Der Herr des Hauses trinkt nichts.

  • Hallo miteinander.

    Mir ist jetzt seit geraumer Zeit aufgefallen, dass mein Rüde extrem wenig trinkt. Ich kann es immer gut erkennen, ob er saufen war oder nicht, weil er nicht gerade ein sehr sauberer Trinker ist und gern den Boden richtig nass macht dabei. Auch draußen, wo er die Möglichkeiten hat in einem sauberen Bach saufen zu gehen, nimmt er das Angebot nur nach richtig intensiver körperlichen Betätigung an. Im Moment kann ich mich gar nicht dran erinnern, wie lange es schon her ist, als er das letzte Mal am Wassernapf war. Das war irgendwann mal nachts, ist aber schon einige Tage her.
    Nun lasse ich sowas nicht einfach so stehen, sondern habe ihn mir genauer angeschaut. Er zeigt keine Anzeichen einer Exikose. Das heißt die Schleimhäute sind schön rosa und feucht, die Kapillarfüllzeit ist sehr schnell, die Augen sind klar und nicht eingefallen, hochgezogene Hautfalten verstreichen sofort, Allgemeinzustand ist hervorragend, nicht eingetrübt oder verlangsamt.
    Jetzt denke ich mir, dass es vielleicht auch was mit der Ernährung zu tun hat. Er bekommt (wie alle Viecher hier) ausschließlich Nass und Rohfutter. Aber selbst nach diesen großen Gebäckbarren (gibt es von Rinti) geht er nicht saufen. Die Kleine ja, er nicht.
    Ich lasse das natürlich nicht einfach so stehen, sondern bin mittlerweile dazu übergegangen ihm bei der Zubereitung des Futters zusätzlich eine volle Futterdose Wasser über das selbige zu gießen. Das nimmt er gut an und schlabbert diese "Suppe" dann auch komplett aus. Aber das ist ja im übertriebenen Sinne schon beinahe eine Zwangsbewässerung.

    Habt ihr auch solche Hunde, die nichts oder nur sehr wenig trinken?
    Es kann natürlich sein, dass er schon immer so wenig gesoffen hat, ich es aber erst jetzt wahrnehme, weil Pauline recht häufig ans Wasser geht und trinkt. :ka:

  • Klar, kann daran liegen, das er Flüssigkeit durch die Nahrung aufnimmt.
    Socke säuft auch weniger seit er gebarft wird. Wenn du dir da solche Gedanken drum machst, stell ihn doch mal dem TA vor?
    Oder kann es sein, das die Kleine eher zuviel als zu wenig säuft? Und der Große " normal" tickt?

  • Ich wuerd mir auch nicht soviel Sorgen machen.
    Unsere ist auch kein grosser Trinker, ausser wenns heiss ist oder nach nem Spaziergang. Manchmal trinkt sie nur einmal/Tag.

    Bei uns kommt auch recht viel Fluessigkeit ubers Abendmal so nimmt sies ueber die Nahrung auf.

    Wenn Du Dich aber beruhigen moechtest und mehr Fluessigkeit in ihn reinbekommen willst - Huehnerbruehe funktioniert eigentlich immer. Nicht ne gekaufte sondern selber gemacht ohne Salz und Wuerze. Huehnchen kochen und den Sud (abgekuehlt) servieren. Lecker, Huehnerfett drinne & viel Fluesigkeit :)

  • Unser werter Herr trinkt auch sehr wenig. Der nimmt das auch über das rohe Futter auf. Und wenn dann am liebsten das abgestandene Wasser aus der Gießkanne auf der Terasse ... (nein, in dieser speziellen Kanne, ist kein Dünger drin)

  • Mein Hund trinkt auch nie. Anfangs hab ich mir große Sorgen gemacht und alles versucht, ihm Wasser schmackhaft zu machen. Einen Schuss Milch ins Wasser, Wasserbrunnen angeschafft etc.. Alles ohne Erfolg, er will einfach nicht.

    Mittlerweile hab ich mich damit abgefunden und gebe ihm immer einen bisschen Wasser in sein Fressen um auch wirklich ganz sicher zu gehen, dass er genügend Feuchtigkeit aufnimmt.

    Er bekommt übrigens auch kein Trockenfutter sondern nur frisches Fleisch oder Dose.

    Laut TA ist er kerngesund.

  • Ich hab auch eine Seltentrinkerin, die - wie du schreibst - zwangsgewässert wird beim Füttern.
    Mich hat ein heißer Sommer beruhigt. DA hat sie nämlich richtig viel gesoffen und auch von sich aus Wasser eingefordert, wenn wir zB unterwegs waren. Da sah ich zum einen: Auch dieser Hund kann durstig sein und zum anderen: Sie holt sich, was sie braucht. Seitdem mach ich mir keine Sorgen mehr, kipp Wasser übers Futter und gut ist.

  • seit mein hektor seinen getreidebrei (salbeitee, braunhirse, quinoa, hühnerfett) mit übers rohfutter bekommt, trinkt er auch nur noch sehr selten.
    er hat sehr viel flüssigkeit im futter drin, deshalb mach ich mir da keine sorgen.
    gehen wir joggen, oder sehr lange spazieren (5h), geht er schon auch an den wassernapf, aber nur kurz.

    hera ist da auch etwa anders. aber sie hat auch das dichtere fell, und ihr ist dadurch wohl auch schneller zu warm. sie geht jedenfalls täglich mal etwas wasser schlabbern.

  • Meine Hündin trinkt auch nicht so viel...meistens nur einmal am Tag (jedenfalls so wie ich es mitbekomme) und das meistens vor dem Schlafengehen...
    Wenn sie Naßfutter gefressen hat sowieso nicht...
    Wir sind morgens immer im Freilauf, wo sie sich viel bewegt, meistens auch an Flüßen...sie springt oft hinein und ich denke man bekommt es gar nicht mit, wenn sie da trinken.
    Nach soviel Bewegung müßte sie zu Hause einen heidendurst haben...aber selbst danach trinkt sie zu Hause nicht...ich glaube wirklich ,das wenn sie kurz ins Wasser springt, dabei trinkt und ich sehe es nicht...

  • meine 2 saufen auch äußerst wenig u. daheim so gut wie nix.
    obwohl ich täglich öfters den wassernapf mit frischem! wasser aus der leitung auffülle.
    ich glaube, denen schmeckt regenwasser draussen aus den pfützen einfach besser.

    einige lassen ihre wuffels nicht aus pfützen trinken, ich glaub, dann würden meine 2
    verdursten.
    :p

  • Leowi
    Aufgrund ihrer Erkrankung hat die Kleine tatsächlich mehr getrunken, als normal. Doch das ist schon um einiges zurück gegangen, ist aber mit ein oder zweimal täglich mehr als beim Rüden. Da demnächst des Dickens Generaluntersuchung ansteht (für die Arbeit) werde ich es mal ansprechen beim TA.

    Judith
    Das funktioniert schon... allerdings auch bei allen anderen Viechern im Haus... Ich müsste also immer daneben stehen bleiben, da der werte Herr den anderen den Vortritt läßt. :D

    Jule+Hektor
    Wo du gerade von Tee schreibst! Diesen Winter haben beide Hunde (vorallem die kranke Kleine) von mir Fencheltee bekommen. Übers Futter und auch so zum Saufen. Noch schön warm damit die Kleine nicht so viel Energie zum Aufwärmen verschwenden musste, wenn wir heim kamen. Übers Futter hat Poco den Tee auch gern genommen, so zum Trinken nicht. Aber dadurch wird er sich doch das Trinken nicht abgewöhnt haben, oder? Zu der Zeit stand kein Extrawasser zur Verfügung, damit die Kleine wirklich auch den Tee trinkt.

    sinaline
    Meinen Hund brauchst zu beim Trinken nicht zu sehen, das HÖRST du *lach*. Ich habe noch nie einen Hund gesehen, der beim Saufen so eine Show macht wie er.

    @all
    Gut, wie ich es lese habt ihr alle Hunde, die eher wenig trinken, vorallem jetzt um die Jahreszeit und wenn sie kein Trockenfutter bekommen. Das ist gut zu wissen. Ich werde ihm einfach weiter Wasser übers Futter gießen (das reduziert auch das Schlingen, habe ich bemerkt) und schauen, wie es wird, wenn es wieder wärmer wird. Danke!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!