Dringend Tipps wg. Auslandsaufenthalt gesucht
-
-
Zitat
Aaaah, sorry...mein Tierarzt würde das sicher rückdatieren, wenn es sooo eilig wäre, bevor der arme Hund hierbleiben muss...komisch dass man dann 6 MOnate warten muss, wofür??! Wenn der Titer doch schon bestimmt ist, muss es dann eine Folgebestimmung geben oder was?
Der TA kann das nicht rückdatieren, denn die Titerbestimmung muss von einem staatlichen Labor gemacht werden - da ist nix mit Urkundenfälschung. Die Wartezeit stellt sicher, dass kein infizierter Hund während der Inkubationszeit einreist, durchaus sinnvoll.Betreuung in D ist die einzige Möglichkeit, denn Quarantäne in GB ist a) teuer und b) unschön.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dringend Tipps wg. Auslandsaufenthalt gesucht schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Also, ich habe das nicht reingeschrieben, weil ich gedacht habe das darf man nicht.
Vielen Dank fuer den Tipp mit der Hundetauschboerse, ich habe dort mal einige Leute angeschrieben, die sich im Thread zur Verfuegung gestellt hatten. Mir ist auch langsam egal, wie weit weg jemand wohnt, +- 2 1/2 Stunden sind schon machbar, vor allem in die Richtung Koeln/Bonn da wir von da aus fliegen. Ich selber wohne an der Grenze zu RLP/NRW ca. 30 Minuten von Bonn entfernt.
Ich hoffe es findet sich noch jemand.
Edit: Ist das normal dass die PNs nur im Postausgang sind aber nicht in Gesendete Nachrichten? Nachdem ich auf senden klicke steht auch immer die Nachricht wurde erfolgreich versandt..
-
Ja,ist normal...geht dann in gesendete Nachrichten ...-also wenn der hund aus dem Mittelmeerraum kommt finde ich die titerbestimmung sehr sinnvoll,wenn der Hund aber hier in D Land schon lange lebt,geboren ist,lückenloser Impfpass vorhanden,ggf gesundes Blutbild...-dann leuchtet mir die Titerbestimmung nicht so ganz ein...naja,ich muss die quarantänebestimmungen ja nicht verstehen u darum geht's ja auch gar nicht...-
Ich finde du hast sinnvolle Tipps bekommen-hast du die hundetante mal anger.?auch der Link könnte weiterhelfen...u noch mal einen Thread mit PLZ eröffnen...
Nimm es mir nicht übel,möchte nicht auf dir rumhacken,finde es aber schon sehr schade,dass du jetzt so kurzfristig den Hund zu irgendwem geben willst-die Lösung bei deinen Eltern war ja nicht optimal-schlechtes Verhältnis zum Stiefvater,gehen nicht mit eigenem Hund raus,Gassigeherin zwar da aber wenn sie krank wird o.ä....eine Titerbestimmung hätte man ja längst machen können.
Du bemühst dich jetzt zwar um Betreuung,aber viel zu spät u einfach irgendwer.kein Kennenlerneb,keine Eingewöhnung.Auch wenn manche den Vergleich nicht mögen,die eigenen Kinder lässt man doch auch nicht einfach bei jemand x-beliebigem.Ich nutze den Vergleich mit einem Kind,weil ich auch für einen Hund ähnliche Verantwortung übernehmen muss,meine Karriere eben hinten anstehen o vereinbar sein muss u sowohl Hund als auch Kind eben Familienmitglieder sind. Ich habe mir sowas vor der Anschaffung überlegt....den Wunsch ins Ausland zu gehen u damit verbundene Einreisebestimmungen gibt's ja nicht erst seit gestern...Sorry,so sehe ich das.
-
Das ist ja blöd gelaufen!
Deinen Job solltest du erst in 6 Monaten antreten? Dann rede mit den Leuten, schließlich hast du ja nach der Aussage deine Planung gemacht. Ich kann nur für mich sprechen, aber ich würde meinen Hund nicht 6 Monate zurücklassen, egal bei wem.
-
Zitat
Mein Freund und ich hatten geplant im Sommer zum Semesterbeginn nach England zu gehen, weil er dort ein Studenten Visum bekommen hat. Wir haben uns nach der Zusage natuerlich informiert wegen dem Hund/Titerbestimmung/Wartezeit und wollten das alles diesen Monat angehen (haben wir auch, Blutprobe ist schon im Labor). Nun ist es aber so gekommen, dass ich ein Jobangebot bekommen habe und wir dadurch am Freitag schon nach England muessen, da ich am Montag anfange zu arbeiten. Das Angebot habe ich angenommen da meine Eltern mir zugesichert haben, dass sie fuer die 6 Monate, die mein Hund hierbleiben muss nach der Titebestimmung, auf ihn aufpassen
Meike, ich habe das so verstanden, dass bis zum eigentlichen Zeitpunkt im Sommer, eigentlich alles gelaufen wäre, so dass er gleich mit hätte können.
Hat sich jetzt wohl nur so ergeben, dass die TS kurzfristig ein Jobangebot bekommen hat, und deshalb schon eher los muss.
Wobei sie das auch erst angenommen hat, nachdem sie von ihren Eltern die Zusage hatte...Ich finde da nichts verwerfliches dran, Sorry.
-
-
Und wenn du die Zeiten aufteilst, 3x2 Monate oder so, vielleicht findest du dann eher was?! Ist natürlich alles andere als optimal für den Hund, aber ich kann schon verstehen, dass es wichtig ist, dass du den Job annimmst.
Im Zweifelsfall muss du eins von beidem ganz aufgeben, entweder auf den Job verzichten oder den Hund ins Tierheim oder eine Notvermittlung geben. Ich maße mir nicht an zu verurteilen sich in so einem Fall gegen den Hund zu entscheiden, aber dann muss man in dessen wohl handeln und ggf. ganz verzichten statt ihn monatelang rumzureichen - harte EntscheidungZitat
Nimm es mir nicht übel,möchte nicht auf dir rumhacken,finde es aber schon sehr schade,dass du jetzt so kurzfristig den Hund zu irgendwem geben willst-die Lösung bei deinen Eltern war ja nicht optimal-schlechtes Verhältnis zum Stiefvater,gehen nicht mit eigenem Hund raus,Gassigeherin zwar da aber wenn sie krank wird o.ä....eine Titerbestimmung hätte man ja längst machen können.ZitatMein Freund und ich hatten geplant im Sommer zum Semesterbeginn nach England zu gehen, weil er dort ein Studenten Visum bekommen hat. Wir haben uns nach der Zusage natuerlich informiert wegen dem Hund/Titerbestimmung/Wartezeit und wollten das alles diesen Monat angehen (haben wir auch, Blutprobe ist schon im Labor). Nun ist es aber so gekommen, dass ich ein Jobangebot bekommen habe und wir dadurch am Freitag schon nach England muessen, da ich am Montag anfange zu arbeiten. Das Angebot habe ich angenommen da meine Eltern mir zugesichert haben, dass sie fuer die 6 Monate, die mein Hund hierbleiben muss nach der Titebestimmung, auf ihn aufpassen (ich habe auch das letzte halbe Jahr bei ihnen gewohnt, mit Hund). Naja, letzte Woche bekam ich dann die Nachricht von ihnen, dass das jetzt doch nicht funktioniert
du hast aber schon mitgekriegt, dass die ganze Situation kurzfristig aufgetreten ist und auch die Eltern kurzfristig zu und wieder abgesagt haben, oder? Das Leben ist eben manchmal unvorhersehbar, ich finde dein rumgehacke nicht fair :/
-
Zitat
Hallo,
ich brauche ganz dringend Hilfe wegen meines Hundes. Mein Freund und ich hatten geplant im Sommer zum Semesterbeginn nach England zu gehen, weil er dort ein Studenten Visum bekommen hat. Wir haben uns nach der Zusage natuerlich informiert wegen dem Hund/Titerbestimmung/Wartezeit und wollten das alles diesen Monat angehen (haben wir auch, Blutprobe ist schon im Labor). Nun ist es aber so gekommen, dass ich ein Jobangebot bekommen habe und wir dadurch am Freitag schon nach England muessen, da ich am Montag anfange zu arbeiten. Das Angebot habe ich angenommen da meine Eltern mir zugesichert haben, dass sie fuer die 6 Monate, die mein Hund hierbleiben muss nach der Titebestimmung, auf ihn aufpassen (ich habe auch das letzte halbe Jahr bei ihnen gewohnt, mit Hund). Naja, letzte Woche bekam ich dann die Nachricht von ihnen, dass das jetzt doch nicht funktioniert weil Arbeit + 2 Hunde (meine Eltern haben auch einen) sei zu viel Arbeit...
Jetzt muessen wir am Freitag fliegen und ich weiss nicht, an wen ich mich noch wenden soll. Ich habe bei Bekannten nachgefragt, aber die meisten sind halt in meinem Alter und wohnen in einer Wohnung in der Hunde nicht gestattet sind und arbeiten vollzeit/haben keine Hundeerfahrung. Ich habe zwei Tierheime hier angerufen, bei beiden kam dass man mir nicht helfen koenne.
Wisst ihr an wen/was ich mich noch wenden kann? Konkrete Vorschlaege? Pension ist zu teuer, das kann ich mir hoechstens eine Woche leisten, um noch mehr Zeit zu haben irgendwas zu finden fuer meinen Hund.
Ich würde den Job absagen und alles im Sommer durchziehen,wie geplant.Das der Job jetzt da ist,war ja ungeplant,es hätte im Sommer ja auch ohne DIESEN Job funktioniert.
Gruß
Suse -
wie lange würde dann die quarantäne gehen? auch 6 monate?
weißt du genaueres über die haltung in der quarantäne? evtl. ist es nicht schlechter als ein TH, was du ja auch schon in erwägung gezogen hast. ideal ist es nicht, keine frage. aber vielleicht kannst du sogar täglich den gassigang übernehmen? nimm doch mal kontakt mit der quarantäne station auf und frag mal nach wie das so abläuft.ich kenne das nur von pferden. pferde in quarantäne haben es nicht umbedingt schlechter als in einem normalen stall (zumindest das was ich mitbekommen habe). besuchen und spazieren gehen war auch kein problem.
-
Ich habe nicht herumgehackt,es ist bloss meine Meinung...
Zwar sollte der Hund ja zu den Eltern gegeben werden,aber das Verhältnis zum Stiefvater-einer wichtigen Beteuungs-u Ansprechperson-ist nicht gut,die Eltern gehen mit eigenem Hund kaum raus.Die Gassigängerin war zwar engagiert,guter Gedanke,aber was wäre gewesen wenn sie mal nicht gekonnt hätte?Ist ja schon eine Aufgabe,ca.3x tägl. Hund abzuholen u rauszugehen,eine betreuungsperson die alles übernimmt-womögl gegen Bezahlung -hätte ich halt optimaler gefunden...
Einen Job im Sommer finde ich absolut nicht verwerflich u auch gut,dass die TS sich jetzt bemüht,das hatte ich ja geschrieben u auch Tipps gegeben wie es klappen könnte...
Ich möchte nur sagen,dass,wäre es mein Problem,ich um Aufschub gebeten hätte,sonst notfalls den Job abgelehnt hätte u die ursprüngliche Planung weiterverfolgt hätte.und ich eben meinen Hund nicht zu irgendwem geben würde,womöglich erst auf dem Weg zum Flughafen...so ist es sicher schwer jmd zu finden ,professionelle Hundesitter o sicher auch Privatpersonen brauchen i.d.R.einen Probetag...stellt euch vor ,Hund wird abgegeben,es gibt ggf Ärger mit vorhandenem Hund u dann?TS schon in der Luft ...
Versteht mich nicht falsch,ich hoffe ,bete u wünsche der TS dass sie jmd Geeignetes findet!!!!!!!!
ICH hätte es nur einfach anders gemacht. -
Das ist ja wirklich eine verzwickte Situation.
Ich gebe noch zu bedenken, dass die erste Titerbestimmung evtl. nicht ausreicht, d.h. Dein Hund den Test nicht besteht. Dann müsste er nochmals nachgeimpft werden mit anschließender Wartezeit von 4 Wochen bis zum nächsten Test. Somit würde sich die Zeit bis zur Einreise nach GB verlängern und dieses Prozedere müssten die Pflegestelle zuverlässig durchführen lassen.
Mir fällt noch http://www.tiersitterboerse.de/ und evtl. die Urlaubsliste Eures Tierheims ein, wo man mal nachfragen kann. Man könnte auch eine Rundmail an alle in seinem Adressbuch starten mit der Bitte um Weiterleitung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!