Leinenpöbeln - wer hat es geschafft?

  • Wir waren gestern beim Tierarzt wegen Impfen usw.
    Aslo mussten wir noch warten bis wir dran kamen. Wie soll
    es auch anders sein, im Wartezimmer 3 Hunde :pfeif: also
    hab ich einfach gesagt, wir setzen uns einfach mal , mal sehen
    was passiert, wenn es nicht geht kann ich immer noch raus.
    Aber was soll ich sagen, er hat keinen Ton von sich gegeben.
    Nichts gar nichts, ganz im Gegenteil die anderen Hunde konnten
    sogar ganz dicht an Ihm vorbei gehen. :gut:
    Mein Mann und Ich waren so baff, wir haben uns angesehen und gesagt
    das kann nicht sein. Es war so toll.
    Wenn das draußen jetzt auch noch so klappen würde, wären wir sehr froh.
    Aber das fand ich jetzt mal ganz toll.
    LG Soffi

  • Gratuliere Soffi66 :gut: .
    War selbst dieses Jahr das erstemal mit meinem Rüden im Wartezimmer, dass ist Klasse wenn man nicht mehr draussen vor der Tür stehen muss :D .


    Hab selbst leider derzeit nur Rückschläge zu vermelden :sad2: . Bin einfach wieder Bögen gelaufen, weil einfach derzeit nichts klappen will.
    Meine Hündin hat zwar seit gestern keinen Trichter mehr um, aber trotzdem soviele Probleme im Leben, dass ich mich garnicht mehr richtig auf die Leinenaggression konzentrieren kann und Hundeschule war ich auch schon lange nicht mehr...

    Hoffe komm am Samstag da irgendwie hin.

  • Ich hab mal drüber nachgedacht, was eigentlich mein Ziel ist bzw. war. Hauptziel ist bei mir gar nicht das 'Komplett ruhig sein', sondern die Ansprechbarkeit erhöhen und das Erregungsniveau senken und natürlich ein entsprechendes Alternativverhalten bzw. mehrere trainieren. Ist natürlich kein wirklicher Unterschied vom Ziel her, eigentlich will ich ja im Endeffekt genau das gleiche wie beim Ziel 'Ruhig sein'.

    Beim nochmaligen drüber Nachdenken bin ich mir auch gar nicht sicher, ob da wirklich ein Unterschied besteht, außer, dass ich Rumbellen nicht als Rückschritt empfinde.

    Atti bekommt übrigens auch an der Leine Kontakt zu anderen Hunden, gelegentlich auch zu fremden. Ich habe den Eindruck, dass er durch die Möglichkeit, dass er hinkönnte, weniger bellt, also in dem Fall bellt er, weil er nicht hin kann. Und wenn er da mal bellt, klingt es anders. Irgendwie verzweifelt. :D

    Die Variante, dass er bellt, weil der pöse Hund zu nah ist, haben wir (theoretisch) auch noch.

    Zumindest bei Atti fällt mir auf, dass er offline im Kontakt mit anderen Hunden immer besser wird. Er ist vom Typus her ein Hund, der eher zur Strategie Aggression als Angst greift. Er setzt Drohsignale aber sehr dosiert ein. Warnt lange und sauber vor und wird da immer besser steuerbar. Ich denke, dass ist zumindest z.T. ein Nebeneffekt vom Training.

  • soffi: Super - das ist doch ein toller Fortschritt :gut: Freut mich sehr für euch :D


    Zitat

    Beim nochmaligen drüber Nachdenken bin ich mir auch gar nicht sicher, ob da wirklich ein Unterschied besteht, außer, dass ich Rumbellen nicht als Rückschritt empfinde.


    Genau, das ist ein wichtiger Punkt, ab da ist für mich die Hundebegegnung nämlich im Kopf für ein paar Sek gelaufen und als scheiße abgehakt :roll: da arbeite ich aber dran, dass das besser wird ;) vor allem versuche ich die Situation zu korrigieren z.B. durch zweite Begegnung (wenn möglich) oder halt einfaches hinterherlaufen.
    Mit dem Ziel : Kurz reagieren sich aber sofort wieder aus der Erregung rausholen lassen und ansprechbar werden kann ich mich auch anfreunden.

    Bei uns tröpfelt es zur Zeit so dahin... da mein Studium wieder angefangen hat habe ich nicht mehr so viel Zeit mich auf die Lauer zu legen und anderen Hundebesitzern nachzustellen :D Hatten gestern und heute zusammen nur 8 Begegnungen und davon keine wirklich anspruchsvolle, also auch keine Reaktion... bin mal gespannt wie er sich das nächste mal in der Hundeschule verhält, wenn wir wieder an unserem "(G)Eifersuchts-Problem" arbeiten...

    Lg Caro & der kleine Schwarze

  • Thera hat mein Ziel formuliert, sehr schön... :smile:
    Ich weiß, dass es immer wieder mal Situationen geben wird, wo er nicht ruhig bleiben kann. Sei es, weil er angepöbelt wird, oder sein Erregungslevel duch andere Reize schon erhöht ist, oder seine Thyrosxindosis zu niedrig ausfiel, weil er eine Tablette versehentlich wieder ausgespuckt hat, oder warum auch immer.

    Montag hatte ich ihn mit zum Hundebegegnungstraining mit einem Havaneser - und der wollte dem Gandhi unbedingt am Po schnubbern - Herrchen ist noch was ungeschickt mit der Leinenführung und da wars dann auch schon passiert... Havanesermann klebt am Gandhi-Poppes...
    Der Havi lebt noch - nicht ein Haar ist gekrümmt, nicht mal ein Ton war zu hören! Gandhi hat ihn angeguckt, sich umgedreht, ihn angeguckt, sich umgedreht... voll der Strebomat! Selbstverständlich gabs c&bs dafür.

    Wir konnten auch dicht aneinander vorbei gehen, aufeinander zu gehen, nebeneinander sitzen.... Das war die vierte Stunde vom Leinenpöbelnden Havi, der jodelt, weil er frustig ist, wenn er nicht hin kann, aber auch das will ja erstmal gelernt sein - und das war die zweite Stunde mit einem anderen Hund und die erste mit einem, wo er tatsächlich nicht hin durfte (hätte dürfen :lol: )

  • ich weiß jetzt nicht ob ich hier weiterschreiben soll oder bei Shoppys "zeigen und benennen"...naja...heute lief es außerhalb einfach super.
    wir hatten genug Abstand...es war einfach perfekt...das bennenen läuft immer besser(sie "zeigt" so schön die Hunde an =) ) und es fängt an sich zu ritualisieren (auch bei mir)...wir konnten bis auf 5 meter vorbei und meine Hündin blieb mit ihrer Aufmerksamkeit bei mir.
    Wenn es mal nicht klappte hielt ich (weil ich wußte sie fixierte jetzt nicht) ihr das Leckerchen an die Nase und lenkte sie damit ein bischen...schwupp war sie direkt vor mir und schaute mich an...und das obwohl ich heute den Clicker vergessen hatte :D

    Vor der Haustür hab ich jetzt nicht direkt fremde Hunde getroffen...das muß auch im Moment nicht sein.
    Wir übern aber momentan am Fenster das zu Gassiwiese vor unserem Haus liegt.
    Bisher hatte ich keine Probleme mit Bellen am Fenster...ich habe aber genau unser Clicker Training hier nochmal neu aufgebaut...sie schaut nach draussen, sieht nen fremden Hund...und ich sag "Wo ist der Hund"...dann bekommt sie neuerdings die Krise, weil ich es im Moment zugelassen habe...nach ein paar Male hat sie verstanden und wir handhaben es wie gehabt...sie darf dann immer wieder den Hund anschauen und kommt dann zu mir und schaut mich an.

    das werde ich jetzt ganz lange mit Ihr am Fenster üben :smile:

    Insgesamt läuft es super und irgendwie hab ich das sehr gute Gefühl dabei bekommen, das sie unwahrscheinlich lockerer wirkt.
    ...obwohl ich weiß es werden Tage kommen, da werde ich an allen Zweifeln...
    ich werde mir kein bestimmtes Ziel setzten...doch eins: den Spaß an der Arbeit mit Ihr...es ist wirklich toll...ich muß aufpassen, das ich nicht zuviel mit ihr mache :headbash:

  • Danke @Shoppy...und an Euch Anderen :smile: ...ich fange jetzt glaube ich erst an zu verstehen, wie eine Beziehung zu einem Hund laufen kann...ich meine jetzt für mich persönlich :smile: ...man lernt echt nie aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!