Leinenpöbeln - wer hat es geschafft?

  • Ich hab milows leinenpöbelei mit einer metalleine in den Griff bekommen. Er hat immer im überschwang in die leine gebissen bzw. Innerhalb von Sekunden durchgebissen.
    Jetzt macht die beisserei kein Spaß mehr und er benimmt sich :smile::smile:


    gesendet von meinem Handy ;-)

  • Hmm...ne, also das macht Thabo überhaupt nicht :???:


    Heute ist mir aufgefallen, dass er einen anderen Hund doch auch fixiert hat beim vorbeilaufen - da war es dann auch recht schwer seine Aufmerksamkeit auf mich zu lenken. Er war zwar sehr schnell ruhig, als wir vorbei waren, aber ich kauf glaub wirklich so ein Quitschi...darauf fährt er eigentlich schon ab.



    Dann sind wir noch nem BC begegnet, sie durften (ohne Leine natürlich) schnuppern...und siehe da...mein Thabolino hat dann gleich mal beschwichtigt...dabei war der andere auch nicht der mutigste :roll:


    Naja, bald gehen wir in ein Hundehotel, dort laufen alle Hunde frei rum...das wird sicher eine super Lerneinheit...denn beim Essen müssen die Hunde angeleint sein.

  • Würdet ihr sagen, dass frustmotiviertes Pöbeln und mangelnde bzw schlechte Leinenführigkeit Hand in Hand gehen? Also dass ersteres besser wird, wenn das zweite klappt?

  • Zitat

    Würdet ihr sagen, dass frustmotiviertes Pöbeln und mangelnde bzw schlechte Leinenführigkeit Hand in Hand gehen? Also dass ersteres besser wird, wenn das zweite klappt?


    Gute Leinenführigkeit bedeutet ja, daß der Hund sich an dir orientiert, auf dich achtet. Damit wird er ansprechbarer und sollte sich auch "gesitteter" benehmen.


    Wenn man die Leinenführigkeit natürlich nur durch Futter vor die Nase halten oder Spielzeug in der Tasche herstellt, dann wirds eher schlimmer, als besser.


    Gruß, staffy

  • Naja, ich würde sagen, je mehr Hund sich an den HH orientiert an der Leine, desto leichter ist es, das Pöbeln zu unterbinden, weil der Hund dann ja auch noch ansprechbar ist.


    Gestern war ich übrigens völlig irritiert:


    Wir trafen völlig überraschend auf einen angeleinten Hund und ich dachte noch - relativ gelassen - , oh Mist, jetzt gehts wieder ab. Hab dann einfach ohne viel zu überlegen ganz ruhig nur "hier" gesagt (hab ich vorher noch nie gesagt aber Luigi - der Grosse - war gestern an längerer Leine etwas weit vor mir) Zu meiner Überraschung sprang er dann sofort an meine Seite und strahlte mich an und den kleinen habe ich dann einfach vorne an der Brust etwas angestupst, als er einen kleinen Ansatz zeigte zum anderen Hund zu ziehen, worauf er sich dann sofort hin setzte.


    Was soll ich sagen, beide Hunde haben keinen Ton von sich gegeben und sind völlig gelassen an lockerer Leine und uninteressiert am anderen Hund vorbei gegangen. Wir sind dann noch mal 3 x hin und her am anderen Hund vorbei gegangen und ich habe mich dann noch mit dem anderen HH unterhalten. Beide Hunde saßen dabei völlig cool an meiner Seite und zeigten kein Interesse am anderen Rüden :gut:


    Soooo würde ich mir das immer wünschen :D Aber ich beobachte jetzt auch immer mehr, dass, wenn einer der beiden ruhig ist, der andere sich auch daran orientiert. Werde also die nächsten Male immer nur den Grossen ansprechen und mal schauen, wie es so klappt.

  • Zitat

    Würdet ihr sagen, dass frustmotiviertes Pöbeln und mangelnde bzw schlechte Leinenführigkeit Hand in Hand gehen? Also dass ersteres besser wird, wenn das zweite klappt?


    JA - Hunde die die Leinenführigkeit schlecht lernen neigen auch zur Leinenpöbelei - das ist ein großer Auslöser der das Leinenpöbeln wahrscheinlich macht ;) (Auf diese Liste gehören noch viele weitere Faktoren, z.B. Schmerzen, unnötige bzw. zu viele Impulskontrollübungen,...)
    Die Leinenspannung ist bei vielen Hunden mit Frust verknüpft - z.B. Hund sieht Kaninchen will durchstarten Leine hält ihn ab, Hund will ins Matschloch springen - Leine hält ihn ab,... das lässt sich unendlich fortführen. Vor allem auch die "Be-a-tree" Technik zum erlernen der Leinenführigkeit, also jedes mal stehen bleiben wenn der Hund zieht ist für viele Hunde extrem frustrierend.


    Neben der Arbeit an der Leinenführigkeit, empfiehlt sich es wenn dein Hund ohne Leine verträglich ist diese Verknüpfung "an der Leine kein Spaß" - "Leine ab, der Spaß beginnt" aufzuheben. Z.B. könntest du die Leine (am besten natürlich ohne Handschlaufe) öfter mal schleifen lassen, damit er auch positive Sachen mit der Leine verbindet und zwischendrin immer wieder mal aufnehmen, gerade auch wenn ihr bspw. in einer Hundegruppe spazieren geht ;)


    LG Caro & der kleine Schwarze

  • Zitat

    unnötige bzw. zu viele Impulskontrollübungen


    Kittycat
    was meinst Du damit genau :???: Würde mich jetzt wirklich brennend interssieren, denn wir machen öfter mal so Impulskontrollübungen. Allerdings nicht wegen des Leinepöblens, sondern um das Jagen beim Grossen besser kontrollieren zu können ! Meine beiden lieben diese Übungen übrigens!


    Meine Hunde laufen ja meist offline und haben kein Problem damit dann auch mal angeleint zu laufen. Sie kommen sogar sofort angerannt, wenn sie merken, dass sie angeleint werden sollen. Bei uns kanns daran daher eigentlich nicht liegen :???:

  • Unterscheidet sich bei euren Pöblern das Pöbeln bei Halsband und Geschirr? Bei meinem ist es so: Bei einem Geschirr springt er nach vorne und macht nur relativ wenig Theater, versperrt mir aber den Weg. Bei einem Halsband erdrosselt er sich mehr oder weniger und beisst um sich.


    Ich bin daher immer unschlüssig, was nun besser ist. Bei einem Halsband habe ich ihn besser unter Kontrolle, allerdings erdrosselt er sich dann eben auch halb.

  • Zitat

    Unterscheidet sich bei euren Pöblern das Pöbeln bei Halsband und Geschirr? Bei meinem ist es so: Bei einem Geschirr springt er nach vorne und macht nur relativ wenig Theater, versperrt mir aber den Weg. Bei einem Halsband erdrosselt er sich mehr oder weniger und beisst um sich.


    Ich habe das Gefühl, am HB steigert er sich mehr rein, wahrscheinlich weil er noch zusätzlich Stress hat wegen der fehlenden Luft. Da braucht er wesentlich länger, um wieder runter zu kommen.

  • Also bei uns ist das kein Unterschied, ob Geschirr oder Halsband. Ich habe allerdings sehr breite Halsbänder, die kaum die Luft abschnüren :D und so extrem hängen meine auch nicht in der Leine.


    Seitdem die beiden sehr gut an der Leine laufen, habe ich ganz auf Halsband umgestellt. Früher hatten sie meist ein Geschirr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!