Ein paar allgemeine Fragen
-
-
Guten Morgen bootsfrau!
Lass dich nicht von dem Dominanzgequatsche anderer nicht beeinflussen. Du musst dir im Klaren sein, dass ihr - wenn auch ungewöhmliches - Rudel. Und im Rudel kuschelt auch zusammen.
1) kuscheln: Carlos und ich kuscheln wie wild.
Er liebt es, mit mir kontaktzuliegen und abends liegen wir auch zusammen vorm TV. Und unserer Beziehung ist dadurch sehr eng geworden.
2) wo laufen Hunde: Carlos läuft meist vor mir. An Hauptstraßen neben mir und wenn er unsicher ist, klebt er neben mir. Solange die Leine nicht straff gespannt ist, lasse ich ihn gewähren.
3) öhm mit Jagdtrieb kenne ich mich nicht aus. Mein Kleiner hat nur einen Leckerchenjagdhund.
4) Mein Mann und ich bekommen am Morgen immer eine kostenlose Hundedusche. Wir lassen ihn gewähren. Zu mir kommt er auch so ab und an, und gibt mir einen Carlosschmatzer. Warum auch nicht - es ist immerhin ein Zärtlichkeitsbeweis und auch innerhalb im Rudel werden Zärtlichkeiten ausgetauscht.
5) Leinenziehen: Ich bin immer stehengeblieben und haben ihn zu mir zurückgerufen. Das habe ich ne ganze Zeit gemacht, bis es ihm zu doof wurde und er bei durchhängender Leine lief.
6) Jeder hat seine eigene Art zu kommunizieren. Wenn er doch gut Augenkontakt zu dir hat, warum solltest du nicht über Gesten arbeiten? Allerdings würde ich auch Worte benutzen, denn irgendwann kommt eine Phase, wo er vielleicht keinen Augenkontakt zu dir hat..
7) Schlafverhalten: sei froh! Er ist entspannt und fühlt sich wohl. Oder soll er lieber Blödsinn machen?
8) beim clickern bin ich noch ein neuling- da kann ich dir leider nichts raten.
Ein Tipp von mir blutigem Anfänger: ich war auch sehr verunsichert, da in vielen Büchern geraten wurde, wie man den Hund dominiert... So als Rudelchef... Bei Carlos war das nicht der richtige Weg und ich habe verzweifelt nach einer anderen Möglichkeit gesucht. Lies dir mal das Buch: Wölfisch für Hundehalter durch. Da gibt es die Antworten auf deine Fragen.
Ich wünsche dir einen schönen Samstag!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
1. Wie kuschelt/schmust ihr mit euren Hunden?
Mein Kleiner ist total verschmust, wenn ich auf der Couch liege, krabbelt er langsam auf meine Beine oder den Bauch und lässt sich den Bauch kraulen. Wenn es mir zu viel wird, kann ich ihn ohne Probleme wegschicken, das kommt nur selten vor, da ich ja auch gerne mit ihm kuschel. Jetzt hab ich aber irgendwann mal gehört, man soll auf keinen Fall zu lassen, das der Hund auf einem klettert oder sich auf den Bauch legt, das wäre ein Zeichen das der Hund einen dominieren möchte (?!). Ist das wirklich so2. Wo laufen eure Hunde beim Spaziergang, eher vor oder hinter euch?
Wenn wir in unbekannten Gebieten laufen, ist es meistens so, das mein Hund hinter mir läuft und etwas unsicher wirkt. Wenn er sich dann sicherer fühlt, dann läuft er nebenher oder vor mir, aber max. 5 Meter entfernt. Ist es egal wo er läuft, soll er lieber vorlaufen, damit ich ihn im Auge habe?3. Stimmt es das man Hunde mit potentiellem Jagdtrieb die ersten 1,5 Jahre ausschließlich an der Leine führen soll?
Mir wurde gesagt das ich den Kleinen unter gar keinen Umständen in den ersten 1,5 Jahren ohne Leine laufen lassen soll. Wenn der Hund nämlich in den ersten 18 Monaten keinen Erfolg mit Jagen (und sei es "nur" das Hetzen) hat, dann würde das Jagen auch gar nicht mehr auftreten. Momentan lasse ich ihn immer wenn es geht ohne Leine laufen, aber er zeigt auch noch keine Anzeichen eines Jagdtriebs.4. Soll man den Hund am Abschlecken hindern?
Auch das macht mein Kleiner zwischendurch ganz gerne mal, und ich lasse ihn. Ist das ok? HAb vergessen welche Begründung die Person genannt hat, warum man es unterbinden soll.Hallo Bootsfrau,
das kenn ich - je mehr man liest und hört, desto verunsicherter wird man. Vor allendingen weils sich teilweise so einfach anhört und man dann schier an sich selbst verzweifelt.
(Klassisch: unerwünschtes Verhalten einfach unterbinden - liest sich so einfach, aber wie geht das?)Wenn Du nach grade mal sechs Monaten schon die ganzzen "schlauen" Bücher in dier Ecke verstauben läßt, dann scheint Dein Bauchgefühl schlichtweg sehr gut zu sein
Jetzt musste das nur noch genauso mit all den vielen "gutgemeinten" Ratschlägen machen ....z.B. Thema Dominanz:
guck dochmal im Wörtbuch nach, was dieses Wort überhaupt bedeutet
(schlichtweg die Definition des Verhältnisses zweier Individuen in diesem einen, definierten Augenblick)
Hast Du das Gefühl das Dein fast-noch-Welpe Dir überlegen ist weil er auf Dich klettert? Nein, oder?
Na also!Egal welches Training Dir bislang noch nicht so gut gelungen ist - mach einfach konsequent weiter bzw. kannst Du auch ruhig nochmal komplett von vorne anfagen (Leinentraining, Kommandos usw.)
Ginge das nicht, könnte kein Mensch einen Tierheimhund oder Straßenhund bei sich aufnehmen und nachträglich erziehen.Such Dir einfach einen Trainingsansatz raus der Dir zusagt und den Du gut umsetzen kannst - und dann bleib dabei und zieh das konsequent und immer gleichbleibend durch. Zig-verschiedene Methoden verwirren nur Dich und Deinen Schnuffel.
(Bei den Kommandos würde ich einfach anfangen zusätzlich zum Sichtzeichen das Wort-Kommando zu sagen - und nach ner Weile erst das Wort und nur ggf. verzögert das Sichtkommmando)Also nochmal - es gibt letztlich kein Richtig oder Falsch, keine allgemeingültigen Regeln die man unbedingt einhalten muss (außer natürlich das Tierschutzgesetz). Sowohl Du alsauch Dein Hund sind sehr individuell, und egal was Ihr tut es muss zu EUCH passen und eben so funktionieren wie DU Dir das vorstellst. Also lass Dich bloss nicht von irgendwelchen "Experten" verrückt machen .... für mich liest sich das was Du so schilderst verdammt okay.
-
Danke für die hilfreichen Antworten:
Zu seinem Schlafverhalten: Ich habe ihn letzte Woche beim TA durchchecken lassen, auch das Blut. Alles wunderbar! Wenn ich mehr mit ihm unterwegs bin, dann ist er auch mehrere Stunden wach, aber ich will ja nicht zu viel machen...
Also lasse ich ihn zuhause einfach schlafen, und beobachte das, wie es sich entwickelt?Und dann nochmal zu den Wortkommandos: Habe ich das richtig verstanden, das ich jetzt versuche, die gesprochenenden Kommandos ,am Anfang noch mit Sichtzeichen, einübe, und die dann langsam ausschleiche, damit er die Worte auch ohne Handzeichen verstehen lernt? Konzentier ich mich da anfangs nur auf ein Kommando, und wenn das sitzt das nächste, oder kann ich auch gleichzeitig an mehreren arbeiten? Also auf einem Spaziergang nicht nur das Platz, sondern vielleicht auch noch das Steh?
Und wo ich schon dabei bin, wie baue ich das im Platz liegen bleiben auf? Er bekommt momentan immer ein Leckerlie wenn er sich hinlegt. Wenn es dann das nächste Leckerlie nicht schnell genug gibt, setzt er sich wieder hin? Bin ich dann einfach zu langsam?
-
Hallo,
Ich würde erst nur immer EIN Kommando sicher einüben, sonst wird es für einen 6 Monate alten Hund zuviel...ist nur meine Meinung...
Zum Thema: im Platz bleiben.
Zuerst würde ich PLATZ lange genug einüben, bis es sicher sitzt...
dann kannst Du folgendermaßen vorgehen: Hund ins Platz befördern, einen Schritt zurückgehen und Bleib sagen (eventuell Handzeichen dabei benutzen)...bleibt er in dieser Distanz liegen sofort bestätigen (Leckerchen hinschmeißen und das Komando auflösen)...das wirst Du dann auch wieder länger Zeit ausführen müssen.Mit der Zeit kannst Du die Distanz und den Liegezeitraum immer mehr vergrößern...ich muß dazu sagen, das es bei dem einen Hund länger dauert und bei dem anderen weniger...
Meine Hündin konnte erst mit über einem Jahr längere Zeit das Kommando einhalten...kann auch sein das ich da Fehler gemacht habe...
wenn Dein Hund jetzt noch zu schnell wieder aufsteht, ist das ganz normal...ist ja noch ein kleiner Hibbel...ich würde einfach versuchen ein Handzeichen (zb. ausgestreckte Hand) einzuführen, und ihn dann nochmals (nicht zu oft) auffordern...oder hab ich das falsch verstanden?
Also Hund geht ins Platz und sitzt direkt wieder...dann würde ich ein Leckerchen von der Nase langsam nach unten führen ...und wenn die Hand (und Hund ) unten ist mehrere Leckerchen hintereinander füttern, so das der Hund weiß: ach, es gibt noch ein Leckerchen und noch eins... -
Das wäre mir sogar egal, wenn es dauert bis er über ein Jahr alt ist. Dann haben wir wenigstens ein Ziel auf das wir hinarbeiten können.
Ich steh manchmal auf der Leitung: Also Platz machen lassen, einen Schritt nach hinten gehen, sofort bestätigen mit Leckerlie und danach z.B. Kommando "weiter" oder "lauf" etc. Nicht weiter im Platz lassen und nochmal den Schritt nach hinten gehen? Kann ich das auch mit dem Clicker probieren? Leckerlie hinschmeißen funktioniert nicht, da ich es meistens zu weit zwischen seine Beine werfe, und dann muss er zwangsläufig aufstehen um dran zu kommen.Pro Platz also einmal einen Schritt und dann belohnen und auflösen, und das langsam steigern?!
-
-
Ich hab oben nochmal editiert...lies nochmal, weil ich nicht ganz verstanden habe wie Du es meinst.
Ersteinmal sollte Dein Hund das Komando PLATZ sicher beherrschen...es also ausführen.
dannach immer NUR EINEN Schritt zurückgehen, bleib sagen (Handzeichen also ausgestreckte Hand entgegenstrecken) und SOFORT Leckerchen hinschmeißen (natürlich nur wenn der Hund im Platz bleibt)...und wie Du sagtest Komando auflösen...mehr nicht...und das ganze von vorne anfangen (ein paar mal, mehr nicht)...das ganze kannst Du ungefähr 2 mal am Tag machen...ich denke das reicht in dem Alter...ich meinte NICHT, das Du nach dem ersten Schritt das nächste mal noch einen Schritt weiterzurückgehst...sondern das Du IMMER nur Einen einzigen Schritt zurückgehst pro Übung...also Übung beginnen, Schritt zurück, Übung beenden...wieder zum Hund gehen Übung beginnen, Schritt zurück und beenden...wieder zum Hund, Übung beginnen einen Schritt zurück, Übung beenden...EINEN Schritt mehr nicht...ach dieses Internet -
Ja, das tolle Internet. Aber so wie Du es mir netterweise grad nochmal beschrieben hast, hab ich es verstanden. Ich muss nur manchmal zum besseren Verständnis noch nachfragen. Und ich meinte auch nicht einen weiteren Schritt, sondern ob ich die Übung mehrmals nacheinander wiederhole ohne dazwischen aufzulösen. Ich gehe meistens zu ihm hin um ihm das Leckerlie zu geben, aber wahrscheinlich ist das schon zu lang, bzw. zu spät. Also werde ich jetzt das gezielte Hinwerfen üben, und nach dem einen Schritt, auflösen und später nochmal üben.
DANKE!!!!! -
Die von Sinaline beschrieben Trainingsmethode ist EIN möglicher Weg. Für mich war das nix, ich kann nicht werfen rsp. zielen.
Wir haben das wie folgt geübt:
a) Das Kommando Platz IMMER sicher ausführen
b) die Bestätigung dafür variieren (mal Leckerchen, mal Lob, mal kurzes Spiel)
c) die Bestätigung etwas hinauszögern (Sekundenweise!)
d) beim Hinauszögern die Entfernung einbauen, das kann ein Schritt sein - bei manchen Hunden ist das aber schon zuviel und es reicht eine Gewichtsverlagerung vom Hund weg aufs hintere Bein (also ne Art Schaukelbewegung).
e) das dann immer weiter steigern - beachten: für den Hund ist es ein Unterschied, ob Du rückwärts gehst oder ihm den Rücken kehrst oder gar um ihn rum und damit aus seinem Blickfeld gehst ... das sind alles lauter kleine einzelne Trainingsschritte. -
Natürlich gibt es auch andere Wege...wenn man mit der Übung begonnen hat kommen die eigenen Variationen entsprechend dem Verhalten des Hund automatisch dazu...wie zb. die zeitliche Verzögerung.
Man merkt ja auch direkt, wenn es nicht klappt...dann muß man eben anderes oder langsamer vorgehen... -
Wir waren schon so weit, das ich um ihn rum gehen konnte, in einem kleinen Radius. Nicht nur zuhause, sondern auch auf dem Spaziergang oder Hundeplatz. Aber irgendwie war ich wohl zu schnell oder mit den Leckerlies zu langsam. Nun sind wir wieder am Anfang. Das Kommando Platz beherrscht er sicher, egal wo wir sind. Nur muss ich jetzt das Bleiben langsam wieder aufbauen.
Mein Eindruck war zwischendurch, das er mich als "Futterautomaten" durchschaut hat, und genau weiß, wenn er sich setzt, das es dann wieder ein Leckerlie gibt fürs neue Platz machen. Ich hab keine Ahnung ob das so stimmt, und Hunde das so einschätzen können.
Ich glaub eher das ich zu schnell über mein Ziel hinaus geschossen bin, und ihn schlichtweg überfordert habe, deshalb will ich jetzt ganz langsam noch mal von vorne anfangen.Ich werde Eure Vorschläge mal testen und schauen womit wir am Besten zurecht kommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!