Hundeverkauf im Zoogeschäft...
-
-
Zitat
Was für ein ausgemachter Blödsinn. Weil Zajac seine Mix-Welpen für horrende Preise anbietet, wird es in Duisburg keine Vermehrerwelpen und Ostblockwelpen mehr geben? Wer DAS glaubt, lebt entweder völlig Weltenentrückt oder glaubt noch, dass das Leben ein rosa Ponyhof ist, auf dem alle glücklich und zufrieden unterm Regenbogen leben.
Realität ist: Die Leute werden auch Zajacs Welpen zu teuer finden und weiterhin die Billigproduzenten in Anspruch nehmen. Alles was Zajac macht ist Leute in seinen Laden locken. Mit Tierschutz hat das Projekt von ihm noch weniger zu tun, als das was in der Ukraine abgeht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundeverkauf im Zoogeschäft... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
LinnyQueeny
Du darfst vom Gesetz her den Vogel seinen Bruttrieb nicht ausleben lassen. Dafür bedarf es eine Erlaubniss von der zuständigen Behörde dem Vet-Amt. Einen Quarantäneraum usw. sind vorgeschrieben und der Amtsarzt kommt die "Anlage" prüfen. Ist ein ganz schön aufwendiges Verfahren.
Liegt an der Vogelseuche/Papageienseuche oder so ähnlich. -
Zitat
Zur artgerechten Vogelhaltung gehört auch dem Vogel seinen Bruttrieb ausleben zu lassen. Nisthilfen sind von daher eine wichtige Sache. Allerdings wissen leider viele nicht das was man dann mit den Eiern macht....
Du weißt aber auch, dass bei vielen Vogelrassen der Bruttrieb erst mit einem gewissen Reiz ausgelöst wird? Bei Papageien (die man eh nicht ohne weiteres nachzüchten darf) sind es Höhlen und dunkle Plätze. Bleiben diese aus, haben die Papageien auch kein Bock auf brüten. Von daher braucht ein normaler Haushalt keine Brutkästen.Anders ist es bei vielen Finkenarten, die zur normalen Haltung Nistplätze auch zum Schlafen gebrauchen (an meine Zebrafinken denken muss, die zu 4rt im Nest kuschelten zum Schlafen).
-
Zitat
Zur artgerechten Vogelhaltung gehört auch dem Vogel seinen Bruttrieb ausleben zu lassen. Nisthilfen sind von daher eine wichtige Sache. Allerdings wissen leider viele nicht das was man dann mit den Eiern macht....Wenn man Vögeln keine geeignete Brutmöglichkeit bietet, dann brüten sie auch nicht bzw. kommt es gar nicht erst zur Brutstimmung.
Das habe ich schon von einigen Vogelzüchtern gehört und kann dass auch aus eigener Erfahrung bestätigen.Ich habe selber ein Sittichpärchen das 8 Jahre lang schon zusammenlebt und die auch ohne einmal zu brüten glücklich sind.
Klar ist es doof wenn der Vogel beim Freiflug einen Spalt z.B. im Schrank gefunden hatte wo er in Nestbaustimmung kommt, aber da sollte man sich dann entsprechend an einen Vogelzüchter wenden, der auch Tipps, Ratschläge gibt und selbst helfen kann.
Wenn man ganz einfach ohne Probleme einen Nistkasten im Zoofachhandel bekommt, dann halte ich schon sehr bedenklich.. man kommt sehr schnell auf falsche Gedanken..
-
Genau das meinte ich ja mit dem "was man dann mit Eiern macht"...
Natürlich darf man die nicht ausbrüten lassen (jedenfalls bei den Krummschäbeln), deswegen gehört das legen und brüten trotzdem zum normalen Verhalten.
Bruttrieb richtet sich nach Licht, Temperatur und bei manchen auch nach Futterangebot. Licht und Temeperatur kommt bei vielen automatisch da die Vögel meist am Fenster stehen.
Ich kenne genug Wellis oder Kanarien (um mal auf den klassichen Zooladen-Vogel zu kommen) Die dann irgendwann anfangen Eier am Boden oder im Futternapf zu legen. Also dann doch lieber dem Vogel eine Nishilfe geben und die Eier austauschen oder abkochen.
Umd zum näheren Verständniss, ich züchte selber Vögel....
-
-
Ich hatte Jahrelang Wellensittiche und bei denen ist es trotz besten Futterangebot und wirklich viel Licht nie in den Sinn gekommen, Eier zu legen. :) Also warum dann noch so ein Ding rein hängen, und die Vögel die Kräfteraubende Prozedur ohne Aussicht auf Erfolg durchstehen lassen? Ist beinahe so wie bei den Hunden und Katzen, wo auch viel behauptet wird, dass die weiblichen Bestandteile wenigstens EINMAL Junge haben müssen, damit ihr Leben restlos erfüllt ist. So ähnlich sehe ich das bei Sittichen und Co mittlerweile auch. Es ist ein Mythos.
-
Meine Nymphensittiche (18 Stück in Außenvoliere) haben noch nie auch nur ein Ei gelegt. Ich biete ihne keine Nisthilfen und sie legen auch keine Eier an andere Stellen. Vielleicht ist es ja einfach Glück!
-
Dann verhalten sich die Krummschnäbel wohl anders... Da ich die nicht halte, ist das Grundwissen bei denen eher oberflächlich.
Also bei unseren ist es so wenn die meinen es ist soweit dann fangen sie an und sollten dann keine Nester und kein Nistmaterial da sein, rupft man sich eben selber und baut am Bosen oder im Napf was....
Und ich kenne auch ein Wellis bei denen das der Fall ist.... -
Aber man darf nicht vergessen das der "normale Vogelhalter" keine Ahnung von den Gesetzen hat und meint wenn er die Nistkästen kaufen kann, kann er auch kleine Babyvögel züchten. Ich denke viele Vogelhalter würden die Eier nicht entfernen sondern sie ausbrüten lassen. Ich kann mir auch nicht vorstellen das der Berater in Zooladen den Käufer darüber aufklärt das er das Ding zwar reinhängen darf, die Eier aber nicht aufbrüten lassen darf.
-
Zitat
Aber man darf nicht vergessen das der "normale Vogelhalter" keine Ahnung von den Gesetzen hat und meint wenn er die Nistkästen kaufen kann, kann er auch kleine Babyvögel züchten. Ich denke viele Vogelhalter würden die Eier nicht entfernen sondern sie ausbrüten lassen. Ich kann mir auch nicht vorstellen das der Berater in Zooladen den Käufer darüber aufklärt das er das Ding zwar reinhängen darf, die Eier aber nicht aufbrüten lassen darf.
Ja da hast du leider Recht.
Aber noch ein Punkt für unseren FN, hier gibt es keine Nisthöhlen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!