Hündin in Stehtagen auf dem Hundeplatz
-
-
die Punkte 2 und 3 find ich auch unter aller Kanone und hätte mich genau so geärgert wie du bzw. hätte der Damen nen richtig schönen Einlauf verpasst!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hündin in Stehtagen auf dem Hundeplatz schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ja, soll er es erst am Prüfungstag lernen?
Wo liegt das Problem?
Eine läufige Hündin frei in eine Gruppe zu werfen, das geht nicht, egal ob Stehtage oder nicht. Man muss die Herren ja nicht künstlich verfeinden.
Aber normal Trainieren, das sollte wohl drin sein.
Mein "armer" Rüde musste auch lernen zu arbeiten, auch wenn seine Hündin in den Stehtagen in der Autobox direkt daneben saß oder vorher auf dem Platz war.LG
das SchnauzermädelZitatSicher ist es nicht lustig, wenn der andere Hund auchnoch frei herumläuft und ankommt und das hätte ich auch nicht geduldet.
Aber ganz ehrlich, die Hündin ist läufig, nicht krank. Wieso sollen ständig Hündinnen benachteiligt werden, nur damit du dir weiter vorgaukeln kannst du hättest deinen Rüden im Griff? (was ja in Wirklichkeit nicht so zu sein scheint?)
Ich kenne auch Deckrüden die parallel mit einer Standheißen Hündin trainieren.. und man soll es kaum glauben, aber auch diese hahnebüchende Gemeinheit funktioniert, wenn der Hund gut ausgebildet ist.
Stimme Euch völlig zu und musste gerade an unsere Reitturniere denken.
Da meckert auch kein Hengstbesitzer rum, "nur" weil eine rossige Stute in der Nähe ist.
Hat er 'nen unerzogenen Hengst, hat er natürlich mehr oder weniger ein Problem nur ist es dort halt seins......aber beim Hund wird dann gerne über die Hündin geschimpft.Alllerdings ist es auch nicht so die feine Art, das eine standhitzige Hündin sich im Training freilaufend bei den Rüden anbieten darf. Darüber wäre ich als Rüdenbesitzer auch sauer.
-
Ich verstehe die ganz Aufregung nicht
Wie Schnauzer und bordy shon schrieben, die Hündin hat keinen Aussatz sonder ist lediglich läufig.Ein Rüde sollte bei derArbeit schon in der Lage sein, das auszublenden. Ich füher Rüde un Hündin intakt und hatte noch mit keinem der Hunde Probleme wegen der Läufigkeit
-
Na und Liebe TS, wann hattest Du gedacht anzufangen das zu trainieren? Je früher er lernt, dass ihn eine läufige hündin nichts angeht, um so besser.
-
Also mal ehrlich nun hackt doch nicht so rum, die TS schrieb doch schon, dass sie sich nicht generell über eine läufige Hündin auf dem Platz ärgert, sondern über die Tatsache, dass die Besi. anscheind weder Bescheid sagte, noch auf ihre Hündin achtete
Und das finde ich auch nicht so prall. Da hat die TS schon recht.
Lg
-
-
Bescheid sagen und Aufpassen - das wären m. M. nach die Aufgaben der HH gewesen. Dann würde z. B. ein super Training auch für intakte Rüden (nämlich: egal wie gut das Hundemädchen riecht, sie geht mich nix an) möglich gewesen. Ich kann den Ärger gut verstehen. (
-
Wie ich schon schrieb hab ich grundsätzlich nix dagegen wenn läufige Hündinnen auf dem Platz sind. Wir haben natürlich auch schon Kontakte gehabt.
Aber wenn meine Freundin und ich die HH ständig an ihre Hündin erinnern müssen ist es nicht so toll.Also abschließen für dich @ Bordy, läufige Hündinnen sind natürlich nicht krank und sollen deshalb nicht weggesperrt werden und ich habe mich auch nicht aufgeregt weil ich einen Rüden habe.
-
Über inkompetente Hundeführer rege ich mich unabhängig des Hormonstatus der Hunde auf.
Auf einem odentlichen Hupla wird aber wildes Umeinanderpurzeln der Hunde schon von den zuständigen Trainern abgestellt.
-
hallo,
also, ich habe jetzt nicht die ganzen seite durchgelesen möchte aber trotzdem meinen senf dazugeben.
ich habe eine hündin...... und traniere bei uns auf dem platz (übungsleiterin).
wenn meine hündin heiss ist, was gerade der fall ist, ist sie ca. 4 wochen nicht auf dem platz dabei. -leider-bei uns gilt eben die regel - heisse hündin hat auf dem platz nix verloren-
das finde ich persönlich
weil :
auch im alltag kann einem rüden eine -scharfe-
hündin über den weg laufen oder er riecht das hundetier schon
von sehr sehr weiter ferne. auch in der nachbarschaft wird mal eine hündin heiss. da fände ich es sehr gut wenn
man eben schon vorher mit dem rüden tranieren konnte "hey, ich (mensch) bin auch noch da".ich glaube auch das ein "hochextremkonzentriertes" arbeiten dem hund sehr schwer fällt. aber ich sollte ihn doch soweit
unter -kontrolle- haben das er sich noch auf mich konzentriert. man muss ja nicht gerade platz und bleib im abstand von
3 meter übenwas natürlich absolut selbstverständlich sein sollte ist, dass eben auch der mensch der hündin darauf achtet das
es zu keinem kontakt kommen kann. ich gehe auch mit meiner heissen hündin spazieren. jaaaaaaa, das muss sein
und da kommt es eben auch vor (zwar seltenst da ich viel in der pampa laufe) das mir ein hund begegnet.letztens erst, freilaufender aussirüde trifft auf lecker aussidame die durchaus willig wäre oh oh oh
also, rüde an die leine. hündin rechts rüde links, und eben den herren wieder zuhause abgeliefert. puuuuh.
gruss petra
-
Zitat
Ich habe mich auch eher darüber geärgert das
1. keiner vorher was gesagt hat.
2. sie frei rum lief und sich Milow immer wieder anbot
und 3. die Halterin nicht auf sie geachtet hat.zu 1 also ich weise da normalerweise auch nicht daraufhin. Wieso auch ist ja nicht ansteckend.
warum ich nichts sage? dazu kam es folgender weise. Agility Training jeder wusste das meine läufig ist. Sie lag im Auto und war noch nicht drausen. an dem Tag wurde von sehr vielen jeder Mist den ein Rüde baute darauf zurückgeführt dass da eine läufige Hündin am Platz ist.
das dumme diesen Mist machen die auch wenn keine läufig ist. Mit Mist meine ich: Stange reisen, falsches Hindernis nehmen, Kontaktzonen überspringen...usw. meine war schuld obwohl sie noch nicht mal auf dem Platz war.
ein halbes Jahr später nichts gesagt das meine läufig ist und siehe da seltsamerweise konnten die rüden richtig arbeiten. trotz läufiger hündin im autozu 2 und 3 frei herumlaufen finde ich geht gar nicht.
al ob läufig, Rüde, gross oder klein. die Hunde können im freilaufgelände gemeinsam toben.
Dort hat allerdings eine läufige Hündin nichts zu suchen.Training sollte auch am Schluss sein und nicht mittendrin so etwas finde ich als selbstverständlich.
An Alle die denken läufige Hündinen gehören nicht auf den Platz
folgendes Szenario und noch gar nicht solange her:
Agilityturnier mit einem Starterfeld von ca 300 Teilnehmern, gleichzeitig Vorführung der Rettungsstaffel, der Obedience Gruppe und noch ein paar Vorführungen. d.h. da waren immer so an die 500 Teilnehmer und Zuschauer auf und um den Platz.
Wie wollt ihr den da verhindern das da eine läufige Hündin von den Zuschauern mitgebracht wird. sollen sie es erst dort lernen? - MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!