart hatte. Dortmund hat ja richtige Tauben Schwärme^^.


    Bei Tauben klappts mittlerweile sogar mit "Nein" ihm vom Jagen und Frust-Pöbeln abzuhalten.
    Dortmund innenstadt eignet sich sogar zum AntiJagdtraining :lol: .

  • Zitat

    @ sinaline: Hmm, das spricht aber eigentlich wirklich dafür, dass deine Hündin auch pöbelt weil sie unsicher ist und sagt : "bleib auf Abstand" :???: Der Hund einer Freundin ist teilweise unsicher gegenüber Menschen - draußen geht es da kommt sie nicht so leicht in die Unsicherheit, aber daheim (wo es ja eigentlich immer 100 % sicher und geborgen ist) bringt sie jeder "Eindringling" total aus dem Konzept... Vielleicht spielt das ja auch in eure Haustürsituation mit rein?


    Lg Caro & der kleine Schwarze


    Sicher, ich hab ja geschrieben, das sie unsicher ist...gegenüber Menschen auch leicht...aber nie agressiv.
    Im Freilauf kann ich eine Unsicherheit bei fremden Hunden auch beobachten...aber nach ein paar Minuten ist alles in Ordnung


    jedenfalls hab ich sowas wie heute noch nie erlebt :/

  • Zitat

    Also ich bin absolut dafür den Welpen erst ab der 11.-12. Woche vom Züchter zu holen, nicht unbedingt wegen der Mama oder so, sondern weil bei einem wirklich guten Züchter die Welpen so schon einige Erfahrungen im vertrauen Umfeld machen können und das finde ich schon sehr hilfreich..


    Sehe ich auch so, aber u.a. auch wegen der Sozialisierungsphase durch Mutter und Geschwister.
    Innerhalb des eigenen Rudels lernen die Kleinen viel mehr, als in einer anschließenden Welpengruppe, die sie dann auch meistens erst mit der 11./ 12. Woche besuchen.


    Also wenn es möglich ist, würde ich auch den Welpen lieber erst mit zwölf Wochen abholen.


    Ob sich das Abgabealter auf die Pöbelei auswirkt? Keine Ahnung? Ja und nein.... :???:


    Vielleicht gibt es diesbezügl. irgendwelche Studien?


    Ich denke, man muss halt schauen, welchen Charakter der Kleine hat- zurückhaltend, mutig, ängstlich, mobbend....und je nachdem eben auch darauf achten, dass diese Eigenschaften nicht gestärkt werden.


    L.G., Claudia.

  • Hatte da auchmal was gelesen, das Hunde im Erwachsenen alter schwieriger werden, wenn die zugefüttert worden sind.
    Müsste man dann ja vielleicht auch Berücksichtigen :???: .

  • Zitat

    Hatte da auchmal was gelesen, das Hunde im Erwachsenen alter schwieriger werden, wenn die zugefüttert worden sind.
    Müsste man dann ja vielleicht auch Berücksichtigen :???: .


    insgesamt ist es wohl so, daß Welpen, die zu gut verhätschelt werden, wenig Frusttoleranz lernen.


    Auch Wärmelampen sind nicht gut, weil die Welpen sich dann nicht bemühen müssen.


    Wenn die Welpen auch mal frieren und feststellen, daß sie das aber selbst beeinflussen können, indem sie eben zu den Geschwistern zurück kriechen, dann lernen die schon extrem früh ganz gesund und natürlich mit Streß klar zu kommen, gewissen Frust zu ertragen.


    Ich denke so ähnlich wird sich auch ein zufüttern bzw. ein zu frühes zufüttern auswirken. Die Kleinen lernen zu schlecht mit Streß umzugehen.


    Da könnte ich mir auch vorstellen, daß sich da ein späteres Abgabealter auch wieder positiv auswirkt, weil die Welpen da ja auch Aufmerksamkeit, Futter, Spielzeug und überhaupt alles viel mehr teilen müssen. Sie lernen, daß sie nicht immer die erste Geige spielen usw..
    Wenn sie dann ja mal beim neuen Besitzer sind, ist das ja fast immer ganz anders. Da dreht sich alles um den Welpen...

  • Stimmt muss man sich wirklich gut Informieren bei der Züchterauswahl um da direkt von anfang an nen guten start zu haben.


    Hatte hier mal im Welpen Bereich was gelesen von nem Ersthund Halter der mit dem Welpen total überfordert war, obwohl alles gemacht wurde was der züchter sagte :hust: .
    Kernaussage des Züchters war": Den Welpen wie ein echtes Baby behandeln, viel spielen und bespaßen und trösten..."
    Der Hund war als Welpe schon total verzogen :/ .
    Brauchte man sich nicht wundern, das die Ersthund Halterin völlig überfordert war mit dem heranwachsenden Hund.

  • naja, ist halt immer die Frage.


    Es gibt halt Rassen bzw. Individuen, die vertragen ein verhätschelt werden sehr gut. Es gibt auch Rassen/Individuen, deren Frusttoleranz oder Menschenfreundlichkeit oder wie auch immer, die kann man nur ganz schwer "versauen".


    Es gibt schon wirklich viel zu beachten von Anfang an... So vieles kann eine Rolle spielen, muß aber nicht.


    Ich finde es halt wirklich enorm aufschlußreich, wenn man mehrere Individuen der gleichen Rasse, des gleichen Geschlechts unter den gleichen Bedingungen aufwachsen hat, selbe Familie oder selber Halter. Und wenn man dann echt schaut, wiiiieeee unterschiedlich sich die Hunde dann entwickeln. Wie stark da tatsächlich die Genetik und eben die ersten Wochen sich da auswirken.


  • Hier hat es Shoppy näher erklärt:
    https://www.dogforum.de/zeigen…t=Zeigen%20und%20benennen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!