Rassereine Krüppel! Ich bin total geschockt!

  • Auch wenn sich das Thema inzwischen weitergedreht hat, es scheint ja immer noch Missverständnisse zu geben, was ich mit meinen Posts meinte.
    Und zwar nicht, dass man sich auf gut Glück auf den Züchtern verlassen sollte, sondern, das ich es absolut nicht nachvollziehen kann, dass von einem einfachen Hundekäufer ein Expertenwissen über Zucht und Linien und was weiß ich noch alles verlangt wird, nur damit a) die Rasse nicht den Bach runtergeht und b) er nen gesunden Hund bekommt, der keinen seelischen Schaden hat.
    Es ist auch nicht Aufgabe des Käufers, sich eine gute Konstruktion für Schließzylinder einfallen zu lassen, sondern er sollte überlegen, ob er einen einfachen Zylinder, ne Gleichschließung oder ne komplette Anlage mit verschiedenen Berechtigungen braucht.


    Und nein, damit wälze ich nicht die Verantwortung auf die Züchter ab, sondern der Käufer muss sich auch überlegen, was er denn kaufen möchte.
    Will ich Hundesport machen, brauche ich Pfeffer im Hintern. Will ich dagegen Therapiehunde, brauche ich Einfühlsamkeit und Verspieltheit mit Sanftmut. Natürlich kann man das Letztere sowohl beim Pudel als auch bei einigen Malinois finden, wenn man will.
    Aber der Züchter sollte entscheiden können, welche Elterntiere er verpaart, um oben genannte Zuchtziele auch erreichen zu können. Der Käufer sucht sich dann eben unter dieser "Vorauswahl" die der Züchter für ihn getroffen hat, den besten aus.
    Aber andersrum funktioniert das nicht.


    Und ich habe für mich persönlich eigentlich festgestellt, dass Mischlinge zwar da sind und ihre Existenzberechtigung haben, aber im Grunde decken die Rassehunde alle möglichen Wünsche schon vollends ab. Hier und da wird noch gefeilt, es entstehen neue Rassen, aber jeder kann ich einem Rassehund seine Traum-Eigenschaften finden. Gäbe es keine Mischlinge, würde ich nichts vermissen, denn Individualität ist immer noch vorhanden durch verschiedene Elterntiere und Blutlinien.

  • Gut für die, die sich etwas schwerer tun Dinge zu verstehen ;) : Teilen Menschen gemeinsame Interessen, bzw. gehen einem gemeinsamen Hobby nach, liegt die Vermutung nahe, dass sie eine ähnliche Perspektive auf eben diese Sache haben und füreinander einstehen. Also alle die ihre individuelle persönliche Perspektive (worauf auch immer) erklärt bekommen wollen, sollten besser versuchen sich in einen schizophrenen Zustand zu versetzen und ein Selbstegspräch zu führen...ich habe leider keinerlei zusätzliche mentale Fähigkeiten, als die üblichen ;)

  • Woher kommt denn nun die Schutzhundeausbildung? :???:
    Der X-Mechelaar macht bei mir jedenfalls keine. Er wird lediglich in seinem Land für die Körpüfung vorbereitet, die ihn dann z.B. ankaufsfähig für die dortigen Behörden machen würde. :hust:
    Er wird also regelmäßig von den verschiedensten Züchtern und Ankäufern gesehen, die sich ein Bild von dieser Linienkombination machen können.
    Er beeinflusst den Markt also genau so, wie jeder andere Hund dort, der in der dortigen Tradition gearbeitet wird. Wo verschiebe ich nun den Markt?
    Für deutschen Hundesport hätte sich sicherlich keinen solchen Hund angeschafft. Das wäre ähnlich sinnvoll wie einen Weimaraner oder Kangal explizit für VPG anzuschaffen, weil die Schutztrieb haben.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Einen Kangal im VPG... die türkische Armee hat mal versucht, den Kangal in der Armee bzw. Schutzdienst zu integrieren... Ging völlig schief, weil Kangal auf Befehle gehorchen, gleich und zuverlässig ?????

  • [/quote]Der VDH verkauft keine Hunde.


    Das machen die Züchter.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs[/quote]


    das ist mir schon klar, aber die Züchter halten sich nach den VDH Richtlinien.

  • Zitat

    Der VDH verkauft keine Hunde.


    Das machen die Züchter.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs[/quote]


    das ist mir schon klar, aber die Züchter halten sich nach den VDH Richtlinien.[/quote]


    Und was hat der VDH damit zu tun?
    Standardgebend und eben auch zuchtführend ist der nicht, das ist der SV und jetzt der RSV. Und deren Vereinsmitglieder entscheiden über die gewünschte Optik und deren Züchter verkaufen die Hunde. Der VDH ist nur der Dachverband, der Mindestanforderungen stellt.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Gefällt dir nicht so, wenn ich ne Aussage kritisch hinterfrage oder wie ;) ? Da fahren die Damen schnell mal die Krallen aus :D ...nur weil jemand etwas versucht zu rechtfertigen, hat er ja damit nicht automatisch Recht, nehm ich auch für mich nicht in Anspruch


    Im Gegenteil. Ich find kritische Nachfragen gut und wichtig, nur leider lese ich das bei deinen Postings nicht. Bei dir lese ich Sticheleien und ein sehr gut gelerntes 'Ich verdreh den Leuten die Worte im Mund'.
    Mich stoert es, wenn man von Qualzuchten zu 'normalen' Rassen kommt und wenn man Postings nicht versteht, eine Rasse nicht kennt und sich trotzdem so auffuehrt, als wuerde man alles wissen ;)
    Krallen ausfahren? Wegen Dir? Sorry aber wenn du das wirklich meinst, nimmst du dich etws zu wichtig. Oder meinst du wegen der Rasse? 1. fuehre ich keinen ge-x-ten Hund und 2. siehe oben bzgl. kritischer Nachfragen =)


    Ich ganz persoenlich finde eine harte Selektion - die die Farbe aussen vor laesst - in der Tat gut! Hunde mit schwachem Wesen z.B. haben in meinen Augen nichts in der Zucht zu suchen. Und somit kommt man wieder zum Thema. Fuer mich haben beide Seiten 'Schuld'. Zuechter die gewisse Hunde zuechten und Kaeufer, die diese Hunde wollen


    Sorry, wenn ich was ueberlesen habe. Das hol ich nach, sobald ich daheim am PC bin... Mit dem Handy ist das nervig.

  • Zitat

    Hunde mit schwachem Wesen z.B. haben in meinen Augen nichts in der Zucht zu suchen. Und somit kommt man wieder zum Thema. Fuer mich haben beide Seiten 'Schuld'. Zuechter die gewisse Hunde zuechten und Kaeufer, die diese Hunde wollen


    :gut: :gut: :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!