Hundeverkauf im Zoogeschäft...
-
-
Hallo Gaby,
auf der Homepage vom Duisburger Tierheim steht was dazu:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
:wuah: :wuah: :wuah: :wuah: das video-gut dass ich meine halsbänder und co.nur da kaufe wo es nur zubehör gibt!!
-
Zitat
Am Sonntag letzte Woche war ein Team vom WDR im Tierheim Duisburg und hat dort eine Reportage gemacht in der es um den Welpenverkauf ging. Frau Lange hat dort ihre Ansicht dazu geäußert. Ich habe leider keine Ahnung wann das gesendet wird.Falls das hier noch nicht steht... Hab grad mal auf der Homepage geschaut:
http://www.duisburger-tierheim.de/Das Team von "Tiere suchen ein Zuhause" hat eine Reportage gedreht, die am Sonntag, den 29.01.2012 in der Zeit von 18.15 - 19.10 Uhr, ausgestrahlt wird.
-
Zitat
.........Und ja, ich habe sogar schon einen Wellensittch dort gekauft (hab ne Volliere mit 8 Stück) - und wurde MEHRFACH darauf hingewiesen, dass man sie nicht alleine halten soll & dass sie mir ungern einen einzigen Vogel mitgeben
. Nachdem ich dann von meinem Schwarm erzählt habe, war's ok.
Schön - aber den Welli kriegst garantiert bei nem richtigen Züchter um die Hälfte......... ;-) Bis auf ganz wenige Ausnahmen hab ich alle meine Sittiche direkt von Züchtern geholt, das war immer ca. 50% günstiger als im Handel (klar, der Handel will ja verdienen), und man sieht, wo die herkommen - keine Massenzucht, bei der man das Risiko eingeht, den eigenen Bestand komplett zu schädigen, falls der Neue irgendwas Ansteckendes mitbringen sollte.....
LG,
BieBoss -
Zitat
Ich will ja nicht unken ^^
Ich hab mcih mal rundherum schlau gemacht und es gibt einen! Vorteil bei der ganzen Sache
Meinen fast besten Freund: Das FinanzamtWeil der Zajak kann ja sein wie er will aber seine finanzen macht der 110% genau, sprich er wird nachweisen woher er die Welpen für welchen Preis bekommen hat
Dank der neuen Vernetzung der Finanzämter wirds wohl einige geben die nachm ersten Wurf bei Zajak abgegeben haben, das züchten aufgeben müssen weil es ist ja nicht mehr Privat an Privat sondern, weil die Welpen zum weiterverkauf bestimmt sind, vom Produzenten ( Achtung Gewerbe und Steuern, Gewerbe = Auflagen beim züchten) zum Verkäufer ( Zajak) dann zum "Endverbraucher"
Nein ich habe natürlich NICHT das Finanzamt mit der Nase draufgestossen ... ich habe nur mal nachgefragt "was wäre wenn"
So als Züchter muss ich mich ja mal informieren wennste verstehst ...Maximale Anzahl an Smilies ausgereizt
-
-
Zitat
[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Schau dir das hier mal an. Mit jedem Schweineohr das du da für 50 Cent kaufst, unterstützt du sowas.
Danke für dieses sehr informative Video!
Und genau DAS ist es was ich eben nicht greifen kann. Wenn ich in solch einen Zooladen gehe, dann muss ich das doch sehen und kann doch da nicht heiter meine Leine kaufen und nen Sch... auf die Tiere in den kleinen Behausungen da geben.es ist mir ein Rätsel! Und wieder einmal denke ich, dass der Mensch ignorant ist!
Das sollte sich wirklich JEDER mal anschauen!
-
Das Video ist krass. Vorallem die 20 Ratten in dieser Glasbox und die Meerschweinchen, dessen Käfig nicht mehr breit, wie das Meerschweinchen lang ist. Super!
-
Ach, was geht mir das alles auf den Geist! Der Mensch und sein krankhaftes monetäres Interesse. Da bleibt eigentlich nur noch, das ganze staatlich zu reglementieren. Geld darf nur noch das Tierheim nehmen, der "Hobbyzüchter" muss per VDH Mitgliedschaft nachweisen, dass er ein solcher ist und nur so viel Geld nehmen, wie auch Kosten entstanden sind. Alle anderen dürfen keine Hunde mehr vermehren und verkaufen. Das gleiche gilt für Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Fische und co. Wer unfreiwillig zur "Hundemama" wird (und ich glaube, die meisten behaupten das nur), der muss seine Welpen eben verschenken oder sie über den Tierschutz vermitteln lassen (dann könnten die Impfkosten erstattet werden). Ich glaube, alles andere ist Blödsinn. Sobald der Mensch die Möglichkeit wittert, Geld zu verdienen, wird es für die Tiere schrecklich. Es ist egal, ob das Windhunderennen sind (hier in Deutschland ein lustiges Spektakel für Hund und Mensch, in England und Irland, wo es um Geld geht, zur grausamen Tierquälerei verkommen), oder Pferdesport oder Tierzucht. Ich hoffe, dass hier in Deutschland wenigstens die sportlichen Aktivitäten weiterhin "ohne Geld" bleiben. Es ist so widerlich zu sehen, welche Subjekte an die Oberfläche kriechen und sich breit machen, wenn sie die Möglichkeit sehen, Geld zu machen.
-
Genau aus diesem Grund kaufe ich nicht in solchen diversen Zoohandlungen ein, sondern bestelle meine Sachen übers I-net.
Wir haben auch Sittiche, die haben wir aber von einem Züchter der die Vögel paarweise in einer rießigen Voliere mit Rückzugsort hält.
Ich würde mir auch keinen Vogel aus den Zoofachhandel kaufen, denn woher die kommen kann man sich doch denken.
Damit unterstützt man genauso Massenvermehrer!Das Video ist sehr gut gegliedert und und ist dafür da Leute aufzuklären die sich über die Hintergrundverhältnisse nicht bewusst sind/ waren.
-
Mein Freund hat mir mal gesagt, dass das Geld die Menschheit in den Abgrund treibt. Recht hat er!
Moral, Ethik, wird über Board geworfen.
Selbst hier sind Leute, die ich als Hundehalter schätze und trotzdem in solchen Läden einkaufen, weil sie die Augen vor dem Elend verschließen!und KEINER kann mir erzählen, dass es bei Zajac nicht sichtbar ist!
Beim letzten Besuch hätte ich weinen können. Draußen im Außengehege ein Ziegenbock der völlig apathisch immer wieder vor die Wand rannte... Familien die davor standen fanden das tatsächlich lustig
Kleine Mini Schweine die zu siebt in nem kleinen Glasbaukasten, der viiiiiiel zu klein war hockten!
Vogel Volieren, die völlig überfüllt sind, wo die Vögel teilweise unten auf dem Boden rum rannten... Und gar nichts da drin hatten außer ein paar Sitzstangen!Mein alter Hundesitter, hat Wellensittiche gezüchtet. Wenn ich überlege was der für einen Aufwand betrieb. Riesige Volieren, die Vögel konnten fliegen! Verschiedene Häuschen drin. Äste und zweige in den Volieren mit eingearbeitet. Jeden Tag wurde frisches Obst an den verschiedensten Orten gesteckt, damit die was zu tun haben und Abwechslung in ihr Leben kommt.
Und die Vögel kosten dort nicht wirklich mehr als im "Fach"laden! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!