welpenfutter gut und günstig?
-
-
Zitat
Ich bin mir nicht so sicher, was ich nun machen soll, werde mir nochmal die Zusammensetzung von SG anschauen (und gucken, was es ist, was vielen hier nicht gefällt) und für mich abwägen
Bevor du SG füttern willst, lies dich erst mal durch diesen Link.
https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.html
SG käme hier auch nicht in den Napf, weil mir die Zusammensetzung nicht zusagt.
Du wirst feststellen, wenn du dich etwas beliest, das es qualitativ bessere Futtersorten gibt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was mir an SG nicht gefällt, ist die Tatsache, dass nach wie vor EG-Zusatzstoffe verwendet werden. Für mich ein absolutes NoGo. Schließlich gibt es Unmengen an hochwertigen Futtern, die darauf verzichten.
Hier noch ein interessanter Link: https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.html
LG Eva
-
Huhu Eva,
kannst Du mal erklären, was das Problem an diesen EG-Zusatzstoffen ist? Das habe ich so richtig noch nicht verstanden, habe aber immer Futtersorten gewählt, wo die nicht drin sind.
Vielen Dank
-
Als Beispiel mal die Konservierungstoffe, welche oft als EG-Zusatzstoffe deklariert werden (es können aber auch Farb-, Duft- oder Geschmacksstoffe gemeint sein):
ZitatKonservieren kann man z. B. mit Ethoxyquin (E 324 – nicht in Lebensmitteln erlaubt ), einer sehr effektiven und darum billigen Chemikalie. Nach diversen Horrormeldungen aus der englischen Hundewelt fühlte sich der weltgrößte Hersteller von Ethoxyquin (Monsanto) genötigt, eigene Studien zur Giftigkeit dieser Chemikalie durchzuführen, um anschließend mit den Studien zu belegen, dass bestimmte Mengen nicht überschritten werden sollten, weil sonst pathologische (krankhafte) Leberschäden entstehen. So wollte Monsanto sich absichern, dass dem Konzern nicht die schweren Folgen angelastet werden können. Dumm nur, dass schon bei einer Überdosierung von nur 30 ppm (parts per million – entspricht einem millionstel Teilchen, also auf 1 kg ein tausendstel Gramm – Fliegendreck wiegt mehr) die Leberschäden auftreten. Das kann leicht passieren bei Hunden mit großer Futteraufnahme/Verwertung wie z. B. großen Rüden, laktierenden Hündinnen o. ä.. Gemessen wurde das Ganze natürlich an Beaglen in Laborhaltung. Diese armen Kreaturen mussten ihr Leben lassen für billiges Futter. Wie die Auswirkungen von Ethoxyquin bei normal-aktiven oder sportlichen Hunden sind, lässt sich erahnen.
Etwas ungefährlicher ist die Konservierung mit BHA / BHT. Beides von der EU zugelassene Konservierungsmittel, die lange unter Verdacht standen, beim sensiblen Tier Allergien auszulösen. Der Verdacht ist vom Tisch, die allergieauslösende Wirkung wurde bestätigt ( Tiermedizinische Universität Hannover). Trotzdem sind BHT / BHA heutzutage die meist verwendeten Konservierungsmittel in Hunde-Trockennahrung; in der Deklaration elegant umschrieben als „Konservierungsmittel laut EG-Richtlinie".
BHA (Butylhydroxyanisol) = E 320 / BHT (Butylhydroxytoluol) = E 321: " Im Tierversuch traten Veränderungen am Immunsystem, der Schilddrüse und der Leber auf. Der Stoff reichert sich im menschlichen Fettgewebe an und gelangt in den Fötus. Er ist als Allergieauslöser bekannt."
Und: ACHTUNG, ACHTUNG; viele von Tierärzten verordnete Spezialfutter für allergie-empfindliche Hunde enthalten BHA / BHT. Unwissenheit oder Arbeitsbeschaffung??
LG Eva
-
Und hier noch einen Thread aus dem DF dazu: https://www.dogforum.de/fragwu…und-contra-t36376-10.html
LG Eva
-
-
Zitat
@Marie29/Calaea:
Nein, leider liegt Ihr völlig falsch, leider sind es die immer Selben, die die Litaneien runterbeten aus dem geheilgten "Barfland" und zudem außer der verbreiteten Fehlinformation nur persönlich werden können, aber wen interessiert's?
Getreide ist ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil der ausgewogenen Hundeernährung, am Besten unbehandelt (ohne "Chemie"), abwechslungsreich und natürlich auch aufgeschlossen...
Ich habe nicht den Anspruch aufzuklären (weder Lust noch Zeit), man muss sich selbsständig mit der Thematik auseinander setzen (Getreide ist weder ein Hauptallergieauslöser noch begünstigt es Arthrose und Co.), ggf. diverse Lektüre durcharbeiten und es nicht ausschließlich bei der Barflektüre bewenden lassen, so ein Forum kann nur eine Anregung sein, es werden wie immer im Netz viel zu viele Pseudowahrheiten à la "Getreide ist Müll für den Hund" verbreitet.
Und um "Missverständnissen" vorzubeuen: Ich füttere selbst FRISCH, aber nicht nach der Barfdevise 70 bis 80% Fleisch, sondern so um die 30 bis 50% Frischfleisch/Milchprodukte + Getreide/Gemüse/Öle usw.Vielleicht hat ja jemand anderes Lust, hier "Pro-Getreide" zu argumentieren, gibt GsD mittlerweile so einige hier, die dem Barfwahn und der Getreidehysterie durchaus kritisch gegenüberstehen.
Zeig mir den Wildhund oder Wolf der auf einen Getreidefeld steht und genüsslich Getreide mampft...
Nein Getreide ist ja sooo gut...
Getreide ist das grässlichste überhaupt im Hundefutter...
Meinen meine Hunde übrigens auchJosera würd ich nicht empfehlen,Mais und Rübenschnitzel drin....
Am besten ist natürlich Barfen,aber ich denke dass war hier nicht die Frage.
Ansonsten Platinum?
Bestes Futter? -
Was soll denn an Mais und Rübenschnitzel schlecht sein?? Kriegen meine auch beim Barf
Ansonsten nehm ich getreide ( reis, Nudeln, haferflocken etc) nur als "Füllstoff" damit sie mehr sättigungsgefühl haben, aber das auch nicht jeden Tag.
Bei Trockenfutter ( als Leckerlie nehm ich die) achte ich aber auf jeden Fall darauf das nicht gleich am Anfang Getreide steht, hab da Happy dog das find ich gut -
Happy Dog enthält K3. Das steht für mich auf der selben Stufe wie die EG-Zusatzstoffe: Total überflüssig und hat in gutem Futter nix verloren.
LG Eva
-
-
Zitat
Bei Trockenfutter ( als Leckerlie nehm ich die) achte ich aber auf jeden Fall darauf das nicht gleich am Anfang Getreide steht, hab da Happy dog das find ich gut
Es gibt noch einige Kriterien mehr die man an ein gutes Trockenfutter stellen sollte.
Getreide alleine reicht da noch lange nicht.
Und aus diesem Grunde fällt das Happy Dog bei mir durch das Raster.Und es ist schon ein Unterschied, ob du beim barfen Getreide fütterst, oder diese Zutaten in einem Fertigfutter enthalten sind, denn beim frisch füttern kannst du dir aussuchen welche Zutaten in welcher Qualität und Menge du füttern willst.
Diese Wahl hast du beim Fertigfutter nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!