
-
-
Zitat
in der Tat gut! Hunde mit schwachem Wesen z.B. haben in meinen Augen nichts in der Zucht zu suchen. Und somit kommt man wieder zum Thema. Fuer mich haben beide Seiten 'Schuld'. Zuechter die gewisse Hunde zuechten und Kaeufer, die diese Hunde wollenGenau das ist doch der Punkt.
Niemand erwartet von einem Welpenkäufer, das er sich in den Linien, in der Vererbungslehre usw. auskennt. Das sollte der Züchter beherrschen.
Aber, diese gewissen Hunderassen erkennt ein Blinder mit ´nem Krückstock. Und da ist für mich der Käufer der Entscheidende. Will niemand mehr den röchelnden Mops, bleiben die Züchter auf den Welpen sitzen, werden sie sich auch Gedanken über ihre Zuchtstrategie machen.
Die Nachfrage bestimmt nämlich den Markt.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rassereine Krüppel! Ich bin total geschockt!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Na ein Segen dasswa uns alle bisl naeher gekommen sind
obwohl - waer Schad wenn die Unterhaltsamkeit dieses Threads aufhoeren sollte
-
Schnauzer
was ich ganz interessant finde zum Thema Schnauzer, waren diese Beiträge in dem Forumhttp://www.schnauzer-pinscher-…schnauzer-pus/index8.html
Interessant dabei fand ich, dass der Schnauzer ganz offensichtlich vielfältige Talente und Ausprägungen hat.
Noch spannender wäre es natürlich , z.B. von entsprechenden Linien dieser Hunde etwas zu erfahren, falls Du z.B. mehrere dieser Hunde dort kennst..... -
Zitat
Fuer mich haben beide Seiten 'Schuld'. Zuechter die gewisse Hunde zuechten und Kaeufer, die diese Hunde wollen
-
Was passiert denn mit Züchtern, die diesen Trend nicht wollen?
Sie geben auf, altegediente Züchter, durchaus selbst Zuchtwart, oftmals als Ehrenmitglied um besondere Verdienste um ihre Rasse, stellen die Zucht ein.
Weil der Trend sie einfach überrollt, weil sie trotzt guten Namens ihre Welpen nicht verkauft bekommen, weil sie keine geeigneten Deckpartner mehr finden.
Denn diese Hunde sitzen meist irgendwo auf dem Sofa und der Besitzer, als nur Käufer, strebt keine Zuchtzulassung an und die Hunde sind verloren für die Zucht, unauffindbar, weil der Besitzer nicht im Verein ist.LG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
Was passiert denn mit Züchtern, die diesen Trend nicht wollen?
Sie geben auf, altegediente Züchter, durchaus selbst Zuchtwart, oftmals als Eherenmitglied um besondere Verdienste um ihre Rasse, stellen die Zucht ein.
Weil der Trend sie einfach überrolt, weil sie trotzt guten Namens ihre Welpen nicht verkauft bekommen, weil sie keine geeigneten Deckpartner mehr finden.
Denn diese Hunde sitzen meist irgendwo auf dem Sofa und der Besitzer, als nur Käufer, strebt keine Zuchtzulassung an und die Hunde sind verloren für die Zucht, unauffindbar, weil der Besitzer nicht im Verein ist.LG
das SchnauzermädelGenau so ist es
Und niemand, der sich nicht näher mit dieser Materie beschäftigt, kann wissen, wieviel wertvolles Zuchtmaterial da verloren geht. Es ist zum Heulen.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Natürlich bestimmt die Nachfrage den Markt. Aber man kann es auch nicht nur auf die Käufer schieben..
Wenn es eine Rasse xyz nicht mit mehr mit platten Nasen gibt, kann kein Käufer keinen erwerben. Klar ist das utopisch. Dennoch bietet eben der markt erst die Möglichkeit eine Qualzucht-Hund zu bekommen. Und deswegen finde ich es falschzu einfach, allein dem Käufer die Schuld zu geben..
-
Naja Kathrin, nur wenn ich mir z.B. anschaue, dass die Käufer beim PRT den Hund möglichst weiß ( grad in Frankreich) und möglichst groß ( auch Frankreich) wollen..... und darauf reagiert wird...
Dann bestimmt die Nachfrage das Angebot.
-
Das bestreite ich doch gar nicht
Aber was wäre, wenn sich kein Züchter, Vermehrer etc. drauf einlassen würde? Dann gäbe es mal einen Welpen mit mehr weiß, weil man die Zucht nicht zu 100% beeinflussen kann und ansonsten wären es bunte Hunde und die Käufer müssten sich zwangsläufig damit zufrieden geben, wenn sie genau diese Rasse wollen.
Weißt was ich meine?
-
Zitat
Das bestreite ich doch gar nicht
Aber was wäre, wenn sich kein Züchter, Vermehrer etc. drauf einlassen würde? Dann gäbe es mal einen Welpen mit mehr weiß, weil man die Zucht nicht zu 100% beeinflussen kann und ansonsten wären es bunte Hunde und die Käufer müssten sich zwangsläufig damit zufrieden geben, wenn sie genau diese Rasse wollen.
Weißt was ich meine?
Und doch wirst Du immer Züchter finden, die auf die Kundenwünsche eingehen..... Der Antrieb kommt ja vom Kunden und nicht vom Produzenten, hier dem Züchter. Der versucht "nur" seinen Kunden zufrieden zu stellen.
Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!